Heimat in Waldeck-Frankenberg

Beiträge zum Thema Heimat in Waldeck-Frankenberg

Highlights aus der Wohnoase

Ratgeber

Neue Ausgabe der Wohnoase
Wohnoase 2025 — Blättern Sie ins E-Paper der Frühjahrsausgabe

Liebe Leserin, Lieber Leser, Ob Hausbau oder -kauf – der Weg in die eigenen vier Wände war selten so teuer. Doch mit den richtigen Fördermitteln rückt der Traum vom Eigenheim in greifbare Nähe. Wir zeigen, welche Möglichkeiten für einen kostengünstigen, energieeffizienten und umweltschonenden Hausbau oder eine Sanierung bestehen. Beim Stichwort Energieeffizienz denken viele an Solar- und Windkraft, dabei gibt es viele weitere Entwicklungen. Doch auch hier bleibt die Kostenfrage zentral: Ist...

Natur
Foto: mashiki/stock.adobe.com
2 Bilder

Pflegeleicht durch den Juli
Mit diesen Tipps meistern Sie die Gartenarbeit im Hochsommer

Im Juli zeigt sich der Garten in seiner vollen Pracht: Blumen blühen üppig, das Gemüse reift heran, und die Obstbäume tragen erste Früchte. In diesem sommerlichen Höhepunkt gibt es für Gartenfreunde einiges zu tun. Wichtig ist vor allem die regelmäßige Bewässerung, denn in der Hitze des Hochsommers trocknet der Boden schnell aus. Am besten gießt man in den frühen Morgenstunden oder abends, um die Verdunstung zu minimieren und den Pflanzen möglichst viel Feuchtigkeit zukommen zu lassen. Auch das...

Ratgeber

Wassersparen im Haushalt
Tipps und Tricks, um den Wasserverbrauch im Sommer zu verringern

Wasser sparen im Haushalt ist einfacher, als man denkt. Beispielsweise gibt es Duschköpfe, die den Wasserverbrauch senken, indem sie Luft beimischen, sodass der Wasserstrahl weiterhin kräftig wirkt. Auch Toiletten mit einer Wassersparfunktion tragen dazu bei, den Verbrauch zu verringern. Zudem zeigen Energieeffizienzlabel an Wasch- und Spülmaschinen, wie viel Wasser diese verbrauchen. An einem sonnigen Tag verdunstet ein Großteil des Wassers, und die Wassertemperatur auf Ihren Pflanzen kann so...

Natur
4 Bilder

Grüner Zipfelfalter - Callophrys rubi - Bläuling

Der Grüne Zipfelfalter (Callophrys rubi) auch Brombeer-Zipfelfalter genannt, gehört zur Familie der Bläulinge (Lycaenidae). Seine Unterseite ist leuchtend grün und schillert je nach Lichteinfall von hellem Türkisgelb bis zu dunklem Blattgün. Die Oberseite ist schlicht gleichmäßig dunkelbraun. Angetroffen haben ich ihn auf dem Scheid, dort wachsen seine Lieblingsfutterpflanzen: Sonnenröschen, Fingerkräuter und Ginster

Natur
6 Bilder

Heimfahrt

Ein paar Fotos von den letzten Minuten Zugfahrt am Samstag in Richtung Heimat - zwischen Wolfhagen und Volkmarsen. Die leuchtenden Farben haben mich 'gezwungen', die Kamera auszupacken - leider sind einige Spiegelungen in den Fenstern bei dem Licht nicht zu vermeiden gewesen.

Sport
Vor dem Start der 1.700 Meter
26 Bilder

21. Vöhler Abendlauf

Hier einige Bilder vom 21. Vöhler Abendlauf zum 150 jährigen Jubiläum des TSV Vöhl.

  • Hessen
  • Vöhl
  • 01.05.14
  • 2
  • 2
  • T K
  • Bürgerreporter:in
Kultur
Stoz auf ein Stück Geschichte
3 Bilder

"Festspiel-Bürgermeister" spenden neues Kleinod

Die Darsteller der Bürgermeister des Festspiel "Treue um Treue" spenden dem Festspiel der Historischen Schützengesellschaft 1502 Mengeringhausen e.V. eine neue Bürgermeisterkette. Im Beisein der Grafen Heinrich den Eisernen (Markus Köhler), des amtierenden Schützenkönig (Robert Pohlmann) sowie den Vorsitzenden (Gerald Nelle)der Historischen Schützengesellschaft 1502 Mengeringhausen e.V. wurde die Kette übergeben. Alle seit 1958 spielenden Bürgermeisterdarsteller haben sich an dieser neu...

Kultur

1. Ausritt der Berittenen der Historischen Schützengesellschaft 1502 Mengeringhausen e.v.

35 Reiter unterwegs nach Mühlhausen. Vor dem großen Heimatfest im Juli üben die Berittenen ihren Fest Sitz im Sattel. Eine Vorbereitung für die großen Festzüge während des Freischießen in Mengeringhausen für Reiter und Pferd. Nach einen Aufenthalt in Mühlhausen wird die Reiterei gegen 17:00 Uhr wieder in der Historischen Altstadt vor dem Mengeringhäuser Rathaus erwartet. Das Historische Freischießen findet vom 16-21.07.2014 in Mengeringhausen (Waldeck) statt.

Kultur
12 Bilder

Oster-Eier-Nest-Versteck

Es ist immer interessant und schön, wenn Kinder Ostern "leben". Erst wird Moss im Wald gesucht, dann die Nester und dann Ostern! So früh in den Garten, kommt das ganze Jahr nicht vor! Und dann noch ein "Bilderbuchwetter"!

Freizeit
Satte Farben - auf dem Feld weit hinten ziehen 2 Traktoren neue Reihen für die nächste Aussaat
24 Bilder

Frühling

Eine kleine Fotosammlung vom Rundgang am 17. April am Twistesee-Vorstau - Frühling, wie er mir gefällt.

Natur
11 Bilder

Falter ...............

Unter Einfluss der Hormone flattern Falter der Zitrone, taumeln am Boden, durch die Lüfte - ganz verdreht macht sie die Düfte. Falter sorgen mit viel Aktion für eine neue bunte Generation. KF 2014

Kultur
4 Bilder

Bergstadt Landau: Internetseite - es bewegt sich etwas...

Nach langer Zeit der Vorbereitungen haben sich auf der Landauer Homepage einige kleine Neuerungen und Ergänzungen "eingeschlichen". Die Übersichtseite: "Landau A-Z" wurde durch mehrere Verlinkungen mit neuen Informationen gefüttert. Auf der Seite "Geschichte" werden alle Landauer Buchpublikationen kurz beschrieben und Hinweise zu weiteren Informationen gegeben. Es besteht zur Zeit die Möglichkeit, einen Nachdruck des Ortssippenbuches von 1961 zu erwerben (3 Exemplare stehen zur Verfügung). Des...

  • R. B.
  • Bürgerreporter:in
Natur
Huiii............da kommt der Hübsche
22 Bilder

Eiteler Erpel

. Entenbeobachtung am Schlossteich - eine kleine Bildergeschichte. Der Erpel mit der breiten hellen 'Schluppe' um den Hals präsentierte sich vor mir besonders als ich am Dienstag alleine dort war.

Freizeit
Rückseite des Residenzschlosses - rechts eine Magnolie
24 Bilder

Am Schlossteich

. Von 2 Besuchen hinter dem Arolser Schloss am Teich - ein Mal war ich mit Heidi dort, einmal alleine - habe ich euch ein paar Fotos zusammengestellt. Wir wollten Enten, Kröten und noch eine Besonderheit beobachten und fotografieren - das Besondere haben wir zwar an diesem Tag nicht entdeckt, aber etliches andere Schöne. Heidi hat den Teich für ihr Sonntagsbild in diesem Jahr ausgewählt - unter den Links sind weitere Infos zum Teich zu finden...

Freizeit
10 Bilder

WTP-Edersee - InfoZentrum und Umfeld -

Schon die Außenansicht der überwiegend aus Holz errichteten Gebäude macht neugierig! In der Empfangshalle ist auf einer "Insel" Kassen- und Infostand eingerichtet. Rundherum kann man in Neben"höhlen" (künstliche) Natur erleben, die an zahlreichen Stellen durch Video-Player lehrreich vorgestellt wird. Im Vorfeld der Anlage befindet sich ein großzügig angelegter Kinderspielplatz. Zwischen Zentrum und Parkplatz steht die "Bericher Hütte", ein gastronomischer Betrieb, der gerade durch Um- und Anbau...

Blaulicht
6 Bilder

Fischotter im WTP-Edersee

Auf dem Rundweg durch den Wildtierpark hies es plötzlich: Opa guck mal, da ist die Feuerwehr! Da mußten wir natürlich Aufklärung schaffen. Ein Feuerwehrauto mit der Aufschrift "Katastophenschutz" versorgte durch die angeschlossenen Schlauchleitungen irgendetwas mit Wasser. Ein paar hundert Meter weiter stand das nächste "Pumpfahrzeug", um den Wasserdruck zu stabilisieren. Bald stellte sich heraus, daß das große Becken der Fischotter mit neuem Wasser aus dem Edersee aufgefüllt wurde. Ein...

Natur
17 Bilder

Die Greifenwarte im WTP-Edersee

Von besonderer Bedeutung war die Greifenwarte mit den Flugvorführungen. Hier hatten sich schon zahlreiche Besucher eingefunden. Falkner und Kommentarsprecher Ludger Kluthausen mit seinem Team stellt seine Greifvögel in eindrucksvoller Weise dem Publikum vor. >http://www.greifenwarte.net/index.php?id=unser_team< Alles unter Aufsicht der Schloßherren von Schloß Waldeck (im Hintergrund)!

Freizeit
Verwaltung und Lehrzentrum
17 Bilder

WTP-Edersee

Papa hat mal wieder am Wochenende Nachtdienst und braucht tagsüber Ruhe zum schlafen, was machen die Kinder dann? Oma und Opa nehmen sie mit auf Tour. Wohin? In den WTP-Edersee (Wildtierpark Edersee). Bei Ankunft noch „Ruhe vor dem Sturm“. Nach dem „Check-in“ absolvierten wir den bekannten Rundweg, der durch Fotos dokumentiert wird. Für Jung und Alt ist der Aufenthalt im Park immer wieder ein schönes Erlebnis.

Kultur
Historische Gruppe der Konstabler
4 Bilder

Freischießen Mengeringhausen 2014 - Bewaffnung erfolgt.

In Anwesenheit des Grafen Heinrich der Eiserne (Markus Köhler) und dem Vorsitzenden der Historischen Schützengesellschaft 1502 Mengeringhausen e.V. ( Gerald Nelle) wurden die historischen Waffen der Konstabler, Kanone und Katzenköpfe an die Gruppe der Konstabler herausgegeben. Live sind die Konstabler in ihren alten Uniformen in den vielen Festzügen des Freischießen vom 16.07. - 21.07.2014 in Mengeringhausen (Bad Arolsen) anzusehen.

Poesie
Der Labyrinth-Eingang mit dem Kreuz - mittig
4 Bilder

Im Labyrinth

Wenn ich auf dem Scheid unterwegs bin, laufe ich immer durch dieses schöne Labyrinth. Ich wurde mal von einer Bekannte darauf aufmerksam gemacht und hatte es auch auf Anhieb auf der Höhe gefunden. Wer das - und wann - mal hier ursprünglich angelegt hat, konnte mir bisher niemand sagen. Seitdem ich im Spätherbst zum letzten Mal hier war, hat jemand den Steinen der Wegbegrenzung weitere hinzu gefügt und nun kann man die Form der Wege sehr gut erkennen. Als Überraschung fand ich in der Mitte, wo...

Poesie
Unterwegs
13 Bilder

Der Peterskopf am 30.03.2014

30.03.2014 Anfang der Sommerzeit! Aufgrund angekündigter Erweiterungs-Bauarbeiten am Hochspeicherbecken II haben wir heute den Weg auf den Peterskopf >http://de.wikipedia.org/wiki/Peterskopf_%28Kellerwald%29< gewählt, um festzuhalten, wie es „alt“ ausgesehen hat. Vom „Kleinerschen Tor“ aus haben wir den Aufstieg angetreten. Aufgrund der Jahreszeit war noch alles kahl und durchsichtig. Auf halber Strecke etwa mußten wir innehalten, weil plötzlich zwei Rehe auf uns zuhetzten und im letzten Moment...

Natur
10 Bilder

Farben eines Frühlingstages - ohne Sonnenschein

. Frühling Nun ist er endlich kommen doch In grünem Knospenschuh; »Er kam, er kam ja immer noch«, Die Bäume nicken sich's zu. Sie konnten ihn all erwarten kaum, Nun treiben sie Schuss auf Schuss; Im Garten der alte Apfelbaum, Er sträubt sich, aber er muss. Wohl zögert auch das alte Herz Und atmet noch nicht frei, Es bangt und sorgt: »Es ist erst März, Und März ist noch nicht Mai.« O schüttle ab den schweren Traum Und die lange Winterruh': Es wagt es der alte Apfelbaum, Herze, wag's auch du....

Natur
Graugänse
27 Bilder

Am NSG-Vorstau Twistesee 2

Hier sind noch Bilder eines anderen Tages (Nachmittag) der letzten Woche Ich bin den gleichen Weg wie die Tage vorher gegangen - nur nicht ganz so weit. Diesmal im Licht der schon tief stehenden Sonne, bis sie ganz hinter dem Wald verschwunden war. Der Vorstau am Twistesee ist ein Schutzgebiet im Rahmen der europäischen FFH-Richtlinie. Im November 1974 wurde die Vorsperre eingestaut und 1976 als NSG ausgewiesen. Die Wasserfläche hatte damals eine Größe: 27,24 ha - zwischenzeitlich durch...

Natur
Hier kommt die Twiste von Braunsen her in den Vorstau - Blick aus der Beobachtungshütte
25 Bilder

Am NSG-Vorstau Twistesee 1

Das frühlingsfeine Wetter der letzten Woche habe ich genutzt und bin mehrmals am NSG Vorstau-Twistesee unterwegs gewesen. Mal war ich schon vormittags - mal nachmittags dort und da es so viele Fotos sind, habe ich sie aufgeteilt. Ab dem Twiste-Einlauf in den Stausee ist - bachaufwärts - erst NSG und dann die Twiste beidseitig sehr weit geschütztes Gebiet . Zuerst war ich in der Beobachtungshütte und bin dann auf die andere Seite des Sees am Waldrand entlang bis fast nach Braunsen gelaufen - mit...

Poesie
3 Bilder

"Jausenstube" für Forstwirte

Noch vor ca. 50 Jahren nahmen die Waldarbeiter ihre Mahlzeiten am eigens dafür entfachten, offenen Feuer ein. Auf Baumstücken sitzend wurde ggf. das kalte Essen über dem Feuer erwärmt oder geröstet. Für uns Waldarbeiter-Kinder immer eine interessante Angelegenheit, wenn wir einen Besuch abgestattet haben. Die Zeit ist weitergelaufen! Heute wird den Forstwirten eine "Jausenstube" mit "Sonnen-Strom" zu Verfügung gestellt! Das Innere der "Stube" konnten wir leider nicht kennenlernen, es war ja...

Kultur
Noch sichtbare Treppenreste führen uns
8 Bilder

Die "Reitzenhäger Doppelburg"

Zwischen Reitzenhagen und Kleinern auf Höhe 455,1 findet man Reste der Burganlagen. Sie zu erreichen, ist in der "Endphase" schon mit Geländegang erforderlich! Noch sichtbare, verwachsene und vermoderte Treppen führen zur "Ruine". Dort angekommen, erwartet uns eine nagelneue Sitzbank, die dankenswerter Weise hinauf transportiert worden ist. Vielleicht bringt sie wieder mehr Besucher an den historischen Ort!?