Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Heilpflanzen

Beiträge zum Thema Heilpflanzen

Natur
7 Bilder

Späte Blüten

Aus einem Blühstreifen im letzten Jahr ist leider nur wenig übrig geblieben. Nur die mehrjährige  wilde Malve, auch Große Käsepappel und Rosspappel genannt, wächst dort noch. Sie ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Malven (Malva) innerhalb der Familie der Malvengewächse (Malvaceae). Ihr deutscher Trivialname Käsepappel hat nichts mit der Pappel zu tun, sondern bezieht sich auf die käselaibförmigen, schleimhaltigen Früchte, aus denen früher Kinderbrei (Papp) zubereitet wurde. Zahlreiche...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 11.10.21
  • 2
  • 5
Natur
18 Bilder

Indisches oder Drüsiges Springkraut (Impatiens glandulifera)

Das indische Springkraut habe ich gefühlt schon hunderte mal fotografiert und ich komme kein Jahr an den hübschen Blüten vorbei, ohne wieder die Kamera zu betätigen. Mich erinnern sie immer wieder an Orchideen. Die Pflanze ist als giftiges Unkraut etwas in Verruf gekommen, da sie sich zahlreich vermehrt. Sie gehört zu den umstrittenen Neophyten. Springkräuter haben ihren Namen von den merkwürdigen Kapselfrüchten. Durch den hohen Zellsaftdruck im Innern springen sie bei Berührung entlang einer...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 26.09.21
  • 3
  • 6
Natur
10 Bilder

Mastjahr

Dieses Jahr tragen fast alle Bäume überreichlich Früchte. Auffällig ist dies sowohl bei Eichen als auch Buchen oder Äpfeln und Birnen. Man spricht bei solchen hohen Fruchterträgen von einem Mastjahr. Dieser Begriff geht auf Zeiten zurück, in denen die Wälder neben der Holzgewinnung auch intensiv landwirtschaftlich genutzt wurden. Ergiebige Samenjahre waren gute Jahre für die Bevölkerung, die ihr Vieh zum Weiden in die Wälder trieb. Solche Wälder wurden auch Hutewald oder Schmalzweide genannt....

  • Bayern
  • Krumbach
  • 04.11.11
  • 3
Natur
37 Bilder

Die Kornblumen blühen

Es gab Zeiten, in denen man kaum eine Kornblume mehr sah. Das hat sich jedoch geändert, denn in den Kornfeldern kann man wieder welche finden. Vor kurzem hatte ich schon welche entdeckt und heute sah ich sie schon von Weitem leuchten. Die Kornblume (Centaurea cyanus) ist eine Pflanze, die zu den Flockenblumen (Centaurea) in der Familie der Korbblütler (Asteraceae) gehört. Sie galt früher als Unkraut und wurde dementsprechend bekämpft. Sie wäre deswegen fast ausgestorben und steht nun unter...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 01.07.10
  • 9

Neueste Bildergalerien zum Thema

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.