Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Harz-Freunde

Beiträge zum Thema Harz-Freunde

Freizeit
34 Bilder

HARZVORLAND
ROTHENBURG - SAALE - NATURPARK UNTERES SAALETAL

Zur ersten Wanderung im neuem Jahr hatten sich, trotz Kälteeinbruch mit einem eiskaltem Wind, recht viele Wanderer des Harzklub Zweigvereins Falkenstein in Rothenburg an der Saale eingefunden. Die Quelle der Saale befindet sich im bayrischen Fichtelgebirge. Nach 427 km mündet die Saale bei Barby in die Elbe. Zum Zeitpunkt der Wanderung führte die Saale ein mittleres Hochwasser. Die Wanderleitung übernahm die Wanderfreundin Vinora Ramdor.  Sie wurde dabei vom Vorsitzenden des Zweigvereins, Udo...

  • Sachsen-Anhalt
  • Aschersleben
  • 18.01.24
  • 3
  • 5
Ratgeber
Obelisk im Landschaftspark Degenershausen
47 Bilder

HARZ - WANDERUNG
WANDERVORSCHLAG : ALTE ZIEGELEI - LANDSCHAFTSPARK DEGNERSHAUSEN - BURG FALKENSTEIN

Durch die Teilnahme an einer Wanderung des Harzklub Zweigvereins Ballenstedt  zum Landschaftspark Degenershausen wurde ich inspiriert, diese Wanderung als einen Wandervorschlag vorzustellen. Als Ausgangspunkt für diese Wanderung bietet sich der Park- und Rastplatz an der  Alten  Ziegelei  an. Diese Alte Ziegelei liegt an der Landstraße K1343 zwischen Meisdorf und Wieserode. Beide Orte sind Ortsteile der Stadt Falkenstein im Harzkreis. Der Harzkreis befindet sich im Unterharz und ist Bestandteil...

  • Sachsen-Anhalt
  • Aschersleben
  • 20.12.23
  • 2
  • 4
Ratgeber
Kleine Teufelsmühle aus nordwestlicher Sicht
40 Bilder

HARZ - WANDERUNG
Friedrichsbrunn - Teufelsmühlen - Bischofrode - Bergrat Müller Teich - Erichsburg - Grenzweg - Friedrichsbrunn

Der Erholungsort Friedrichsbrunn im Unterharz war der Ausgangspunkt einer interessanten Wanderung. Dazu hatte der Harzklub Zweigverein Falkenstein, unter der Leitung seines Vorsitzenden, Udo Münnich eingeladen. Der Schwerpunkt dieser Wanderung waren die historische Grenzwege in dem Bereich Friedrichsbrunn. Die ersten Besiedlungen im Bereich Friedrichsbrunn fanden an der Heerstraße Quedlinburg - Nordhausen bereits im 11. Jahrhundert an einem Rastplatz statt. Im 16. Jahrhundert bestand an diesem...

  • Sachsen-Anhalt
  • Aschersleben
  • 04.10.23
  • 2
  • 4
Ratgeber
der Schirm im Winter
48 Bilder

HARZ - WANDERUNG
Unterharz - Ballenstedt - Schirm - Grauwacke Steinbruch - Buttlars Grab - Forstmeister Tannen - Schlosspark

Die ehemalige anhaltinische Residenzstadt Ballenstedt war der Ausgangspunkt einer Harzwanderung des Harzklub Zweigvereins Bad Harzburg gewesen. Der staatlich anerkannte Erholungsort Ballenstedt ist ein Bestandteil  des Landkreis Harz in Sachsn Anhalt. Die Kleinstadt Ballenstedt befindet sich unmittelbar am Ostrande des Unterharzes. Ballenstedt wird auch als Wiege Anhalts bezeichnet. Der Graf Erisco  von Ballenstedt gilt als Stammvater der Askanier.  Der bekannteste Askanier ist Albrecht der...

  • Sachsen-Anhalt
  • Aschersleben
  • 29.08.23
  • 1
  • 4
Kultur
Vom Park aus gesehen, hat man einen beeindruckenden Blick auf das Wasserschloss Westerburg
10 Bilder

Wunderschönes Ambiente, wo man es nicht vermutet

Ich vermute, dass kaum jemanden das kleine Örtchen "Huy" im Harz in Sachsen-Anhalt etwas sagen wird, aber genau hier, wo es niemand vermutet, findet man eine Quelle der Entspannung. Umgeben von einem wunderschönen Ambiente liegt das historische Denkmal "Wasserschloss Westerburg" an der Südroute der Straße der Romanik. Erbaut wurde das Schloss im Jahr 780 n. Chr. und kann somit auf eine über 1000 jährige wechselvolle Geschichte zurückblicken. Wer Gefallen an historischen Burgen inmitten einer...

  • Sachsen-Anhalt
  • Huy-Neinstedt
  • 06.08.15
  • 6
Kultur
9 Bilder

Quedlinburg - Ein Harzer Augenschmaus

Eine Reise in den Harz ist doch immer wieder erstrebenswert, denn für das Auge ist es ein wahrer Festschmaus. Besonders gut gefällt mir das Städtchen Quedlinburg mit seinen alten und vor allem gut erhaltenen Fachwerkhäusern, die oft mit einer Blumenpracht in den Fenstern dekoriert werden sowie den kleinen Gassen mit den gemütlichen Cafés und Geschäften, die zum Ausruhen oder Stöbern einladen. Den besten Blick auf die mehr als tausendjährige romanische Stiftskirche hat man definitiv vom...

  • Sachsen-Anhalt
  • Quedlinburg
  • 03.07.14
  • 1
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.