Hartz IV

Beiträge zum Thema Hartz IV

Ratgeber
Der DGB weist darauf hin, dass im Monat mit einer
Heizkosten-Nachforderung ein Leistungsanspruch
entstehen kann. | Foto: DGB

DGB: Erstattungsanspruch bei Heizkosten-Nachforderungen nutzen

Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die Heizkosten nachzahlen müssen, können einen Rechtsanspruch auf Erstattung durch die Jobcenter haben .Darauf hat der DGB Kreisverband Region Hannover hingewiesen. „Diese finanzielle Hilfe kann ein entscheidender Rettungsanker sein und sollte genutzt werden“, so der DGB Kreis- und Ortsverbandsvorsitzende Reinhard Nold. „Niemand, der durch Nachzahlungen wegen hoher Energiepreise in Not gerät, muss sich dafür schämen, zum Jobcenter zu gehen.“ Bei der...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 16.09.22
Ratgeber
Ratgeber Hartz IV – Tipps und Hilfe vom DGB (Neuauflage 2021) | Foto: DGB

Ratgeber Hartz IV – Tipps und Hilfe vom DGB (Neuauflage 2021)

Das Arbeitslosengeld II, auch unter dem Namen Hartz IV (das vierte Gesetz für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt“) bekannt, ist ein nur schwer zu durchschauender Dschungel. Keine andere Sozialleistung ist so präsent und heiß diskutiert – in 2021 nun im sechzehnten Jahr nach der Einführung – und beschäftigt die Sozialgerichte in solchem Ausmaß. Der Ratgeber im DIN A5 Format geht auf 90 Seiten ausführlich auf die neuen Regelsätze ein und beschreibt die Rechte und Pflichten der...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 24.03.21
Lokalpolitik

Unsäglicher und unerträglicher Zynismus - Menschenverachtung PUR

https://www.change.org/p/lieber-jensspahn-leben-si... Liebe "Mitmyheimatler", Die Meinungsvielfalt hier im Forum ist immer wieder erfrischend und ein Beweis von Leben. Was aber jetzt Jens Spahn - der frischgebackene Gesundheitsminister von Angelas Gnaden (da wurde übrigens wiedereinmal mehr der sprichwörtliche "Bock" zum Gärtner gemacht) mit seinen Äußerungen zu Hartz IV für einen kapitalen Bock geschossen hat, DAS sprengt alle Grenzen des Verstehens und der Toleranz.  Bitte unterzeichnet ALLE...

  • Niedersachsen
  • Wilhelmshaven
  • 15.03.18
  • 124
  • 11
Lokalpolitik
Original-Auszug aus ARD-Tagesschau 31.12.2016, 18:02
2 Bilder

Milch, Quark, Joghurt soll Luxus werden

Höhere Steuer auf Grundnahrungsmittel Milchprodukte ----- Üblich in der EU ist, Luxusgegenstände zusätzlich zur Umsatzsteuer mit Sondersteuer zu belasten. ----- In Deutschland geht's umgekehrt. ----- Höhere Steuer auf Grundnahrungsmittel brächte ins Staatssäckel Steuer-Mehreinnahme von -5,2- Milliarden EUR = -5.200- Millionen EUR plus direkte Rückführung von Sozialhilfe. ----- Merkel-Politik, die Neujahrsansprache aus Kanzlerinnen-Mund ...PARLAMENTARISCHE DEMOKRATIE... ZERRBILDER...

  • Berlin
  • Berlin
  • 11.01.17
  • 7
Lokalpolitik

Arbeitsmarkt im Juni 2014

Bald erreicht, die vollste aller Vollbeschäftigungen Mit 0 Euro-Jobs noch schneller 5,153 Millionen “Arbeitslosengeld-Empfänger/innen” (SGB III und SGB II) 4,421 Millionen Arbeitslosengeld II-Empfänger/innen – 33.000 (0,7%) weniger als im Juni 2013 2,833 Millionen registrierte Arbeitslose – 32.000 (1,1%) weniger als im Juni 2013 Veränderungsraten (registrierte Arbeitslose) in den Ländern (Juni 2013 – Juni 2014): Männer und Frauen: –5,7% in Sachsen bis +3,5% in Hamburg Frauen –5,3% in Sachsen...

  • Niedersachsen
  • Moormerland
  • 03.07.14
Lokalpolitik

Arbeitsmarkt im April 2014

Die monatliche Volksverdummung 5,230 Millionen “Arbeitslosengeld-Empfänger/innen” (SGB III und SGB II) 4,431 Millionen Arbeitslosengeld II-Empfänger/innen, – 51.000 (1,1%) weniger als im April 2013 2,943 Millionen registrierte Arbeitslose, – 77.000 (2,5%) weniger als im April 2013 Veränderungsraten (registrierte Arbeitslose) in den Ländern (April 2013 – April 2014): Männer und Frauen: –8,2% in Thüringen und Sachsen bis +4,4% in Hamburg Von den 2,943 Millionen Arbeitslosen waren 938.000 (31,9%)...

  • Niedersachsen
  • Moormerland
  • 02.05.14
Lokalpolitik

Arbeitsmarkt November 2013

Auch diesen Monat die Arbeitsmarktzahlen von Sybilla: Gewinne, Beschäftigung, Steuereinnahmen und Armut steigen dank Hartz IV Pressemitteilung Nr. 400 vom 26.11.2013: Mehr Jobs, aber auch mehr Armut Datenreport 2013 erschienen Also jetzt einmal ganz ehrlich, wir haben es doch alle gewusst, dass das „Jobwunder und die beachtliche Entwicklung am Arbeitsmarkt“ nur auf den Papier der BA und in den gleich klingenden Systemmedien oder in den Aufruf der deutschen Bischöfe zur Bundestagswahl...

  • Niedersachsen
  • Moormerland
  • 29.11.13
Lokalpolitik

Petition zur Abschaffung der Sanktionen und Leistungseinschränkungen bei Hartz IV

Bitte mitzeichnen, es kann jeden schneller treffen als man glaubt Der Spiegelfechter schreibt: Die laufende Petition 46483 "die von der äußerst engagierten Jobcenter-Mitarbeiterin Inge Hannemann eingereicht wurde, die aufgrund ihrer Kritik an den Sanktionen zur Zeit vom Jobcenter im Hamburger Bezirk Altona freigestellt ist, ist derart wichtig, dass wir gerne eine Ausnahme machen. Wir haben bereits mehrfach über die Problematik der Sanktionen im SGB II und XII geschrieben. Daher wollen wir an...

  • Niedersachsen
  • Moormerland
  • 23.11.13
  • 3
Blaulicht

7 Millionen fehlen.....

....und niemanden auf politischer oder juristischer Ebene scheint dies ernsthaft zu interessieren. Jede unterbezahlte Kassiererin bei irgendeinem Supermarkt hat bei Fehlbeträgen nach Tagesabschluss aber richtige Probleme. In Essen ist man da "etwas" großzügiger. Bitte lesen: http://www.gegen-hartz.de/nachrichtenueberhartziv/...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 13.10.13
  • 15
Lokalpolitik

offizielle Arbeitsmarktzahlen Oktober 2012

Deutschland geht es nur auf den ersten Blick gut Die wirtschaftliche und soziale Lage in Deutschland – Oktober 2012 Quelle (Linkverweise siehe Quelle) Prolog Was ist Wahrheit? (Pontius Pilatus) Wer weiß eigentlich, was von dem, was uns täglich in den Medien berichtet wird, wirklich wahr ist? Kaum jemand!... Manfred Lütz, Psychiater und Bestsellerautor, ist Experte für den Zweifel. Er hat ein Buch geschrieben, das "Bluff" heißt - und von "Fälschung der Welt" handelt - von den vielen scheinbaren...

  • Niedersachsen
  • Moormerland
  • 30.10.12
Ratgeber

Hartz IV Tipps und Hilfen des DGB

Keine „Reform“ hat die soziale Sicherung in Deutschland mehr um- und abgebaut als Hartz IV; kein Gesetz hat die Menschen in Deutschland mehr bewegt. So gering das Familieneinkommen auch ist, so wichtig sind die Informationen über das was den Menschen die von Hartz IV betroffen sind zusteht, erklärt der örtliche DGB Vorsitzende Reinhard Nold. Nach der jüngsten „Reform“ der Hartz IV Regelsätze hat der DGB den Ratgeber zu Hartz IV komplett überarbeitet. Anlass für die Überarbeitung waren die...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 11.10.11
  • 1
Lokalpolitik

Siegfried Born: Negative Veränderungen und Verschlechterungen in Deutschland

Mit dem schleichenden Verschlechterungsprozess in Deutschland, der ja schon seit Jahren spürbar ist, setzt sich Siegfried Born auseinander, Mitglied der Gewerkschaft ver.di, Personalratsmitglied bei der Kreisverwaltung Recklinghausen, Mitglied bei attac und Verfechter eines bedingungslosen Grundeinkommens. Seine Themen: Gesundheit, Gesellschaft, Bundesregierung, Renten, Hartz IV, Studenten, Bildung, Kinder, Ost-/Westdeutschland, Kommunen, Privatisierung, Innenpolitik, Überwachung, Polizei,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 24.03.11
Ratgeber

Hartz IV - Empfänger dürfen in NRW an keinen Glücksspielen mehr teilnehmen.

http://www.welt.de/wirtschaft/article12756161/Geri... In einem Urteilsspruch des LG Köln gegen WESTLotto heisst es, dass Glücksspiel nicht zur Grundsicherung dient. WESTLotto, dem Betreiber von Oddset wurde beim Verstoß ein Ordnungsgeld von 250.000.- Euro angedroht. Zitat aus der WELT online im obigem Urteil: ... Lottogeschäfte dürfen keine Geschäfte mit Personen mehr tätigen - "...von denen bekannt ist, dass sie Spieleinsätze riskieren, die in keinem Verhältnis zu ihren Einkünften stehen,...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 10.03.11
  • 6
Lokalpolitik

Wer lebt denn hier über seine Verhältnisse?

Ein bemerkenswerter Kommentar zum Thema "Abstand zwischen den Regierenden und Regierten: "Liebe Bundesregierung, sehr geehrte Frau Merkel, wen meinen Sie eigentlich, wenn Sie sagen, wir hätten jahrelang über unsere Verhältnisse gelebt? Ich jedenfalls habe das nämlich ganz sicher nicht getan. Ich gebe nur das Geld aus, das ich habe. Ich zahle Steuern, bin gesetzlich krankenversichert und sorge privat für das Alter vor. Ich habe mich durch Ihre Abwrackprämie nicht dazu verlocken lassen, einen...

  • Berlin
  • Berlin
  • 21.11.10
  • 5
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.