Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Hainhäuser Weg

Beiträge zum Thema Hainhäuser Weg

Blaulicht
Bis zu 11,9 x gefährlicher: Bild anklicken, um das ganze Bild zu sehen.
2 Bilder

Extrem! 11,9 x gefährlicher
"Radfahrer-Fallen": Die Stadt Langenhagen hat sie immer noch nicht entschärft ...

Bekannt durch die Unfallhäufungen in Langenhagen: Das Radfahren auf  linken Radwegen ist (an Kreuzungen) bis zu 11,9 x gefährlicher als das Radfahren auf der Fahrbahn. Gefährdung Linke Radwege in Langenhagen an Einmündungen, ohne Absicherung = Unfallhäufungspunkte = Radfahrer-Fallen. U.a.: ■ Niederrader Allee, ■ Haihäuser Weg. Voraussehbare Unfall-Ursache Personen am Steuer von Kfz halten besonders an diesen Kreuzungen/Einmündungen die Vorfahrtsregeln nicht ein. Folge Diese Personen am Steuer...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 21.07.23
  • 1
  • 1
Lokalpolitik
Rauf aufs Rad - aber sicher(er): Seit ihrer Gründung vor 10 Jahren lang verfolgt die ADFC-Ortsgruppe dieses Ziel, auch, um mehr Spaß am Radfahren zu haben UND um das Radfahren voranzubringen.
12 Bilder

Zehn Jahre ADFC-Ortsgruppe Langenhagen, aber ...
10 Jahre: Ein/kein(?) Grund zum Feiern! Niederlegung der ADFC-Mandate im Verkehrsausschuss, u.a. wegen der "Schwellenängste" der Stadtverwaltung bei der Verringerung der 🚲-Unfall-Zahlen

Tipp vorab "1": "10-Jahre-ADFC-Langenhagen-Stammtisch" Der ADFC Langenhagen lädt seine Mitglieder und alle 🚲-interessierten Gäste ganz ❤️-lich ein! Zeit: Di., 27.6.2023, 18:30 Uhr Ort: "Leibniz 56",/SCL, Leibnizstr. 56, Lgh. Tipp vorab "2": Akute Unfallgefahren! Die Bilder 3 bis 12 zeigen, wo man in Lgh. besser nicht mit dem 🚲 fährt ...  und wie's besser gehen könnte - - -  Vor 10 Jahren Am 24. Juni 2013 gründeten die drei 🚲-Club-Mitglieder Ina Warner, Rudi Eifert und Hans-Erich Welge eine...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 24.06.23
  • 1
Blaulicht
Bild 1: Ausschnitt aus der Unfallsteckkarte "Rad", Bereich "Hainhäuser Weg / Walsroder Straße"
2 Bilder

🚲-Fallen in Langenhagen: Zwei Mal super-gefährlich
Erzwungenes Geisterradeln, von der Stadt angeordnet - ohne ausreichende Absicherung: Zwei der 🚲-Unfallhäufungspunkte in Langenhagen - seit Jahren

Die "Vision Zero" ist - in Deutschland - bindende Vorschrift, somit auch/gerade für alle Aktionen der Stadt Langenhagen. Die Vorschrift: § 1 StVO-VwV, Zitat: "Hierbei ist die „Vision Zero“ (keine Verkehrsunfälle mit Todesfolge oder schweren Personenschäden) Grundlage  aller verkehrlichen Maßnahmen." Diese Vorschrift wurde erlassen, als Dr. Andreas Scheuer / CSU Verkehrsminister der Bundesrepublik Deutschland war. Radfahrer-Fallen in Langenhagen nicht behoben? Es geht um die körperliche...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 21.06.23
  • 1
Lokalpolitik
Jedes Zeichen = ein polizeilich erfasster 🚲-Unfall mit Verletzung: Hier ist eine 👻-Geister-🚲-Radfahrer-Falle (vermeidbar!), weil die Verwaltung der Stadt Langenhagen das "Geisterradeln" genau so angeordnet hat, und keine der vorgeschlagenen Alternativen umsetzt. Konsequenz: Radfahrer-Unfälle-Häufung auf dem Schulweg, mit fünf 🚲-Verletzten.

Langenhagen gefährdet 🚲-Schulkinder, 2. Teil
Städtisch angelegte Radfahrer-Falle(n): Verwaltung zwingt 🚲-Fahrende zum gefährlichen "👻-Geisterradeln" = Provokation von (vermeidbaren!) Geisterfahrer-🚲-Unfällen ... mit Verletzten

¯\_(ツ)_/¯ Behörden-Untätigkeit im Rathaus Langenhagen provoziert / produziert 🚲-Unfall-Häufungen mit Körperverletzungen auf 🚲-Schulwegen. Fortsetzungs-Serie Die städtisch angelegten Radfahrer-Falle(n) in Langenhagen Dies ist der 2. Teil Radwegfalle auf dem Schulweg zum Gymnasium: Fünf Radunfälle in drei Jahren ... Zurück zum 1. Teil Einfach diesem Link folgen Weitere Infos folgen und werden dann auch verlinkt Das Rathaus Langenhagen zwingt zum "Geisteradeln" Das Rathaus verweigert...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 03.06.23
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.