Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Grüne Isernhagen

Beiträge zum Thema Grüne Isernhagen

Lokalpolitik
4 Bilder

Nachtflüge über Kirchhorst erreichen neuen Rekord

DFLD-Messstation Kirchhorst legt Jahresbericht vor In dem Jahresbericht 2018 verzeichnet die Kirchhorster Messstation, die im Deutschen Fluglärmmessdienst (DFLD) arbeitet, mit 827 nächtlichen Überflügen im Monat Juli einen neuen Höchststand (Bild1). Die Auswertung der verkehrsreichsten sechs Monate nach dem Fluglärmgesetz bestätigt den Trend, dass immer mehr Flüge in die Nacht verlagert werden. Allein in den letzten vier Jahren wurde eine Steigerung um fast 40% auf über 4000 in den Monaten Mai...

  • Niedersachsen
  • Isernhagen
  • 08.01.19
  • 7
  • 1
Lokalpolitik

Petition zur geplanten Klärschlammverbrennung im Altwarmbüchener Moor

Zur dem geplanten Vorhaben einer Klärschlammverbrennungsanlage im Altwarmbüchener Moor hat Dr.Ing. Wilfried Zietz eine Petition  verfasst, für die wir bereits heute an Wahlkampfständen in Altwarmbüchen die ersten Unterschriften gesammelt haben. Wir werden diese Aktion im Kreis der Mitglieder des Umweltschutzvereins fortsetzen. Sie ist aber nicht identisch mit einem an die gleichen Adressaten (Regionspräsident Hauke Jagau, Bürgermeister Arpad Bogya, Oberbürgermeister Stefan Schostok) gerichten...

  • Niedersachsen
  • Isernhagen
  • 14.09.17
  • 1
  • 1
Lokalpolitik
Sind 3 Stunden Nachtruhe ausreichend?
3 Bilder

Nächtlicher Fluglärm: auch im Oktober zu laut!

Die private DFLD-Messstation in Kirchhorst bestätigt Anliegerbeschwerden über zu laute Nachtflüge auch im Oktober. Wie bereits in den Vormonaten kritisiert, hat sich auch im im letzten Monat die nächtliche Fluglärmbelastung gegenüber dem Vorjahr mehr als verdoppelt. Laut Auswertung des Sprechers der Kirchhorster Fluglärminitiative Siegfried Lemke wurden im Messzeitraum im Monatsschnitt 14,6 gegenüber 7,1 (2014) laute nächtliche Überflüge (über 68 dB) registriert. Die Spitzen liegen weitaus...

  • Niedersachsen
  • Isernhagen
  • 06.11.15
  • 3
Lokalpolitik
1. Foto: aus dem Hauptbahnhof sofort in der Menschenmasse
14 Bilder

Demo gegen TTIP und CETA in Berlin

Zu Fünft waren wir aus Isernhagen per Zug ab Hannover angereist. Zur Motivation siehe den Bericht der Grünen Isernhagen. Um uns nicht in der Masse zu verlieren hat wir unsere erprobte rot-grüne Demo-Fahne mitgebracht, die wir eifrig schwenkten bzw. hoch hielten. Bei besten Demowetter, Sonne und Wind, fand sie auch einige Bewunderer. Die eigenen Fotos sowie ein Link zu einem Überblicksfilm sollen einen Eindruck von diesem bundesweiten Ereignis vermitteln. Auch derBUND hat eine schöne...

  • Niedersachsen
  • Isernhagen
  • 13.10.15
  • 2
  • 2
Lokalpolitik
3 Bilder

Hochspannung- Demo in Hannover

Auch Mitglieder der Grünen und des Umweltschutzvereins Isernhagen beteiligen sich an der Demo: Samstag, 28. Juni 2014 Demo in Hannover 11 Uhr vom Hauptbahnhof zum Landtag Megamasten? Immer mehr Menschen sind nicht mehr bereit, Strommasten mit stetig wachsender Größe vor ihrer Haustüre zu dulden. Energiewende ja – doch verträglich für Mensch und Umwelt. Die momentanen Planungen für den Netzausbau wollen das Land mit immer mehr Freileitungen gigantischen Ausmaßes überziehen. Die 380-kV-Trasse...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Nordstadt
  • 26.06.14
  • 5
  • 2
Lokalpolitik
5 Bilder

Grohnde-Demo noch nicht ganz erfolgreich!

Immerhin haben auch 3 Teilnehmer von den Burgwedeler und Isernhagener Grünen teilgenommen. Beweisfotos anbei. Erfolg? Nachdem es zu erst hieß, das AKW wird noch nicht wieder angefahren, kommt jetzt leider die gegenteiligen Nachricht. Ein langer Kampf bis zur endgültigen Stilllegung von Deutschlands größten Pannenreaktor ist wohl noch nötig! Deshalb die Bitte, beteiligt euch an der Unterschriftenaktion!

  • Niedersachsen
  • Hannover-Nordstadt
  • 21.06.14
  • 3
Lokalpolitik
4 Bilder

aha, die Wirtschaftlichkeit und die O-Tonne in die Tonne getreten!

Was ist nur bei aha los? Weiß die Geschäftsführerin Kornelia Hülter noch was in ihrem Laden so läuft? Da erscheinen in der HAZ vom 28. und 29.11.2012 Artikel, die von Verlusten mit der Einführung der O-Tonne in Höhe von 2,3 Millionen Euro berichten. Zum gleichen Zeitpunkt verteilt der Entsorger aha seine Hausbroschüre für 2013 und berichtet von einem einmaligen Erfolgsmodell der O-Tonne. Ich glaube es nicht. Worüber wird hier geredet? Wird von verschiedenen Sachen gesprochen. Nein, sicher...

  • Niedersachsen
  • Isernhagen
  • 29.11.12
  • 7
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.