Gottesdienste

Beiträge zum Thema Gottesdienste

Poesie
Nachdem das Krippenspiel mit Bravour gemeistert wurde, warten sie auf das Christkind, das es endlich kommt mit seinen Gaben. Mit so strahlenden Augen und erwartungsvollem Herzen  - wär das nicht was als Lebenshaltung?

Unser Herr kommt! - 3 gute Vorsätze für das neue Jahr

Liebe Freundin, lieber Freund, erwartest Du das Kommen unseres Herrn und Heilands? Oder hast Du die Hoffnung schon aufgegeben? Sei ehrlich! Es kann einem schon schwer werden, denn nun seit bald 2000 Jahren verkünden es ja die Freudenboten Gottes, das der Herr kommt. Doch wann kommt er? Wir wissen weder Ort noch Stunde. Der Herr kommt wie ein Dieb in der Nacht, d.h. für uns völlig überraschend. Doch das Gute ist, dass er unsere menschlichen Dunkelheiten erhellen wird - nicht erst am Ende unseres...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 31.12.08
  • 24
Poesie
Und da sind sie alle versammelt, die Engel, die Hirte, Maria, Josef und die drei Weisen aus dem Morgenland, versammelt um das Kind in der Krippe.

"Niemand muß am Rande stehen bleiben."

Liebe Christin, lieber Christ, sich ausgestoßen zu fühlen, ein Fremdkörper zu sein, keine Geborgenheit spüren, nicht hier geboren zu sein, sich als Fremdling in einer Gemeinschaft zu fühlen, sich einsam und verlassen zu fühlen - das ist schrecklich. Jeder von uns wird das schon erlebt haben. Ich denke an mein vierzehntes Lebensjahr zurück. Meine Eltern waren mit uns umgezogen. Im alten Jahr war wir noch mit dem Bus in die alte Schule gefahren, doch mit dem neuen Jahr fingen wir in der neuen...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 28.12.08
  • 15
Kultur
Und ist er nicht schön, unser Christbaum: Vielen Dank unserer Mesnerin und ihren Helfern beim Fällen, Aufstellen und Schmücken!

"Dieses Jahr fällt Weihnachten aus."

Liebe Freundin, lieber Freund, Jahre ist es her und ich war noch als Soldat im Einsatz. Wie war das damals? “Mist, Weihnachten fällt heute aus!” denke ich mir. Mein Blick auf den Wachplan hieß Dienst an allen Tagen und das ausgerechnet über Weihnachten? Beschwerde zwecklos. Der Spieß sagt: “Da kommt jeder mal dran. Anderen geht es genauso." Doch warum mußte es ausgerechnet mich treffen?” Zum Glück kann ich Vorbereitungen treffen: Die Besuche regeln. Wann bin ich auf Wache? Heiligabend?! Ihr...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 23.12.08
  • 18
Poesie
9 Bilder

Was hat wohl der Esel gedacht?

Was hat wohl der Esel gedacht, als vor vielen tausend Jahren am 24. Dezember ein Mann und eine schwangere Frau mitten in der Nacht in seinen Stall kamen? Der Esel hat sich doch sicher gefreut, als Jesus, der fleischgewordene Gott, in seinem Stall, in seiner Futterkrippe geboren wurde. Doch es war plötzlich Schluss mit der Nachtruhe, denn es belagerten Hirten, Schafe, Engel und KJönige seinen Stall und ein riesengroßer, heller Stern hinderte den Esel beim Schlafen. Und zu guter Letzt legte die...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 22.12.08
  • 2
Poesie
Unverkennbar - Maria sucht nach Herberge für Josef und für das Kind, das bald kommt!

Adventsperle 21: Seid gegrüßet, Ihr Begnadeten!

Seid gegrüßet, Ihr Begnadeten! Der Herr ist mit Euch! Liebe Freundin, lieber Freund! „Sei gegrüßt, du Begnadete!“ So hat der Engel die einfache Frau Maria begrüßt, als er ihr die wunderbare Nachricht von der besonderen Schwangerschaft überbrachte. So macht sich Maria auf dem schnellsten Weg zu Ihrer Freundin Elisabeth, um diese Wahrheit zu verarbeiten. Und da ist es wieder ein Gruß, der alles verändert. Maria grüßt und das Kind in Elisabeths Bauch hüpfen. Die Begegnung der beiden Frauen ist...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 22.12.08
  • 5
Poesie
Unser Gitarrentrio
5 Bilder

"Etwas hüpft in mir!" - Jugendgottesdienst in der Johannesgemeinde

Am vergangenen Freitag feierten die Jugendlichen der evangelischen Johannesgemeinde einen Adventsgottesdienst. Motto war eine Geschichte aus der Bibel: "Maria aber stand in selbigen Tagen auf und ging mit Eile nach dem Gebirge, in eine Stadt Judas; und sie kam in das Haus des Zacharias und begrüßte die Elisabeth. Und es geschah, als Elisabeth den Gruß der Maria hörte, hüpfte das Kind in ihrem Leibe; und Elisabeth wurde mit Heiligem Geiste erfüllt und rief aus mit lauter Stimme und sprach:...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 21.12.08
Freizeit
Und bei uns steht schon die Christbaum in der Kirche. Er ist wieder sehr schön geworden!

Adventsperle 20: Unser Herr und Heiland kommt

Liebe Freundin, lieber Freund, "Jesus ist kommen, Grund ewiger Freuden." So ein bekanntes Weihnachtslied. Was meinen wir Christen mit diesem “Kommen des Herrn”? Ganz will die Bibel das nicht als Aufforderung verstanden wissen, dass wir auf irgendwelche Spekulationen oder gar Berechnungen über das Ende der Welt reinfallen. Davon hat uns unsere bald 2000-jährige Geschichte kuriert. Warum? Wann immer wir das versuchten, haben wir damit Schiffbruch erlitten. Auch können wir dadurch nicht dieser...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 20.12.08
  • 4
Poesie
Ja, es war sehr spannend für beide Seiten.
4 Bilder

Erste ökumenische Predigt von Pfarrer Johnson PUTHUVA

Kaum war er in Meitingen angekommen, hat er schon seine erste Predigt in der Meitinger Johanneskirche gehalten. Er fing mitr einem Witz. Ein Junge Betritt die Kirche. Er ist nicht kirchlich geprägt. Er kommt aus dem Osten. Am Ende verläßt er die Kirche. Am Ausgang steht der Pfarrer und verabschiedet die Kirchenbesucher per Handschlag. Der kleine Junge kommt auch durch. Der Pfarrer fragt ihn, wie es ihm gefallen hat. Seine Antwort: "Du hast aber viele Auspuffrohre da oben in Deiner Kirche. Die...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 20.12.08
  • 6
Kultur
8 Bilder

Hilfe! Verstärkung für den Meitinger Posaunenchor gesucht!

Es gibt ihn wirklich, den Posaunenchor der Meitinger Johanneskirche. Er hat auch schon einen Gottesdienst geblasen. Seine Premiere war die ökumenische Adventsandacht des Meitinger Marktgemeinderates am Samstag, den 13. Dezember 2008 um 18 Uhr. "Das haben Sie wirklich spitze gemacht!", so die begeisterte Aussage vom Meitinger ersten Bürgermeister, Dr. Michael Higl. "Dieser Posaunenchor hat Verstärkung verdient!" Das abschließende Stück "Winter wonderland" war so richtig beschwingt. Sehen Sie...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 17.12.08
  • 5
Kultur
So sah es letztes Jahr aus. Liebe Kinder, ich freu mich auf Euch!

Die dritte Krabbelweihachten am 21.12 um 11 Uhr in der Johanneskirche

Ein drittes Mal feiern die Krabbelkinder mit Eltern, Großeltern und Krabbelweihnachten. Jedes Kind möge sein Lieblingskuscheltier mitbringen. Auf welchem Weg wir uns dieses Mal zur Krippe aufmachen, wird nicht verraten. Es wird wieder wunderbar werden. Hauptsache, ihr kommt, liebe Kinder. Dieser Weihnachtsgottesdienst findet am vierten Advent um 11 Uhr in der Meitinger Johanneskirche statt.

  • Bayern
  • Meitingen
  • 17.12.08
  • 3
Poesie
Zieht doch lieber die Waffenrüstung des Glaubens an! (Epheser 6, 14-18)

Adventsperle 17: Seid nett zueinander!

Liebe Freundin, lieber Freund, “So nehmet euch eins um das andere an, wie auch der Herr an uns getan.” So singen wir in der zweiten Strophe des bekannte Adventsschlagers “Wir sagen Euch an den lieben Advent”. Eine Aufforderung, nett zueinander zu sein. Doch wie schwer fällt uns das! An allen Ecken und Ende menschelt es. Zunächst schaue ich auf jeden einzelnen von uns. Jeder denkt, so hoffe ich wenigstens: “Ich bin ja schon froh, wenn ich mit mir selber zurecht komme, mit mir, meinen Fehlern und...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 17.12.08
  • 17
Kultur
Gut, dass die drei Hirten nicht allein sind, denn zusammen sind sie stark. Da kann sie nichts so schnell umwerfen. Gott beschütze sie!

Adventsperle 16: Eine kleine Hirtenlegende

Liebe Freundin, lieber Freund, weinige Tage vor Weihnachten - Hektik, Streß, alles stürmt auf mich ein. Überall, wo ich anklopfe, schlägt mir Hektik entgegen. Dann noch eine Adventsfeier; ich werde gebeten, eine Weihnachtsgeschichte vorzulesen. Ich finde in einem kleinen Weihnachtsbüchlein eine Hirtenlegende. Sie ging ungefähr so: Ein Hirte bekommt an Heiligabend vom Weihnachtsengel die freudige Botschaft erzählt. Er soll dem Licht nachgehen. Sofort bricht er auf. Doch er gerät immer mehr in...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 16.12.08
  • 7
Poesie
“Das ewig Licht geht da herein, gibt der Welt einen neuen Schein.” Die harte und oft bittere Realität dieser Welt wird erleuchtet und verwandelt durch die Geburt von Jesus.

Adventsperle 14: Dem hellen Schein entgegen

Liebe Freundin, lieber Freund, Vor kurzem hat mir eine meiner Mitarbeiterinnen Bilder ihres jüngsten Enkels gezeigt. Ich war gerührt. Einfach nur süß und zum Knuddeln dachte ich bei mir. Und gleich wurden Erinnerungen wach, als ich meinen ersten Sohn in den Händen hielt. Und genau so stelle ich mir Weihnachten vor. Ich denke, die Hirten hätten keine Engel gebraucht. Das eigentliche Wunder geschieht durch das neugeborene Jesuskind. Vor dem allmächtigen Gott wären sie ehrfürchtig zurückgewichen,...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 14.12.08
  • 3
Freizeit
Oh, Heiland, reiß den Himmel. Vom Himmel herab lauf und mach uns ganz neu, dass das Neue endlich anbreche!

Adventsperle 13: Öfters mal was Neues ...oder lieber doch nicht?

Liebe Freundin, lieber Freund, wie jedes Jahr feiern wir Advent und Weihnachten. Vor allem für unsere drei Buben ist es ganz wichtig, dass alles beim alten bleibt - der Adventskalender mit den 24 gefüllten Jutestiefelchen über dem Türstock, der Adventskalender, der gefüllte Nikolausschuh, der Tag, an dem der Wunschzettel für das Christkind auf die Fensterbank gelegt wird, ab dem dritten Advent das langsame Aufbauen der Krippe, so dass sich Maria und Joseph und all die anderen so langsam auf den...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 13.12.08
  • 10
Poesie
Oh, Heiland, reiß den Himmel. Herab, herab vom Himmel lauf und erleucht uns mit Deinem Schein unsere Dunkelheiten!

Adventsperle 12: Auf dass uns ein Licht aufgeht

Liebe Freundin, lieber Freund, “Das Licht scheint in der Finsternis, und die Finsternis hat es nicht ergriffen.” Stark dieses Wort am Anfang des Johannesevangeliums. Natürlich geht es um das Kind in der Krippe. Die Menschen an Weihnachten werden angesprochen. Haben sie wirklich nicht verstanden? “Lichtscheues Gesindel!” So fing in meiner Jugendzeit einmal ein Pfarrer sein Heiligabendpredigt an - eine bewußte Verfremdung der Bibel, doch alle blieben trotz dieser harschen Anrede. Er wollte die...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 12.12.08
  • 6
Poesie
So ist die Botschaft an Weihnachten: "Ehre sei Gott in der Höhe und Frieden auf Erden bei den Menschen seines Wohlgefallens!"

Adventsperle 11: Mein einziger Wunsch an Weihnachten

Liebe Freundin, lieber Freund, Vorweihnachtszeit. Die übliche Weihnachtsdekoration auf den Straßen unseres Marktes Meitingen. Die Geschäftigkeit in den Straßen wie immer, aber es ist doch anders wie sonst. Weihnachten steht vor der Tür. Im Konfirmandenunterricht nehme ich die vorweihnachtliche Stimmung auf. Im bisher schmucklosen Gemeindesaal entzünde ich auf dem Tisch eine rote Kerze und lege eine paar Tannenzweige daneben. Und schon beginnt ganz von alleine ein Gespräch über Weihnachten. Wes...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 11.12.08
  • 8
Poesie
2 Bilder

Klagegebet für den Engel Elisa

Gott, sprachlos macht mich dieses Leid, diese Katastrophe, dieser früher Verlust, diese Ungerechtigkeit. Aus tiefster Wut schrei ich zu dir, Gott. So was kann ich nicht begreifen, Gott. Hilflos und ratlos schreie ich zu dir. Ich sehne mich nach Trost und Halt in jeder Sekunde meines Lebens. Doch meine Seele ist im Fallen, so unerbittlich und tragisch ist dieser Tod. Er hat uns abgeschnitten von der liebe. Keine Freude ist mehr da. Alles ist wie gelähmt. Gott, sei uns nahe in unserer Trauer....

  • Bayern
  • Meitingen
  • 11.12.08
  • 2
Kultur
Es ist das jetzt die Gegenbotschaft zu meiner Geschichte. Ich fand die beiden, die Nikolaus und den Krampus lieb. Den Kinder hat es große Freude bereitet - danke!

Adventsperle 10: Mit wenigem Festlichkeit zaubern

Liebe Freundin, lieber Freund, jüngst traf ich einen meiner ehemaligen Konfirmanden. Er weiß von meiner Sammelleidenschaft. Er kennt mich sehr gut. Ich sammle gerne Geschichten, die das Leben schrieb. “Pfarrer Markus, ich hab da was für Dich - mein bisher schönstes Weihnachten.” Ich freute mich sehr und war gespannt wie ein Flitzebogen. Ich spitzte meine Ohren und er fing an, zu erzählen: >Heiligabend - mit den Zug unterwegs auf dem Weg nach Hause. Ich wollte endlich mal wieder zu Hause bei...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 10.12.08
  • 7
Freizeit
Das Paket wurde gemeinsam mit der Gemeinde geöffnet
5 Bilder

Paketbote platzt in der Ev.-Luth. Johanneskirche in den Gottesdienst

Im Jahr 2009 feiert die evangelisch-lutherische Landeskirche Bayern ihren 200. Geburtstag. Weil dies so ein richtig rundes Jubiläum ist, hat sich die Kirchenleitung, Landesbischof Dr. Johannes Friedrich, etwas ganz Besonderes einfallen lassen: Die ev.-luth. Gemeinden beschenken sich gegenseitig. So platzte im Gottesdienst am 7.12.08, ein Postbote mit einem Paket in den Gottesdienst der Johannesgemeinde. Aus diesem Paket durfte sich die Gemeinde eines der 12 Geschenke aussuchen. Vorher wurde...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 09.12.08
  • 7
Poesie
Karge und harte Gesellen sind es, die Hirten, gewohnt bei jedem Wetter draußen bei den Schafen zu sein. Gerade sie erreicht die frohe Kunde - auf den Inhalt kommt es eben an.

Adventsperle 9: Auf den Inhalt kommt es an

Liebe Leserin, lieber Leser, am Beginn meines Pfarrerlebens hat er mir diese ganz andere Weihnachtsgeschichte erzählt, er, der schon ganz hinfällig da im Pflegebett lag, er, der für mich damals wie mein eigener Großvater war, er, der immer wieder weinte wegen seiner Hinfälligkeit, aber nur wenn ich da war als sein Pfarrer - eigentlich noch Vikar, da machte er keinen Unterschied, denn Pfarrer ist Pfarrer, sagte er -, er, der trotz seiner Gebrechlichkeit ein alter Charmeur blieb und die holde...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 09.12.08
  • 13
Poesie
Der Eingang zu einer dieser wunderbaren Waldenserkirchen, diesmal Torre Pellice: Jesus Christus ist die Tür zum wahren Leben! (Joh. 10, 7.9)

Adventsperle 7: Die Tür zur Freude

Du, Kind in der Krippe, Du bist die Tür. Der Gipfel der Liebe zeigt sich in Dir, Kind in der Krippe. Lass mich genau hinsehen, Kind in der Krippe! Ich will Deine sanfte Freundlichkeit sehen. Mach mich empfänglich für Deine Liebe! Kind in der Krippe, Du bist die Tür. Durch Dich komme ich geradewegs zum Vater. Du und der Vater sind eins. Wenn Du mich öffnest, Kind in der Krippe, dann ergreift mich Fröhlichkeit wie ein reißender Fluss. Lass mich diesen verborgenen Schatz in meinem Herzen finden....

  • Bayern
  • Meitingen
  • 06.12.08
  • 7
Poesie
Und wer sich da nicht alles auf den Weg zur Krippe macht - große Leut, kleine Leut, Hirte, Sternendeuter, Engel - machen wir uns also auf zur Krippe hin!

Adventsperle 6: Auf dem Weg zur Krippe

Herr, ich mache mich auf. Meine Schritte führen mich zur Krippe hin. Ich will das Wunder sehen, was dort im Stall zu Bethlehem geschah. Ich kann es noch gar nicht fassen, dass Du, Herr, dort die Gestalt eines Menschen angenommen hast., dass Du ein einfacher Mensch geworden bist. Ich will Dich nehmen, Du, Kind in der Krippe, in meine Arme. Ich will froh sein, dass Du Dich uns so freundlich zuwendest an Weihnachten. Herr, ich mache mich auf den Weg zur Krippe hin, zu sehen, das Wunder, das dort...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 06.12.08
  • 5
Poesie
Es müssen nicht Männer mit Flügeln sein, die Engel. Sie rufen uns immer wieder zu: "Fürchtet Euch nicht, denn ich verkündige Euch große Freude!"

Adventsperle 5: Sehnsucht nach Frieden auf Erden

Du, Herr, meine Sehnsucht, schenke mir Deine Freiheit. Ich möchte sehen und schmecken, wie freundlich Du bist, Du Kind in der Krippe. Trenne mich von allem, was in mir und um mich ist und mich abhält, Dich zu finden. Lass ihn mich finden, Deinen Bund des Friedens, der an Weihnachten in unseren Landen aufscheint. Schließe mich auf für Deinen Friedenspakt. Befreie unser Land von Zwietracht, Neid und Streit! Befreie unsere Welt vor Krieg und Terror, vor Umweltvernichtung und Unterdrückung...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 06.12.08
  • 8
Kultur

Ich bin wieder da, aber ....

Liebe Freundin, lieber Freund, gezwungermassen bin ich wieder da, doch leider kratzt es immer noch im Hals und jetzt richte ich mich mit einem Wunsch an Dich. Hühnersuppe habe gegessen, Ingwertee getrunken, warmes Weißbier (Iiiiihhhh!) mir eingeflösst und danach dick ins Bett eingepackt (Schwitz!). Das Bett habe ich gehütet. Aber leider: Gesund bin ich halt immer noch nicht so richtig. Das Pfarramt gab halt nicht so richtig Ruhe, aber meine liebe Pfarramtsekretärin Frau Gudrun Krumschmidt hat...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 06.12.08
  • 51
Freizeit
2 Bilder

Geschenkpakete-Gottesdienst in der Meitinger Johanneskirche anläßlich des 200. Geburtstag der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche in Bayern am zweit

Die Meitinger Johannesgemeinde bekommt ein Geschenk – welches entscheidet die Gottesdienstgemeinde. Zu diesem Geschenkpakete-Gottesdienst in unserer Johanneskirche am kommenden Sonntag, den 7.12. um 9 Uhr 30 alle recht herzlich eingeladen. An diesem Sonntag wird der Geburtstag der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche in Bayern eine besondere Rolle spielen. Die Gottesdienstgemeinde wird gemeinsam ein Geschenk auspacken. Denn was wäre ein Geburtstag ohne Geschenke? Ohne Zeichen der Freundschaft,...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 05.12.08
  • 5
Poesie

Adventsperle 4: Sehnsucht nach Weihnachten

Herr, ich will brennen vor Sehnsucht nach Dir. Möge es in meinem Herzen Weihnachten werden. Du hast mir gezeigt, wo ich mich und meine Sehnsucht stillen kann – im Kind in der Krippe kommst Du mir ganz nahe. Schon weht mir der Duft von Weihnachten entgegen. Ich laufe ihm entgegen. In freudiger Erwartung bin ich.. Ich harre Deiner Ankunft. Keinen Tag, keine Stunden, keinen Augenblick will ich innehalten, bis Deine Herrlichkeit mir vollends aufscheint, bis die Festfreude Deines Angesichts, das...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 03.12.08
  • 6
Kultur

Ich bin dann mal weg

Liebe Freundin, lieber Freund, mich hat es erwischt. Ich kann gegenwärtig meine Aktivitäten in myheimat nicht betreiben, denn eine Grippe hat mich fest im Griff und ich muss das Bett hüten. Eigentlich wollte ich ja 24 Adventsperlen veröffentlichen – ich habe die Adventssplitter umbenannt, weil es sich ja um biblische oder christliche Schätze des Advents handeln sollte. Der Schatz im Acker und die Perle sind ja von Jesus geprägte Begriffe. Mal sehen, was daraus wird. Ich empfehle natürlich...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 03.12.08
  • 70
Poesie
Fasziniert bin ich von der Schlichtheit der Waldenser Kirche. Ein anderes Kirchlein bekam ich letztes Jahr zu Weihnachten geschenkt: Ein wunderbares Vogelhäuschen - danke! Versuchen wir es doch einmal schlichtweg mit der Menschlichkeit- so wie Jesus!

Adventsperle 2: Jesus zieht in Jerusalem ein.

Lieber Leserin, lieber Leser, eigentlich schon merkwürdig, dass das Evangelium am 1. Advent für uns eigentlich zum Psalmsonntag gehört, der den Beginn der Karwoche einläutet: Jesus zieht in Jerusalem ein. Was für ein Reittier wählt Jesus aus? Er wählt kein Streitross, sondern eine Eselin, das Reittier der armen Leute, ein Zeichen der Armut und Niedrigkeit. Er ist dadurch mit den Menschen auf gleicher Augenhöhe oder auch bei großen Menschen etwas niedriger. Dieser Einzug nach Jerusalem war eben...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 29.11.08
  • 8
Poesie
Diesen wunderbaren Begrüßer fand ich im Eingangsbereich einer altherwürdigen Turiner Kirche: Herr Jesu Christ mein Herzenstür Dir offen steh!

Adventsperle 1: Jesus sagt doch ....

Liebe Freundin, lieber Freund! Advent ist Ankunftszeit. Wir freuen uns auf den, der kommen wird. Schon ist er gekommen im Kind in der Krippe. Als Mann von Nazareth ritt er auf einer Eselin sitzend nach Jerusalem hinein. Und dereinst wird er wiederkommen - nicht nur für die Frommen. Adventszeit, Zeit der Ankunft ist auch Vorbereitungszeit. Wie kann ich mich auf ihn gut vorbereiten, auf dass er in meinem Herzen Platz und dann sogar Heimat findet? Als gute Einstimmung möge uns dazu eines seiner...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 28.11.08
  • 10
Poesie
Jesus Christus, Dein Licht scheint in der Finsternis und schenkt mir Geborgenheit - und wenn ich das auch nur im Schein einer Kerze erspüren kann.

Gedanken 2 zum Ewigkeitssonntag: Von guten Mächten wunderbar geborgen

Mache ich alle meine Leitungen frei, dann kann ich Gott spüren und vielleicht auch hören. Wenn ich in die Stille gehe, dann kann ich ihn spüren. Ich kehre zur Ruhe - innerlich und äußerlich. Die Stille in mir ist mir Brücke zu Gott. Vieles ist und bleibt mir unverständlich. Viele meiner Fragen bleiben ohne Antwort. Wie oft sehne ich mich nach der Gerechtigkeit Gottes? Vieles ist mir völlig unverständlich. Doch dann in der Stille ist es wie in dem Lied von Dietrich Bonhoeffer: “Wenn sich die...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 22.11.08
  • 21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.