Gewässer

Beiträge zum Thema Gewässer

Lokalpolitik

Zweckverband Erholungsgebiet Unterbacher See achtet die dort lebenden Tiere

„Am, im und um den Unterbacher See leben viele verschiedene Tiere, die Tag für Tag den vielen, unterschiedlichen Herausforderungen ausgesetzt sind, die Natur, Umwelt, Einflüsse und auch Menschen verursachen,“ erklärt Torsten Lemmer, Bezirksvertreter, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER. Die diesbezügliche Anfrage beantwortete die Verwaltung in der letzten Sitzung der Bezirksvertretung 8: „Der Zweckverband Erholungsgebiet Unterbacher See teilt mit, dass im...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 27.01.23
Freizeit
17 Bilder

AM TWISTESEE

Einer unserer 3 schönen Seen im Landkreis Waldeck-Frankenberg ist der TWISTESEE. Der Vorstau ist ein Vogelschutzgebiet und 2 Beobachtungshütten (auf jeder Seite eine) laden zum Verweilen ein.  Außerdem kann man im Hauptsee baden, sonnen, Tretboot fahren, Angeln und für fitte Wanderer ist eine Umrundung des Gewässers sicher keine große Anstrengung. Einkehrmöglichkeiten sind vorhanden und wer übernachten will, findet mit Gewißheit eine  passende Unterkunft.  Für Camper sind ebenfalls Plätze...

  • Hessen
  • Bad Arolsen
  • 07.09.17
  • 7
  • 18
Natur
26 Bilder

Abenspaziergang um den Haarhauser See (01-09-2017)

HAARHAUSEN , ein kleiner Ortsteil von BORKEN/Hessen , verfügt über einen herrlichen See, der aus dem ehemaligen Braunkohletagebau  entstanden ist. Die tiefste Stelle mißt 10 Meter. Ausschließlich Angler des Angelsportvereins Borken dürfen den See nutzen.  Motorboote sind nicht erlaubt. Gleich nebenan ist ein kleines Naturschutzgebiet angelegt, wo der Laubfrosch, der Kiebitz u. andere seltene Tiere eine Heimat finden sollen. Dieses Gebiet darf natürlich nicht betreten werden. Den See kann man...

  • Hessen
  • Borken
  • 02.09.17
  • 8
  • 24
Natur
Vor dem Feld liegt das "Tegeler Fließ", dahinter Berlin.
5 Bilder

Das Tegeler Fließ 14.5.2015

Die Niedermoorwiesen mit ihren Gewässern, Büschen, Gehölzen und Gräben sind ein vorzügliches Rückzugsgebiet für allerlei Tiere wie den Fischotter, Fischreiher, Lerche, Schafstelze, Fasan u.a. Schilfbestände sichern das Überleben verschiedener seltener Vögel und Kleinlebewesen. Wanderwege u. Pfade ermöglichen die Erkundung des Gebietes u. laden zur Erholung u. Entspannung ein. Leider mußte ich auch hier heute feststellen, daß die Müllentsorgung ziemlich lasch gehandhabt wird. Es ist nicht zu...

  • Berlin
  • Berlin
  • 15.05.15
  • 5
  • 12
Natur
4 Bilder

NABU-Exkursion an die Eder

Renaturierungsmaßnahmen am Walkegraben und an der Eder im Bereich Kläranlage besichtigten Mitglieder der Frankenberger NABU-Gruppe und Naturschutzjugend. Raue Rampen im Unterlauf des Walkegrabens und Flachwasserteiche an der Eder – umgesetzte Naturschutzprojekte standen im Mittelpunkt des monatliche NABU-Treffens als Außentermin. Der vom Kasseler Regierungspräsidium bestellte Betreuer des Naturschutzgebietes „Auf dem Tiergarten“ und NABU-Projektbeauftragte Karl-Heinz Bastet informierte über die...

  • Hessen
  • Frankenberg (Eder)
  • 23.11.13
Natur
Vorträge am 1. Grabenpflegetag im mooseum Bächingen
3 Bilder

1. Grabenpflegetag von Donautal-Aktiv e.V.

Fachleute und Gemeindevertreter diskutieren über Grabenpflege – überregionales Interesse Rund um das Thema Grabenpflege diskutieren am vergangen Donnerstag Gemeindevertreter und Fachleute aus ganz Bayern im Forum schwäbisches Donautal im mooseum in Bächingen. Die Veranstaltung wurde von Donautal-Aktiv e.V., Team Natur & Landschaft als anerkannter Landschaftspflegeverband, im speziellen für dessen Partnerkommunen und Vertreter von anderen Pflegeverbänden, organisiert. Aufgrund des großen...

  • Bayern
  • Bächingen an der Brenz
  • 18.11.13
Ratgeber

DLRG-Retter haben Hochbetrieb

Tipps für sicheres Baden Pressemitteilung des DLRG-Bundesverbandes Es herrscht Hochbetrieb an Stränden, Binnenseen und in Bädern. Die ehrenamtlichen Rettungsschwimmer der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) wachen an der Nord- und Ostseeküste und an zahlreichen Stationen an den Seen und Flüssen im Binnenland über die Sicherheit der Badegäste. Mit dem Sonnenschein melden die Wachleiter an den Stationen von Borkum bis Usedom zahlreiche Lebensrettungen und viele Erste-Hilfe-Einsätze an...

  • Niedersachsen
  • Bad Nenndorf
  • 05.08.12
Kultur

Neuer Leinesee in Garbsen und Seelze

Was soll das alberne Gerede über einen neuen See? Wir haben im Süden Hannovers so viele Seen, wenn sie denn mal frei gegeben würden zum baden oder Zelten. Nein, hier haben die Naturschützer Ihre Hand drauf. (Koldinger Seen, der neue See in Hemmingen) Wieviel Naturschutz würde dann wohl an dem neuen Leinesee enstehen?

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 01.10.10
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.