getötet

Beiträge zum Thema getötet

Highlights aus der Wohnoase

Ratgeber

Neue Ausgabe der Wohnoase
Wohnoase 2025 — Blättern Sie ins E-Paper der Frühjahrsausgabe

Liebe Leserin, Lieber Leser, Ob Hausbau oder -kauf – der Weg in die eigenen vier Wände war selten so teuer. Doch mit den richtigen Fördermitteln rückt der Traum vom Eigenheim in greifbare Nähe. Wir zeigen, welche Möglichkeiten für einen kostengünstigen, energieeffizienten und umweltschonenden Hausbau oder eine Sanierung bestehen. Beim Stichwort Energieeffizienz denken viele an Solar- und Windkraft, dabei gibt es viele weitere Entwicklungen. Doch auch hier bleibt die Kostenfrage zentral: Ist...

Natur
Foto: mashiki/stock.adobe.com
2 Bilder

Pflegeleicht durch den Juli
Mit diesen Tipps meistern Sie die Gartenarbeit im Hochsommer

Im Juli zeigt sich der Garten in seiner vollen Pracht: Blumen blühen üppig, das Gemüse reift heran, und die Obstbäume tragen erste Früchte. In diesem sommerlichen Höhepunkt gibt es für Gartenfreunde einiges zu tun. Wichtig ist vor allem die regelmäßige Bewässerung, denn in der Hitze des Hochsommers trocknet der Boden schnell aus. Am besten gießt man in den frühen Morgenstunden oder abends, um die Verdunstung zu minimieren und den Pflanzen möglichst viel Feuchtigkeit zukommen zu lassen. Auch das...

Ratgeber

Wassersparen im Haushalt
Tipps und Tricks, um den Wasserverbrauch im Sommer zu verringern

Wasser sparen im Haushalt ist einfacher, als man denkt. Beispielsweise gibt es Duschköpfe, die den Wasserverbrauch senken, indem sie Luft beimischen, sodass der Wasserstrahl weiterhin kräftig wirkt. Auch Toiletten mit einer Wassersparfunktion tragen dazu bei, den Verbrauch zu verringern. Zudem zeigen Energieeffizienzlabel an Wasch- und Spülmaschinen, wie viel Wasser diese verbrauchen. An einem sonnigen Tag verdunstet ein Großteil des Wassers, und die Wassertemperatur auf Ihren Pflanzen kann so...

Blaulicht
Besondere VORSICHT bei Radfahrten rein nach Hannover: Der Friederikenplatz in der Nähe des Landtages ist - mit 12 Radfahrer-Unfällen 2020 mit Körperschädigung - die allergefährlichste Kreuzung weit und breit! Bild: HAZ+ vom 29.10.2021. Die anderen neun gefährlichsten Kreuzungen in Hannover sind hier bei HAZ+: https://www.haz.de/Hannover/Aus-der-Stadt/Unfallatlas-2020-Das-sind-Hannovers-zehn-gefaehrlichste-Kreuzungen
3 Bilder

Drei radfahrergefährliche Kreuzungen: Besondere Vorsicht bei 🚲-Fahrten zwischen Langenhagen und Hannover

Zu viele Unfälle, auch mit dem 🚲! An die Radfahrenden aus Langenhagen Besondere Vorsicht bei 🚲-Fahrten in die Nachbarstadt Hannover an diesen zehn unfallgefährlichsten Kreuzungen! Unter den TOP 10: 3 x Vahrenwalder Straße = gefährlich Der ADFC Langenhagen hilft bei der Planung alternativer Routen, siehe weiter unten. Die kpl. Liste der zehn gefährlichsten Stellen Hier, bei HAZ+, mit mehr Infos / mit ausführlichen Erläuterungen. Viel zu oft verletzt, getötet Vorsicht bei den Radfahrten nach/in...

Lokalpolitik

So schläft man nicht mehr ruhig: Und die HAZ?

Kindertod. WER ist letztlich verantwortlich dafür, wie die Schaltungen der Ampeln an Kreuzungen wie der an der Vahrenwalder Straße/Industriestraße geschaltet sind, wo kürzlich ein 11-jähriger Radfahrer deshalb getötet wurde, weil die Ampel ihn gleichzeitig mit einem rechtsabbiegenden Lkw auf die Kreuzung schickte. Ist das mitschuldig? Ist das fahrlässig? Warum macht(e) er das an dieser Kreuzung? Warum macht(e) er das an vielen anderen Kreuzungen im Stadtgebiet von Hannover, so auch hinter dem...

Lokalpolitik
Der SPD-Arbeitskreis des Niedersächsischen Landtags-Ausschusses WAVuD informiert sich zusammen mit dem ADFC über die Möglichkeiten der Reduzierung von schwer(st)en Radfahrunfällen durch rechtsabbiegende Lkw. Im Bild v.l.: Thordies Hanisch MdL, Rüdiger Kauroff MdL, Sabine Tippelt MdL, Prof. Dr. Reinhard Spörer, ADFC Region Hannover e.V. - Ortsgruppe Langenhagen, am Rechner Leif Matthies FSJ, Stefan Klein MdL. Nicht in diesem Bild, aber auch dabei: Matthias Arends MdL und Frank Henning MdL.
12 Bilder

SPD: Weniger getötete Radfahrende! Bei der SPD im Niedersächsischen Landtag war der ADFC aus Berlin / Niedersachsen / Hannover / Langenhagen

Weniger getötete Radfahrende - pro Lkw-Abbiege-Assistent. Radfahr-Todesfälle durch rechtsabbiegende Lkw vermeiden! Jährlich werden viele Radfahrende durch rechtsabbiegende Lkw getötet oder häufig schwerst verletzt, mit zur Zeit - sehr erschreckenderweise - weiter kräftig steigenden Zahlen. Um die Einführung von Gegenmaßnahmen zu fördern, war der ADFC am Donnerstag, 12. April 2018, zu einer Präsentation in eine Sitzung von Landtagsabgeordneten (MdL) des SPD-Arbeitskreises für Wirtschaft, Arbeit,...