Gesundheit

Beiträge zum Thema Gesundheit

Lokalpolitik

Anfrage im Stadtrat
Wie werden Land- und Forstwirtschaft in Düsseldorf unterstützt?

„In Düsseldorf muss Land- und Forstwirtschaft den vielfältigen und unterschiedlichsten An- und Herausforderungen gerecht werden. Angesichts der Hitzesommer der letzten Jahre, den Schwankungen im Grundwasser, im Rhein und auch unter Berücksichtigung gestörter Lieferketten frage ich die Fachverwaltung 1.) Wie konkret hilft und unterstützt die Landeshauptstadt Düsseldorf, ggf. auch mit Hilfen und Unterstützungen Dritter den im Stadtgebiet im Bereich Land- und Forstwirtschaft tätigen Betrieben und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 05.03.23
Lokalpolitik

Keine Unterstützung für Fuss e.V. Düsseldorf

27 Prozent aller Wege legen die Düsseldorferinnen und Düsseldorfer zu Fuß zurück. Diesen Anteil möchte die Stadt noch erhöhen, um die Umwelt zu schonen und den Verkehr zu entlasten. Zudem trägt die Bewegung zu Fuß zur Erhaltung der Gesundheit bei, gewährleistet eine autonome Mobilität - bis ins hohe Alter - und begünstigt die Kommunikation sowie das nachbarschaftliche Miteinander im Quartier. Die meisten Entscheidungen über guten oder schlechten Fußverkehr fallen vor Ort - in Tiefbau- und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 20.01.23
Lokalpolitik

Gebt das Hanf nicht frei

Zur aktuellen Diskussion, ob Cannabis freigegeben werden sollte oder nicht, äußert sich Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER: „Das Für und Wider wurde schon lange diskutiert, alle Argumente liegen auf dem Tisch. Wir sprechen uns dafür aus, Cannabis nicht zu legalisieren und somit es auch nicht unter staatlicher Aufsicht in Apotheken, wenn möglich sogar noch besteuert, an Konsumenten zu verkaufen. Cannabis ist eine Droge. Wenn man sich daran...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 13.10.21
Lokalpolitik

Alle Menschen, die in systemrelevanten Berufen beschäftigt sind, sollen berücksichtigt werden

16. November 2020 Am Dienstag, dem 17. November 2020 wird im Ausschuss für Wirtschaftsförderung und internationale Zusammenarbeit über die Beschlussvorlage zum Investorenverfahren Bertastraße, dort günstigen Wohnraum für Menschen mit systemrelevanten Berufen schaffen zu wollen, vorberaten. Jürgen Krüger, stimmberechtigtes Bürgermitglied der Ratsgruppe Tierschutz FREIE WÄHLER merkt an: „Im Nutzungskonzept empfiehlt die Verwaltung, preisgünstige Eigentumswohnungen für Menschen mit...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 16.11.20
Lokalpolitik

OB Geisel: Schließe Schulen, KiTas, Stadtverwaltung, Veranstaltungen JETZT

Düsseldorf, 13. März 2020 Das Robert-Koch-Institut weist darauf hin, dass die Weltgesundheitsorganistaion WHO am 11. März 2020 den Coronavirus COVIS-19 zur Pandemie erklärt hat. „Es handelt sich weltweit und in Deutschland um eine sehr dynamische und ernst zu nehmende Situation. Bei einem Teil der Fälle sind die Krankheitsverläufe schwer, auch tödliche Krankheitsverläufe kommen vor. Die Zahl der Fälle in Deutschland steigt weiter an. Die Gefährdung für die Gesundheit der Bevölkerung in...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 13.03.20
Lokalpolitik

Vegane bzw. vegetarische Mittagessen in Schulen, KiTas und städtischen Kantinen bedeutungslos

Düsseldorf, 17. Februar 2020 Zum Thema „Mittagsessen an Düsseldorfer Schulen“ stellte die Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER in der letzten Ratssitzung diverse Fragen. Als erstes stellte der zuständige Beigeordnete, Herr Stadtdirektor Hintzsche fest, dass die Informationen auf der städtischen Internetseite aufgrund des „Starke-Familien-Gesetz“ seit dem 1. August 2019 veraltet sind und mittlerweile aktualisert wurden. Auf die Fragen, an wie vielen Schulen und an wie vielen Schultagen vegane...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 17.02.20
Lokalpolitik

Anfrage: Vegane oder vegetarische Mittagessen in Schulen, KiTas, städtischen Behörden?

Düsseldorf, 31. Januar 2020 Fast alle Düsseldorfer Schulen bieten regelmäßig ein warmes Essen in der Mittagspause an. Damit ist, laut Information der Stadtverwaltung „insbesondere an den Ganztagsschulen sichergestellt, dass die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit haben, an der gemeinschaftlichen Mittagsverpflegung teilzunehmen. Der Preis pro Essensportion liegt zwischen 2,50 Euro und 3,50 Euro. Bei dem überwiegenden Teil der Schulen kann das Essen durchschnittlich eine Woche im Voraus für...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 31.01.20
  • 9
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.