Gesellschaft

Beiträge zum Thema Gesellschaft

Lokalpolitik

Zur Diversity in der Arbeitswelt
Seit 2019 haben beim Standesamt fünf Personen ihre Geschlechtszugehörigkeit divers geändert

Düsseldorf bekennt sich ausdrücklich zu Vielfalt im Arbeitsumfeld und freut sich über die Bewerbungen aller Talente – unabhängig von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität. Deshalb hat die Landeshauptstadt Düsseldorf die Charta der Vielfalt unterzeichnet. „Nun wurde in der letzten Sitzung des Ausschusses für Gleichstellung mitgeteilt, dass noch nicht eine...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 31.03.23
Poesie
3 Bilder

Menschen sind teuflischer als Satan selbst!

Die negativen Charaktereigenschaften des Menschen-Wie diese Eigenschaften uns teuflischer als Satan selbst machen- Dass wir Menschen negative Charaktereigenschaften haben, sollte mittlerweile allseits bekannt sein und ganz ehrlich: Was solls? Niemand ist schließlich perfekt! Was wir jedoch oft nicht sehen ist, dass diese negativen Eigenschaften sich anhäufen, bis selbst Außenstehende erkennen, was für ein schlechter Mensch Du bist. Mit anderen Worten: Wir werden teuflischer als Satan, ohne es...

  • Hessen
  • Darmstadt
  • 15.03.23
Kultur

Warum schickt die reiche Kirche Kinder zum Betteln durch die Gemeinden? (Leserbrief)

...an das Medienhaus Bauer, Marl: - Von: Dietrich Stahlbaum - Betr.: „Sternsinger bringen Segen“. Bericht, Kommentar - Vom: 5. Januar Heute erschien in anderen Zeitungen unter dem Titel »Umfrage bestätigt: Katholische Kirche besitzt ein Milliardenvermögen« der Bericht: „Die 27 Diözesen in Deutschland besitzen mehrere Milliarden, wie eine Umfrage der Deutschen Presse-Agentur ergab. Dabei handelt es sich um Barvermögen, aber zu großen Teilen auch um Finanzanlagen, Rückstellungen etwa für...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 04.01.15
  • 4
Poesie

Christentum ein Dorn im Auge - Atheisten und das Volksbegehren

Wir sind so frei, oder? Das Christentum gehört nach Hause und nicht in die Gesellschaft! Ist es so? Sehr zu empfehlender Beitrag zum Atheismus und dem Christentum von unseren Nachbarn in Österreich: "Die Gottlosigkeit der Zukunft" http://www.psalm1.at/volksbegehren-kirchen-privile... Ein tief erschütterndes Zeugnis: http://www.loretto.at/pfingsten/feature/atheisten-...

  • Hessen
  • Oberweser
  • 12.04.13
  • 10
Lokalpolitik

Sibylle Krause-Burger: Beschneidung steht für Vereinnahmung und Unterwerfung

Gastkommentar Die Beschneidung steht für Vereinnahmung und Unterwerfung von Sibylle Krause-Burger Gegen die Unterdrückung, Erniedrigung und Ausbeutung von Frauen gehen wir entschlossen vor. Das Beschneidungsritual dagegen soll unantastbar bleiben. Es wird mit zweierlei Maß gemessen, obwohl es um das Gleiche geht. Gustav Wolle, mein Großvater, ein Berliner und Jude, aß gern Schinken vom Schwein und ging nicht in die Synagoge. Die Gesetze der Thora betrachtete er mit mildem Spott. Aber natürlich...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 29.07.12
Kultur

Kritische Aufklärung in den Schulen statt religiöser Indoktrination und Suggestion! (Leserbrief)

Leserbrief an das Medienhaus Bauer, Marl: – Von: Dietrich Stahlbaum, Recklinghausen – Betr.: Georg Stawski: „Ist Erziehung nicht im weitesten Sinne Indoktrination?“ – Vom 10.Juli Georg Stawski weist mit einigen Beispielen auf die dunkle Seite der Kirchengeschichte hin und beruft sich auf Karlheinz Deschner. Deschner hat in seiner bislang neunbändigen «Kriminalgeschichte des Christentums» und in zahlreichen anderen Büchern diese dunkle Seite in allen Einzelheiten beschrieben, um über Tatsachen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 19.07.12
  • 5
Lokalpolitik

Zur Kritik am Kölner Beschneidungsurteil (Leserbrief)

Leserbrief an das Medienhaus Bauer, Marl: – Von: Dietrich Stahlbaum – Betr: die Kritik am Kölner Beschneidungsurteil – Vom: Juni/Juli Die religiöse Beschneidung minderjähriger Knaben ist schon seit einigen Jahren in Fachkreisen nicht unumstritten. So befand 2008 der Jurist und Psychoanalytiker Prof. Günter Jerouschek: „Im Geltungsbereich des Grundgesetzes aber wiegen die Menschenwürde und das Recht auf körperliche Unversehrtheit schwerer als das Recht der Eltern, ihre Kinder zu verletzen, um...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 08.07.12
  • 36
Kultur
2 Bilder

Benedikt XVI. in Deutschland. Aphorismen

Leserbrief an das Medienhaus Bauer, Marl, und an die FR – Von: Dietrich Stahlbaum, RE – Betr.: Benedikt XVI. in Deutschland – Vom: September 2011 Genug der vielen Worte! Deshalb in aller Kürze drei Aphorismen: ° Der Papst geisterte wie ein letzter Engel durch den Bundestag. ° Große Gesten, blumige Worte – Luft. ° Wo Aufklärung wirkt, da ist Zukunft. (Am 04.10.11 in den Zeitungen des Medienhauses Bauer erschienen.)

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 26.09.11
Lokalpolitik

zeitfragen-info-EXTRA zum Papstbesuch in D.

"Es ist gar viel Dummes in den Satzungen der Kirche. Aber sie will herrschen, und da muß sie eine bornierte Masse haben, die sich duckt und die geneigt ist, sich beherrschen zu lassen. Die hohe, reich dotierte Geistlichkeit fürchtet nichts mehr als die Aufklärung der unteren Massen. Sie hat ihnen auch die Bibel lange genug vorenthalten, solange als irgend möglich." Goethe, Gespräche, aufgezeichnet von Johann Peter Eckermann, Leipzig, Band 1 und 2: 1836, Band 3: 1848, S. 797 1. Die Antithese zur...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 22.09.11
Lokalpolitik

OFFENER BRIEF AN BUNDESKANZLERIN MERKEL ZUM PAPSTBESUCH IN D:

OFFENER BRIEF AN BUNDESKANZLERIN MERKEL /"KRITISIEREN SIE DIE MENSCHENRECHTSVERLETZUNGEN DER KATHOLISCHEN KIRCHE!" Der Vorstand der Giordano-Bruno-Stiftung (gbs) hat Bundeskanzlerin Angela Merkel in einem Offenen Brief aufgefordert, die "Menschenrechtsverletzungen der katholischen Kirche" zu kritisieren, wenn sie am 22. September mit Papst Benedikt XVI. zusammentrifft. Außerdem drängt die Stiftung auf eine Änderung des Protokolls: Dass der Papst die Kanzlerin in Berlin empfange - und nicht...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 08.09.11
  • 2
Kultur

Der Atheist und das Vaterunser T. I

Der Atheist und das Vaterunser T. I Die Beerdigung eines Mannes, der noch im Rentenalter politisch engagiert und vor wenigen Jahren gestorben war, hatte ein merkwürdiges Ende. Der Tote war in der Friedhofshalle aufgebahrt. Schlichter Sarg, ein Foto von ihm, Kränze, Blumen. In der Halle waren, als ich eintraf, nur noch wenige Plätze frei. Klassische Musik: ein Satz aus einer Sinfonie. Ein Genosse hielt die Trauerrede, schlicht wie der Sarg, ohne Pathos. Danach sprach ein junger Mann ein Gedicht...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 18.05.11
  • 1
Kultur

Gut- und Schlechtmenschen. Leserbrief an die Recklinghäuser Zeitung

- Von: Dietrich Stahlbaum - Betr.: „Gutmenschen instrumentalisiert“, Leserbrief von Svenja Siemes (UBP) - Vom: 7. Oktober Ist die deutsche (Leit-?) Kultur schon so weit heruntergekommen, dass man Mitmenschen ironisch abwertend als „Gutmenschen“ bezeichnet – und dazu noch als „stadtbekannte“? Mit Verlaub, Frau Siemens, im Umkehrschluss die Frage: Wer sind denn die „Schlechtmenschen“? Ein weltbekannter deutscher Dichter, Humanist und Kosmopolit, schrieb vor rd. 230 Jahren: "Edel sei der Mensch,/...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 08.10.10
Kultur
Guten Appetit!
2 Bilder

Weihnachts- und Neujahrsgrüße

Kolumne Liebe Frauen! Alles ist männerfixiert. Sogar Weihnachten ist eine einzige Zeremonie der Männeranbetung. Trotz Maria. Von Mely Kiyak (...) Vor dreißig Jahren hat die UN-Generalversammlung das Übereinkommen zur Beseitigung jeglicher Diskriminierung der Frau verabschiedet. Dieses ist meine letzte Kolumne vor Weihnachten, und deshalb schreibe ich auf meinen Wunschzettel: "Lieber Herrgott, zum Geburtstag Deines Sohns erlaube ich mir folgende Bitte. Da es sich bei diesem Fest um eine einzige...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Recklinghausen
  • 20.12.09
Poesie

Der Glaube ...

Feuilleton Der Glaube Ich glaube an Gott den Allmächtigen den Schöpfer des Himmels und der Erde so hört man es sagen in vielen Kulturen von Männern die vorgeben zu wandeln auf des gekreuzigten Gottessohn Spuren sie reden daß jedem vergeben werde wenn er sich nur seiner Sünden bekennt und reuig verspricht menschlich zu handeln doch kaum daß die Sünder es ausgesprochen und haben Vergebung erhalten haben sie schon wieder Gebote gebrochen und so bleibt es alles beim alten man mästet weiter das...

  • Niedersachsen
  • Wilhelmshaven
  • 03.08.09
  • 10
Kultur
Dekan Ottmar Kästle und Xaver Kinzler, Gemeinderatsvorsitzender

Aus der Interviewserie "Menschen einer Stadt": Modernes religiöses Leben

>Gespräch mit Dekan Ottmar Kästle und Gemeinderatsvorsitzendem Xaver Kinzler< Sei es beim Papst-Besuch in Bayern 2006, sei es auf den jährlichen Festen in unseren Städten und Gemeinden oder in Jugendorganisationen: Vielfach kann der Eindruck aufkommen, Religion spreche Jugendliche wieder verstärkt an. Wie sieht denn überhaupt heute, in der Gegenwart, religiöses Leben aus? Wolfgang Leitner sprach für die WZ mit Dekan Ottmar Kästle und Gemeinderatsvorsitzendem Xaver Kinzler.- Modernes, religiöses...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 05.02.08
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.