Geschichte

Beiträge zum Thema Geschichte

Freizeit
Foto: GDMpro S.R.O. - stock.adobe.com

700 Jahre Pöttmes
Ein Jubiläum voller Geschichte und Feierlichkeiten

Im Jahr 2024 erstrahlt der Markt Pöttmes in festlichem Glanz, denn das 700-jährige Bestehen wird mit einem fulminanten Programm gefeiert. Am 16. Oktober 1324 erhielt Heinrich von Gumppenberg die Marktrechte für Pöttmes von Kaiser Ludwig dem Bayern. Dazu wurde auch das symbolträchtige Stadtwappen gestaltet: Die beiden Buchstaben P lassen sich mit den beiden Patronen der Pfarrkirche Petrus und Paulus erklären. Die Seerosenblätter sind dem Wappen der Familie von Gumppenberg entnommen, einem...

  • Bayern
  • Pöttmes
  • 04.04.24
Lokalpolitik
30 Bilder

Jubiläum 100 Jahre Republik Türkei
Gründer der Republik (Atatürk Ausstellung)

Hier habe ich in Istanbul eine schwarz weiß Bilderausstellung von Mustafa Kemal (Atatürk) fotografiert. (Bild Nummer 2 gehört nicht dazu) Es schildert die Zeit von 1927 bis 1938.  Heute feiert die Türkei sein 100 jähriges bestehen der Republik. Die Geschichte begann am 29. Oktober 1923 mit der Ausrufung durch Mustafa Kemal Pascha. Kemal Atatürk  ist im osmanischen Reich 1881 in Selânik heutiger Griechenland geboren. Am 10. November 1938 in Istanbul gestorben.  Kemal Atatürk  ist der Begründer...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 29.10.23
  • 2
  • 5
Kultur
Der Zauberer, der gestiefelte Kater, Hexe und Rapunzel | Foto: Elmar Herr
7 Bilder

Sonderausstellung im Puppentheatermuseum
Ein Hoch auf... 75 Jahre Augsburger Puppenkiste

Seit 75 Jahren ist die „Augsburger Puppenkiste“ auch weit über die Stadtgrenzen bekannt. Die vielen Theater-, Film- und Fernsehproduktionen begeistern heute noch zahlreiche Menschen, die weiterhin in großer Schar das Theater besuchen, um einmal den Räuber Hotzenplotz, die kleine Hexe oder Dr. Faust live auf der Bühne zu sehen. Berühmte Figuren, wie der Kasperl, Jim Knopf und Lukas, Urmel, der Löwe oder Kalle Wirsch sind nur einige der über 5.000 Marionetten aus dem großen Figurenbestand, die...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 29.06.23
  • 3
  • 1
Poesie
Meine Mutter, mein Bruder und mein Vater

Zurück in die Vergangenheit (Jubiläum 50 Jahre Deutschland)

Es war Sommer des Jahres 1969 im August, da holte uns mein Vater von der Türkei nach Deutschland. Das war vor 50 Jahren. Wir bekamen zwei drei Wochen vorher die Nachricht dass er in die Türkei kommen würde um uns nach Deutschland zu holen. Meine Brüder und ich freuten uns darüber aber hatten gemischte Gefühle. Wir hatten Freunde die früher nach Australien ausgewandert sind und hatten noch die Abschieds Gefühle vor Augen. Wie würde es sein denn wir konnten ja kein Deutsch. Mein älterer Bruder...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 01.08.19
  • 12
  • 23
Kultur
BGR HH Pfarrer Richard Harlacher
4 Bilder

50 Jahre kirchliches Gemeindeleben

Sonderausstellung im Heimatmuseum Gundremmingen 50 Jahre betreut BGR HH Pfarrer Richard Harlacher die Pfarrei Gundremmingen mit der Filialkirche Schnuttenbach. Zum 40jährigen Jubiläum stellte der Geistliche 2008 in seinem Geleitwort zum neuen Kirchenführer bereits die Frage: "Was ist in dieser Zeit alles geschehen? Vieles tritt deutlich sichtbar in Erscheinung, vieles kann man jedoch nicht sehen, obwohl es bedeutender und wichtiger ist.“ So ist es auch mit dieser Ausstellung: „Pfarrer Richard...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 24.12.18
Kultur
84 Bilder

Wald, Gebirge und Königstraum Mythos Bayern

Wieder war der Friedberger Heimatverein auf einem Tagesausflug unterwegs. Diesmal wurde die Bayerische Landesausstellung in der Benediktinerabtei Ettal besucht. Pünktlich zum 100. Jubiläum des Freistaates Bayern präsentiert das Haus der bayerischen Geschichte, wie Wälder, Gebirge und Könige den Mythos Bayern geformt haben. Freistaat seit 100 Jahren, doch schon vor 200 Jahren hat König MaxI. Josef seinem Land die erste Verfassung im Deutschen Bund zugestanden. Bayern spielt gerne auch mal eine...

  • Bayern
  • Ettal
  • 30.07.18
  • 3
  • 10
Freizeit
Eine Hommage an das Schützenwesen. Erinnerung an die Jubiläumsschreibe des Schützenfestes vor 25 Jahren am 25. Juni 1993, die mein Vater Heinrich Wöhler zum Jubiläum des Burgdorfer Schützenfestes errang.

Erinnerung

Eine Hommage an das Schützenwesen. Erinnerung an die Jubiläumsschreibe des Schützenfestes vor 25 Jahren am 25. Juni 1993, die mein Vater Heinrich Wöhler zum Jubiläum des Burgdorfer Schützenfestes errang. Zum Welterbetag am 3. Juni 2018 in Deutschland schrieb die Burgdorfer Schützengesellschaft von 1593e.V., daß auch das Schützenwesen in Deutschland im Jahr 2015 als "Immaterielles Kulturerbe" in das Verzeichnis aufgenommen wurde. In der Begründung der UNESCO-Kommission heißt es: "Das...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 20.06.18
Blaulicht
Weithin sichtbarer Hinweis auf die Feuerwehrfahrzeuge Oldtimerausstellung
38 Bilder

Löschfahrzeuge aus vergangenen Tagen

Die Freiwillige Feuerwehr Schönstadt feiert ihr 112 jähriges Bestehen mit einem Oldtimertreffen. Nach 1996, 2002, 2006 und 2011 ist es bereits das 5. Oldtimertreffen, welches die Freiwillige Feuerwehr Schönstadt veranstaltet. In der Alten Poststraße in Schönstadt stehen die fein herausgeputzten Feuerwehr-Oldtimer vor den schmucken Fachwerkhäusern und in den Höfen. Groß und Klein bewundern die Brandschutzfahrzeuge aus vielen zurückliegenden Jahren. Der Begriff der 'Kameradschaft' ist bei der...

  • Hessen
  • Cölbe
  • 20.05.18
  • 3
  • 15
Freizeit
EXPO 2000 Fotografie-Ausstellung in der KRÖPCKE UHR HANNOVER
Video

EXPO 2000 Fotografie-Ausstellung in der KRÖPCKE UHR HANNOVER

Die Kröpcke-Uhr in Hannover ist einer der traditionellen Treffpunkte in der Stadt Hannover. Als eines der Wahrzeichen dient die Uhr heute zugleich als Vitrine für wechselnde Kunstausstellungen und -präsentationen. Vom 06. Januar bis zum 12. Februar 2017 findet eine Kunstausstellung von Susanne Schumacher in dem beliebten und traditionsreichen Wahrzeichen statt. Standort ist die „platzartige Erweiterung“ in der Fußgängerzone vor dem Café Kröpcke am Schnittpunkt der Georgstraße mit der Bahnhof-...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Nordstadt
  • 05.01.17
  • 1
  • 1
Kultur

Ich wünsche ein gesegnetes, frohmachendes Weihnachtsfest

Prangest du, schöner Weihnachtsbaum, meiner Kindheit goldner Traum? Ich wünsche ein gesegnetes, frohmachendes Weihnachtsfest, die Erfahrung, dass der menschgewordene Gott nahe ist, auch an allen Tagen des kommenden Jahres, vor allem an dunklen und leidvollen Tagen. Strahlst du, süßes Himmelslicht, das die Heidenwelt durchbricht? Bist du, Sehnsucht aller Frommen, heut zur Welt herabgekommen? Herrlich ging der Morgenstern Alles Lichtes auf vom Herrn. Über alle Welten weit Jauchzt und klingt und...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 23.12.16
  • 24
  • 18
Kultur
Vorsitzende Frau Regine Nägele begrüßt die vielen Anwesenden. Neben ihr der Schriftführer Walter Ziegler und der Archäologe Volker Babucke
18 Bilder

Jahreshauptversammlung des Heimatvereins im Friedberger Rathaussaal

Nach der Begrüßung der Teilnehmer und Ehrengäste durch die Heimatvereins-Vorsitzende, Regine Nägele, und der stillen Minute für die Verstorbenen, gab es auch dieses Jahr den Rechenschaftsbericht zu den vielen Aktionen des Vereins. Verschiedene Heimatkundlicher Stammtisch im Ratskeller der Stadt Friedberg, mit dem Vortrag von Prof. Dr. Wilhelm Liebhart: "Bayern zwischen Österreich und Frankreich (1799-1815)". Diese Veranstaltung dient auch als Einführung in das Thema der diesjährigen...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 23.03.16
  • 4
  • 3
Kultur

Gottes Segen für ein glückseliges Jahr 2016!

Zum Anfang dieses neuen Jahres danke ich für alles Gute, was ich im abgelaufenen Jahr erleben durfte, und wünsche Gottes Segen für ein glückseliges Jahr 2016! "Vertrau auf Gott und eigne Kraft Und nicht auf fremde Mächte; Wer jeden Tag das Rechte schafft, Der schafft im Jahr das Rechte. Es frommt nicht, daß du zagst und klagst: Wenn rückwärts ohne Reue Ins alte Jahr du blicken magst, So zieh mit Mut ins neue." - Friedrich Wilhelm Weber, preußischer Zentrumspolitiker

  • Bayern
  • Friedberg
  • 01.01.16
  • 10
  • 18
Freizeit
38 Bilder

20 Jahre Oldtimer Freunde Ohmtal e.V.

Die Oldtimer Freunde Ohmtal e.V. feiern an diesem Wochenende mit einer tollen Ausstellung ihr 20-jähriges Bestehen. Dannenrod liegt mitten im Ohmtal, zwischen Amöneburg und Homberg/Ohm. Einmal im Jahr, und zwar stets am ersten Septemberwochenende, ist das Vereinsgelände am Glühkopf für die Freunde alter landwirtschaftlicher Technik aus Nah und Fern der Anziehungspunkt. Im Sommer 1995 fusionierten die fünf Dannenröder Traktorfreunde mit den Odtimerfreunden Ohmtal und im Dezember 1995 fand die...

  • Hessen
  • Kirchhain
  • 06.09.15
  • 3
  • 8
Kultur
25 Bilder

Besuch im Maximilianeum

Besuch im Maximilianeum zur 70 Jahre Flucht und Vertreibung Auf Einladung des Landtagsabgeordneten Peter Tomaschko nahm eine Delegation der Sudetendeutschen Landsmannschaft der Ortsgruppe Friedberg an einem Empfang „70 Jahre Flucht und Vertreibung“ im Bayerischen Landtag teil. MdL und CSU Fraktionsvorsitzender Thomas Kreuzer erwähnte in seinem Grußwort das unermessliche Leid der Deutschen, die durch Vertreibung, Zwangsumsiedlung und Deportation ihre Heimat verlassen mussten. Dies darf nicht in...

  • Bayern
  • München
  • 13.05.15
  • 6
  • 3
Kultur
Der Wandel der Zeit gut vorgestellt
15 Bilder

Der Wandel der Zeit gut vorgestellt

Passend zum Stadtjubiläum - 750 Jahre Friedberg, hat der langjährige 1. Vorsitzende der Fotofreunde Friedberg sein 192 Seiten umfassendes Buch „Friedberg im Wandel der Zeit“ am CSU Stammtisch vorgestellt. Ausführlich erzählte er die Gründungsgeschichte der schönen Grenzstadt, die zu Augsburg fortwährende kleinkriegerische Auseinandersetzung mit meist schlimmen Folgen durchstand. Kaum eine andere bayerische Stadt musste so viele Plünderungen und Zerstörungen bis auf die Grundmauern erleiden. Was...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 06.11.14
  • 7
  • 5
Kultur
4 Bilder

„wir sind Kaiser“

Noch läuft die Bay. Landesausstellung zum „Ludwig der Bayer“ in der einstigen Klosterkirche der Minoriten in Regensburg. Also machte sich der Friedberger Heimatverein mit ihrer Vorsitzenden Regine Nägele auf, um eine großartige Führung zur spannenden Geschichte „wir sind Kaiser“ zu erleben. Dieser Ludwig der Bayer war der erste und mächtigste Wittelsbacher auf dem Kaiserthron. Er brachte es vom bayerischen Herzog zum deutschen König und schließlich zum Kaiser des Heiligen Römischen Reichs. Ein...

  • Bayern
  • Regensburg
  • 07.10.14
  • 6
  • 7
Poesie
Die Festveranstaltung zur 100 Jahre Finnebahn in Laucha - am 5.Oktober 2014 !
26 Bilder

Die Festveranstaltung zum Jubiläum 100 Jahre Finnebahn in Laucha !

Am 1. Mai 1914 wurde die Strecke zwischen Kölleda und Lossa, am 1. Juli zwischen Lossa und Billroda und am 1. Oktober des gleichen Jahres zwischen Billroda und Laucha eröffnet Die Bahnstrecke Laucha–Kölleda, besser bekannt unter dem Namen Finnebahn, war eine eingleisige Nebenbahn im heutigen Sachsen-Anhalt und Thüringen. Sie zweigt in Laucha von der Unstrutbahn ab und trifft in Kölleda auf die Bahnstrecke Straußfurt–Großheringen. Hervorzuheben sind zwei unter Denkmalschutz stehende Viadukte im...

  • Sachsen-Anhalt
  • Laucha an der Unstrut
  • 06.10.14
  • 3
  • 11
Sport
Die neue Satzung (Statuten)1923 - Eine Damenabteilung wurde gegründet.
49 Bilder

125 Jahre Turn-Vereinigung Döhren von 1889 e.V.

Jubiläumsfeier der Turn-Vereinigung Döhren am 26.Juli 2014 Es war eine gelungene Veranstaltung und das Motto “Feuerwerk der guten Laune“ war keinesfalls übertrieben. Einen wunderbaren, umfassenden Bericht finden wir in „myheimat“ von Jens Schade. Ein auf diese Seite führender Link wurde bereits über den TVD -Verteiler übermittelt. Die tolle Vorführung der Sportgymnastik war eine Darbietung des Turn-Klubs Hannover und nicht wie berichtet, eine Gruppe der TV- Döhren. (Ehre wem Ehre gebühret) Die...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld
  • 05.08.14
  • 2
  • 1
Kultur
Keine weiße Fahne , sondern zum Fest sind die Friedberger Farben zu sehen
6 Bilder

Erwartet werden nicht Militär sondern viele Gäste aus dem Umland.

Erst vor kurzem berichtete ich hier über die mutigen Frauen, auch meine Oma gehörte dazu, die kurz vor Ende des zweiten Weltkrieges unser Friedberg vor der Zerstörung bewahrte. Damals errichtete eine SS-Truppe von etwa 40 Männern eilig eine Panzersperrung am Friedberger Berg in Form von gefällten Bäumen und bezogen dort Stellung. Eine ganze Schar von Frauen kam vors Rathaus und verlangte den Abbau. Die weiße Fahne wehte vom Kirchturm und auch aus den Fenstern der Häuser, obwohl die SS-Männer...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 28.06.14
  • 6
  • 9
Kultur
Vor dem Feuerwehrhaus in Friedberg
27 Bilder

Die Friedberger wünschen "Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr"

Heute findet der große Umzug mit vielen Gastfeuerwehren statt. Schon vor der Aufstellung konnte man die verschiedenen Fahrzeuge bewundern. Diese konnte man auch schon gestern bei einem großen Konvoi durch das Stadtgebiet beobachten und sich über die gut erhaltenen Oldtimer freuen. Mein Vater erzählte, dass die Friedberger Feuerwehr im Jahre 1960 zur technischen Spezialgruppe wurde, als das erste Tanklöschfahrzeug im damaligen Landkreis Friedberg eintraf. Schon drei Jahre später kam die stille...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 15.06.14
  • 5
  • 9
Kultur
Die Ortswehren aus dem südlichem Stadtgebiet versammeln sich hier in der Bauernbräustraße
35 Bilder

Gründung der freiwilligen Feuerwehr Friedberg vor 150 Jahren

Mit dem Sternenmarsch zu Marienplatz, geleitet von der Stadtkapelle, begann die 150Jahre Feier der Freiwillige Feuerwehr Friedberg. Es ist die älteste Hilfsorganisation im Landkreis Aichach-Friedberg und die 150 Jahre sind ein Meilenstein in der Vereinsgeschichte und fürwahr ein Grund zum Feiern. Schön ist es, dass nicht nur die Freiwillige Feuerwehr Friedberg und seine Stadtteilwehren, sondern auch der Patenverein Mering bei dem Sternmarsch mit dabei war. Friedberg hatte bereits im Mittelalter...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 14.06.14
  • 2
  • 3
Poesie
Gaslaternen 1863, Modell Bameg U7: Geschenk der erdgas schwaben gmbh Zum Jubiläum "150 Jahre Gasversorgung"
7 Bilder

Zeitzeugen - Historische Gaslaternen (Nördlingen)

1863 führte Nördlingen die Straßenbeleuchtung ein. Das Leuchtgas für die Laternen produzierte das Gaswerk im Bleichgraben 3, errichtet vom Emil Spreng (1824 - 1864) aus Nürnberg. 1864 ging das Gaswerk in den Besitz der Stadt über. 1876 verkaufte sie dieses an den Augsburger Gasunternehmer August Riedinger. Seit 1977 leuchtet Erdgas in den Gaslaternen Modell Bameg U7. 2013 konnten 150 Jahre Gasversorgung gefeiert werden. Zu diesem Jubiläum schenkte Erdgas Schwaben der Stadt Nördlingen 13...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 10.06.14
  • 5
  • 13
Kultur
Frau Dr. Alice Arnold-becker begrüßt die Mitglieder des Heimatvereins
5 Bilder

„Friedberg 750 – die Ausstellung"

Einen interessanten Sonntagnachmittag erlebten viele Mitglieder des Friedberger Heimatvereins, als sie im Friedberger (Wittelsbacher) Schloss „Friedberg 750 – die Ausstellung" besuchten. Zusammen mit dem Stadtarchiv wurde im Museum eine Ausstellung zusammengestellt, in dem wertvolle Exponate zu sehen waren, welche die Lage des Geburtstagskindes an der westlichen Grenze des Herzogtums Bayerns gegenüber der Freien Reichsstadt Augsburg, zeigte. Der Blickpunkt dieser Ausstellung jedoch war und ist...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 03.04.14
  • 4
  • 4
Kultur
Friedberger Wappen ;-)))
14 Bilder

Heute, am 6. Februar feiert meine Heimatstadt Friedberg seinen Gründungstag.

Heute, am 6. Februar feiert meine Heimatstadt Friedberg seinen Gründungstag. 1264 wurde sie gegründet und kann sich rühmen, sogar eine Geburtsurkunde zu haben. Ich möchte darum hier über meine Heimatstadt aussagen. Von einem Kleinod, das vor 750 Jahren begann heranzuwachsen und sich im Großraum Augsburg behaupten konnte… Wenn meine Stadt Friedberg sich heute beschreiben müsste, würde sie zuerst einmal kokettieren und fragen: sieht man mir meine Jahre an? Wer mich betrachtet, so straßauf -...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 06.02.14
  • 6
  • 9
Freizeit

+++ Unser Shanty-Festival-2014 nimmt feste Züge an +++

Fast 5 Monate vor Beginn unseres Shanty-Festival im Jahr 2014 haben wir die ersten Vorbereitungen abgeschlossen. Alle teilnehmenden Chöre erhalten noch vor Weihnachten ihre offizielle Einladung. Mündlich haben wir bereits alle Chöre informiert. Es geht jetzt um Feinheiten wie Auftrittszeiten und Länge. Teilnahme an beiden Tagen oder an einem Tag, und wenn, an welchem Tag. Unterbringungsmöglichkeiten im Hotel, Verpflegung etc. Es gibt noch viel zu tun. Viele fleißige Hände werden noch gebraucht,...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 17.12.13
Lokalpolitik

AM 18. DEZEMBER 2013 WÜRDE WILLY BRANDT 100 JAHRE. HIERZU ZWEI PORTRAITS VOM AUSTRIANER

Historie eines bekannten Staatsmannes der Bundesrepublik Deutschland. Ich habe mal ein paar alte Fotos herausgekramt und sie bearbeitet. Eine heroische "rote" Version und den Dynamiker und Modernisten herausgearbeitet. Vielleicht gefällt es dem Betrachter ebenso wie mir. Zum Geburtstag eine Rote Torte, auch wenn die Schwarzen mit am Tisch sitzen, im fernen Berlin. austrianer

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 13.11.13
Lokalpolitik
2 Bilder

AM 18. DEZEMBER 2013 WÜRDE WILLY BRANDT 100 JAHRE. HIERZU ZWEI PORTRAITS VOM AUSTRIANER

Historie eines bekannten Staatsmannes der Bundesrepublik Deutschland. Ich habe mal ein paar alte Fotos herausgekramt und sie bearbeitet. Eine heroische "rote" Version und den Dynamiker und Modernisten herausgearbeitet. Vielleicht gefällt es dem Betrachter ebenso wie mir. Zum Geburtstag eine Rote Torte, auch wenn die Schwarzen mit am Tisch sitzen, im fernen Berlin. austrianer

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 13.11.13
  • 2
Kultur
Bischof Hartmann
5 Bilder

Mit dem auf drei Jahre befristeter Schutzbrief, wurde gleichsam die Geburtsurkunde ausgestellt.

6. Februar 1264, ein Datum dass die Friedberger bewegt. Kreisheimatpfleger Dr. Hubert Raab referierte deshalb am CSU Stammtisch wie es zu diesem Geburtsdatum der Stadt Friedberg gekommen ist. Es war eine Zeit des heftigen Umbruchs. Die Romanik- die Zeit der Herrscher, der Burgen und Kirchen wurde von dem aus England und Frankreich kommenden neuen Stil, der Gotik abgelöst. Angehend in Italien überlegten sich die Bürger, ob die geschwächten Adeligen weiterhin das Sagen haben sollen? Wichtiger für...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 08.11.13
  • 3
Kultur
Fahnenabordnung der SL Derching
23 Bilder

„Unser Kulturerbe-Reichtum und Auftrag“.

Den TAG DER HEIMAT feierte in diesem Jahr die SL der Friedberger Ortsteil Derching mit dem gesamten Landkreis Aichach Friedberg, unter dem bundesweiten Motto „Unser Kulturerbe-Reichtum und Auftrag“. Gleichzeitig wurde 60 Jahre Sudetendeutsche der Ortsgruppe Derching gefeiert. Nach dem Fahnengruß der Derchinger Fahne am Flurkreuz der SL, stellte sich die Fahnenabordnungen der Gäste zum Kirchenzug beim Maibaum am Liebfrauenplatz auf, um in die Pfarrkirche „Maria Unbefleckte Empfängnis“ zu ziehen....

  • Bayern
  • Friedberg
  • 13.10.13
  • 5
Kultur

Alles hat seine Zeit | Buchtipps | KulturgewächshausBirkenried

Schon nun im 4. Jahr nun gibt es das "s'Krumbacher und drum rum" mit steigendem Erfolg Als das Krumbacher Stadtmagazin von my heimat im April 2010 zum letzten Mal diese Krumbacher Printausgabe herausbrachte, fehlte etwas, etwas das nicht als Konkurrenz, allerdings als Alternative neben der Tagespresse einen hohen Beliebtheitsgrad sich erworben hatte. Und so fasste ich den Entschluss ab Juli 2010 ein eigenes Monatsmagazin zu veröffentlichen. Das Handwerkszeug hierzu erlernte ich in vier Jahren...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 23.09.13
  • 2
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.