Geschichte

Beiträge zum Thema Geschichte

Kultur

Ingeln - Die Chroniken - Band 2 ist fertig!
Ingeln - Die Chroniken - Band 2

Ingeln - Die Chroniken - Band 2 ist erschienen: Von der frühen Siedlungsgeschichte über die Entwicklung eines kleinen Dorfes zum begehrten Wohnort und von dem Leben in früheren Zeiten im Vergleich zu heute. Wie die Einbandseite bereits verrät, besteht dieses Buch aus 4 Kapiteln, die jeweils auf ganz verschiedenen Quellen basieren und auf den ersten Blick nicht unmittelbar einen Zusammenhang haben: 1. Die Siedlungsentwicklung im Spiegel der niedersächsischen Geschichte. Auf Basis der Sammlung...

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 22.03.23
  • 1
  • 1
Freizeit
Video

Entdecke mit deinen Kindern Boubas Abenteuer!

Du suchst noch das passende Geschenk für dein Kind zu Weihnachten? Dabei sollte es aber nicht nur etwas zum Spielen sein wie Kuscheltiere, Barbies oder Autos. Sondern etwas zum Lernen? Dann haben wir die Lösung für dich! Und zwar ein klassisches Buch! Entdecke spannende Abenteuer Wie wäre es denn mit dem Sammelband „Der kleine Fußballer Bouba und seine Abenteuer“ von Dantse Dantse. Es enthält viele tolle Geschichten, die deinem Kind gefallen werden und es auch zum Lernen und Weiterentwickeln...

  • Hessen
  • Darmstadt
  • 16.12.21
  • 2
Lokalpolitik

Ein Roman über Hitler und Nazi-Deutschland

Was wäre, wenn das Nazi -Regime im Jahr 2009 immer noch an der Macht wäre? Wie wäre die politische Situation dann in Europa? Wie wäre der Alltag der Menschen im Reich? Welche Kriege, Scharmützel und Angriffe wären an der Tagesordnung? Wer denunziert wen und wer wird deportiert? Diesen spannenden Fragen geht der Autor Manfred Wolf in seinem Roman „Das Germania-Komplott“ nach, indem ein einfacher Hauptkommissar die Intrigen, Ränke und geheimen Spielchen des Reiches durchschauen muss, um einen...

  • Hessen
  • Darmstadt
  • 02.08.21
Kultur

Speculum Virginum 

um 1430, Handschrift des Klosters Frenswegen Der Speculum Virginum gehört zu den im Mittelalter sehr verbreiteten Klosterhandschriften, den sogenannten Tugendspiegeln, die in der Form eines Dialoges zwischen zwei Personen, einem „Archipresbyter“ und einer Nonne Theodora dem Leser das Modell eines gottgefälligen Lebens entwickeln. Diese in Dialogform verfasste Anleitung zu einem frommen und gottgefälligen Leben war Ausdruck der klösterlichen Reformbewegung, der „Devotio Moderna“ des...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 03.10.20
  • 2
  • 6
Ratgeber

Starke Frauen, wie sie im Buche stehen

Hallo liebe Myheimat Gemeinde, ich dabei für Buchprojekt Material zu sammeln. In diesem Buch geht es um die zunehmende Isolation in unserer Gesellschaft. Da ich mittlerweile weit gereist bin, habe ich natürlich sehr viele auch gute Erfahrungen gesammelt. Hierbei standen meist die Frauen im Fokus, da sie oft mit ihrer gefühlvollen Art, eine Brücke schlagen konnten. Das Buch soll die Isolation in der wir alle leben, ein wenig aufbrechen. Der Auftakt Handel von starken Frauen. Jene Frauen ohne die...

  • Niedersachsen
  • Lahstedt
  • 08.09.19
  • 4
Kultur

Speculum Virginum, um 1430, Handschrift des Klosters Frenswegen

Das Speculum Virginum gehört zu den im Mittelalter sehr verbreiteten Klosterhandschriften, den sogenannten Tugendspiegeln, die in der Form eines Dialoges zwischen zwei Personen, einem Archipresbyter und einer Nonne Theodora dem Leser das Modell eines gottgefälligen Lebens entwickeln. Diese in Dialogform verfasste Anleitung zu einem frommen und gottgefälligen Lebens war Ausdruck der klösterlichen Reformbewegung, der "Devotio Moderna" des Spätmittelalters. In einer Serie aquarelierter...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 21.05.19
  • 8
Kultur
2 Bilder

Herzkartoffel

Am morgigen Donnerstag, 4. April stellt Hellmut Lemmer im Stadtmuseum Hattingen in Blankenstein, Marktplatz 1 um 19.00 Uhr sein neues Buch vor. Herr Lemmer ist ein ehemaliger Lehrer und Schriftsteller. Einen Roman hat er schon veröffentlicht, Der Sand der Namib. Sein neuer Roman spielt in den 50er Jahren im Sauerland. Auf der Rückseite des Buches ist ein Foto, welches meine Schulfreundin und mich im Garten ihrer Großeltern zeigt. Herr Lemmer hatte das Foto im Internet gefunden und sich über den...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Menden
  • 03.04.19
  • 7
  • 6
Freizeit
Titelfoto des Buches 'Plausdorf von seinen Ursprüngen bis zur Gegenwart'
23 Bilder

"Heute mir - morgen dir" ...

Mitglieder des Myheimat Stammtisches Marburg und Umgebung besichtigten am Freitag, d. 21. September 2018 um 16.30 Uhr das Schloss Plausdorf !! Myheimat-Reporter nennen besondere Merkmale ihr eigen: - positiv neugierig - Heimat entdecken - Erlebtes Mitmenschen mitzuteilen. Die Mitglieder des Myheimat-Stammtisches Marburg und Umgebung trafen sich wieder einmal, um gemeinsam die ihnen allen eigenen besonderen Merkmale sehr ausgiebig an einem Objekt auszuleben. Zwischen Kirchhain und Niederklein...

  • Hessen
  • Amöneburg
  • 22.09.18
  • 8
  • 18
Kultur
Punkte 01 Das Buch > Malerei: 2016247-Blindenschrift

Punkte > 01 Das Buch

Karins Punkte 22.12.2016(c)Zauberblume 01 Das Buch Das dicke Buch namens 'Punkte' in der Bibliothek hatte nur weiße Blätter. Es stand irgendwie einsam, verlassen, zwischen den farbigen Büchern. Warum kam keiner und wollte in es lesen. Ein junger Bursche betrat den Raum und nahm das nächststehende Buch aus dem Regal, das gleich neben dem dicken stand. Blätterte stundenlang lesend darin herum. Nun war neben dem dicken Buch 'Punkte' ein freier Platz. Das dicke Buch plusterte sich auf. Es wollte...

  • Bayern
  • München
  • 22.12.16
  • 2
  • 3
Kultur

Manchmal braucht die Hoffnung Geduld

Viele suchen und finden den Weg nach Maria Vesperbild. Neulich, abends spät, ein recht junges Paar, welches dort engumschlungen, auf einer Bank saß und die Muttergottes um Hilfe baten. Man will nicht fragen, aber die Votivtafeln mit „Maria hat geholfen“ vermehren sich dort und geben zu erkennen, der Weg war nicht umsonst. Viele Wege brauchen aber auch Geduld, Hoffnung und den Glauben daran, alles wird gut. Zeitungen sind voll mit Berichten über Schicksale, nicht vorhersehbaren, schrecklichen,...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 26.10.16
  • 1
Kultur
Ein Buch über Baumersroda

Aus der Vergangenheit in die Gegenwart

Baumersroda Die Geschichte eines einst selbstständigen Dorfes im Süden der Querfurter Platte. Seit 01.07.2009 ist Baumersroda ein Ortsteil der Gemeinde Gleina. Der Feuerwehrverein Baumersroda, Förderverein der Feuerwehr und Heimatverein auf der Suche nach der Vergangenheit, hat auf der Suche nach der Vergangenheit von Baumersroda einen Glückstreffer gelandet. Durch den in Weißenfels lebenden Buchautor Dr. Otto Klein wurde ein Buch über Baumersroda geschrieben, welches am 17. September 2016 ab...

  • Sachsen-Anhalt
  • Gleina
  • 23.08.16
  • 3
Kultur
Herzog August Bibliothek (HAB) in Wolfenbüttel
15 Bilder

Herzog August Bibliothek (HAB) in Wolfenbüttel

Bei diesem Besuch in Wolfenbüttel ist die HAB (Herzog August Bibliothek) unser Ziel. Zusammen mit Fotofreunden habe ich eine Fotogenehmigung bekommen, um in den Räumen der Bibliothek Aufnahmen machen zu dürfen. Dafür mein Dank an dieser Stelle. Bereits 1572 gründete Herzog Julius zu Braunschweig-Lüneburg die erste Bibliothek. Doch erst durch Herzog August der Jüngere ging der Ruf weit über die Grenzen hinaus; die Bibliothek bekam dann ihren Namen Augusta. 1636 wurde sie dann aufgrund der...

  • Niedersachsen
  • Wolfenbüttel
  • 25.10.15
  • 3
  • 1
Freizeit

Gibt es bald einen Film über Kate Middleton und Prinz William?

Die Liebesgeschichte von Kate Middleton und Prinz William wurde schon in zahlreichen Büchern und Magazinen verarbeitet. Jetzt soll es bald endlich auch einen Film über die Romanze zwischen der Bürgerlichen und dem Prinzen geben! Es ist eine Romanze, wie sie um Buche steht: Die Liebesgeschichte von der bürgerlichen Kate Middleton und Prinz William hat die ganze Welt bewegt. Die amerikanischen Schriftstellerinnen Heather Cocks und Jessica Morgan haben sich diese Story in ihrem Buch “The Royal We”...

  • News
  • 20.10.15
Freizeit

One Direction schreiben ein Kinderbuch!

Bisher haben die Jungs von One Direction nur Lieder geschrieben, doch jetzt kommt ein weitaus größeres Werk hinzu: Harry Styles, Louis Tomlinson, Liam Payne und Niall Horan schreiben ein Kinderbuch! Nach ihrem Gesangstalent könnte man ihnen bald möglicherweise auch großes Schreibtalent nachsagen: Die Jungs von One Direction planen, gemeinsam mit 25 anderen Promis ein Kinderbuch zu schreiben! Doch natürlich steckt hinter der ganzen Aktion auch ein tieferer Sinn: Harry Styles, Louis Tomlinson,...

  • News
  • 07.10.15
  • 2
Kultur
"Vertrieben - und vergessen?" | Foto: www.pommern-ausstellung.de
4 Bilder

Pommern in der deutschen und europäischen Geschichte: VERTRIEBEN - UND VERGESSEN? [Ausstellung und Begleitbuch]

aktualisiert | Pommern-Ausstellung Seit einigen Jahren erfreut sich das Thema „Vertreibung der Deutschen aus den historischen Siedlungsgebieten Mittel- und Osteuropas" neuer Beachtung durch die Öffentlichkeit. Ausgelöst durch eine vermehrte Aufarbeitung durch Wissenschaft und Forschung werden verschiedene Aspekte der Vertreibung zumeist in einem gesamteuropäischen Kontext analysiert und dargestellt. Besonders starke öffentliche Resonanz erfuhr hierbei das Projekt "Erzwungene Wege" des Bundes...

  • Niedersachsen
  • Rinteln
  • 04.02.15
  • 1
  • 5
Kultur
Titelbild E-book
8 Bilder

Neuer Spionage-Thriller "Sturm Schatten" von Martin Mahle

Ende November 2014 im E-book-Format erschienen, ist der neue Spionage-Roman von Martin Mahle nun auch als Taschenbuch (paperback) verfügbar. Wie schon in den beiden vorangegangenen Werken „Geheimnisvolles schwarzes Gold“ und "Neujahr", ist auch beim neuen Roman die Handlung wieder aus der Ich-Perspektive erzählt. Der Buchrücken-Text zeigt folgende kurze Einleitung: Martin Mahle, Abteilungsleiter beim Bundesnachrichtendienst und in der Spionageabwehr tätig, ermittelt im Fall eines Soldaten, der...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 20.11.14
Kultur
Offizielles Bild von GERB/Bulgarien.

Biografie über ehemaligen Staatschef von Bulgarien und Führer der Opposition. Boyko Borissow!

Im Juni wird eine Biografie über Boyko Borissow erscheinen. Er war von 2009 bis 2013 Ministerpräsident Bulgariens. Seit seinem Rücktritt und den Neuwahlen 2013 ist er der Kopf der Opposition in Bulgarien. Diese Neuwahlen führen ein Kuriosum an, es regiert zur Zeit nicht die Stärkste Partei in Bulgarien. Denn Stärkste Partei nach der Wahl, war die Partei Borissows GERB. Seit dem Antritt der neuen Regierung laufen unvermindert die Proteste weiter im Land. Von Unibesetzungen bis hin zu täglichen...

  • Berlin
  • Berlin
  • 07.02.14
Ratgeber
Viel Spaß beim Lesen !
3 Bilder

Wieso ist das ganze Leben eine einzige „Verkaufsveranstaltung“?

Dieser These bin ich etwas mehr auf den (Verkaufs-) Grund gegangen und quasi zu der Erkenntnis gekommen, dass uns der Verkauf täglich in allen Lebenslagen (bewusst oder unbewusst ) ob beruflich oder privat, begleitet! Bei näherer Betrachtungsweise sind mir so viele Episoden dazu eingefallen, gepaart mit jahrelanger Vertriebserfahrung, dass ich einfach dachte: Wieso soll ich dieses ganze „Input“ nur für mich behalten ? Am Anfang entstand bei einer (Wein-) Laune nur die spaßige Idee, irgendwann...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 28.03.13
Kultur

Buchvorstellung - Erstverkaufstag 14. März 2013

Sabine Ebert, 1813 - Kriegsfeuer. Frühjahr 1813: Europa stöhnt unter Napoleons Herrschaft. Nach der dramatischen Niederlage der Grande Armée gehen Preußen und das Zarenreich zum Gegenangriff über. Im ausgebluteten Sachsen müssen die Menschen Entscheidungen treffen, die ihr Leben unwiderruflich verändern werden: eine Mutter, die verzweifelt auf die Rückkehr ihrer Söhne hofft, ein General, der seinen Kopf riskiert, damit sich Sachsen den Alliierten anschließt, eine Gräfin, die aus Liebe zur...

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 12.03.13
  • 1
Kultur

Heimat Roman - oder die Geliebten des Leinehais

Kapitel 1/1 "Meine Heimat ist dort, wo ich gebraucht werde!", soll er einmal gesagt haben. Und da er selten gebraucht wurde, war er oft heimatlos und ging seinen Gedanken nach. Und stellte sich dabei unter anderem die Frage: "Wo wäre wohl am meisten Heimat für mich, wenn ich niemals gebraucht werden würde?" Niemand weiß, welche Antwort er sich geben haben mag. Aber meines Erachtens kann die Antwort nur lauten: In der Leine! (Für Ortsunkundige - Fluss durch Hannover und sicher auch noch durch...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 24.11.12
Poesie
14 Bilder

Wofür hebt man den alten Kram eigentlich auf?

Im Kellerflur steht ein alter Schrank. Darin stapeln sich meine Kindheit und Jugend und noch ein paar Folgejahre. Es sind die Dinge, die einen durch den ersten Lebensabschnitt begleitet haben und teilweise auch begleiten mussten. Es sind Spielzeuge, Kinder- und Jugendbücher und nicht zu vergessen die Schulbücher, mit denen man sich leider herumschlagen musste. Meine Sammlung besteht jedoch vorwiegend aus Büchern. Nicht dass ich mich als Leseratte bezeichnen würde, Bücher überdauern die Zeit...

  • Hessen
  • Marburg
  • 04.11.12
  • 16
Kultur

Ein Buch über Markkleeberg

Markkleeberg (Hrsg:): Markkleeberg Geschichte und Wandel; Taurus Verlag Leipzig 2009; 216 Seiten; ISBN: 978-3-9810303-7-2 Die Landgemeinden Gantzsch, Cospuden und Oetzsch / Raschwitz - Markkleeberg schließen sich um 1. Januar 1934 zusammen. Sie bilden von da an die neue Stadt Markkleeberg. Heute sind es 12 Landgemeinden, die zu Markkleeberg zusammengewachsen sind. Alle diese Orte haben natürlich alle ihre eigene Geschichte. Für die Autoren mag es vielleicht nicht einfach sein, diese...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 25.10.12
Kultur
3 Bilder

Buchtipp : " Das Auge der Division " , von H.Günther

Ich bin schon seit meiner Schulzeit dem Interesse von deutscher Geschichte erlegen . Bücher , Erzählungen und Geschichten von den Großeltern , die den Krieg in Dresden live erlebten . Dokumentationen aus jener Zeit und davor , die sich in den Medien mehren , ergänzen mein Wissen über historische Ereignisse , die von Deutschland ausgingen . Dieses Buch , welches ich im Moment lese , erzählt ein ehemaliger SS - Mann nüchtern und ohne Verherrlichung , vom Rückzug aus Frankreich , getrieben von...

  • Niedersachsen
  • Bösel
  • 06.09.12
Kultur
Buchtitel deutsch
14 Bilder

Der allein gelassene Kommandeur - Militärgeschichte von Martin Mahle

Im Falkland-Krieg von 1982 gab es auf britischer Seite nach dem Sieg unzählige Orden und Ehrungen. Insbesondere die hochrangigen Offiziere der britischen Streitkräfte durften sich darüber freuen. Nur ein Mann blieb gänzlich unberücksichtigt: Brigadier Sir Mathew John Anthony Wilson, OBE, MC. Warum dem Ein-Sterne-General, der für seine Nordirland-Einsätze schon in den 1970er-Jahren mit dem dritthöchsten militärischen Orden Großbritanniens und einem Rittertitel geehrt wurde, jegliche Ehrung für...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 29.08.12
Kultur

Landung in der Normandie / D - DAY

Buchtipp : Dr.Christian Zentner schildert in diesem Buch , welche Rolle Rommel , Eisenhower , Montgomery und Churchill in der Entscheidungsschlacht spielten .Er berichtet vom harten Kampf der Soldaten auf beiden Seiten und analysiert die Gründe , den Ablauf und die Auswirkungen der Invasion auf den Kampf um Deutschland und Europa . Ein Buch mit zahlreichen zeitgenössischen Fotos.

  • Niedersachsen
  • Bösel
  • 05.08.12
  • 1
Kultur

Die Geschichte der Stadtwerke Geldern als Buch

Stadtwerke Geldern (Herausgeber): Chronik der Stadtwerke Geldern Über unsere Energie; Selbstverlag Geldern 2000; 109 Seiten; ohne ISBN Als das Buch erscheint, kann das kommunale Unternehmen auf eine Geschichte zurückblicken, die - mitsamt aller Vorläufer - teilweise schon mehr als 150 Jahre zurückreicht. So beginnt die Gasversorgung der Haushalte in der Kleinstadt am Niederrhein schon in den 1840er Jahren. Unterstützt durch viele historische und aktuelle Bilder und der Zeittafel auf der letzten...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 13.03.12
Kultur

Goch und seine Tabakindustrie

Jutta Buschmann: Schriftenreihe der Stadt Goch Band 3 Die Tabak- und Zigarrenindustrie in Goch; Selbstverlag Goch 1990; ISBN: 3-926245-08-5 Goch ist eine kleine Stadt am Niederrhein. Die Landwirtschaft ist dort zu Hause, Spargel ein beliebtes Nahrungsmittel. Mit Tabak und seiner Verarbeitung zu Zigarren, Zigaretten und anderen Rauchwaren haben die Menschen dort wenig am Hut. Oder? Daß man sich leicht täuschen kann, zeigt uns die Autorin in diesem Werk. Insbesondere zwischen 1750 und 1950 muß...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 02.03.12
Kultur

Buch über die Geschichte der Stadtwerke Emmerich

Sabine Siebers: Gas - Wasser - Strom Geschichte der Emmericher Stadtwerke 1858 - 1990; Verlag des Emmericher Geschichtsvereins 1990; 208 Seiten; ISBN: 3-923692-11-0 Die Stadtwerke Emmerich gibt es seit dem Jahre 1858. Hier die ganze Geschichte des von Anfang an kommunalen Unternehmens zu beschreiben, würde an dieser Stelle zu weit führen; dafür gibt es ja das vorliegende Werk. Die Autorin schildert sehr anschaulich, wie sich das Unternehmen im Laufe der ersten 150 Jahre seines Bestehns von...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 22.02.12
Ratgeber
Es lohnt sich die Geschichten der Ottilie Wildermuth wieder zu lesen.
3 Bilder

Schwäbische Pfarrhäuser, aus der Reihe „Eine kleine Landesbibliothek“

Viele Pfarrhäuser haben sich angesprochen gefühlt – damals um 1850. Besondere Empörung löste das Kapitel „Das geizige Pfarrhaus“ aus. Die „Protagonistin radikaler Häuslichkeit“, Ottilie Wildermuth, galt für die bürgerlichen Mädchen der Biedermaierzeit als Autorität und weibliches Vorbild. Eva Zeller, ehemalige schwäbische Pfarrerstochter ist noch in jenem Geist der weiblichen Zurücknahme erzogen worden und reagiere unlängst darauf immer noch allergisch. Dieser Geist sei klebrig und für unsere...

  • Baden-Württemberg
  • Tübingen
  • 05.02.12
Kultur

Buch über Rommerskirchen

Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (Herausgeber): Rommerskirchen; Neusser Druckerei und Verlag Neuss 1984; 28 Seiten; ISBN: 3-88094-482-2 Hier liegt Heft 297 der "Rheinischen Kunststätten" - Schriftenreihe vor, die künstlerisch und architektonisch interessante Orte im Rheinland (und zwar im gesamten Rheinland!) vorstellt. Der Autor dieses Heftes heißt Josef Schmitz. Unterstützt durch erstaunlich viele Schwarzweißfotos unterschiedlichen Formats und einigen wenigen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 23.12.11
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.