Geschichte

Beiträge zum Thema Geschichte

Kultur
4 Bilder

Lange Nacht der kleinen Kirche

Einer der besten Marimba-Spieler der Welt Fumito Nunoya setzte den ersten Akzent der „Lange Nacht der kleinen Kirche“. An diesem Abend ging es um ein hochkarätiges Angebot an Kultur. Die Kunst von Fumito Nunoya umrahmte den Abend. Waren es bei warmem Sonnenschein des sommerlichen Freitags zu Beginn um 17.00 Uhr nur wenige Zuschauer, so erfüllte sein den Abend abschließendes Konzert die Kirche nach Corona-Regeln. Hier war dann zeitlich auch eine Zugabe möglich und allein dabei schmolz das...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 07.09.20
  • 1
  • 5
Kultur
5 Bilder

Einmalig……

…. und nur für diesen Abend und damit Start in das 9. Jahr der Reihe 12xk hatten die Künstler des Handglocken Trio und Rainer Künnecke ein Programm entwickelt. Und am Ende war man sich – Besucher und Künstler – einig: Es wäre schade, wenn sich das nicht irgendwo, irgendwann wiederholen würde. Aber wie passen Handglocken und Herr Fontane, den Rainer Künnecke an diesem Abend spielte, zusammen? Was haben sie gemeinsam? Das erschloss sich schon nach dem einleitenden Musikstück, der Fanfare für...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 18.01.19
  • 1
  • 2
Kultur
71 Bilder

Auf dem Jacobs Weg in Heiligenstadt ?!

Klein aber fein und mehr als „nur“ ein Heilbad. Es gibt einen Pilgerweg von Loccum nach Volkenroda und an diesem liegt Heilgienstadt. Der kleine Ort hat ganz viel Geschichte zu bieten und zeigt dieses auch in seinen Kirchen, an seinen Häusern und in seinen Gassen. Schon vor über 1000 Jahre soll die Geschichte dieses Ortes im Eichsfeld begonnen haben. Und die Altstadt bietet mit wenigen Schritten alle nur erdenkbaren Baustile und macht sehr neugierig auf die Geschichten nicht nur vom Reformator...

  • Thüringen
  • Heilbad Heiligenstadt
  • 04.03.17
  • 1
  • 1
Kultur
12 Bilder

Luther in Barsinghausen

Das Leben von Martin Luther als Theaterstück gibt es in vielfältiger Art. Selten wird es von nur zwei Schauspielern in Szene gesetzt. In Barsinghausen war die Kirche berechtigt voll, als nicht nur das Anschlagen der Thesen sondern das Leben von der Kindheit bis zu seinem Ende dargestellt wurde. Und der Theatergruppe gelang es, dieses auf nachdenklich, lustige Art zu machen. Sogar das Publikum wurde mit einbezogen. Wer das Auf und Ab dieses mehr als nur interessanten Lebens noch nicht so präsent...

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 02.11.14
Kultur
9 Bilder

Die fast ewige Uhr

Im 14. Jahrhundert soll dieses Schmuckstück entstanden sein - die Astronomische Uhr in der Marienkirche in Rostock. Nicht sie allein macht einen Besuch in dieser Kirche interessant. Aber diese Uhr ist faszinierend. Auch als Laie erkennt man, dass man hier vor einer besonderen, handwerklichen Leistung steht. Allein die Vielzahl der Informationen, die diese Uhr gibt, erkennt man erst, wenn man sich längere Zeit mit ihr beschäftigt. Das Jahr, der Monat, der Tag, die Stunde, die Minute, die...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Rostock
  • 07.12.13
  • 1
  • 1
Kultur

Gelesen: Kinder des Ungehorsams

Asta Scheib beschreibt eine Zeit aus dem Leben Martin Luthers aus dem Erleben von Katharina von Bora heraus. Es ist die anrührende und zum Teil auch erschreckende Geschichte einer Zuneigung oder Liebe. Sie beginnt mit der Flucht von Katharina von Bora aus dem Kloster. Später erfolgt ein so anderer Heiratsantrag. Man kann in die Zeit sich gut eindenken, wenn man die Heiratsvorbereitungen oder auch die geschilderten Geburten erlebt. Man ist aber auch berührt von den Schilderungen einer...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 12.04.11
  • 1
Kultur

Das ist eine Kirche?

Ja - es ist! Wir durften einen Blick werfen! Die St.Johannis-Kirche in Nieblum auf ist in den letzten Jahren umfangreich außen renoviert und restauriert worden. Nachdem auch der hintere Teil der Kirche wieder "glänzt", ist nun der vordere Teil der Kirche im wahrsten Sinne des Wortes mit Brettern vernagelt. Fragen kostet nichts, dachten wir uns und so durften wir einen Blick werfen. Es sah wenig kirchlich auf der Baustelle aus. Was wir aber entdecken konnten war, dass im ganzen Altarraum...

  • Schleswig-Holstein
  • Nieblum
  • 05.03.11
  • 3
Kultur

Gelesen: Das Mädchen hinter dem Foto.

Wieder einmal ein Buch, das man- einmal begonnen- nicht zur Seite legen kann! Es ist das Buch von DEM berühmten Bild, dass jedeR aus der Zeit des Vietnam-Krieges oder auch aus späteren Veröffentlichungen in Erinnerung hat: Dem Mädchen, das von Napalm getroffen schreiend läuft. Was für ein Buch ist es? Genau genommen sind es zwei Bücher. Einmal es ist eine tolle und sehr informative Aufarbeitung der Zeit des Vietnamkrieges in Vietnam, in Kambodascha und schildert die Situation der Amerikaner...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 15.02.11
  • 4
  • 1
Kultur
9 Bilder

Von Hase wusste ich nichts.....

Aus dem Nichts hörte ich plötzlich diesen Satz. Neugierig hatte ich die geöffnete Tür durchschritten. Ich hatte zufällig gesehen, dass sie offen stand. Der Kirchenraum war leer. Die Unruhe des Alltags war draußen geblieben. Der Fotoapparat hielt wieder erkennbares fest. Die Aufteilung der Kirchenfenster in dreiteilige Fenster, wie ich sie auch von der St.Barbara-Kirche in Harenberg kenne. Da fällt aus dem Nichts der Satz „Von Hase wusste ich nichts.“ Ich hatte die Frau vorher nicht bemerkt, die...

  • Niedersachsen
  • Hannover-List-Oststadt
  • 20.07.10
  • 11
Kultur
Luthers Tisch in Wittenberg

Auf den ersten Blick nur ein alter Tisch...

... aber: An ihm wurde Geschichte geschrieben. Hier saß Martin Luther und hat nicht nur die Grundlage zum lutherischen Glauben gelegt! Hier sind auch bedeutendere Reformen des Schulwesens entstanden, als wir sie uns heute vorstellen können! Sein Weg war eine gute Schule für alle Kinder mit seriös bezahlten Eltern. . . . . Kaum zu glauben, dass dieses Denken 500 Jahre alt ist! Ideen der Schulbildung konnte er auf den Weg bringen, Ideen seiner Art des Wirtschaftsdenkens waren damals nicht...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 10.06.10
  • 3
Kultur

Farbe bekennen!

Irgendwie stimmt es mich immer traurig, wenn ich auf "meineSeite" schaue und dieses Bild sehe. Gern würde ich wissen, was für Menschen interessieren sich für meine Beiträge? Für wen sind sie interessant?..... Wenn ich dann diese Blindgänger von Bildern sehe, ist nicht nur meine Analyse sehr eingeschränkt. Ich finde es auch schade, dass sich aktive Myheimatler hier nicht "outen", aber zummindest zum Teil Bilder von Menschen in ihren Beiträgen haben und diese damit durchaus "zeigen". ...........

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 28.05.10
  • 35
Kultur
Menschliche Knochen
23 Bilder

Die Ermittlungen sind zu Ende - Obentrauts Ende - endgültig?

Ich nehme es mal vorweg: Wenn das nun sein Ende ist, dann hat es kein besonders gutes Ende für Michel Obentraut gegeben! Wir hatten seine Grabstätte vor zwei Wochen in der Marktkirche gesucht und davon berichtet. Danach sollen im Boden der Marktkirche gefundene Knochen in die Kreuzkirche nach dem Krieg verbracht worden sein. Heute nun war Gelegenheit, das zu ermitteln. Axel LaDeur konnte heute ca 30 Menschen begrüßen, die sich für die unterirdische Kreuzkirche interessierten. Erstaunt hörten...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Nordstadt
  • 13.03.10
  • 6
Kultur
original Kirchenpfeiler im Bödecker-Saal.
35 Bilder

Wie die Geschichte nach dem Ende weiter ging.....

... Das Ende war am 25.Oktober 1625. Da starb Michael von Obentraut in Seelze überrascht, aber sicher nicht, wie in Legenden beschrieben, ohne Stiefel und Helm. Welcher Soldat legt auf dem Feld die Stiefel und den Helm im 17. Jahrhundert ab?! An ihn erinnert in Seelze das Obentraut-Denkmal. Es ist in seiner Art einzigartig, denn die ca. 6 m hohe Steinpyramide ist nicht nur in ihrer Form ungewöhnlich, es war auch Anfang des 17.Jahrhunderts unüblich, diese persönlichen Denkmäler zu schaffen. Es...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Nordstadt
  • 27.02.10
  • 10
Kultur
17 Bilder

Montagsausflug: Weltkulturerbe St.Michael in Hildesheim

Draußen mag das Wetter noch so grauslich sein - drinnen ist alles vergessen! Bei starkem Schneetreiben besuchten wir St.Michael. Wir hatten die Kirche zuletzt mit vielen Gerüsten erlebt. Nun erstrahlt die ganze Kirche. Ein Gang durch die Kirche ist einfach ein Erlebnis für die Sinne. Man ist gefangen in der Krypta vom Grab des Bernhard, man staunt über die Engel in der Engelchorschranke, man kann sich nicht satt sehen an der Prunkdecke, man bestaunt die Kapitäle der romanischen...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 02.02.10
  • 6
Freizeit
18 Bilder

Luther2009 in Seelze erlebt mit seinem geistigen Vater Peter Ries

Luther 2009 – Szenische Collage von Peter Ries hieß es auf dem Plakat. Wir waren gespannt. Zum Spiel in Seelze kam auch er: Peter Ries der Autor und Regisseur des Abends. Im Programm schreibt Peter Ries selbst: Wir wollen anregen, dem gespielten Wort zuzuhören, dem Gesagten und dem Gedachten nachzugehen – neugierig dem Geschehen zuzusehen, unserem Spiel zu folgen und gemeinsam einen neuen Zugang zu suchen. Peter Ries hat selbst die Inszenierung seit der Premiere nicht mehr gesehen. Und schon...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 04.10.09
  • 2
Kultur
23 Bilder

Schon einmal gehört: Kloster Schinna?

Wir hatten es noch nicht gehört und wären wohl auch einfach vorbei gefahren, wenn wir nicht einen Kirchturm gesehen hätten, der uns an Hasekirchen erinnerte. So bogen in wir ein ins Dorf. Es war keine Hase-Kirche, aber ein Kleinod der ganz besonderen Art. Man hatte uns beobachtet und so kamen wir mit Leuten aus dem Dorf ins Gespräch und ..... erhielten den Kirchenschlüssel. Wir entdeckten einen Taufstein aus dem 17.Jahrhundert, ein Epitaph des Grafen Erich aus dem 16.Jahrhundert, eine...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 26.09.09
  • 1
Kultur
7 Bilder

Sonntagsausflug zum Rittergut Welsede

Im Schatten der Hämelschenburg fährt man an diesem Kleinod schnell vorbei. Gut, dass es Frau Schulte von den GästeführerInnen im Weserbergland ans Licht gehoben hat. Das Rittergut selbst bietet einen Einblick in die "Ökostrom"-Herstellung schon vor 100 Jahren und andere, unerwartete Lebensweisen, die für die Familie von Stietencron schon Standard waren, als andere sie gerade erkannten. Besonderes Augenmerk muss man aber einfach auf die zum Gut mit seinem riesigen Landbesitz gehörenden Kapelle...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 21.09.09
  • 6
Freizeit
7 Bilder

Achtlos könnte man vorbei fahren....

.... aber heute standen die Türen weit offen: "Zum Guten Hirten" in Langenhagen Godshorn - eine Kapelle deren Erbauungsjahr man auf 1746 datiert, wobei es davor schon einen viel älteren Vorgängerbau gegeben haben sollte. Wir kamen einfach so vorbei - auf dem Weg zum Rathaus in Langenhagen, das sich am Regionsentdeckertag beteiligt hatte. Aber: Es ist heute eben auch Tag des offenen Denkmals gewesen und daran hatte sich diese Kirchengemeinde beteiligt. So traten wir in diesen kleinen Raum ein -...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 13.09.09
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.