Geschichte

Beiträge zum Thema Geschichte

Poesie
7 Bilder

Sehe ich den Osagedorn in der Gruga, geht mir die Geschichte der Osage Indianer durch den Kopf

Den Namen Osagedorn verdankt der stachelige Vertreter der Maulbeerfamilie (Moraceae) den Osage-Indianern, die das Holz zum Bogenbau verwendeten. Als Zuchtpflanze kam der Milchorangenbaum im 19. Jahrhundert auch nach Mitteleuropa, aber das ist eine andere Geschichte. In den Jahren zwischen 1921 und 1926 wurden Hunderte von Osage ermordet. Durch ihren Reichtum waren sie zum Ziel von Verbrecherbanden geworden, die versuchten ihnen lukrative Landrechte abzunehmen. Das FBI übernahm die Ermittlungen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 12.10.22
  • 12
  • 16
Ratgeber
63 Bilder

Aus meiner Heimatgeschichte

Kupferdreh liegt genau dort, wo sich die Ruhr in den aufgestauten Baldeneysee ergießt. Es setzt sich zusammen aus den ehemaligen Werdener Honnschaften Hinsbeck und Rodberg sowie der Bauerschaft Dilldorf. Den Namen Kupferdreh trägt der Ort erst seit 1875. Die „Kupperdrehe“ war eine scharfe „Drehe“ (Biegung) der Ruhr, die heute im See verschwunden ist. Hier mündet auch der Deilbach, der früher zu einem Hafen ausgebaut war. Nicht weit entfernt steht noch heute das Gebäude des ehemaligen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 10.10.22
  • 5
  • 15
Freizeit

Dreimastbark Belem auf dem Weg nach Ostende

Luftlinie ca 12km und dunstig, also sieht man nicht allzuviel. Das Foto ist von gestern, aber ich habe gerade erst herausfinden können, um welches Schiff es sich handelt. Hätte ich schön ein Rätsel draus bauen können nach dem Motto: Finde das Schiff mit dem, was du weißt, nämlich: 1. ein Dreimaster mit Rahtakelung an Fock - und Großmast, also eine Bark 2. Farbe schwarz, Segel weiß 3. liegt vermutlich in Ostende im Hafen Das erfordert das eine oder andere Programm auf PC oder Tablet, die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 19.05.22
  • 2
  • 19
Freizeit
2 Bilder

Die Zweimast Klipperbrigg Morgenster unter Segeln vor De Haan...

leider zu weit weg für die Kamera, da kann auch 1890mm Brennweite nicht gegen den Dunst an. Über das Schiff: Länge:       48m Breite:        6m Segelfläche:      600 m² auf 15 Segel max. Geschwidigkeit unter Segeln 12 Knoten Baujahr 1919 https://www.blueplanetsail.de/schiffe/morgenster/ Nicht gesetzt sind die folgenden Segel: Innenklüver Klüver Fock 3 Stagsegel Großsegel Briggsegel (wird auch als Schrat- oder Gaffelsegel...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 16.05.22
  • 4
  • 16
Freizeit
Ausgangspunkt
17 Bilder

Aus dem Archiv - Impressionen Bernina Express von 2007 für Lothar und Iris

"Die spektakulärste Alpenüberquerung: Der Bernina Express von Chur / St. Moritz - Valposchiavo - Tirano verbindet Sprachregionen und Kulturen – in Schlangenlinien und ohne Zahnrad. Die Panoramafahrten durch das UNESCO Welterbe RhB sind ein Hochgenuss. Hoch hinauf zum Gletscher glitzern der Berge, tief hinab ins Palmenparadies Italiens: Der Bernina Express verbindet als höchste Bahnstrecke über die Alpen den Norden Europas mit dem Süden. Die Bahnstrecke fügt sich harmonisch in die Gebirgswelt...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 26.04.22
  • 1
  • 19
Ratgeber
3 Bilder

Karl-Lehr- Brückenzug - alte und neue Ruhrbrücke

Die neue Ruhrbrücke macht Fortschritte, bald schon werden die Bögen geschlossen sein. (Aufnahmen vom 11.3.) Die alte Brücke in Bild 3 besteht seit 1949 und ist ein Teil der Kölner Hohenzollenbrücke. Statt "Copy and paste" der Link zum Wikipedia Artikel: https://de.wikipedia.org/wiki/Karl-Lehr-Br%C3%BCcke

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 12.03.22
  • 16
Freizeit
3 Bilder

George Eliot lag in der Ruhr

Keine Ahnung wieso, aber mir wars recht "What greater thing is there for two human souls than to feel that they are joined - to strengthen each other - to be at one with each other in silent unspeakable memories." (Was gibt es Größeres für zwei Menschenseelen, als sich verbunden zu fühlen - um sich gegenseitig zu stärken - um in stillen unsäglichen Erinnerungen eins zu sein.) George Eliot (1819 - 1880), eigentlich Mary Ann Evans, englische Schriftstellerin, gehört zu den ersten bedeutenden...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 03.03.22
  • 2
  • 15
Blaulicht
7 Bilder

Der Karl-Lehr Brückenzug wird auch erneuert.....

....lag aber bislang nicht in meinem Fokus, da ich mich auf den Neubau der A40 konzentriert habe. Jedoch: So ganz will ich die Erneuerung dieses Brückenzuges über Ruhr und Häfen (fotografisch) nicht links liegen lassen. Hier ein paar Fotos der Baustelle Ruhrbrücke, aufgenommen  am 6.12 und 10.12.2021  Information zum Karl-Lehr Brückenzug

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 11.12.21
  • 5
  • 14
Kultur
16 Bilder

Lissewege

Der Dom ist ja auch nicht schlecht, aber eigentlich wollte ich aber in der alten Scheune fotografieren, nur war die leider verschlossen. Na gut, dachte ich, dann lichtest du halt die Kunst auf der Wiese ab.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 23.09.21
  • 7
  • 18
Natur
8 Bilder

Hochwasser am Rhein in Baerl

Die übliche Runde in Baerl ist  bei Pegel 9,26 nicht mehr möglich. Aber brauchbares Licht zeigt das Hochwasser von der interessanten Seite. Hier in Baerl sind - so wie in Neuenkamp -  nur die Wiesen überflutet, für die Stadtteile besteht keine Gefahr, selbst wenn der Pegel in der nächsten Woche die 10m erreichen sollte. Die Wahrscheinlichkeit, dass die Hochwassermarke 2 (11,30m) erreicht wird, ist derzeit allerdings gering. Hier mal die Höchststände am Pegel Ruhrort: 29.11.1882  1300...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 05.02.21
  • 4
  • 9
Poesie

Serverfehler. Leider hat etwas nicht funktioniert!

Leider hat etwas nicht funktioniert! Wir werden dies umgehend beheben. Versuchen Sie es bitte in Kürze noch einmal.   Diese Meldung erscheint, wenn ich versuche, einen Beitrag zu empfehlen! Mit Firefox, Chrome, Edge und auch auf dem Android Tablet - immer dieser Bildschirm. Kennt ihr das auch??

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 10.12.20
  • 14
  • 2
Kultur
56 Bilder

Auf den Spuren der Neandertaler

Wanderfreunde können auf dem neanderland STEIG Kultur und Natur in der Idylle des niederbergischen Landes erleben. Die grüne Lunge lockt viele Wanderer aus dem Ruhrgebiet in diese Region, die doch so geschichtsträchtig für uns alle ist. Zur Zeit der Neandertaler war das Gebiet von tiefen Schluchten geprägt, heute mäandert das Flüsschen Düssel still durch die Wälder, vorbei an Tierweiden, auf denen Wildpferde, Auerochsen und Wisente grasen.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 01.04.20
  • 3
  • 15
Ratgeber

Für Holger und alle: SUPERLUPE

Ich mache das mit dem Firefox. Rechtsklick auf Schnappschuss oder Vorschaubild in Beiträgen. Es erscheint ein langes Auswahlfenster, in dem ich dann "Grafik-Info anzeigen" auswähle. Es erscheint ein neues Fenster, in dem das ausgewählte Bild bereits markiert ist, etwa so: https://media05.myheimat.de/2020/01/30/5461364_web... web ersetzen durch orig: https://media05.myheimat.de/2020/01/30/5461364_ori... oder bei Vorschaubildern in Beiträgen: .https://www.myheimat.de/resources/mediadb/2020/02/......

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 07.02.20
  • 3
  • 3
Blaulicht
2 Bilder

Dieses Haus im Stadtteil......

......ist schon ziemlich alt. In den späten 50er und den frühen 60er Jahren brachten wir unsere Mangelwäsche noch dorthin. Ich weiß nicht wie alt es ist, aber es ist immer noch bewohnt. 1882 muß es dort wenig gemütlich gewesen sein!! Der Pegel war 13m, und es gab noch keine Schutztore. 1926 gab es 13,04m, aber das Hochwasser überflutete nicht mehr den Stadtteil. Hochwassermarke: Biild 2

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 19.01.20
  • 4
  • 11
Wetter
7 Bilder

Für Günther: Hochwasser 8.1.2018, vom Rheindeich in Neuenkamp fotografiert

Dachte mir, könnte doch deine tolle Fotostrecke mit Bildern aus einer anderen Perspektive ergänzen, Günther! Der Pegel hatte seinen Höchststand 968cm am 9.1.2018. Meine Pegeldatenbank zeigt zum Januar - Hochwasser  zehn höhere Pegelstände (allerdings habe ich für die Jahre vor 2005 nur die Höchststände, meine Daten beginnen nämlich erst mit dem Jahr 2005): 02.01.1883  129101.01.1920  121517.01.1920  127302.01.1926  130431.01.1995  116610.01.2011  99911.01.2011  97414.01.2011 ...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 09.01.20
  • 9
  • 10
Freizeit

Rätsel für Querdenker: Frage 6 des vierten Dekalogs

Wird mal wieder Zeit für eine Dekalogfrage  Diesmal ist sie nicht so schwer, - wenn man sich nicht verwirren lässt. Welchen Namen trägt der oberste Ringrichter in der ältesten den Videobeweis zulassenden Sportart? Lösungen per PN, Fragen per Kommentar, wie immer!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 05.11.19
  • 2
  • 3
Ratgeber

Das Sterbecker Tal

Anfang des 20. Jahrhunderts wurde im Sterbecketal eine Pulverfabrik erbaut, die 1908 die Produktion aufnahm. Betrieben wurde diese von der Firma Castroper Sicherheitssprengstoff, im Volksmund Sprengstoff oder Gelbe Hand genannt, weil der Kontakt mit dem Chemikalien die Haut der Hände gelb färbte. In Friedenszeiten wurden hier 100 Personen beschäftigt, im Ersten Weltkrieg stieg diese Zahl auf über 2000. Zu Kriegszeiten wurde vorwiegend Minen, Patronen und Füllungen für Granaten produziert,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 19.06.19
  • 4
Poesie

Schlüpfrige Wiesengeschichten

Spricht das Gänseblümchen zum Löwenzahn: "Ich hab Dich ganz doll lieb!" "Ich Dich noch mehr!" "Ja wenn das so ist, dann lass uns das Bienchen rufen!" Und aus dem Hintergrund meldet sich eine alte Blume: "Ich werd Euch was pusten, aber nicht in meiner Gegenwart!"

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 02.05.19
  • 5
  • 14
Freizeit
5 Bilder

Das Wochenend-Rätsel - 4 Objekte suchen ihre Bedeutung

Der kleine Basketball hat sich in einen Baum verirrt. Wie heißt der Name des Baumes? Das Gerippe ist kein Kamm, was ist es? Das Gebiss des Kleinen hat bis auf die Größe Übereinstimmungen mit dem eines Tigers. Welches Tier wird hier gesucht? Der Klumpen besteht nicht aus Gold, was ist es? Nachdem meine letzten Rätsel erstklassig gelöst wurden, muss ich es Euch jetzt eine Idee schwerer machen!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 07.12.18
  • 10
  • 4
Poesie

Rätsel für Querdenker: Frage 9 des fünften Dekalogs, Update 1

Welcher berühmte Seefahrer und Polarforscher starb in gemäßigten Breiten im Feuer? Wie immer: Lösungen:P/N, Fragen etc. per Kommentar. Tipp: Der gesuchte Mann war weder Brite noch Skandinavier. Tipp 2: Der gesuchte Mann war in der Admiralität eines europäischen Landes.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 17.11.18
  • 10
  • 3
Freizeit
Die Stadt Duisburg bleibt am Steiger, wir fahren moit der Gerhard Mercator
12 Bilder

Hafenrundfahrt 2018 - Teil 1

Alle Bilder auf einmal zu präsentieren ist nicht zumutbar, dazu sind es zu viel zu viele. Aber ein wenig möchte ich schon zeigen,denn: "Die Duisburg-Ruhrorter Häfen befinden sich in Duisburg an der Mündung der Ruhr in den Rhein. Sie gelten als größter Binnenhafen Europas, in Gesamtbetrachtung aller öffentlichen und privaten Hafenanlagen als größter Binnenhafen der Welt. Duisburg-Ruhrorter Häfen – Wikipedia https://de.wikipedia.org/wiki/Duisburg-Ruhrorter_H... Wir Duisburger sollten eigentlich...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 15.10.18
  • 4
  • 14
Blaulicht
3 Bilder

Штандартъ -Shtandard

Dieses Segelschiff habe ich heute beim Strandspaziergang auf Ostende zusegeln sehen, etwa 10-12km entfernt. Es war auf die Entfernung nicht besser abzulichten, lange Brennweiten (mit Digitalzoom) und atmosphärische Störungen vetragen sich nicht. Allerdings konnte ich durch die Fotos in etwa die Takelung erkennen, wobei ich nicht ganz sicher war, ob es wirklich eine Vollschifftakelung war, da die Segel für die Hafeneinfahrt schnell gerefft waren. Im Haus konnte ich dann ziemlich leicht das...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 26.09.18
  • 5
  • 16
Freizeit
2 Bilder

Regnerisch war es heute.....

....darum ist die Fotoausbeute knapp.Im trüben Licht wirkt das meiste trist, aber ich brauche definitiv auch noch eine spritzwassergeschützte Kamera fürs Frühjahr. Heute am Strand in De Haan abgelichtet, eine Reminiszens an Anno Dazumal. Aber niemand hat sich umgezogen, der Strand war leergefegt!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 12.09.18
  • 8
  • 13
Poesie

SATURNALIEN, DCCLIII AB URBE CONDITA I Sesterz JAHRGANG 0, Nr. 1 ZEITUNG FÜR POLITIK UND KULTUR

SATURNALIEN, DCCLIII AB URBE CONDITA I Sesterz JAHRGANG 0, Nr. 1 RÖMISCHE POST ZEITUNG FÜR POLITIK UND KULTUR Diese 8 Seiten umfassende Ausgabe der "RÖMISCHEN POST" erschien als Beilage in der Rheinischen Post" vom 24.12.2016. Es ist eine Projektarbeit der Studenten eines Althistorischen Seminars der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Sicher, die Analogien sind gewollt, aber man fragt sich schon, ob sich die Welt in 2016 Jahren seit DCCLIII AB URBE CONDITA wirklich substantiell verändert...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 26.12.16
  • 2
  • 9
Kultur
3 Bilder

Rätsel für Querdenker - Frage 8 des dritten Dekalogs: Gelöst

In welcher Stadt schaut der Himmel auf ein Hoheitszeichen aus Damkoklesfäden herab? Rubrik: Geschichte Tipp: Bild 2 Wie immer per Kommentar. Peter Perrey fand die Lösung: Ulan Bator Das Hoheitszeichen ist die "Weiße Standarte", Links dazu in den Kommentaren.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 17.11.16
  • 10
  • 3
Freizeit

Rätsel für Querdenker - Frage 7 des dritten Dekalogs: LÖSUNG

Hier noch mal der Beitrag ... Welcher "brillante Schwertträger" kehrte von einer Reise mit Betty nicht zurück? "Betty" wurde abgeschossen. Betty trug die Nummer: T1-323. Guadalcanal war schon recht nah. LÖSUNG: Isoroku Yamamoto, Großadmiral u. OB der jap. Seestreitkräfte * 4. April 1884 in Nagaoka, Präfektur Niigata, Japan + 18.04.1943 über Kahili/Ostasien Yamamoto erhielt posthum als einziger Ausländer am 27.05.1943 das Ritterkreuz mit Eichenlaub und Schwertern. YAMAMOTO

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 15.11.16
  • 4
  • 1
Ratgeber
Grabstätte der dänischen Könige - man kommt leider in keine Position, in der man stürzende Linien vermeiden kann. (Lumix FZ48, Brennweite 26mm)
2 Bilder

Dom von Roskilde - vorher/nachher Update

Der Dom von Roskilde ist beeindruckend, aber das ist jetzt nicht das Thema; wollte nur mal zeigen, was ShiftN kann, weil ich glaube, dass es relativ unbekannt ist. Nachtrag:http://www.chip.de/downloads/ShiftN_21922501.html

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 22.09.16
  • 4
  • 15
MarktplatzAnzeige

Planen Sie Ihr unvergeßliches Wochenende in Bulgarien

Bulgarien erwartet Sie mit einem Versprechen von einem unvergeßlichen Urlaub, wenn auch für einige Tage, in der Region der Städte Montana und Chiprovtsi, und der Dörfer Chuprene und Ruzhintsi. Warum genau dort – dort erwarten Sie Stille und Ruhe unter unberührter Natur, Erholung inmitten der authentischen Lebensweise und Kultur der örtlichen Dörfer, und der Vielfalt der kulturellen und historischen Sehenswürdigkeiten. Und es ist noch einfacher, Ihr Abenteuer in Nordwestbulgarien zu planen – die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Dortmund
  • 04.03.14
  • 1
  • 2
Kultur
Lovely Rita oder nehmen, was kommt | Foto: Foto: Neanderthal Museum

Bunt trieben es die Neandertaler

Der Zehenknochen einer Neandertalerin, gefunden in Russland, hat Wissenschaftlern des Leipziger Max-Planck-Instituts den Beweis geliefert, dass es bei unseren Vorfahren hoch hergegangen sein muss. Durch Computeranalysen des 50000 Jahre alten Knochens haben sie herausgefunden, dass die Eltern der Dame Halbgeschwister mütterlicherseits, Großcousin und –Großcousine, Onkel und Nichte, Tante und Neffe, Opa und Enkelin oder Oma und Enkel gewesen sein müssen. Wer jetzt den Überblick verloren hat, soll...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Erkrath
  • 30.12.13
  • 21
  • 9
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.