Geschichte

Beiträge zum Thema Geschichte

Kultur
In Mitten das Geburtshaus von Jörg von Spitzispui, alias Johann Georg Scheifele, Pfarrer und schwäbischer Heimatdichter

Mindelheim und sein Dichter Jörg von Spitzispui

Mindelheim, eine Stadt im Unterallgäu, dem schwäbischen Regierungsbezirk Schwaben in Bayern, hat nicht nur eine Geschichte die in 6./7. Jahrhundert reicht, sondern auch einen Pfarrer der schwäbische Gedicht verfasste. Das schöne bayerische Schwaben, deren Regierungssitz die Stadt Augsburg ist, hat im Verlauf der Jahrhunderte eine ganze Reihe von Persönlichkeiten hervorgebracht. Einer, der Weltruhm erlangte, ist der Pfarrer Sebastian Kneipp, der unweit von Mindelheim, im damaligen Ort Wörishofen...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 13.09.22
Kultur

Alles hat seine Zeit | Buchtipps | KulturgewächshausBirkenried

Schon nun im 4. Jahr nun gibt es das "s'Krumbacher und drum rum" mit steigendem Erfolg Als das Krumbacher Stadtmagazin von my heimat im April 2010 zum letzten Mal diese Krumbacher Printausgabe herausbrachte, fehlte etwas, etwas das nicht als Konkurrenz, allerdings als Alternative neben der Tagespresse einen hohen Beliebtheitsgrad sich erworben hatte. Und so fasste ich den Entschluss ab Juli 2010 ein eigenes Monatsmagazin zu veröffentlichen. Das Handwerkszeug hierzu erlernte ich in vier Jahren...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 23.09.13
  • 2
  • 2
Poesie

Nur einen Tag für die Mutter…….

Der zweite Sonntag im Mai gehört der Mutter, so hat man es im Kalender festgeschrieben und so soll er auch begangen werden. Und so war auch am Samstag davor schon wieder in den Blumengeschäften die Hölle los, denn der Verband deutscher Blumengeschäftsinhaber schrieb in den Jahren 1922/23 auf ihre Plakate „Ehret die Mutter“. So soll hier eine Blume, ein Blumenstrauß, ein Blumengesteck wieder einmal mehr als nur ein Wort sagen und allen Dank zum Ausdruck bringen, und dies wenigstens einmal im...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 09.05.10
  • 4
Poesie

Fröhliche Weihnacht allen miteinander.....

Aus jener „staden Zeit“ wurde schon lange eine hektische Zeit, nun ist der heilige Abend eingekehrt und bis auf wenige die noch arbeiten müssen, dürfen sich viele andere nun den Vorbereitungen für die abendliche Bescherung widmen, sich auf das wirkliche Fest freuen. Auf diesem Wege möchte ich allen Lesern bei myheimat, meinen Kontakten, welche einige davon zu richtigen Freunden wurden, ein besinnliches, gesegnetes, fröhliches und friedliches Weihnachtsfest wünschen, dem myheimat- Team, dass...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 24.12.09
  • 11
Freizeit
Manche Schattenseiten können ärgerlich werden

Wer etwas wissen möchte, der googelt.................

…....und somit können auch Arbeitgeber nun die Seiten der Arbeitnehmer oder Bewerber kennen lernen die man nicht so gerne bei einem Gespräch erfährt. Und da gibt es dann doch die eine oder andere Website wo Internetfreaks alles einstellen was Freunde und Bekannte interessieren könnte, und die Anzahl der Website sind viele geworden. „Wer kennt wen“ oder „Starfriends“, „Lokalisten“ oder auch „Youtube“ sind Seiten wo man sich schon gerne einmal ziemlich weit aus dem Fenster lehnt was persönliche...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 22.08.09
  • 11
Freizeit
14 Bilder

Wie die Zeit vergeht – drei Jahre bei myheimat.....

Lasst mich heute einen Blickt zurück werfen, zurück auf drei Jahre Myheimat, bzw. vormals Stadtmagazin. So war es doch der 13. April 2006 als ich zu dem mir lang vorher bekannten „Krumbacher Stadtmagazin“ kam, beziehungsweise durch eine Mail von mir an den Gogol – Medienverlag nach rund drei Monaten freigeschaltet wurde. Viel ist in der Zwischenzeit geschehen, Freundschaften wurden geschlossen, aber auch viel Kritik hagelte es immer wieder. Die einst bayerisch – schwäbische Plattform agiert...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 13.04.09
  • 23
Kultur

Tim erlebt Weihnachten - Teil I

Eine kleine Weihnachtsgeschichte die irgendwo auf dieser Welt passieren könnte. Ich möchte an jedem der vier Adventssonntag einen Teil davon bringen und mit dem Heiligen Abend sie beenden……………… Irgendwo an einem Parkplatz weit weg von der Straße in einem Wald wacht der kleine Tim auf einer Bank auf. Die Sonnenstrahlen glänzen durch die Tannengipfel und ein Stahl hat ihn wohl mitten ins Gesicht getroffen und ihn aus einem tiefen Schlaf erweckt. Rings um ihn her ist Stille, nur rascheln und...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 30.11.08
  • 11
Freizeit

Der Zufall macht’s........ Eine wahre Geschichte!

Irgendwann führte mich mein Weg mit ein paar Bekannten per Eisenbahn in das weit entfernte niedersächsische Hannover. Der Grund war der Besuch eines aus dem bayerisch - schwäbischen Krumbach stammenden Freundes. Um Zeit zu sparen nahmen wir den Nachtzug. So waren wir schon um 5.30 Uhr am Hauptbahnhof in Hannover und um 6 Uhr mit unserem Freund im ICE - Restaurant im Bahnhofsgebäude verabredet. Ich bin zwar kein neugieriger Mensch, dennoch interessiert mich alles rund herum. Die Bahnhofshalle...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 17.07.08
  • 10
Kultur
30 Bilder

Erstmals ein Singspiel beim Hürbener Schlossfest…..

Klang bisher das Hürbener Schlossfest in Krumbach immer nach 18 Uhr langsam aus, so wurde dieses Jahr noch ein passendes Singspiel angehängt. Da es die Wetterlage auf der Bühne im Schlossgarten nicht zuließ, verlegte man es kurzerhand in den Pfarrsaal St. Michael, der gleich um die Ecke des Wasserschlosses liegt. Zur Aufführung kam ein Singspiel in einem Akt von P. Benno Grueber aus dem 18. Jahrhundert. Die Ausführenden waren Schüler und Lehrer des Ringeisen – Gymnasiums der St....

  • Bayern
  • Krumbach
  • 13.07.08
  • 3
Kultur

Was haben Augsburg und Hürben gemeinsam?

Es ist der gemeinsame Gedenktag, der 4. Juli. Am 4. Juli 973 starb der in Wittislingen bei Dillingen geborene heilige Ulrich von Augsburg. Ulrich wurde im Alter von 33 Jahren Bischof von Augsburg, dessen Amt er 50 Jahre innehatte. Von König Heinrich I. wurde Ulrich zum Bischof ernannt. In seine Amtszeit fielen die Ungarnkriege, vor allem die Schlacht auf dem Lechfeld, die vom 8. Bis zum 10. August 955 dauerte. Bischof Ulrich war hier maßgeblich daran beteiligt dass König Otto I. die Schlacht...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 04.07.08
  • 9
Wetter
Der erste Schnee im November 2007
13 Bilder

So könnte es heute gewesen sein.....

...als ich zum Fenster heute Morgen hinaus sah und das Geschehen den ganzen Tag über verfolgte. Wobei ich nebenher auch noch etwas arbeitete, um das vorne weg zu nehmen. Und so schrieb ich diese kleine Geschichte nieder............. Kampf der Wettergiganten Es war wieder mal viele Tage schon November. Von der Wetterregelung her sollte es seit je her um diese Zeit frostige Temperaturen und Schnee haben. Auch Herr Sturm und Herr Orkan kamen immer wieder mal zum Einsatz. Doch irgendwie kam schon...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 09.11.07
  • 6
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.