Geschichte

Beiträge zum Thema Geschichte

Kultur
Der Täufer Dirk Willems rettet seinen Verfolger. In der Folge kann er selbst nicht mehr fliehen und wird verbrannt. Bild von Jan Luyken (1685) > https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/1/16/Dirk.willems.rescue.ncs.jpg | Foto: wie vor
4 Bilder

Täufer / Taufgesinnte [Deutschland • Österreich • Schweiz • Südtirol]

ergänzt | aktualisiert Siehe auch: • Hutterer > http://www.myheimat.de/2738257 • Mennoniten > http://www.myheimat.de/2738332 Festgottesdienst erinnert an „500 Jahre Täuferbewegung“Hamburg (idea) – Ein ökumenischer Gottesdienst am 10. Oktober in Hamburg bildete den Auftakt zum Gedenken an „500 Jahre Täuferbewegung“. Bis 2025 soll in fünf Themenjahren unter dem Motto „gewagt!“ an die erste Glaubenstaufe der Neuzeit 1525 in Zürich erinnert werden. > Veranstalter der Themenjahre ist der Verein „500...

  • Berlin
  • Berlin
  • 06.11.17
  • 6
  • 6
Kultur
Die Erde > http://de.wiktionary.org/wiki/Erde#mediaviewer/File:The_Earth_seen_from_Apollo_17.jpg | Foto: wie vor
6 Bilder

Adreßbücher • Lexika • Zeitungen • Zeitschriften • Periodika • Publikationsreihen + Deutschsprachige Zeitungsportale in Berlin und Wien

| aktualisiert | Deutschsprachige Medien weltweitDas Stichwortregister für "Deutschsprachige Medien weltweit" befindet sich hier: https://www.myheimat.de/2958722 Viele deutschsprachige Zeitungen, Periodika usw. sind auch bei den einzelnen Regionen und Ländern zu finden und anzuklicken. "Facebook"-Teilnehmer werden gebeten, auf diese Seite zu gehen und dort ggf. "Gefällt mir" anzuklicken. Adressbücher u. ä.Datenbank Historischer Adressbücher > bei "GenWiki" >...

  • Berlin
  • Berlin
  • 09.10.17
  • 5
Kultur
Historisches Bild zur Märzrevolution 1848; jubelnde Revolutionäre nach Barrikadenkämpfen am 18./19. (?) März 1848 in der Breiten Straße in Berlin. 
Auf dem Bild erkennt man zum einen in der Mitte und am unteren Bildrand die Flaggen der monarchistischen Revolutionäre. Diese stritten für eine Deutsche Einheit mit einem Monarchen an der Spitze Deutschlands. Auf der rechten Seite des Bildes findet man zwei Flaggen der ... < https://de.wikipedia.orgwiki/Deutsche_Revolution_1848/1849 | Foto: wie vor
6 Bilder

Deutschland: (Braunschweig • Bremen • DDR • Donau • Franken • Hamburg • Hessen • Lausitz • Lippe • Masuren • Mecklenburg • Memelland • Niedersachsen • Nordrhein-Westfalen)

Anmerkung: Bisher früher hier vorhandene Informationen von "DDR" bis "Niedersachsen" und ein großer Teil von "Nordrhein-Westfalen" sind leider verlorengegangen, Rekonstruktion war angestrebt, ist aber bisher nicht immer möglich gewesen. BRAUNSCHWEIG• Braunschweigischer Landesverein > Geschichte — Heimat — Natur > http:// www.bs-heimat.de/ Braunschweigische Heimat > Zeitschrift > http://www.bs-heimat.de/heimat/1980-heute.phpBREMEN• Adressbuch der freien Hansestadt Bremen und der Hafenstädte...

  • Berlin
  • Berlin
  • 04.10.17
  • 1
Kultur
Wappen Pommerns > https://de.wikipedia.org/wiki/Wappen_Pommerns | Foto: wie vor
14 Bilder

Pommern für Interessierte und Pommern-Forschende

aktualisiert | http://www.visitpomerania.eu/staedte/stettin/sehen... Stettin: Aktueller Plan der Altstadt (poln. Straßenbezeichnungen) > https://dawnafotografia.muzeum.szczecin.pl/szczeci... Stettin auf alten Fotos > https://dawnafotografia.muzeum.szczecin.pl/szczeci... Städtisches Krankenhaus, Apfelallee 71-72 > http://sedina.pl/galeria/thumbnails.php?album=1503 Ansichten von Stettin in Grafik und Zeichnung > https://www.dawnagrafika.muzeum.szczecin.pl/ Basil Kerski (Hrsg.): Stettin....

  • Berlin
  • Berlin
  • 02.10.17
  • 3
  • 4
Kultur

Er ist älter als gedacht, der Turm der Otzer Kapelle

Ende April stellte ich in einem Beitrag die Frage, wie alt der Holzturm der Otzer Kapelle nun wirklich sei. Dr. Stefan Amt vom hannoverschen Büro für Historische Bauforschung untersuchte den Turm am 22./23. April 2017 mit Hilfe der Dendrochronolgie. Dabei kam heraus, dass der Turm der Otzer Kapelle älter ist als bisher angenommen. Bisher war man auf Grund eines Datums in der älteren der beiden Glocken vom Jahr 1460 als Erbauungsdatum ausgegangen. Dr. Amts Forschungen ergaben nun, dass er im...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 18.05.17
  • 1
  • 8
Kultur
Dr. Stefan Amt erläutert seine Arbeiten den Mitgliedern des Kirchenvorstandes Karin Buchholz und Dr. Holger Zielonka sowie der Küsterin der Otzer Kapelle, Doris Günther (v.l.)
14 Bilder

Wie alt ist er denn nun wirklich, der Glockenturm der Otzer Kapelle?

Die Otzer Kapelle, das älteste sakrale Gebäude in Burgdorf, wurde im 14. Jahrhundert erbaut. Eine Erweiterung wurde im 15. Jahrhundert durchgeführt. Ebenso im 15. Jahrhundert, nämlich um 1460, wurde der Turm erbaut. Das nahm man bisher jedenfalls an, und machte das an einer Inschrift auf einer der Glocken fest, die auf das Jahr 1461 als Herstellungsdatum der Glocke weist. „Das kann sein, muss aber nicht. Der Turm kann älter, aber auch jünger sein“, sagt Dr.-Ing. Stefan Amt, Leiter des Büros für...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 23.04.17
  • 6
  • 5
Kultur
71 Bilder

Auf dem Jacobs Weg in Heiligenstadt ?!

Klein aber fein und mehr als „nur“ ein Heilbad. Es gibt einen Pilgerweg von Loccum nach Volkenroda und an diesem liegt Heilgienstadt. Der kleine Ort hat ganz viel Geschichte zu bieten und zeigt dieses auch in seinen Kirchen, an seinen Häusern und in seinen Gassen. Schon vor über 1000 Jahre soll die Geschichte dieses Ortes im Eichsfeld begonnen haben. Und die Altstadt bietet mit wenigen Schritten alle nur erdenkbaren Baustile und macht sehr neugierig auf die Geschichten nicht nur vom Reformator...

  • Thüringen
  • Heilbad Heiligenstadt
  • 04.03.17
  • 1
  • 1
Kultur
1.1.2017 Neujahrstag >  Allen ein gesegnetes 2017

Neujahr 2017

. 01 Neujahr 2017 (C) Zauberblume 01.01.2017 Das neue Jahr begann. Noch im verzauberten Glücksbann. Das alte Jahr zerrann. Ohne viel Schaden. In den Nebelschwaden. Vor uns liegt die Zukunft. Wir beginnen diese mit Vernunft. Sprechen unsere Wünsche aus. Betreten unbekanntes Haus. Hoffen und Bangen. Zeigt unser Verlangen. Lasst euch nicht beirren. Lasst euch nicht berwirren. Nehmt an die Gegenwart. Nur die ist wichtig und wahr. Lernt verstehen. Voll Mut versehen. Wärme und Zuwendung geben. Nicht...

  • Bayern
  • München
  • 01.01.17
  • 3
  • 4
Kultur
Allen ein erfolgreiches 2017

Lebe in der Gegenwart

. . . . Lebe in der Gegenwart 31.12.2016( c)Zauberblume Was hast du erlebt. Hat deine Erde gebebt? Hast du gelacht aus voller Lust. Nur geweint, aus traurigem Frust. Ich habe Leute kennen gelernt. Gesunde, Kranke, große und einen Zwerg. Habe Personen aus meinem Leben geschmissen. Nein, ich weine nicht um sie, werde sie nicht vermissen. Ich musste vieles akzeptieren. Ich musste mich in Trauer verlieren. Ich habe Fehler gemacht. Ich habe trotzdem gerne gelacht. Hast du geliebt? Hast du deine...

  • Bayern
  • München
  • 31.12.16
  • 2
  • 2
Kultur

Das Kind in der Krippe verbindet! - Fröhliche Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2017

Liebe Freundin, lieber Freund, verspätet, aber doch noch: Fröhliche Weihnachten! An Weihnachten haben wir uns wieder auf den Weg zu Krippe gemacht. Allen Menschen rufe ich zu in Namen der Weihnachtsengel: "Fürchtet Euch nicht! Euch ist heute der Heiland geboren. Gott wird Mensch. Das Kind in der Krippe verbindet die Wunden - alle Wunden, meine Wunden und Deine Wunden. Das Kind in der Krippe verbindet die Menschen - alle Menschen, die Nahen und die Fernen, die Einheimischen und die Heimatlosen....

  • Bayern
  • Meitingen
  • 29.12.16
  • 10
  • 15
Kultur
Adventskalender bairisch 21.12.2016 - Daniel der Urban Sketcher aus Augsburg und Mäx ein Weihnachtsmarkt-Gast

Adventskalender bairisch 21.12.2016

. 21. Zum 21. Türchen Adventskalender 2016 Von Zauberblume 21.12.2016 Erst hob i mic des Knie verschnacklt. Zum Schluss bin i Hoam gwacklt. Zwischendurch g’moalt. Fiar’n Kuacha z'vui b’zoahlt. Mei was hob i ois g’seng. Jongleur auf’m Einrad dreh’n Hexin Leckermaul Mei war des a G’schau. Pyramid’ hot si draht. Da Chor laut, net stad. Chrisbam mit vui Kerz’n drauf. A eda an Glühwein sauft.

  • Bayern
  • München
  • 23.12.16
  • 1
  • 8
Kultur

8. Türchen: „Ich will Euch erlösen.“

Liebe Leserin, lieber Leser, „Ich will Euch erlösen.“, sagt uns Gott. Und ist das nicht wunderbar? Befreien von der Angst, die Euch auffrißt, von der Sorge, die Euch bedrückt, von dem Zwang, der Euch unterdrückt, vor den bangen Gedanken vor der Zukunft, vor der Todesfurcht. „Ich will erlösen.“, heißt bei Gott schlichtweg: „Ich werde es tun. Es wird geschehen. Was ich verspreche, geschieht.“ Doch wir hören die Botschaft Gottes so schwerhörig, wie wir sind. Er schenkt uns ein sinnenfälliges...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 17.12.16
  • 7
  • 10
Kultur

7. Türchen: Einfach vertrauen

Liebe Freundin, lieber Freund, hast Du das nicht auch schon erlebt? Es gibt Situationen, die sind zum Davonlaufen. Am liebsten würdest Du alles hinschmeißen und einfach nur abhauen, weil es einfach nicht mehr stimmt oder weil zu viel für Dich ist. Du hast kein Zutrauen in Dich. Dein Vertrauen in Dein Leben wurde enttäuscht. Doch irgendetwas geschah und Du harrtest doch aus. Du hieltest stand, weil doch noch eine Funke Hoffnung glimmte, weil doch noch ein Licht am Ende des Tunnels da war. Du...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 17.12.16
  • 3
  • 7
Kultur

6. Türchen: Siehe, es kommt die Zeit!

Liebe Freundin, lieber Freund, kennst Du sie auch? Die Haltung der Sehnsucht. Daß Du etwas herbeisehnst, daß Du voller Sehnsucht zum Briefkasten gehst, daß Du auf die erhoffte gute Nachricht wartest, daß Du auf den negativen Befund der medizinischen Untersuchung wartest, daß eben nichts ist und Du gesund bist, daß Du auf ein Lebenszeichen Deiner Lieben wartest, daß alles bei Ihnen in Ordnung ist, daß Du auf das Klingeln der Türglocke wartest, daß Du weißt, die lange Heimreise endete glücklich....

  • Bayern
  • Meitingen
  • 15.12.16
  • 5
  • 12
Kultur

5. Türchen: "Seht auf und erhebt Eure Häupter, denn Eure Erlösung naht! " (Lukas 21,28)

Liebe Leserin, lieber Leser, der Bibelspruch, der über dem zweiten Advent steht, kann ein Motto für mein Leben, aber auch für die Welt sein. "Seht auf und erhebt Eure Häupter, denn Eure Erlösung naht!" (Lukas 21, 28) Ich gehe, wir gehen der Erlösung entgegen. Ja vielmehr: Unsere Erlösung kommt uns entgegen. Selbst wenn wir keine Kraft mehr haben, ihr entgegen zu gehen, wenn uns die Puste ausgegangen ist, sie kommt. Sie kommt. Sie kommt an. Es ist Ankunftszeit, Adventszeit. Die erlöste, die von...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 14.12.16
  • 7
  • 10
Kultur

4. Türchen: Gott wird Mensch II

Liebe Leserin, lieber Leser, Gott liebt den Menschen so sehr, dass er Mensch wird. Er will ihm nahe sein. Er überbrückt die Distanz zwischen sich und dem Menschen. In ihm umarmt er unser Dasein zwischen der Geburt und dem letzten Atemzug, dieses Dasein, das schwankt zwischen Vertrauen und Verzweiflung, zwischen Geborgenheit und Heimatlosigkeit, zwischen Größe und Zerbrechlichkeit. In Jesus Christus umarmt er es. Und er macht einem jeden von uns Mut, uns selbst und den anderen in Wertschätzung...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 05.12.16
  • 3
  • 12
Kultur

3. Türchen: "Fürchte Dich nicht!" I

Liebe Leserin, lieber Leser, so leicht fängt Weihnachten an - ganz leicht und beschwingt und ohne Angst, so voller Freude über ein Geschenk. Und dieses Weihnachten gilt uns allen. Der Engel sagt es nicht nur zu Maria. (Lukas 1) Er sagt es zu einem jedem von uns: "Fürchte Dich nicht, meine Liebe, mein Lieber, denn auch Du hast Gnade gefunden bei Gott, denn auch für Dich hat der Heiland das Licht der Welt erblickt." ( nach Lukas 1, 30) So machen wir uns geistig und geistlich frei, damit in...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 05.12.16
  • 3
  • 10
Kultur
Historisches Bild zur Märzrevolution 1848; jubelnde Revolutionäre nach Barrikadenkämpfen am 18./19. (?) März 1848 in der Breiten Straße in Berlin. 
Auf dem Bild erkennt man zum einen in der Mitte und am unteren Bildrand die Flaggen der monarchistischen Revolutionäre. Diese stritten für eine Deutsche Einheit mit einem Monarchen an der Spitze Deutschlands. Auf der rechten Seite des Bildes findet man zwei Flaggen der ... &lt; de.wikipedia.orgwiki/Deutsche_Revolution_1848/1849 | Foto: wie vor
18 Bilder

Deutschland: (Anhalt • Baden • Baden-Württemberg • Bayern • Berlin)

| aktualisiert | ergänzt | Deutschsprachige Medien weltweitDas Stichwortregister für "Deutschsprachige Medien weltweit" befindet sich hier: https://www.myheimat.de/2958722 ""-Teilnehmer werden gebeten, auf die Seite http://www.facebook.com/medienweltweit zu gehen und dort ggf. "Gefällt mir" anzuklicken. Siehe auch: Deutschland-Allgemeines und -Übergreifendes >http://www.myheimat.de/2746834 Deutschland (Anhalt bis Bremen) > https://www.myheimat.de/2788981 Deutschland (DDR bis...

  • Niedersachsen
  • Rinteln
  • 03.12.16
  • 4
Kultur

2. Türchen: Gott wird Mensch I

Liebe Leserin, lieber Leser, Gott liebt den Menschen so sehr, dass er Mensch wird. Er will ihm nahe sein. Er überbrückt die Distanz zwischen sich und dem Menschen. Er adelt damit den Menschen. Jeder Mensch ist Kind Gottes, Gottes Ebenbild. In Jesus Christus wird Gott ihm Bruder, Freund, Wegbegleiter und Wegbereiter. In ihm berühren sich Himmel und Erde. In ihm steht uns der Himmel offen. Deswegen: Öffnen wir diesem Herrn und Heiland, unserem Bruder und Freund, unser Herz! Singen wir immer...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 02.12.16
  • 9
  • 17
Kultur

1. Türchen: Jesus Christus im Fremden begegnen

Jesus Christus spricht: "Ich bin ein Fremder gewesen und ihr habt mich aufgenommen." ( aus Evangelium nach Matthäus, Kapitel 25) Liebe Leserin, lieber Leser, kein Zuhause mehr haben, seine Heimat verloren haben, aus ihr vertrieben worden sein - das ist ein Schicksal, das viele Menschen nach dem 2. Weltkrieg in Deutschland und Europa traf, ein Schicksal, das heute viele Menschen auf der ganzen Welt trifft, ein Los, das viele Menschen teilen, wie das Jesuskind auf dem Weg nach Ägypten. Unsere...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 01.12.16
  • 9
  • 15
Kultur
LandesECHO Zeitschrift der Deutschen in der Tschechischen Republik &gt; http://www.landesecho.cz/ | Foto: wie vor
4 Bilder

Sudeten : Südafrika : Südamerika

| aktualisiert | ergänzt | Deutschsprachige Medien weltweitDas Stichwortregister für "Deutschsprachige Medien weltweit" befindet sich hier: https://www.myheimat.de/2958722 Facebook-Teilnehmer werden gebeten, auf https://www.facebook.com/medienweltweit zu gehen und dort ggf. "Gefällt mir" anzuklicken. Sudeten*siehe auch bei "Tschechische Republik" > https://www.myheimat.de/2700024 * Definitionen bei "Wikipedia" Sudeten > https://de.wikipedia.org/wiki/Sudeten Sudetenland >...

  • Berlin
  • Berlin
  • 02.11.16
  • 1
Freizeit
Die Ramlinger Kapelle von der grünen Allee aus. Jaja, die ist ein Archivbild, das Bild, das ich am Donnerstag gemacht habe, war nicht zu retten ...
20 Bilder

Donnerstagsrunde in Ramlingen

Nach der Otzer Kapelle war jetzt die nächste von drei Kirchen der Martin-Luther-Gemeinde Ehlershausen-Otze-Ramlingen dran: die Ramlinger Kapelle. Sie ist nicht ganz so alt wie die Otzer Kapelle - sie stammt in ihrer heutigen Erscheinung laut einer Inschrift über der Eingangstür aus dem Jahre 1698. Allerdings ist anzunehmen, dass schon früher eine Kapelle in Ramlingen existierte, die aber während des 30-jährigen Krieges zerstört wurde. Die Kapelle wurde zweimal renoviert: Einmal in den 60er...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 27.10.16
  • 8
  • 5
Kultur
DUNLOP AUTOMOBIL-STRASSENKARTE VON DEUTSCHLAND (1:300.000 / ~ 1927/28) u. a. &gt;     https://www.landkartenarchiv.de/dunlop1927.php
HERZLICH WILLKOMMEN IN DER WUNDERSCHÖNEN WELT DER LANDKARTEN, STADTPLÄNE UND ATLANTEN &gt; https://www.landkartenarchiv.de/ | Foto: wie vor
7 Bilder

Deutschland: Allgemeines

| aktualisiert | ergänzt | DUNLOP AUTOMOBIL-STRASSENKARTE VON DEUTSCHLAND (1:300.000 / ~ 1927/28) u. a.89 Karten: von Memel bis zum Bodensee, von Dänemark bis Salzburg, von Straßburg bis Beuthen und Ölmütz und teilweise darüber hinaus > https://www.landkartenarchiv.de/dunlop1927.phpHERZLICH WILLKOMMEN IN DER WUNDERSCHÖNEN WELT DER LANDKARTEN, STADTPLÄNE UND ATLANTEN > https://www.landkartenarchiv.de/ bei "myheimat" > https://www.myheimat.de/2746834auch bei "facebook" >...

  • Niedersachsen
  • Rinteln
  • 22.03.16
  • 2
  • 1
Kultur
„Landlerfenster“ in der evangelischen Stadtpfarrkirche von Hermannstadt zum Gedenken an die Einwanderung der Landler > https://de.wikipedia.org/wiki/Landler_%28Protestanten%29#/media/File:Sb-ev-k-3.jpg | Foto: Stefan Bichler - wie vor
5 Bilder

Landler in Siebenbürgen - Gestern, heute, morgen

aktualisiert | Landler im SIEBENBÜRGEN.DE PORTAL • https://www.siebenbuerger.de/landler/ • https://www.siebenbuerger.de/suche/alle/landler/#e... Vortrag in Wien Die Wege der Landler - Gestern, heute, morgenDie Geschichte der protestantischen Landler in Siebenbürgen begann mit der Transmigration aus dem Salzkammergut, Kärnten, der Steiermark und dem Land ob der Enns, womit vornehmlich das oberösterreichische Gebiet um Gmunden, Vöcklabruck und Wels gemeint ist. … [weiter auf Einladungsplakat] •...

  • Niedersachsen
  • Rinteln
  • 13.03.16
  • 2
Kultur
Jakob Hutter * circa 1500 in Moos, einem Weiler in der Nähe von St. Lorenzen im heutigen Südtirol; † 25. Februar 1536 in Innsbruck - https://de.wikipedia.org/wiki/Jakob_Hutter | Foto: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/2/2a/Jakob_Huter.jpg
4 Bilder

Jakob Hutter / Die Hutterer

aktualisiert | • Jakob Hutter > https://de.wikipedia.org/wiki/Jakob_Hutter • Verbreitung der Täuferbewegung 1525-1550 > https://de.wikipedia.org/wiki/Hutterer#/media/File... • Geschichte der Täufer > auch der Hutterer > http://www.mennonitischer-geschichtsverein.de/gesc... Hauptseite des Mennonitischen Geschichtsvereins > http://www.mennonitischer-geschichtsverein.de/ • Hutterer > https://de.wikipedia.org/wiki/Hutterer Hutterer > bei "Wikiwand" > http://www.wikiwand.com/de/Hutterer •...

  • Niedersachsen
  • Rinteln
  • 08.02.16
  • 2
Kultur
Die Ostsee &gt; https://pixabay.com/de/photos/ferien-auto-reisen-strecke-1283014/ | Foto: wie vor
9 Bilder

Die Ostsee : Pakistan : Palästina : Paraguay : Persien : Peru : Philippinen : Polen

| aktualisiert | ergänzt | Deutschsprachige Medien weltweitStichwortregister für "Deutschsprachige Medien weltweit" > https://www.myheimat.de/2958722 Facebook-Teilnehmer werden gebeten, auf https://www.facebook.com/medienweltweit zu gehen und dort ggf. "Gefällt mir" anzuklicken. Die Ostsee• Ostsee > bei "Wikipedia" > https://de.wikipedia.org/wiki/Ostsee • Die Ostseebäder 1908 - 1909 > Griebens Reiseführer > Neu bearbeitete Dreizehnte Auflage. Mit zwölf Karten. > Berlin 1909 > ...

  • Niedersachsen
  • Rinteln
  • 17.07.15
  • 2
  • 1
Kultur
Die Erde [ http://de.wiktionary.org/wiki/Erde#mediaviewer/File:The_Earth_seen_from_Apollo_17.jpg ] | Foto: wie vor
7 Bilder

Südkaukasus Südkorea Südosteuropa Südsudan Südtirol Syrien Tadschikistan Täufer/Taufgesinnte[D, A,CH, Südtirol] Taiwan Tansania Taurien (Halbinsel Krim) Thailand Tibet Tschad

| aktualisiert | ergänzt | Deutschsprachige Medien weltweitDas Stichwortregister für "Deutschsprachige Medien weltweit" befindet sich hier: https://www.myheimat.de/2958722 Facebook-Teilnehmer werden gebeten, auf die Seite https://www.facebook.com/medienweltweit zu gehen und dort ggf. "Gefällt mir" 1 x anzuklicken. Südkaukasus siehe unter Kaukasus > https://www.myheimat.de/2784464Südkorea [Republik Korea] Südkorea > https://de.wikipedia.org/wiki/S%C3%BCdkoreaSüdkorea: Geografie, Landkarte >...

  • Niedersachsen
  • Rinteln
  • 07.07.15
  • 1
Kultur
„Wolfskinder in Sachsen. Eine Spurensuche“ > Ausstellung im Beruflichen Schulzentrum Wurzen / Eröffnung am 22. März um 10 Uhr / Tag der offenen Tür im BSZ Wurzen am 26. März 2022 > https://www.landkreisleipzig.de/pressemeldungen.html?pm_id=5155 | Foto: https://www.landkreisleipzig.de/pressebilder/pic_20220315163643_589dd536fd.jpg
12 Bilder

"Wolfskinder" 1

überarbeitet | aktualisiert | alle Informationen ohne Gewähr, ebenso die Angaben von "Links" Neueres bei "WOLFSKINDER" 2 > https://www.myheimat.de/2949122 GRONAU, 13. September 2022 (Dienstag), 19 Uhr Hörprogramm „Wolfskinder – Kinderschicksale nach 1945“ https://www.wn.de/muensterland/kreis-borken/gronau...„Wolfskinder in Sachsen. Eine Spurensuche“Ausstellung im Beruflichen Schulzentrum Wurzen Eröffnung am 22. März 2022 um 10 Uhr / Tag der offenen Tür im BSZ Wurzen am 26. März 2022 >...

  • Niedersachsen
  • Rinteln
  • 02.07.15
  • 4
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.