Gerhard Jauernig

Beiträge zum Thema Gerhard Jauernig

Lokalpolitik
Am Empfang zum Tag der Arbeit sprachen (von links) Daniel Gastl, Gabriele Brenner, Helga Springer-Gloning, Werner Gloning, Jana Laupheimer, Paul Meichelböck (Musik) und Gerhard Jauernig.  | Foto: Michael Lindner/ Stadt Günzburg
2 Bilder

Arbeitnehmerempfang
Tag der Arbeit: Gerhard Jauernig spricht über die Kreiskliniken

Beim Arbeitnehmerempfang geht Günzburgs Oberbürgermeister auch auf das unberechenbare Handeln des US-Präsidenten ein Beim gemeinsamen Empfang der Stadt Günzburg und des DGBs zum Tag der Arbeit referierten Günzburgs Oberbürgermeister Gerhard Jauernig und DGB-Kreisvorsitzender Werner Gloning im Vortragssaal der Sparkasse Schwaben-Bodensee über die Gesundheitsversorgung, Solidarität, soziale Gerechtigkeit und Sicherheit. Poetry-Slammerin Jana Laupheimer erhielt zudem mit ihrem einfühlsamen Beitrag...

Lokalpolitik
Michael Vogele, Karin Scheuermann, Tino Baumann und Oberbürgermeister Gerhard Jauernig stellen das Design der Landesgartenschau Günzburg vor. | Foto: Michael Lindner / Stadt Günzburg

Design
Die Landesgartenschau 2029 in Günzburg bekommt ein Gesicht

Die Leipheimer Agentur Vogele gewinnt den Corporate-Design-Wettbewerb Die Agentur für Kreativkonzepte Vogele GmbH hat den Auftrag erhalten, das Corporate Design für die Landesgartenschau Günzburg zu entwickeln. Als kreativer Partner wird die Agentur aus Leipheim die visuelle Kommunikation und das gesamte Produktportfolio für das Event im Jahr 2029 gestalten. Im Rahmen eines eingeschränkten Wettbewerbs konnte sich die Agentur eindeutig gegen ihre Mitbewerber durchsetzen. Günzburgs...

Lokalpolitik
Gerhard Jauernig (SPD) ist seit 2002 Oberbürgermeister der Stadt Günzburg | Foto: Bernhard Weizenegger

Presseerklärung
Kommunalwahl 2026 – OB Jauernig verzichtet auf erneute Kandidatur

Presseerklärung von Günzburgs Oberbürgermeister Gerhard Jauernig"Es gibt Nachrichten und Informationen, die man mit Freuden teilt. Es gibt aber auch Entscheidungen, die einem nicht leichtfallen mitzuteilen und die im Herzen wehtun, obwohl man im tiefsten Inneren weiß, dass sie richtig und wichtig sind. Und trotzdem fällt es schwer, unheimlich schwer, diese zu verkünden. Ich möchte heute mitteilen, dass ich mich nach reiflicher Überlegung und Abwägung entschieden habe, bei der anstehenden...

Freizeit
Der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Schwaben-Bodensee Daniel Gastl
(Zweiter von rechts) überreichte Kinderhausleiterin Patrycja Grutza (rechts) einen Scheck in Höhe von 8.000 Euro. Oberbürgermeister Gerhard Jauernig ist sicher, dass das neue Klettergerüst viel Freude auslöst. | Foto: Michael Lindner/ Stadt Günzburg

Spende
Die Sparkasse Schwaben-Bodensee ermöglicht Kindern im Reggio-Kinderhaus noch mehr Spielspaß

Das Reggio-Kinderhaus Günzburg freut sich über eine Spende der Sparkasse Schwaben-Bodensee in Höhe von 8.000 Euro. Mit diesem Betrag konnte bereits ein neues Klettergerüst angeschafft werden, das die Kinderaugen zum Leuchten bringt. Das neue Gerüst vereint klettern, balancieren und rutschen –dabei können die Kinder spielerisch die eigenen körperlichen Fähigkeiten kennenlernen und weiterentwickeln. Weitere Spielgeräte wie ein Spielhäuschen und eine Wasserspielanlage werden in Kürze geliefert und...

Lokalpolitik
Mitarbeiter der Kreiskliniken übergaben eine Petition mit fast 300 Unterschriften für eine faire Bezahlung an Günzburgs Oberbürgermeister Gerhard Jauernig (links). | Foto: Michael Lindner/ Stadt Günzburg

Tarifverhandlungen
Gerhard Jauernig: „Die wertvolle Arbeit der Beschäftigten im öffentlichen Dienst muss fair entlohnt werden.“

Der Sprecher des Bayerischen Städtetags in Schwaben bezieht Stellung zu den Tarifverhandlungen im Öffentlichen Dienst. Klinik-Mitarbeiter übergeben Unterschriftensammlung Aktuell finden die Tarifverhandlungen im Öffentlichen Dienst mit bundesweit rund zweieinhalb Millionen Beschäftigter statt. Eine Delegation der Kreiskliniken-Angestellten hat in Günzburg eine Unterschriftensammlung vorbereitet, die von 283 Personen unterstützt wird. Ein Teil der Angestellten übergab diese Unterschriften nun an...

Freizeit
Foto: Monika Rudolph/ Stadt Günzburg
6 Bilder

Fasching
Narren erobern erfolgreich das Günzburger Rathaus

Traditionell entmachten die Stadtbutzen den OB und Stadtrat – Narrenbaum auf dem Marktplatz gestellt Bis Aschermittwoch regieren die Narren! So ist es Tradition in der fünften Jahreszeit, die mit dem traditionellen Rathaussturm der Günzburger Narrenzunft Stadtbutz begangen wird. Oberbürgermeister Gerhard Jauernig und Vertreter des Stadtrats konnten im Wettkampf um das Rathaus den Stadtbutzen nicht das Wasser reichen und mussten sich – erwartungsgemäß – geschlagen geben. Im Spiel um das Rathaus...

Freizeit
Der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Schwaben-Bodensee Daniel Gastl
(links) überreicht dem evangelischen Kindergarten einen Scheck über 2000 Euro. Davon konnte ein neuer Krippenbus gekauft werden, worüber sich vor allem die Kinder, aber auch Erzieherin Marina Zahm (Zweite von links), Einrichtungsleiter Christina Götz und Oberbürgermeister Gerhard Jauernig freuen.
 | Foto: Michael Lindner/ Stadt Günzburg

Spende
Die Sparkasse Schwaben-Bodensee unterstützt Günzburger Kinder mit 2.000 Euro

Der evangelische Kindergarten konnte mit dem Betrag einen neuen Krippenbus anschaffen. Die Stadt Günzburg freut sich über eine großzügige Spende der Sparkasse Schwaben-Bodensee in Höhe von 2.000 Euro für den evangelischen Kindergarten. Mit diesem Betrag konnte ein neuer Krippenbus angeschafft werden, der den kleinen Kita-Besuchern künftig noch mehr Mobilität und Freude bereiten wird. „Wir sind der Sparkasse Schwaben-Bodensee sehr dankbar für diese großzügige Unterstützung“, betont...

Lokalpolitik
Bezirkstagspräsident Martin Sailer (links) überreichte den Scheck Günzburgs Oberbürgermeister Gerhard Jauernig, der ihn stellvertretend für alle von der Flutkatastrophe betroffenen Gemeinden Schwabens entgegennahm. | Foto: Lothar Jander, Sparkasse Schwaben-Bodensee

Bezirk Schwaben unterstützt von der Flutkatastrophe betroffene Gemeinden mit über zwei Millionen Euro

Mit dem diesjährigen Hochwasser entstanden in schwäbischen Gemeinden Schäden in Milliardenhöhe. Um die betroffenen Gemeinden und Vereine zu unterstützen, bewilligte der Bezirk Schwaben nun über zwei Millionen Euro aus seinem Maximilian-Hilfsfonds. Bezirkstagspräsident Martin Sailer übergab den Scheck am Donnerstag, den 19. Dezember, in Günzburg, wo ihn Oberbürgermeister Gerhard Jauernig stellvertretend für alle Gemeinden entgegennahm. Aus den Rücklagen des Maximilian-Hilfsfonds entnimmt der...

Lokalpolitik
Oberbürgermeister Gerhard Jauernig und die beiden Stadträtinnen Ursula
Seitz (rechts) und Margit Werdich-Munk (Zweite von rechts) überreichten den Kindertageseinrichtungen wie hier dem Evangelischen Reggio-Kinderhaus Weihnachtsgeschenke. | Foto:  Michael Lindner/ Stadt Günzburg
3 Bilder

Weihnachtsbesuche
Frohe Gesichter in den Kindergärten in Günzburg

Oberbürgermeister Gerhard Jauernig und die beiden Stadträtinnen Ursula Seitz und Margit Werdich-Munk bringen bei ihren Besuchen Geschenke mit Günzburg. Kurz vor Weihnachten besuchten Oberbürgermeister Gerhard Jauernig und die beiden Stadträtinnen Ursula Seitz und Margit Werdich-Munk an zwei Tagen alle 13 Kindertageseinrichtungen in der Stadt und brachten reichlich Weihnachtsgeschenke mit. Die Kinder bedankten sich mit strahlenden Gesichtern, Tänzen und Liedern. Die Frage, worauf sie sich an...

Lokalpolitik
Günzburgs Oberbürgermeister Gerhard Jauernig informierte auf der
Bürgerversammlung etwa 150 Besucher über verschiedene aktuelle Themen und Aktivitäten der Großen Kreisstadt. | Foto: Michael Lindner/ Stadt Günzburg
3 Bilder

Bürgerversammlung 2024
Hochwasser stand im Mittelpunkt der Bürgerversammlung in Günzburg

Oberbürgermeister Gerhard Jauernig informierte zudem über aktuelle Bauvorhaben in der Großen Kreisstadt Auf der jährlichen Bürgerversammlung informierte Günzburgs Oberbürgermeister Gerhard Jauernig im Forum am Hofgarten ausführlich über die aktuellen Entwicklungen in der Stadt und legte den Schwerpunkt der diesjährigen Veranstaltung auf die Hochwasserkatastrophe im Juni dieses Jahres. Unmittelbar vor der Versammlung konnten sich Bürger über verschiedene Themen und Aktivitäten der Großen...

Lokalpolitik
Seit 10 Jahren Fairtrade-Stadt. Für dieses Bekenntnis erhielten die Vorsitzende des gleichnamigen Arbeitskreises Dr. Angelika Fischer, Oberbürgermeister Gerhard Jauernig und Wirtschaftsbeauftragte Beate Agemar eine Urkunde. | Foto: Tanja Sailer, Stadt Günzburg
2 Bilder

Fairtrade & Nachhaltigkeit
Günzburg zeigt Flagge für eine gute Zukunft

Seit 10 Jahren Fairtrade-Stadt und Initiative Nachhaltiges Günzburg Seit zehn Jahren zeigt Günzburg als Fairtrade-Stadt Flagge und engagiert sich in einer Kooperation „Nachhaltiges Günzburg“ mit drei weiteren Partnern für mehr Zukunftsbewusstsein. Dieses Doppel-Jubiläum wurde im Günzburger Kino BiiGZ begangen. 2014 hat die Stadt Günzburg als 292. Stadt in Deutschland den Titel „Fairtrade-Stadt“ erhalten. Viele Akteure in der Stadtgesellschaft haben mit zahlreichen Aktionen und Projekten oft...

Kultur
Anja Baldauf übernimmt den Taktstock von Jürgen Gleixner und leitet ab
Oktober die Musikschule der Stadt Günzburg. Oberbürgermeister Gerhard Jauernig beglückwünscht die beiden zu ihren neuen Aufgaben. | Foto: Michael Lindner/ Stadt Günzburg

Musikalischer Wechsel
Anja Baldauf folgt im Oktober auf Jürgen Gleixner

Jürgen Gleixner leitet noch wenige Tage die städtische Musikschule, seine Nachfolgerin ist Anja Baldauf. Ab Oktober übernimmt er sukzessive die Leitung des Kulturamts von Karin Scheuermann Personelle Veränderungen stehen in nächster Zeit an der Spitze der städtischen Musikschule und des Günzburger Kulturamts an. In neuer Position sind dann Anja Baldauf, Jürgen Gleixner und Karin Scheuermann. Anja Baldauf übernimmt ab 1. Oktober 2024 die Leitung der städtischen Musikschule von Jürgen Gleixner,...

Lokalpolitik

Lokalpolitik
Mehr Maßnahmen für präventive Verbrechensbekämpfung

Nach den Anschlägen in der jüngsten Vergangenheit richtet Oberbürgermeister Gerhard Jauernig einen Appell an die Bundesregierung Günzburg. Spätestens nach den Schüssen in der Nähe des israelischen Generalkonsulats in München vom Donnerstagmorgen ist eine Debatte über die innere Sicherheit in Deutschland aufgekommen. Dazu äußert sich Günzburgs Oberbürgermeister Gerhard Jauernig und stellt klare Forderungen an den Bund. „Ich appelliere an die Bundesregierung in Berlin, endlich geeignete Maßnahmen...

Lokalpolitik
Oberbürgermeister Gerhard Jauernig (rechts) gratulierte Helmut Distler
(Dritter von links) zum 25. Dienstjubiläum und verabschiedete Gerhard Grießmayr (Dritter von rechts) in den Ruhestand. | Foto: Johanna Hofgärtner/ Stadt Günzburg

Ehrung
Lob für zwei absolute Fachleute der Stadt Günzburg

Helmut Distler feiert 25. Dienstjubiläum im städtischen Bauhof. Gerhard Grießmayr vom Ordnungsamt geht nach mehr als 40 Jahren in den Ruhestand Günzburg. Helmut Distler und Gerhard Grießmayr feierten im Sommer aus zwei unterschiedlichen Gründen: Helmut Distler hatte sein 25. Dienstjubiläum als Mitarbeiter des städtischen Bauhofs, während Gerhard Grießmayr vom Ordnungsamt nach mehr als 40 Jahren bei der Stadt Günzburg in den Ruhestand ging. Helmut Distler begann seine Beschäftigung am 1. August...

Freizeit
Günzburgs Oberbürgermeister Gerhard Jauernig freut sich über das neue
gastronomische Angebot am Günzburger Marktplatz. Das Team des Café Limón (von links):
Gökhan Anar, Yüksel Vural, Gülhan Vural, Mehtap Anar und Zaki Al-Hassan | Foto: Michael Lindner/ Stadt Günzburg

Gastronomie
Café Limón eröffnete am Marktplatz

Das gastronomische Angebot in Günzburg ist groß und vielfältig – und hat weiteren Zuwachs erhalten: Das Café Limón hat im Juli am Marktplatz eröffnet, Günzburgs Oberbürgermeister Gerhard Jauernig stattete den Inhabern nun einen Besuch ab. Sieben Monate lang haben die neuen Besitzer aus Ulm die Räumlichkeiten der ehemaligen Metzgerei Mader umgebaut. Stolz sind die Bäckereifachverkäuferin Gülhan Vural und ihr Mann Yüksel auf die Innenausstattung. Sie haben alles selbst geplant, die gesamte...

Freizeit
Hermann Skibbe (Mitte) und Raphael Gerhardt (links) freuen sich mit
Oberbürgermeister Gerhard Jauernig auf die Radtour und genießen schon einmal die Aussicht
von der Reisensburg. | Foto: Michael Lindner/Stadt Günzburg
2 Bilder

Giro di Gontia: Geführte Radtour rund um Günzburg

Hermann Skibbe und Raphael Gerhardt zeigen am 8. September Natur- und Kulturschätze Günzburg. Künstler Hermann Skibbe und Günzburgs Museumsleiter Dr. Raphael Gerhardt sind sich einig: Die Landschaft rund um Günzburg steckt voller Naturschönheiten und Kulturschätze, die es wert sind, entdeckt zu werden. Deshalb haben sie anlässlich des Schwabentags in Günzburg eine unterhaltsam-informative Radtour konzipiert, auf der sie ihre Lieblingsorte zeigen. Auf einer 19 Kilometer langen Runde erwartet die...

Lokalpolitik
Günzburgs Oberbürgermeister Gerhard Jauernig fordert eine wirksame
finanzielle Absicherung gegen Hochwasserschäden. | Foto: Michael Lindner/ Stadt Günzburg

Lokalpolitik
Gerhard Jauernig unterstützt eine Pflicht zur Elementarversicherung

Günzburgs Oberbürgermeister fordert eine wirksame finanzielle Absicherung gegen Hochwasserschäden Günzburg. Der Klimawandel sorgt für mehr Hochwasser, viele Hausbesitzer sind nicht gegen die Fluten versichert. Bislang trug der Staat die Milliardenkosten – die Länder aber wollen nicht mehr und drängen auf eine Versicherungspflicht. Die Bundesregierung gibt der Forderung der Länder nach einer bundesweit geltenden Pflichtversicherung aber nicht nach. Günzburgs Oberbürgermeister Gerhard Jauernig...

Blaulicht
Günzburgs Oberbürgermeister Gerhard Jauernig machte sich häufig ein Bild von der Hochwasserlage, um entsprechend handeln zu können. | Foto: Michael Lindner / Stadt Günzburg
3 Bilder

Jahrhunderthochwasser in Günzburg
In den vergangenen Tagen herrschte eine Ausnahmesituation in der Großen Kreisstadt. So geht es jetzt weiter.

Die Große Kreisstadt Günzburg wurde vor wenigen Tagen von einem Jahrhundert-Hochwasser schwer getroffen. Dem schnellen Handeln der verantwortlichen Akteure und der großartigen Arbeit aller Einsatz- und Rettungskräfte ist es zu verdanken, dass es in Günzburg keine Toten oder Schwerverletzten gab. Die materiellen Schäden sind enorm, lassen sich zum jetzigen Zeitpunkt allerdings noch nicht abschätzen. Zusammenfassung der Ereignisse Das Wasserwirtschaftsamt hat am Freitagvormittag, 31. Mai, vor...

Blaulicht

Statement
Oberbürgermeister Gerhard Jauernig zum Hochwasser in Günzburg

Stand 02.06.2024 Günzburgs Oberbürgermeister Gerhard Jauernig zur aktuellen Hochwassersituation in der Großen Kreisstadt: „Der heutige Sonntag war für die Stadt Günzburg und ihre Bewohner ein Tag voller Dramatik. Die Hochwasserlage hat sich im Laufe des Tages so verschlechtert, dass es für die Einsatzkräfte vor Ort ausschließlich darum ging, Menschenleben zu retten. Das gelang den Rettungskräften, die teilweise mit Booten und Hubschraubern unterwegs waren, dank ihres unglaublichen Einsatzes....

Freizeit
Günzburgs Oberbürgermeister Gerhard Jauernig (Dritter von rechts) bei der
Eröffnung des Peppa-Pig-Parks. Mit ihm freuen sich (von links) John Jakobsen, Ursula Seitz, Manuela Stone, Michaela Kaniber und Hans Reichhart. | Foto: LEGOLAND Deutschland Resort

Peppa-Pig-Park
Günzburg ist nun die Heimat eines Peppa-Pig-Parks

In der Großen Kreisstadt gibt es neben dem LEGOLAND Deutschland Resort einen zweiten Freizeitpark Der europaweit erste Peppa-Pig-Park hat nun in Günzburg geöffnet. Am Samstag, 18. Mai 2024, fand die Vorab-Eröffnung nur wenige Meter vom LEGOLAND Deutschland Resort statt. „Am 17. Mai 2002 war ich an meinem 17. Arbeitstag als Oberbürgermeister bei der Eröffnung des Legolands Deutschland dabei. 22 Jahre und einen Tag später durfte ich wieder auf der Bühne stehen und den schweinchensüßen...

Lokalpolitik

Übergangswohnheim geht in Betrieb
Regierung von Schwaben nimmt Alfonsianum als Übergangswohnheim in Günzburg in Betrieb

Die Regierung von Schwaben wird im Mai 2024 die Räumlichkeiten der ehemaligen privaten Wirtschaftsschule in der Ulmer Straße in Günzburg („Alfonsianum“) als Übergangswohnheim in Betrieb nehmen. Das Gebäude wurde angemietet und für die Unterbringung von bis zunächst 50 Personen hergerichtet. Nach Abschluss der restlichen Bauarbeiten wird die Gesamtkapazität der Unterkunft bei 110 Plätzen liegen. Untergebracht werden überwiegend Familien. Es handelt sich um Spätaussiedler, jüdische...

Lokalpolitik
Günzburgs Oberbürgermeister Gerhard Jauernig sprach über Weltpolitik
und aktuelle Herausforderungen in der Gesellschaft. | Foto: Michael Lindner/ Stadt Günzburg
2 Bilder

Tag der Arbeit
Gerhard Jauernig referiert über soziale Gerechtigkeit und Sicherheit

Beim Arbeitnehmerempfang geht Günzburgs Oberbürgermeister auch auf die Präsidentschaftswahl in den USA ein Der 1. Mai ist nicht irgendein Feiertag, sondern ein Tag, bei dem es darauf ankommt, dass arbeitende Frauen und Männer aktuelle Bedürfnisse und Visionen für die nahe Zukunft diskutieren. Beim gemeinsamen Empfang der Stadt Günzburg und des DGBs zum Tag der Arbeit referierten Günzburgs Oberbürgermeister Gerhard Jauernig und DGB-Kreisvorsitzender Werner Gloning im Vortragssaal der Sparkasse...

Freizeit
Oberbürgermeister Gerhard Jauernig (Mitte) freut sich über das neue
gastronomische Angebot in Günzburg. | Foto: Stadt Günzburg

Mary Lou eröffnet in Günzburg
Neues Restaurant erweitert gastronomisches Angebot am Marktplatz

In der Günzburger Innenstadt gibt es mit Mary Lou seit Kurzem ein neues Restaurant. Die Restaurantkette, die bislang einen Standort in Augsburg hat, eröffnete am 9. April im Brentanohaus am Günzburger Marktplatz. Die Innenräume des 1747 errichteten repräsentativen Stadtpalais, das sich im Besitz der Sparkasse Günzburg-Krumbach befindet, wurden in den vergangenen Monaten umfangreich umgebaut und auf die neue Nutzung ausgerichtet. Im Gegensatz zur Augsburger Filiale mit reiner Selbstbedienung...

Lokalpolitik
Während der Klausurtagung besuchten der Günzburger Stadtrat und die
Verwaltungsspitze das ehemalige Bundesgartenschau-Gelände in Heilbronn. | Foto: Michael Lindner/ Stadt Günzburg
2 Bilder

Landesgartenschau 2029
Der Günzburger Stadtrat und die Verwaltungsspitze tagten in Eppingen und Heilbronn

Im Jahr 2015 begaben sich der damalige Günzburger Stadtrat und die Spitzen der Stadtverwaltung erstmals zu einer Klausurtagung. Neun Jahre später ging es statt ins fränkische Gunzenhausen für zwei Tage nach Baden-Württemberg, wo gleich zwei Orte besucht wurden: Heilbronn und Eppingen. Standen 2015 die Themen Heimatmuseum, Baurecht und Barrierefreiheit im Vordergrund, drehte sich in diesem Jahr alles um die Landesgartenschau 2029. Günzburg trägt in fünf Jahren die Landesgartenschau aus und wird...

Lokalpolitik
Oberbürgermeister der Stadt Günzburg: Gerhard Jauernig | Foto: Bernhard Weizenegger

Interview mit Gerhard Jauernig
Herr Oberbürgermeister Jauernig, was macht Günzburg lebenswert?

Hallo, Herr Jauernig. Im Heimatcheck der Augsburger Allgemeinen schnitt die Stadt Günzburg im Bereich Lebensqualität gut ab. Was bedeutet für Sie Heimat und was macht Günzburg lebenswert? Gerhard Jauernig: Mit dem Begriff Heimat verbinde ich ausschließlich positive Gefühle und Gedanken. Heimat ist der Ort, an dem ich mich wohl fühle. Dort treffe ich auf die Menschen, die ich liebe und die mir viel bedeuten. Heimat ist zugleich der Ort, in dem ich meine Wurzeln habe, in dem ich aufgewachsen bin...

Freizeit
So viele Menschen wie noch nie übernachteten im vergangenen Jahr in der
Stadt Günzburg und konnten unter anderem die Silhouette der Frauenkirche bestaunen. | Foto: Philipp Röger für die Stadt Günzburg

Tourismus
Günzburg stellt mit über 600.000 Übernachtungen einen neuen Rekord auf

Die Große Kreisstadt ist ein Besuchermagnet für Menschen jeden Alters Die Anzahl der Übernachtungen in Günzburg ist im Jahr 2023 auf ein Rekordniveau gestiegen: In der Großen Kreisstadt wurden zum zweiten Mal nach 2018 mehr als 600.000 Übernachtungen binnen eines Jahres registriert. Exakt 609.025 Übernachtungen wurden laut Statistischem Landesamt Bayern in der Großen Kreisstadt gezählt. Das bedeutet ein Plus von acht Prozent gegenüber dem Vorjahr. „Diese Zahlen sprechen eindeutig für sich:...

Lokalpolitik
Die Blechbätschr überreichten Günzburgs Oberbürgermeister Gerhard Jauernig ein Geschenk. | Foto: Stadt Günzburg

Ein Geschenk für die Stadt Günzburg
Haushaltsberatung: Gelungene Unterbrechung durch die Blechbätschr

Richtig was los war in der jüngsten Sitzung des Haushaltsausschusses im Rathaus: Die Günzburger Blechbätschr unterbrachen mit reichlich Musik die diesjährigen Haushaltsberatungen und unterhielten die Stadträte und Oberbürgermeister Gerhard Jauernig prächtig. Ein Geschenk erhielt die Stadt anlässlich der im vergangenen Jahr eingeweihten Fahrradstraße entlang des Stadtbachs bis zum Riemweg. Text: Stadt Günzburg

Lokalpolitik
Von links: Alois Held (Erster Bürgermeister der Stadt Thannhausen), Daniel Gastl (Vorsitzender des Vorstandes der Sparkasse Günzburg Krumbach), Gerhard Jauernig (Oberbürgermeister der Stadt Günzburg), Martin Sailer (Landrat Landkreis Augsburg), Ralf Wetzel (Erster Bürgermeister der Marktgemeinde Ziemetshausen), Hubert Fischer (Erster Bürgermeister der Stadt Krumbach), Jan Rothenbacher (Oberbürgermeister der Stadt Memmingen), Lorenz Müller (Erster Bürgermeister der Stadt Schwabmünchen), Dr. Stephan Winter (Erster
Bürgermeister der Stadt Mindelheim), Alex Eder (Landrat Landkreis Unterallgäu) und Thomas Munding (Vorsitzender des Vorstandes der Sparkasse Schwaben-Bodensee). | Foto: Sparkasse Günzburg-Krumbach, Demet Karatas

Wirtschaft
Fusionsabsichten der Sparkassen Günzburg-Krumbach und Schwaben-Bodensee

Die Träger der beiden selbstständigen Sparkassen Günzburg-Krumbach und Schwaben-Bodensee sehen in einer Fusion sehr gute Möglichkeiten, neue Impulse zu setzen zum Wohle der gemeinsamen Region, auch in Zeiten besonderer Herausforderungen. „Wenn zwei kerngesunde und leistungsstarke Partner ihre Kräfte und Kompetenzen bündeln, entstehen Vorteile für die gesamte Region, für die Bürgerinnen und Bürger, für die Kunden und für die Mitarbeitenden“, darin sind sich die Verwaltungsratsvorsitzenden der...

Lokalpolitik
Wie war das Jahr 2014 für die Stadt Günzburg? Die Fragen von myheimat beantwortet Oberbürgermeister Gerhard Jauernig | Foto: Stadt Günzburg
5 Bilder

„Unsere Heimatstadt wird als Wohn- und Arbeitsort geliebt und geschätzt“: Oberbürgermeister Gerhard Jauernig über Günzburg im Jahr 2014

Herr Oberbürgermeister, was waren für Sie die Höhepunkte des Kalenderjahres 2014? Gerhard Jauernig: In den zurückliegenden Monaten gab es viele Ereignisse, die mich bewegten, positiv wie negativ. Alle aufzuzählen, würde den Rahmen sprengen. Persönlich wichtig für mich war die Kommunalwahl, als Sportbegeisterter natürlich der Gewinn der Fußballweltmeisterschaft durch die Nationalmannschaft der Männer im Sommer und eine insgesamt positive Stadtentwicklung für Günzburg. Herr Jauernig, im Frühjahr...

Kultur
39 Bilder

Günzburger Guntia Fest beginnt mit Regen- OB Jauernig:"Günzburg kann auch feiern wenn es regnet"-Einzigartiges Flair in Günzburgs guter Stube

Das die Günzburger auch feiern können, wenn es regnet, das bewiesen sie zum Start des Gutia Festes. Es war kein starker Regen,aber selbst dem starken Regen trotzen die Günzburg. Das kündigte jedenfalls Oberbürgermeister Gerhard Jauernig bei der Eröffnung an. Nachdem im vergangenen Jahr der Umzug abgesagt wurde, standen die Sterne nicht so toll für ein schönes Wetter. Bei trockenem Wetter startete der Umzug durch die Stadt. Begleitet von zwei Musikkapellen und dem freien Fanfarenzug Günzburg...

  • 1
  • 2