gelb

Beiträge zum Thema gelb

Natur
7 Bilder

Veränderliche Krabbenspinne Weibchen (Misumena vatia)

Es gibt viele Leute die Spinnenphobie haben, ich finde die Spinnen aber sehr schön interessant und faszinierend! Nun zur Veränderlichen Krabbenspinne Wie der Name schon sagt kann sie ihre Körperfarbe wechseln in gelb, weiß, oder grün. Ihre Vorderbeine sind lang und kräftig wie bei einer Krabbe, deshalb der Name Krabbenspinne. Die Weibchen der Veränderlichen Krabbenspinne können bis zu elf Millimeter großen sein. Auf gelben und weißen Blüten sind sie hervorragend getarnt und für Feinde und...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 15.06.20
  • 2
  • 20
Poesie
5 Bilder

,,Post Annodazumal und heute"

Mal kommt der Postbote mit Fahrrad, mal mit Moped. Es gibt aber auch Postbote mit Postschlitten, Postkutsche oder mit Boot. Es gab sogar Postreiter. Hier habe ich ein  Oldtimer Opel Blitz aus dem jahre 1955 fotografiert. Zum Vergleich ein Postauto aus der Gegenwart, nämlich ein Elektroauto. 2014 ging die Deutsche Post DHL unter die Autobilhersteller. Mit dem Kauf der in Aachen beheimateten Firma Streetscooter, einem ehemaligen Start-up-Unternehmen, baut sich der Logistik-Riese künftig seine...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 24.08.17
  • 6
  • 26
Natur
7 Bilder

Schwefelkäfer (Cteniopus flavus)

Warum dieser Käfer aus der Familie Pflanzenkäfer Schwefelkäfer heißt weiß ich auch nicht. Er könnte aber auch genauso Zitronenkäfer heißen! Nein, weil sein Körper leuchtend schwefelgelb ist. Der Käfer ist 7 bis 9 mm lang. Die Entwicklung dauert mehrere Jahre, die Larve überwintert. Der Käfer ernährt sich von Blütenpollen.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 10.07.13
  • 6
Freizeit
20 Bilder

Donnerstagsrunde Hannover bekennt Farbe

Donnerstag, mal wieder ein trister Tag, wie eigentlich schon die ganzen letzten drei Wochen .... kalt, aber nicht mehr Winter, aber auch noch kein Frühling .... vielleicht kann man es auch einfach "die Zeit zwischen den Jahreszeiten" nennen. Nachtaufnahmen standen auf dem Programm, Treffen wie immer um 17 Uhr. Also, noch viel Zeit für unseren Bummel Richtung Anzeiger-Hochhaus, wo wir in einer Tapas-Bar die Blaue Stunde abwarteten. Einige von uns hatten sich deshalb die Aufgabe gestellt, eine...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 08.04.13
  • 4
Natur
5 Bilder

Goldammer (Emberiza citrinella)

Kopf und Unterseite des Männchens sind leuchtend zitronengelb. Die Oberseite ist braun mit Stereifung. Das Weibchen ist insgesamt weniger gelb. Die Intensivierung der Landwirtschaft macht den Vögeln zunehmend zu schaffen. Diese Goldammer habe ich in meinem Garten fotografiert.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 07.03.13
  • 2
Natur
14 Bilder

Kuhschelle (Pulsatilla vulgaris)

Sechs violette zottig behaarte Blütenblätter umgeben die leuchtend gelben Staubblätter. Die Kuhschelle ist ein Hahnenfußgewächs. Es wächst auf sonnigen und kalkhaltigen Trockenrasen. Extrakte der Pflanze werden naturheilkundlich verwendet.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 31.03.12
  • 10
Poesie
7 Bilder

Momente einer Sonnenblume

Die Sonnenblume ist eine meiner Lieblingsblumen und besticht durch ihr leuchtendes Gelb. Sie zaubert jeden Betrachter immer ein Lächeln auf das Gesicht. Danke für die Geburtstagssträuße mit dieser gute Laune Blume!

  • Sachsen-Anhalt
  • Naumburg (Saale)
  • 28.08.11
  • 5
Natur
4 Bilder

Ich liebe diese Früchte!!!

Ich weis nicht wie sie heißen aber es gibt sie in rot, gelb und wie die abgebildeten in orange. Immer wenn ich einen Baum sehe nehme ich ein paar und esse es unterwegs! Schmecken übrigens sehr gut diese Pflaumen! Bei uns gibt es sogar Marmelade davon.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 15.07.11
  • 7
Natur
6 Bilder

Gelbspanner (Opisthograptis luteolata)

Die Flügel des Gelbspanner sind zitronengelb. Auf den Vorderflügeln befinden sich am Vorderrand braune Flecken sowie ein heller, grau umrandeter Fleck. Er hat eine Flügelspannweite von 32 - 37 mm. Sein Lebensraum sind Waldgebiete der Niederung, Waldränder, Lichtungen,aber auch Parks und Gärten. Die Raupen sind grün bis braun und haben auf dem Rücken einen auffallend hohen Buckel. Ihre letzten Körpersegmente sind vergrößert. Sie leben von Juli bis August und verpuppen sich anschließend. Die...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 03.06.11
  • 6
Natur
7 Bilder

Krabbenspinne (Misumena vatia)

Das Krabbenspinnen-Männchen ist nur 4 mm groß und das Weibchen 10 mm. Die Faben varieren je nach Nahrung. Krabbenspinnen bauen keine Netze.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 21.05.11
  • 3
Natur
6 Bilder

Mini Birne, Mini Tomate oder was anderes?

Eine Frau die Mutter von einem meiner Schüler brachte mit diese komische Ding und sagte ,,Ali du stellst doch jeden Schmarren ins Nett" hier habe ich etwas interessantes für dich und für die Leser von myheimat. Es schaut aus wie gemacht ist aber Natur pur nachdem ich die Bilder gemacht habe, habe ich gegessen. Kann mir nun jemand sagen was die Gute Frau mir gegeben hat.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 10.09.10
  • 13
Natur
7 Bilder

Farbenzeit......

Einige Nahaufnahmen von wunderschöner Farbenpracht. Ob gelb, rot, weiß und lila: einfach nur kräftige und verwischende Farben; Momente wo man denkt wie ein Maler auch solche Farben in einer schier unendlichen Vielfalt auf ein Bild zaubert. Die Zauberei der Farbenkontroverse ist beeindruckend.

  • Hessen
  • Fronhausen
  • 25.04.10
Natur
6 Bilder

Schwefelkäfer (Cteniopus Flavus)

Ich war in Nördlingen. Als ich vor der Treppe zum Trainingsraum auf die Schüler wartete, flog mir ein gelber Käfer auf meine Sporttasche. Ich hatte wenig Zeit um meine Digi heraus zu holen und fünf bis sechs Bilder zu machen, denn er machte schon die Flügel start klar zum Wegfliegen. Aber ich hatte meine Bilder schon gemacht und lies ihn wegfliegen. Hier die Bilder von einem Käfer, den ich nie wieder gesehen habe. Es ist der Schwefelkäfer, 7-9 mm groß, lebt in Europa und Sibirien. Ernährt sich...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 26.08.09
  • 4
Natur
Regen, Sonne... und gleich kommen die Gäste
14 Bilder

Sie lieben gelb, doch es gibt eine Ausnahme...

Schwebfliegen stehen total auf gelb. Der Johanniskrautstrauch in meinem Garten ist den ganzen Tag über von den kleinen "Tiger-Fliegen" umschwebt und belagert. Jedoch gibt es in unserem Garten einen weiteren Lieblingsplatz für Schwebfliegen: Ein kleiner Rosenbusch, mit tiefroten Blüten. Es wird der Duft - genau dieser Rose sein, der sie anlockt. Denn wie sonst ist es zu erklären, dass alle anderen Rosen völlig ignoriert werden? Das rege Treiben habe ich versucht für Euch einzufangen. Viel Spaß...

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 31.07.09
  • 5
Natur
Königin der Nacht
13 Bilder

Kakteen

...einiges über Kakteen, verschiedene Blüten, die leider alle nicht lange halten, deren Standort im Winter, und davon einige Bilder.

  • Bayern
  • Günzburg
  • 19.05.09
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.