Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Gehrdener Berg

Beiträge zum Thema Gehrdener Berg

Kultur
Mühlenmontag - Struckmeyersche Mühle auf dem Gehrdener Berg

(Foto: Katja Woidtke)
10 Bilder

Mühlenmontag
Struckmeyersche Mühle auf dem Gehrdener Berg

136 Meter über NN erhebt sich der Köthnerberg am Rande von Gehrden. Auf seinem Rücken steht seit 1878 ein Erdholländer. Schon 1729 war hier eine Bockwindmühle errichtet worden, die 1863 samt Wohnhaus und Stall vom Müller Heinrich Struckmeyer erworben wurde. Struckmeyer ließ die Bockwindmühle schließlich durch die steinerne Holländerwindmühle ersetzen.  Der rund gemauerte und nach oben kegelförmig zulaufende Mühlenkörper trägt eine Mühlenkappe in Zwiebelform.  Einst war die Mühle mit drei...

  • Niedersachsen
  • Gehrden
  • 24.04.23
  • 7
  • 9
Natur
Herbstidyll auf dem Weg zum Waltersbachtal.
31 Bilder

Mein November 2020: Bachtäler, Allerauen und der Gehrdener Berg

 In der ersten Novemberhälfte haben wir bei schönem Herbstwetter Tagesausflüge in den Deister, den Süntel, an die Aller und den Gehrdener Berg unternommen. In der zweiten Monatshälfte gab es eher graues Novemberwetter, so dass wir in der Umgebung Langenhagens geblieben sind. Im Deister hatten wir bei Nienstedt/ Eimbeckhausen das liebliche Waltersbachtal aufgesucht. Auf einem schmalen Pfad wandert man immer neben dem Bach entlang. Dann geht es durch den Herbstwald zurück zum Parkplatz Hassel....

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 06.12.20
  • 12
  • 30
Poesie
Struckmeyer´s Mühle wurde zur Kindermühle, Aufnahme von 2010
4 Bilder

wie geht es weiter mit der Windmühle auf dem Gehrdener Berg ?

Struckmeyer´s Mühle auf dem Gehrdener Berg war nach langem Dornröschenschlaf in den letzten Jahren als "Kindermühle" wiederbelebt worden.  In kindgerechter Weise konnte der Weg vom Korn zum Brot miterlebt und angefasst werden. Leider wird der Pachtvertrag im kommenden Jahr beendet und die Mühle geht wieder an die Stadt Gehrden zurück.  Von offizieller Seite gibt es noch keine Informationen wie es mit dem historischen Bauwerk weitergeht...

  • Niedersachsen
  • Gehrden
  • 19.12.19
  • 2
  • 12
Freizeit

Holländermühle in Gehrden – eine „Mühle um die Ecke“

Ich möchte die teilnehmenden Mühlen des Netzwerks „Mühlen um die Ecke“ hier kurz vorstellen, mit einer Kurzbeschreibung sowie der Anschrift des Mühlenstandorts. Holländermühle in Gehrden erbaut: 1878 Mühlentechnik: teilweise erhalten Museumsmühle speziell für Kinder Anschrift: Köthnerberg 3 30989 Gehrden Besichtigung: im Sommer sonntags 15 - 18 Uhr und nach Vereinbarung Kontakt: Norbert Gardlo 05108-912508

  • Niedersachsen
  • Gehrden
  • 13.05.18
  • 8
Freizeit
Burgberg-Turm auf dem Gehrdener Berg
6 Bilder

Der Burgberg-Turm auf dem Gehrdener Berg

Der Burgberg-Turm auf dem Gehrdener Berg wurde als Teil eines Ausflugslokals 1897/1898 errichtet. Er steht auf der Bergspitze inmitten einer alten Wallanlage die einst als Fluchtburg gedient hat. Der Turm mit einer Höhe von knapp 21m bietet einen guten Rundumblick auf das Land zwischen Hannover und dem Deister. Das Ausflugslokal ist schon vor 1940 geschlossen worden, einst fuhren die Hannoveraner am Wochenende mit der Straßenbahn bis nach Gehrden und wanderten hier hinauf. Im 2. Weltkrieg...

  • Niedersachsen
  • Gehrden
  • 18.02.16
  • 3
  • 14
Sport
Ein überschaubares Team in Gehrden mit (von links) Christina Heins, Colin Baritz, Alexander Schmidt und Matthias Blazek. | Foto: Heiner Pahl

Adelheidsdorfer Lauf-AG muss schon wieder über Hügel laufen

Bergläufe sind für die Adelheidsdorfer Lauf-AG inzwischen keine besondere Herausforderung mehr. Ob im Harz, im Deister, im Kurpark in Bad Nenndorf oder auf dem Burgberg, der nördlichen Kuppe des Gehrdener Berges: Wo es bergauf geht, muss es irgendwo auch wieder bergab gehen. Diesmal ging es zum 154,4 Meter hohen Burgberg, der seinen Namen nach der auf seiner höchsten Kuppe angebrachten Wehranlage trägt. Es war das zweite Jahr in Folge, dass die Adelheidsdorfer Lauf-AG dorthin gereist war. „Der...

  • Niedersachsen
  • Adelheidsdorf
  • 22.06.15
Kultur
1974 - 2013
4 Bilder

1974-2013 Struckmeyer´s Mühle in Gehrden

Fast 40 Jahre liegen zwischen diesen Aufnahmen... 1974 war die Windmühle schon lange stillgelegt, der Mühlenturm lag in einem Dornröschenschlaf... 2013 ist wieder Leben in der Mühle, zumindest während der Öffnungszeiten der heutigen "Kindermühle", siehe die entsprechenden Berichte hier bei MyHeimat. Am Aufnahmetag der 2013er Bilder war die Mühle leider geschlossen und erinnerte so an die ruhigen Zeiten von damals...

  • Niedersachsen
  • Gehrden
  • 05.10.13
  • 11
Kultur
Blick von der Terrasse des ehemaligen Berggasthauses Niedersachsen auf dem Gehrdener Berg Richtung Deister (Foto: Katja Woidtke)
5 Bilder

Ausflüge in Niedersachsen
Auf Spurensuche am Berggasthaus Niedersachsen

Knarzend hält die Linie 10 der Straßenbahn am Fuße des Köthnerberges in Gehrden. Fein gemachte Ausflügler aus Hannover und der Umgebung betreten über die große Freitreppe an der Endhaltestelle die Parkanlage von Julius Trip und genießen von der halbrunden Terrasse den traumhaften Blick über das Calenberger Land zum Deister. Über der Terrasse erhebt sich das Berggasthaus Niedersachsen aus dem Jahr 1898 und lädt zu Kaffee und Kuchen ein. Die Besucher schlendern durch den 14ha großen Park,...

  • Niedersachsen
  • Gehrden
  • 18.09.11
  • 11
  • 2
Freizeit
36 Bilder

Naturfreunde Springe wandern um den Gehrdener Berg

...rund um den Gehrdener Berg war das Ziel der ersten Wanderung 2009 der Naturfreunde Springe. Sonntag, 18. Januar 2009, Treffpunkt 9:30 Uhr am ZOB in Springe. In Fahrgemeinschaften fuhr man mit Privatfahrzeugen nach Gehrden und parkte auf dem Besucherparkplatz des Robert-Koch-Krankenhauses. Wolfgang Gräf, Wanderwart der Naturfreunde Springe, begrüßte die Mitglieder und Gäste zur ersten Wandertour im Jahr 2009, die diesmal von Rosi und Manfred Winter ausgearbeitet war. Warm und wetterfest...

  • Niedersachsen
  • Springe
  • 23.01.09
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.