Gedenkstätte Ahlem

Beiträge zum Thema Gedenkstätte Ahlem

Lokalpolitik
Die SPD-Bezirksratsfraktion besuchte die Gedenkstätte der Region Hannover in der ehemaligen israelitischen Gartenbauschule in Ahlem. Im Bild v.l. n. r.: Sascha Glade, Christine Ranke-Heck und Tanja Bunduls.

„Wirklich sehenswert“ – SPD-Fraktion besuchte Gedenkstätte in Ahlem

Bezirksbürgermeisterin Christine Ranke-Heck war tief beeindruckt. „Das ist wirklich sehenswert!“, sagte sie. Die SPD-Fraktion im Stadtbezirksrat Döhren-Wülfel blickte Ende Januar einmal über den Rand ihres Stadtbezirks hinaus und besuchte die Gedenkstätte Ahlem. In den alten historischen Räumen informierten sich die Sozialdemokraten über die Geschichte der israelitischen Gartenbauschule, die während der Nazi-Schreckensherrschaft dann auch eine Zeit lang die hannoversche Gestapo residierte; ein...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Ahlem
  • 22.01.15
Lokalpolitik
Kranzniederlegung: vorn Doris Klawunde und Bernd Strauch von der Region und der Stadt Hannover, dahinter der CDU-Landtagsabgeordnete und CDU-Stadtvorsitzende Dirk Toepffer, der für die christdemokratische Landtagsfraktion einen Kranz mitgebracht hatte.
3 Bilder

Kranzniederlegung zum Gedenken an ermordete Sinti

Kranzniederlegung an der Gedenkstätte der Region Hannover in Ahlem. Am Tor der früheren israelitischen Gartenbauschule wurden zur Erinnerung an die ermordeten hannoverschen Sinti Kränze nieder gelegt. Anfang März vor 70 Jahren verhaftete auf einen Befehl von Heinrich Himmler die Polizei die in Hannover noch lebenden deutschen Sinti (damals als Zigeuner bezeichnet) und deportierte ganze Familien nach Ausschwitz. Nur wenige Menschen überlebten den Terror. Unter anderem legten für Stadt und Region...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Ahlem
  • 03.03.13
  • 3
Lokalpolitik
Frau Doris Klawunde begrüßt die Teilnehmer der Gedenkveranstaltung
16 Bilder

Das darf nie wieder passieren, nie wieder (4): Sinti-Transport nach Auschwitz-Birkenau

Heute, am 3. März 2012, legten, wie in jedem Jahr, Vertreter des Verbandes Deutscher Sinti und Roma, sowie weitere Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens mehrere Kränze an der Eingangsmauer zur Gedenkstätte Ahlem nieder, unmittelbar unter einer Mahntafel, die an ermordete Juden in der ehemaligen Israelitischen Erziehungsanstalt (Gartenbauschule) Ahlem erinnern soll. Zuvor begrüßte die stellvertretende Regionspräsidentin Doris Klawunde (Bündnis 90/Die Grünen) die Teilnehmer der...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Ahlem
  • 03.03.12
  • 18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.