Gedanken

Beiträge zum Thema Gedanken

Natur
7 Bilder

Die Gelbe Mordfliege ist ausgestattet wie eine Kampfmaschiene!

Diese seltsame Insekt, farblich ausschauend wie eine Biene oder Hummel, hat muskulöse Beine wie ein Scheinbockkäfer, der schwarz gelbe Körper und die Flügel erinnern an einer Schnacke, die Augen an eine Fliege, es ist eine Raubfliege mit dem Namen zurecht Gelbe Mordfliege (Laphria flava). Die Gelbe Raubfliege oder Gelbe Mordfliege ist ein Zweiflügler aus der Familie der Raubfliegen. Sie ließ sich von mir nicht stören und legte Eier in die Balkenspalten. Es war anscheinend ihr Stammplatz so...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 02.07.21
  • 9
  • 19
Natur
7 Bilder

Gemeine Stinkmorchel (Phallus impudicus)

Während ich Insekten fotografierte sah ich diesen komisch aussehenden, Bananenmäßig gekrümmten, Zipfelmütze tragenden Pilz. Kenne mich mit Pilzen nicht gut aus, aber es soll angeblich essbar sein und selten sein. Der Stiel ist hohl und schlauchartig. An einem Baum ringsrum waren an die zehn solche Pilze. Ich finde es schaut etwas komisch aus oder? Dieser Pilz war ,,Pilz des Jahres 2020".   

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 30.06.21
  • 5
  • 20
Freizeit
14 Bilder

In Innenstadt von Donauwörth lässt sich´s verweilen!

Nachdem ich einige Neuerungen wie: Bunte Regenschirme und ,,Essbare Stadt"  in Donauwörth vorgestellt habe, möchte ich Euch die Sitzgelegenheit in der Stadt zeigen. Bunte Sitzliegen in der Reichsstraße vor dem Tanzhaus, vor der Stadtpfarrkirche, Insel-Ried und auf dem Platz vor Heimatmuseum und auf anderen Plätzen gibt es Möglichkeiten um sich hinzulegen und zu verweilen. Interessant sind die Liegen mit Donauwörther Farben und Doppelkopfadler. Die Stühle die an ein abgesägtes Boot (Buckspitz)...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 29.06.21
  • 3
  • 14
Poesie
14 Bilder

Bedienen Sie sich!

Ernten und naschen erlaubt. Unter dem Motto ,,Essbare Stadt" Donauwörth wurde in Zusammenarbeit mit der Stadt Donauwörth, City-Initiative-Donauwörth (CID) und H&M das Gemeinschaftsprojekt verwirklicht. Es gibt Salate, Tomaten, Gurken und alle möglichen Kräuter. Wenn ich am Sonntag koche und brauche schnell Kräuter, weiß ich wo ich holen muss! Die Hochbeete wurden von der Kolping Akademie gefertigt. Auf einer Tafel steht noch der Hinweis:  Bitte Beete so hinterlassen, dass auch andere noch...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 28.06.21
  • 4
  • 15
Natur
7 Bilder

Wer hatte schon mal das Glück...............?

...einen Taubenschwänzchen beim ausruhen, im Flug und bei der Paarung zu fotografieren? Bild zwei fast ein Suchbild! Das letzte Bild bei der Paarung.  Haben eine Flügelspannweite von 36 bis 50 Millimetern bei einer Masse von etwa 0,3 Gramm. Sehr schwer zu fotografieren da die Schlagfrequenz der Flügel ungefähr 70 bis 90 Schläge in der Sekunde beträgt, man kann gar nicht glauben dass die Fluggeschwindigkeit bis zu 80 km/h beträgt.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 24.06.21
  • 10
  • 28
Natur
8 Bilder

Ich traute meinen Augen nicht!!!

Wenn man mit dem Auto an einer Weiher vorbei fährt, kann man einige Wasservögel sehen wie: Gänse, Schwäne, Nilgänse, Möwen und andere Wasservögel. Als ich vor vier Tagen an einer Weiher vorbei fuhr sah ich etwas Rosafarbenes, das nicht da sein dürfte. Ich hielt an und nahm die Kamera mit. Leider hatte ich kein Tele-Objektiv dabei. Ich näherte mich vorsichtig um meine Vermutung zu überprüfen. Tatsächlich als näher kam flog es mit seinen Stelzenbeinen ein paar Meter davon. Es war wirklich ein...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 08.06.21
  • 7
  • 23
Sport
14 Bilder

Motorsport:Actiongeladenes Motocrossrennen

Leider gibt es seit fast zwei Jahren keine Groß-Veranstaltungen mit  Zuschauer mehr. Da ich nicht nur Insekten fotografiere, sondern auch Veranstaltungen die mich interessieren. Hier habe ich mir erlaubt, von früheren Veranstaltungen wie ein Motocross Rennen einige Bilder einzustellen. Motorsport ist für mich sehr interessant, zwar eine staubige, Actionreiche und mit Lärm verbunden Angelegenheit.  Eine Herausforderung für jeden Fotografen.  

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 02.06.21
  • 4
  • 14
Natur
6 Bilder

Bläulinge fliegen auch schon!

Am Sonntag bei herrlichem Wetter konnte ich einige Schnappschüsse vom Bläuling machen! Es ist nicht wert langen Text zu schreiben, den es lesen sowieso nur wenige!

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 31.05.21
  • 2
  • 19
Natur
7 Bilder

Geheimnisvolle Zierbock

Fotografie als Kunst! Es ist einfach etwas zu fotografieren, was unbeweglich ist und steht. Kunst ist es etwas in Bruchteilen einer Sekunde und das in höchster schärfe zu erwischen. In so einem Moment offenbart sich die Natur. Das Unsichtbare wird sichtbar! Nun zum Käfer sie werden 6 bis 13 Millimeter groß. Die Flügeldecken sind vorn rotbraun, in der Mitte schwarz mit drei schrägen weißen Bändern und hinten grau bläulich. Der Körper ist behaart (vorletztes Bild) und hat einen bläulichen...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 28.05.21
  • 5
  • 22
Natur
14 Bilder

Vier Wochen: vom Ei bis Abflug!

Anfang April haben die Kohlmeisen mein Nistkasten am Balkon beschlagnahmt, worüber ich mich sehr gefreut habe. Am 24. April waren kleine und braun gesprenkelte acht Eier im Kasten. Wahrscheinlich hatten die Eltern mit schön Wetter im Mai gerechnet so wie ich auch. Den am 4. Mai schlüpften die kleinen nackt und mit geschlossenen Augen. Am 10. Mai entdeckte ich einen Vogel tot im Kasten und dachte mir ich muss es raus tun. Mit eine Pinzette holte ich aus dem Nistkasten. Als am nächsten Tag...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 20.05.21
  • 19
Natur
42 Bilder

Hey Schnecke!?

Stets bemüht...., na Ihr wisst schon! Nichts besonderes nur ein paar Aufnahmen von verschiedenen schleimenden Weichtieren. Im Wasser, auf der Hand aber auch bei der Paarung.  Bei den Gärtnern sind sie gehasst bei Feinschmeckern beliebt. Obwohl die Nacktschnecken auch zu Weichtieren gehören, habe ich keine Bilder davon eingestellt. Die meisten Arten der Weichtiere leben im Meer. Es gibt sie aber auch in Seen und Flüssen und an Land. Schnecken gehören zu den Weichtieren und haben kein Skelett...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 19.05.21
  • 6
  • 18
Natur
7 Bilder

13. Mai Glückstag

Nicht am ersten Mai wie beim Werner sondern am 13. Mai ließ sich der Maikäfer von mir ablichten. Habt Ihr gewusst? Noch bis Mitte des 20. Jahrhunderts wurden Maikäfer nicht nur als Hühnerfutter genutzt, sondern fanden auch in der Küche Verwendung. In Frankreich und Teilen Deutschlands wurden sie geröstet und zu Maikäfersuppe verarbeitet. In Konditoreien waren sie verzuckert oder kandiert als Nachtisch zu haben (Wikipedia).

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 13.05.21
  • 3
  • 18
Natur
7 Bilder

Die Erdkröte (Bufo bufo)

Habe hier eine Erdkröte an einer Totholz fotografiert. Wenn sie sich nicht bewegt hätte, wäre ich vorbeigelaufen. Die Erdkröte ist ein Froschlurch aus der Gattung der Echten Kröten innerhalb der Familie der Kröten.  Die Erdkröte wurde Lurch des Jahres 2012. Die relativ plumpen Tiere besitzen einen von warzigen Hautdrüsen übersäten Körper.  Sie können Hautgifte zur Abwehr von Fressfeinden produzieren. Die Oberseite ist meist grau- bis rotbraun; die Männchen sind manchmal schwarzbraun oder auch...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 13.05.21
  • 2
  • 16
Natur
7 Bilder

Muttertagsgrüße

Ich wünsche allen Müttern dieser Welt einen wundervollen Muttertag mit vielen schönen Momenten! Gruß Ali

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 09.05.21
  • 8
  • 19
Natur
5 Bilder

Schwarzblauer Ölkäfer (Hammer in der Hose)

Wie jedes Jahr entdecke ich diesen Käfer mit den Namen ,,Maiwurm" als Erstes. Aber diesmal konnte ich beide zusammen fotografieren nämlich Weibchen und Männchen.  Der Insekt des Jahres 2020 machte seinen Namen alle Ehre da es für Giftmorde aber auch als Liebesgetränk, und Wehen Pflaster benutzt wurde. Unter stress können sie eine giftige Substanz an den beinen erzeugen. https://www.myheimat.de/donauwoerth/natur/oelkaefe... Der Schwarzblaue Ölkäfer ist giftig. Der Körpergift der Käfer...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 18.04.21
  • 1
  • 19
Freizeit
14 Bilder

Bunte Osterbrunnenvielfalt

Die festlich geschmückten Osterbrunnen sind ein wichtiger Symbol für die Osterzeit. Hier habe ich in Donauwörth an der Reichsstraße Partnerschaftsbrunnen, vor dem Tanzhaus, in den Donauwörther Farben gelb und blau der Marienbrunnen vor dem Rathaus und in der Promenade den Springbrunnen fotografiert. Ein Bummel durch die Stadt mit der Besichtigung der österlich, bunt und kreativ geschmückten Brunnen lohnt sich allemal und bringt Fröhlichkeit für jedes Gemüt. Frohe Ostern und Gesundheit! Wünsche...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 02.04.21
  • 13
Poesie
2 Bilder

,,Schnappszahl!" Wer bietet mehr?

88 888 Punkte 27 182 Besucher meiner Seite Wer bietet mehr? Habe nächste Schnapszahl bei 99 999  Frohe Ostern bleibt Gesund! Gruß Ali

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 27.03.21
  • 11
  • 17
Wetter
7 Bilder

Werden wir nochmal Schnee bekommen?

Seit dem 1. März haben wir den meteorologischen Frühlingsanfang.  Diesen Winter hatten wir zwar etwas mehr Schnee aber nicht soviel wie im hohen Norden. Ist nun der Winter vorbei oder nicht? Meine Frage an Euch werden wir nochmal bleibende Schnee im Flachland bekommen?

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 07.03.21
  • 5
  • 14
Poesie
Angeblich tragen sie den Virus!
2 Bilder

Schon mal was vom Hendra-Virus gehört?

Dachte ich mir! Ich nämlich auch nicht! Ich bin kein Virologe aber auch kein Experte in Sachen-Pandemie? Obwohl in Zeiten der Pandemie gibt es sehr viele Experten. Beim stöbern in myheimat-Portal habe ich ein interessantes Bericht von 13. Juli 2011 entdeckt, was mich veranlasste darüber einige Gedanken zu machen. In diesem Bericht schreibt der Bürgerreporter über Hendra-Virus, benannt nach einem Vorort von Brisbane in Australien. Diese Virus wird durch Flughunde übertragen. Jeder weiß das Viren...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 03.01.21
  • 8
  • 18
Sport
7 Bilder

Oh ,,Ali", wie hast du dich verändert?

Ja man glaubt es kaum, wie schnell einem der Bart wächst und wie schnell man zunehmen kann. Kein wunder wenn man nicht viel machen kann bei dieser Pandemie. Aber trotzdem sollte man an die frische Luft und sich ein bisschen bewegen! Ali der Eremit macht Joga, Meditation und Extrem-Dehnung. Es muss nicht heißen wenn man über 60 ist, dass man kein Sport machen darf. In den 80ern habe ich und mein Bruder an der Deutschen Meisterschaft in Vollkontakt in München (Circus Krone) teilgenommen. Hier...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 13.12.20
  • 4
  • 20
Poesie
5 Bilder

Sollte wegen der Corona-Pandemie das Silvesterfeuerwerk verboten werden?

Was meint ihr sollte es wegen der Luftverschmutzung, Veinstaubbelastung, Lärm, Alkohol, Menschenansammlung, Verletzungen, Infektionsgefahr Weltweit verboten werden! Oder sollten wir im Zeiten der Klimawandel einfach so weiter machen? In Holland ist dieses Jahr Silvesterböllern verboten, wer trotzdem macht muss bis zu 1000 € strafe zahlen! Ist Silvesterfeier in Zeiten der Covid 19 zumutbar? Ich muss nicht rausgehen um Feuerwerk anzuschauen! Man könnte von früheren Feuerwerk Aufzeichnungen im...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 19.11.20
  • 18
  • 21
Natur
7 Bilder

Rotes Ordensband (Catocala nupta)

Bei den Schmetterlingen gehört Rotes Ordensband zur Familie der Eulenfalter.  Der Schmetterling des Jahres von 2015 hat eine Flügelspannweite von 65 bis 75 mm. Die Vorderflügel sind grau bis schwarz gezackt mit doppelt angelegten Querlinien. Die Hinterflügel sind rot mit einem schwarzen Saumband und einer schwarzen Mittelbinde. Mit zugeklapptem Flügel sind sie an Baumstämmen sehr gut getarnt und fast unsichtbar. Bei geschlossenem Flügel würde man nicht mal fotografieren wegen der Bestimmung....

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 27.09.20
  • 1
  • 15
Natur
6 Bilder

,,Popo am Stiel"

Im laufe der Zeit konnte ich viele Hautflügler wie Fliegen und Wespen fotografieren. Am Sonntag habe ich ein Insekt beim Flug im Gebüsch entdeckt. Ich wusste sofort das es etwas besonderes ist. Den so eine Wespe hatte ich vorher noch nicht gesehen. Nicht mal in myheimat Portal gibt es ein Bild davon. Ähnliche, in Farbe ja aber noch nicht in metallisch blau. Je nach Lichteinfall leuchten die Flügel des ansonsten schwarzen Insektes metallisch blau. Nach meiner Recherche handelt es sich um...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 21.09.20
  • 22
Natur
28 Bilder

Spaziergang beim Dehner in Rain am Lech

Ein Spaziergang beim Dehner in Rain am Lech ist immer interessant! Es gibt vieles schönes und interessantes zu entdecken. Wenn ich nach Rain ins Training fahre nehme ich mir die Zeit um mich zu einem ausgiebigeren Spaziergang mit einigen Fotos. Man kann sehen dass es langsam Herbst zu geht. Dass heißt für Hobbygärtner neue Anregungen für den Garten zu holen. Je nach Jahreszeit wird die große Allee dementsprechend dekoriert. Hier habe ich die Übergangsfarben vom Sommer zum Herbst ,,Indian...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 19.09.20
  • 3
  • 15
Freizeit
56 Bilder

,,Tagesausflug Füssen"

Sieben Damen und fünf Männer machten einen Tagesausflug nach Füssen im Allgäu. Sie kamen mit dem Zug aus Dillingen durch Donauwörth wo ich mich dazu gesellte. Wir hatten zweieinhalb Stunden fahr vor uns, also begannen wir mit Champagner-Frühstück. Als wir in Leuterschach ankamen und der Zug anhielt wollte es nicht mehr weiter fahren. Der Zugführer erklärte uns es sei eine technische Panne. Schließlich mussten wir aussteigen und es sollten zwei Busse kommen die uns dann nach Füssen bringen...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 13.09.20
  • 4
  • 16
Natur
7 Bilder

Interessantes über die Große Schwebfliege

Die Große Schwebfliege (Syrphus ribesii) wird auch Gemeine-Garten-Schwebfliege genannt. Sie gehört zur Ordnung der Zweiflügler und zur Familie der Schwebfliegen. Die Larven der Schwebfliegen ernähren sich von Blattläusen. In der Entwicklung vertilgen sie mehrere Hundert Blattläuse. Deshalb werden sie zur natürlichen Blattlausbekämpfung eingesetzt. Nur sind sie gegenüber der anderen Schädlingen nicht so giftresistent gegen Chemikalien. Der Hinterleib ist schwarz mit drei gelben Binden, von denen...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 04.09.20
  • 3
  • 20
Natur
7 Bilder

Vierfleck-Kreuzspinne (Araneus quadratus)

Hier habe ich eine Vierfleck-Kreuzspinne fotografiert. Normalerweise lassen sich Spinnen wenn man sie fangen will einfach zu Boden fallen. Aber in diesem Fall stellte sich die Spinne wie ein Käfer einfach tot (Bild 1).  Sie ist etwas größer und kräftigere als die Gartenkreuzspinne und gehört wie die Kreuzspinne zur Familie der Echte Radnetzspinnen. Die Spinne webt aus Blättern und Gräsern einen nach unten offenen Schlupfwinkel, in dem sie sehr gut getarnt sitzt und über einen Signalfaden mit...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 31.08.20
  • 2
  • 14
Natur
7 Bilder

Häutung: ,,Schlangenhaut"

Hier habe ich eine komplette Schlangenhaut am Weiher an einem Gebüsch gefunden und fotografiert. Es befand sich an einer Gabelung zwischen zwei Ästen. Das sich Reptilien, Spinnen und einige Insekten häuten liegt an der Wachstum. Zum Vergleich wenn einem die Füße wachsen braucht der Mensch neue Schuhe! Die Haut der Schlange verblasst irgendwann und dazu tritt eine Trübung der Augen ein (Bild 3). Bei der Häutung erleiden die Tiere Stress und sind aggressiv. In dieser Zeit fressen die Tiere...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 29.08.20
  • 3
  • 17
Natur
Zier-Kürbis
14 Bilder

Ist der Sommer schon vorbei?

Wir haben zwar nicht Herbst aber auch kein richtiges Sommer. Den die Temperaturen sind runter gegangen. Überall kann man Sonnenblumen sehen. In den Morgenstunden gibt es auch Nebel. Getreide-Ernte wurde auch abgeschlossen. Normalerweise gibt es Kürbis erst im Oktober. Ich glaube der Sommer beginnt zwei Monate früher als sonst so kommt auch der Herbst zwei Monate eher. Das konnte ich beim fotografieren von Insekten auch feststellen. Als die Insekten schlüpften waren überall die Blüten schon...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 15.08.20
  • 3
  • 19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.