Gas

Beiträge zum Thema Gas

Lokalpolitik
Magnussen, Friedrich (1914-1987) (https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Erdgasspeicher_an_der_Ernestinenstraße,_Ecke_Ostring_in_Gaarden_(Kiel_29.332).jpg), „Erdgasspeicher an der Ernestinenstraße, Ecke Ostring in Gaarden (Kiel 29.332)“, https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/legalcode

Du, die Gasspeicher sind voll . . .

Gasspeicher in Deutschland: So hoch ist der Füllstand . . . Volle Speicher sind wichtig, um ohne Gasabschaltungen durch den Winter zu kommen. Die Bundesregierung hatte dafür das Gasspeichergesetz auf den Weg gebracht. Es sieht vor, dass die Gasspeicher zu bestimmten Stichtagen im Jahr bestimmte Mindestfüllstände vorweisen. Da fragt man sich doch, das hat wohl Herr Habeck als Wirtschaftsminister auch nicht gewußt? Na gut, im Moment sollen ja die Speicher so ca. zu 90% gefüllt sein. Aber jetzt...

  • Thüringen
  • Weimar (TH)
  • 03.10.22
  • 32
  • 5
Lokalpolitik

G7 verbieten russische Goldimporte

Eine weitere Sanktion haben die G7 am Sonntag gegen Russland beschlossen. Importverbot für russisches Gold Zum Glück gibt es einen einheitlichen  Goldkurs, der es fast egal macht woher man Gold einkauft.  Und wenn die G7-Staaten und Europa kein russisches Gold mehr kaufen, bleibt doch offen was damit bezweckt werden soll. Den Russen ist es doch egal ob sie ihr Gold neben Gas und Öl nach Europa oder nach China und Indien verkaufen.  Deutschland hat sich mit Indien bloß wieder mal tüchtig...

  • Thüringen
  • Weimar (TH)
  • 29.06.22
  • 45
  • 4
Ratgeber
5 Bilder

Die PAO Gazprom

(russisch Газпром, wiss. Transliteration und engl. Transkription Gazprom, deutsche Transkription Gasprom, Kurzform von russisch газовая промышленность gasowaja promyschlennost ‚Gasindustrie‘) ist das weltweit größte Erdgasförderunternehmen und mit 98 Milliarden US-Dollar Marktkapitalisierung (2019) eines der größten Unternehmen Europas. In Russland ist Gazprom mit rund 473.800 Beschäftigten (2019) einer der größten Arbeitgeber des Landes. Der russische Staat hält 50 Prozent und eine Aktie an...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 08.03.22
  • 2
  • 4
Lokalpolitik

Über Deutschland lacht die Welt . . .

Es ist kein Geheimnis: Deutschland hat mit die höchsten Energiepreise in der EU. Schon alleine liegen auf dem Strompreis über 50 % Steuern, Abgaben, Umlagen. Umsatz- und Stromsteuer. Beim Gaspreis sieht es nicht ganz so krass aus: hier gehen Steuern und Abgaben mit ca. 30% ein. Die Preise kennen nur eins, steigen, steigen, steigen. Wir schauen mal Ende des Jahres wie das ganze verlaufen ist. Genau so geht es mit den Kraftstoffpreisen. Dazu wurde als Preistreiber die CO2-Abgabe eingeführt. Auch...

  • Thüringen
  • Weimar (TH)
  • 02.02.22
  • 19
  • 8
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.