Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Garten

Beiträge zum Thema Garten

Natur
19 Bilder

Madame Butterfly

Die zweiaktige Erstfassung der Oper wurde am 17. Februar 1904 am Teatro alla Scala uraufgeführt. Sie wurde ein Fiasko, wie es Puccini sonst nie erlebte. Er zog die Partitur noch am selben Tag zurück. Die geplante römische Erstaufführung wurde abgesagt. Als Gründe für den Misserfolg werden in der Fachliteratur außer Kritik an Teilaspekten des Werks die aktuelle antijapanische Stimmung nach dem am 8. Februar ausgebrochenen Russisch-Japanischen Krieg sowie Störungen durch Anhänger der...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 16.06.19
  • 2
  • 10
Natur
35 Bilder

Blumen sind das Lächeln der Erde.

Earth laughs in flowers. Ralph Waldo Emerson (1803 - 1882), US-amer. Geistlicher, Philosoph und Schriftsteller Ich habe Euch einige Einzelblüten hier eingestellt; sucht Euch Eure Favoritin heraus. Ich wünsche Euch ein sonniges und entspanntes Wochenende!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 14.06.19
  • 3
  • 12
Natur
32 Bilder

Allium giganteum

stammt aus einer Ecke der Welt, die ich mein Lebtag nicht mehr bereisen werde. Ihren Ursprung findet man im westlichen Afghanistan, nordöstlichen Iran, südlichen Tadschikistan, Turkmenistan und Usbekistan. Meine Exemplare habe ich im südwestlichen Teil von Essen und im südwestlichen Teil von Düsseldorf gefunden. Der Riesen-Lauch wird vorwiegend als Zierpflanze in Parks und Gärten sowie manchmal als Schnittblume und selbstverständlich als dankbares Fotomodel verwendet.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 13.06.19
  • 4
  • 13
Natur
5 Bilder

Der Taubenbaum,

besser bekannt als Taschentuchbaum hat seinen Ursprung in China. Die deutschsprachigen Trivialnamen nehmen Bezug auf die großen weißen Hochblätter, die wie Taschentücher bzw. von weitem auch wie ein Schwarm weißer Tauben in den Ästen aussehen.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 01.06.19
  • 1
  • 11
Natur
17 Bilder

Saurer Boden,

schattige Ecke, zu kleiner Garten.... das sind eigentlich die Idealzustände für Azaleen und Rhododendren. Hier gedeihen sie vorzüglich und sind in dieser Zeit der Hingucker für alle Naturfreunde. In unserem sonnigen Garten wächst weder noch; deshalb habe ich mir die Gruga für diese Fotos ausgesucht.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 29.04.19
  • 5
  • 16
Natur

In meinem Vorgarten machen sich keine Steine breit!

Steingärten und entsprechende Pflanzen finde ich grandios. Vorgärten mit Steinen vollgepflastert geht bei mir gar nicht. Sie mögen zwar pflegeleicht sein, sind aber total unökologisch. Aber ich höre bzw. nehme gerne andere Meinungen hier gerne an.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 26.04.19
  • 7
  • 14
Natur

Auch wenn der NABU Bremen diese Pflanze verteufelt,

ich mag meine Lobeerkirsche. Sie bildet bei uns im Garten eine dicke, immer grüne Hecke und gibt unserer Amsel die Möglichkeit ihr Nest zu bauen. Das kann eine Betonmauer nicht, auch wenn irgendwann auf ihr Flechten und Moose wachsen!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 11.04.19
  • 1
  • 15
Natur

Die Weidenkätzchen

Kätzchen ihr der Weide, wie aus grauer Seide, wie aus grauem Samt! O ihr Silberkätzchen, sagt mir doch, ihr Schätzchen, sagt, woher ihr stammt. Wollen's gern dir sagen: Wir sind ausgeschlagen aus dem Weidenbaum, haben winterüber drin geschlafen, Lieber, in tieftiefem Traum. In dem dürren Baume in tieftiefem Traume habt geschlafen ihr? In dem Holz, dem harten war, ihr weichen, zarten, euer Nachtquartier? Mußt dich recht besinnen: Was da träumte drinnen, waren wir noch nicht, wie wir jetzt im...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 06.03.19
  • 2
  • 14
Natur

Dunkelviolett ist noch lange kein schwarz

Während im Roman "La Tulpe Noire" von Alexandre Dumas der junge Blumenzüchter Cornelius van Baerle eine fast schwarze Tulpe zum Blühen bringt, sind in der Realität die Zuchterfolge einer schwarzen Tulpe weit entfernt. Seit 1937 ist die Tulpe "Black Parrat" auf dem Markt, allerdings sind ihre Blütenblätter dunkelviolett. Sieben Jahre später wurde die "Queen of Night" gezüchtet. Ihre dunklen, purpurfarbenen Blüten wirken im richtigen Licht tatsächlich fast schwarz.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 25.02.19
  • 1
  • 12
Natur

Die Zaubernuss

Als Ziergehölze für den Garten sind die Chinesische und die Japanische Zaubernuss  wegen ihrer frühen und langen Blütezeit von Januar bis zum Frühlingsanfang interessant, vor allem aber die zahlreichen Hybridsorten der miteinander gekreuzten Arten.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 19.01.19
  • 4
  • 13
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.