Garbsen

Beiträge zum Thema Garbsen

Poesie
Eröffnung der neuen Endhaltestelle Garbsen am 29. September 1996.
4 Bilder

Damals in Garbsen: Als die erste Stadtbahn in die Nachbarstadt fuhr

Der 29. September des Jahres 1996 ist ein historischer Tag in der Geschichte des öffentlichen Nahverkehrs von Hannover. Der Abschnitt der Strecken der Linie 4 bis "Wissenschaftspark Marienwerder" wurde 1995 eröffnet. Ein Jahr später, vor rund 24 Jahren, weihte dann die Üstra die Verlängerung der Stadtbahnbahnstrecke über Marienwerder nach Garbsen ein. Erstmals ratterten damals Züge der Linie 4 mit Fahrgästen über die neue Strecke. An der Endhaltestelle in Garbsen wurde deshalb ein Fest...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 12.01.20
  • 2
  • 5
Sport

NEU: RSB-Seminar Datenschutz im Verein

Der RSB bietet in diesem Herbst ein neugeschaffenes Seminar zum Thema Datenschutz an. Jeder Verein erhebt, verarbeitet und nutzt personenbezogene Daten seiner Mitglieder. Deswegen sollte jeder Vorstand wissen, dass diese Datenverwaltung den Vorschriften des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) unterliegt und nur zulässig ist wenn das BDSG oder eine sonstige Rechtsvorschrift dieses erlaubt oder die betroffenen Mitglieder eingewilligt haben. Zuständig für die Einhaltung der Datenschutzregelungen ist...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 10.10.14
Kultur
Rittergutes Heitlingen.
7 Bilder

Burgen und Schlösser in der Region Hannover (Teil 14): Als Raubritternest berüchtigt - Schloss Ricklingen in Garbsen

Als übles Raubritternest derer von Mandelsloh war einmal die Burg in Schloss Ricklingen berüchtigt. 1225 wurde die Anlage durch Graf Konrad II. von Roden erbaut. Weil sich allerdings ihre späteren Herren zu einer Landplage entwickelten, griff Herzog Albrecht von Sachsen ein. 1385 kam mit der Erstürmung des Veste das Ende. Dabei fand auch Herzog Albrecht den Tod. An sein Ende erinnert ein Gedenkstein am Ortsrand. Und der Flurname „Burgfeld“ deutet den ehemaligen Standort der Burg an. Vielleicht...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 13.03.12
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.