Ganz besondere Menschen

Beiträge zum Thema Ganz besondere Menschen

Kultur
Hier sind Altbürgermeister Albert Kling und Altlandrat Dr. Theo Körner mit ihren Frauen
29 Bilder

Zum 80. Geburtstag von Ernst Wollrab kamen zahlreiche Politiker und Vertreter der sudetendeutschen Volksgruppe.

"Keine Bevölkerungsgruppe in Deutschland ist mehr an einer Versöhnung interessiert als die Sudetendeutschen." Ein Satz, den der Kreisobmann Ernst Wollrab auch wirklich meint und auch lebt. Und so traf bei seinem Empfang zum 80. Geburtstag im Stätzlinger Pfarrheim die gleich zur Begrüßung gespielte Egerländerpolka, Egerlander holt euch zamm" genau den Kern Der Akkordeonspieler und Obmann der Stätzlinger SL Peter Gürtler weiß, dass Wollrabs Motto " SL holt euch zamm" ist und bleibt. In seiner...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 21.07.15
  • 2
  • 3
Kultur

Juli 21-06. - 21.07. Krebsfrauen

Krebs-Frauen gehören zu den Müttern aus innerer Berufung: Der Partner, die Kinder, das Heim sind ihr eigentliches Lebenselement. Haben sie selbst kein Baby, dann finden sie bestimmt eines, das sie beschützen und umsorgen können. Die unter diesem Sternzeichen Geborene ist normalerweise gütig, gefühlvoll und sanft. Ihr warmherziges Naturell und ihre hohe Sensibilität befähigen sie, Empfindungen und Gedanken anderer richtig und früh zeitig aufzunehmen und ihnen Rechnung zu tragen. Ein starker...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 07.07.15
  • 5
  • 4
Natur
2 Bilder

Die Grünkraft nutzen

Grüne Nüsse gegen Kopfgrind Hildegard erwähnt die grünen Nüsse in einem Rezept: "Und wer den Grind am Kopf hat, nehme die äußere Haut der Nuss, nämlich die Schale und drücke ihren Saft aus über die wunden Stellen, das heißt über den Kopfgrind ... und er wird geheilt:' Unter Kopfgrind sind diverse Hauterkrankungen zu verstehen, darunter sicher auch Furunkel und Karbunkel und was es da sonst noch alles gibt. Den Saft der grünen Nussschalen müsste man entweder portioniert einfrieren, oder mit...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 20.06.15
  • 11
  • 9
Natur
6 Bilder

Der Nussbaum war früher selnbstverständlich auf einem Bauernhof

Ältere Hildegard-Freunde werden mir beipflichten: Nüsse brachte uns seinerzeit vor allem der Nikolaus. Zwar lächelten uns auch ein paar rotbackige Äpfel an, aber der rupfene Sack, den der hl. Nikolaus zwischen die Winterfenster stellte, der war voller Walnüsse. Nachdem sie alsbald verspeist waren, dienten uns die Halbschalen noch als Kerzenhalter Wachs befestigt. Oder Segelboot. Mit oder das Zündholz, das war der Mast, und daran klebte das "Segeltuch: ein Papierdreieck. Ein Nussbaum war bei...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 14.06.15
  • 12
  • 11
Ratgeber
blühender Wermut
3 Bilder

der Frühling ist eine wunderbare Jahreszeit

Liebe Hildegard-Freunde der Frühling ist eine wunderbare Jahreszeit. Die Wiesen, Felder und Bäume erstehen wieder in saftigem Grün und überall wird unser Auge mit den vielfältigsten Farben der Blütenpracht erfreut. Jetzt wird uns wieder richtig bewusst, welche Kraft in der ganzen Natur enthalten ist. Dank Hildegard von Bingen können wir die Kräfte der Natur auch gezielt für unsere Gesundheit nützen. Viele Hildegard-Freunde haben wohl Anfang Mai wieder mit der wohltuenden Maikur begonnen. Gerade...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 11.06.15
  • 3
  • 9
Natur
2 Bilder

Die Maikur von Hildegard

Der Wermutwein "Der Wermut ist sehr warm und sehr kräftig und ist der wichtigste Meister gegen alle Erschöpfungen .:. Und darum: wenn der Wermut frisch ist, zerstoß ihn, und drucke seinen Saft durch ein Tuch, und dann koch Wein mit Honig ein wenig, und gieß diesen Saft in den Wein, so dass derselbe Saft den Wein und den Honig an Geschmack übertrifft, und trink diesen nüchtern vom Mai bis zum Oktober jeden dritten Tag, und es unterdrückt die Melancholie in dir, und es macht deine Augen klar, und...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 29.05.15
  • 14
  • 6
Ratgeber

Fein für Herz und Seele meint auch Hildegard v. Bingen

Die Rose - Die Lilie - Der Salbei " ... und wer jähzornig ist, der nehme die Rose und weniger Salbei und zerreibe es zu Pulver. Und in jener Stunde, wenn der Zorn ihm aufsteigt, halte er es an seine Nase. Denn der Salbei tröstet, die Rose erfreut '" Auch der Duft der Lilie erfreut das Herz des Menschen und bereitet ihm richtige Gedanken ... " Mischen Sie Ihr eigenes Duftöl aus Rosenöl, Lilienöl und Salbeiöl und erfreuen Sie damit Herz und Seele.

  • Bayern
  • Friedberg
  • 21.05.15
  • 5
  • 8
Kultur
25 Bilder

Besuch im Maximilianeum

Besuch im Maximilianeum zur 70 Jahre Flucht und Vertreibung Auf Einladung des Landtagsabgeordneten Peter Tomaschko nahm eine Delegation der Sudetendeutschen Landsmannschaft der Ortsgruppe Friedberg an einem Empfang „70 Jahre Flucht und Vertreibung“ im Bayerischen Landtag teil. MdL und CSU Fraktionsvorsitzender Thomas Kreuzer erwähnte in seinem Grußwort das unermessliche Leid der Deutschen, die durch Vertreibung, Zwangsumsiedlung und Deportation ihre Heimat verlassen mussten. Dies darf nicht in...

  • Bayern
  • München
  • 13.05.15
  • 6
  • 3
Natur

Der fünfte Monat '"

Der fünfte Monat '" "Das harte Ringen der Natur geht in diesem jahresteil über zu einer lieblichen, leichten Zeit. Der Mai trägt die herrlichsten Düfte der Blüten und macht so die Herzen der Menschen froh. Man kann hier schon deutlich die ersten sprießenden Früchte erkennen, die vor allem den stark ausgeprägten Geschmackssinn des Menschen erfassen. Der Mensch, der in diesem Monat geboren wurde, hat von Natur aus viel Freude mitbekommen, ihm fehlen die Kälte und der Starrsinn. Mit aller Schärfe...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 02.05.15
  • 2
  • 15
Natur

Die Sterne

Die Sterne "Die Sterne lassen manchmal viele Zeichen an sich sehen, je nachdem, was die Menschen gerade tun und wie sie sich dabei verhalten. Aber sie offenbaren weder die Zukunft noch die Gedanken der Menschen, sondern nur das, was der Mensch bereits als seine Absicht kundgetan hat oder in Wort und Tat kundtut, weil dies die Atmosphäre aufnimmt. Sie teilt es den Sternen mit, und sie offenbaren auf diese Weise sogleich die Werke des Menschen. Gott schuf die Sterne zum Dienst am Menschen ...“...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 29.04.15
  • 5
  • 10
Ratgeber

Das Apfelknospenöl gegen Kopfschmerzen

Das Apfelknospenöl gegen Kopfschmerzen "Und wer durch eine Leber- oder Milzschwäche. oder von üblen Säften des Bauches oder Magens, oder von Migräne im, Kopf leidet, der nehme die ersten Sprossen, d. h. die Knospen des Apfelbaumes und lege sie in Baumöl, und er wärme sie in einem Gefäß an der Sonne, und abends, wenn er schlafen geht, salbe er den Kopf mit diesem Öl und tue dies öfters, und er wird sich besser im Kopf befinden." Herstellung: Man sammelt eine Handvoll frische Apfelblütenknospen,...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 27.04.15
  • 4
  • 5
Freizeit

Am Namenstag bekommt ein Markus die Pasta San Marco

Pasta San Marco SOßE 3 EI Olivenöl 1 kg Hühnerfleisch. ohne Haut und in Würfel qeschnitten 2 Karotten, geschält und gewürfelt 2 Zwiebeln mittelgroß. grob gehackt 1 TL Knoblauch; Fein gewiegt ¼ l Hühnerbrühe 750 g Pflaumen- oder Flaschentomaten aus der Dose 1 TL Oregano 1 TL Rosmarin ¾ TL Pfeffer. Schwarz 1 EI.mMehl NUDELN 675 g Fettuccini 1 EI Olvenöl GEMÜSE 150 g grüne Pfefferschoten, in Streifen geschnitten 150 g rote Pfefferschoten, in Streifen geschnitten 300 g Broccoli. in kleine Stücke...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 25.04.15
  • 2
  • 4
Kultur

Herzlichen Glückwunsch allen mit dem schönen Namen Markus

Der Evangelist Markus wird im Neuen Testament mehrere Male erwähnt, sei es als Markus oder Johannes Markus. Er begleitete Paulus auf seinen Reisen und predigte mit Barnabas, der sein Vetter war, auf Zypern. Später war er mit Paulus auch in Rom. Petrus schätzte Markus sehr und nannte ihn in seinen "Sohn". Sein Evangelium, das sich an die Schilderung der Ereignisse durch Petrus hält, schrieb Markus in Rom. Eine alte Tradition behauptet, daß Markus nach Alexandrien ging und dort um 70 das...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 25.04.15
  • 9
  • 9
Ratgeber

Die Edelsteine - Der Chrysopras

Die Edelsteine - Der Chrysopras "Und in welchem Glied auch immer den Menschen die Gicht plagt, der lege den Chrysopras auf seine nackte Haut, und die Gicht wird weichen ... an welchem Ort auch immer dieser Stein ist, wo ein todbringendes Gift ist, dort verliert es (das Gift) seine Kräfte, so dass es ohne Kräfte schwach wie Wasser wird ... " Der Chrysopras ist der Rheuma- und Gichtstein. Man legt einen Trommelstein entweder direkt aufdie schmerzende Stelle oder trägt einen Chrysopras als Kette,...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 21.04.15
  • 9
  • 13
Kultur

Gedanken zu Ostern

Gedanken zu Ostern "Denn als dieses unschuldige Lamm zum Heil der Menschen auf den Altar des Kreuzes gehoben worden war, erschien die Kirche im reinen Glanz des Glaubens durch ein unermessliches Mysterium im Himmel und wurde dem Eingeborenen Gottes durch die erhabene Majestät verbunden. Was bedeutet das? Als nämlich aus der Seitenwunde des Sohnes Blut entströmte, begann alsbald die Erlösung der Seelen."

  • Bayern
  • Friedberg
  • 04.04.15
  • 7
  • 13
Wetter

An Mariä Verkündigung kommen die Schwalben wiederum

25. März VERKÜNDIGUNG DES HERRN Neun Monate vor dem Fest der Geburt des Herrn wird das Fest der Verkündigung gefeiert: der Tag, an dem der Engel zu Maria gesandt wurde und ihr verkündete, dass sie zur Mutter des Messias, des Gottessohnes, erwählt war. Maria, Vertreterin ihres Volkes und der Menschheit, hat mit ihrem einfachen Ja geantwortet. Die Gottesmutterschaft ist das zentrale Geheimnis im Leben Marias; alles andere zielt darauf hin oder hat dort seinen Ursprung und seine Erklärung. – Ein...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 25.03.15
  • 7
  • 14
Kultur
v.l. Missionsbruder Bert Meyer,Sponsor Rainer Genswürger, Präsident Daniel Götz, Bürgermeister Roland Eichmann, Schwester Martha Baumeister und Martha Reißner
12 Bilder

Ein gutes Gefühl für die vielen Helfer war der erwirtschaftete Betrag

Auch dieses Jahr wurde ein Dankeschön Abend für die Helfer beim Karitativen Christkindlmarkt im Provinzialat der Pallottiner abgehalten. Anerkennende Worte fand Provinzial Pater Alexander Holzbach daher für die Unterstützung der Indien Mission. Besonders die gute Marmelade hat es ihm auf dem Christkindlmarkt angetan und er hat darum auch gleich auf Vorrat eingekauft. Dabei stellte er fest, dass doch weit mehr weibliche als männliche Mithelfer ein dickes Kompliment für ein tolles Engagement...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 24.01.15
  • 4
  • 5
Ratgeber

Der Dinkel sollte die Basis jeder Ernährung sein

"Der Dinkel ist das beste Getreide, und er ist warm und fett und kräftig, und er ist milder als andere Getreidearten, und er bereitet dem, der ihn isst, rechtes Fleisch und rechtes Blut, und er macht frohen Sinn und Freude im Gemüt des Menschen, Und wie auch immer (die Menschen) ihn essen, sei es in Brot, sei es in anderen Speisen, er ist gut und mild. Und wenn einer so krank ist, dass er vor Krankheit nicht essen kann, dann nimm die ganzen Körner des Dinkels und koche sie in Wasser, unter...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 19.01.15
  • 4
  • 10
Ratgeber

Dinkel nach Hildegard v. Bingen das beste Getreide

Die Heilkraft des Dinkels " ... er kräftigt ... er bereitet rechtes Fleisch und rechtes Blut und er macht einen frohen Sinn ... " Der Dinkel hilft bei Müdigkeit, Leistungsabfall, bei Herz- und Kreislaufschwäche, bei Angina pectoris, Allergien, gestörtem Kalkstoffwechsel, bei Infektionsanfälligkeit, Leber- und Nierenerkrankungen, um nur einiges zu nennen. Er wirkt "wärmend", also durchblutungsfördern ist "fettend", trägt also zur Verbesserung des Nervenstoffwechsels bei, ist "hochwertig" durch...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 19.01.15
  • 3
  • 8
Kultur
Noch raucht es heftig
15 Bilder

Nochmals wurde auf dem Jubiläumsmarkt auf 750 Jahre Friedberg angestossen

Noch einmal traf sich eine 17er Gruppe des CSU Stammtisches um ein letztes Prosit auf das Jubiläumsjahr „750 Jahre Friedberg“ anzustoßen. Passend zum Jahresende war kaltes Wetter angekommen und auch etwas Schnee gab es schon. Um die kalten Hände aufzuwärmen wurde erstmal ein heißes Getränk von einer der Buden geholt. Dabei wurde versucht den Bereich des Feuers zu meiden, denn in der Luft lag nicht nur ein Schall sondern auch eine herzhafte Rauchwolke, und diese könnte man noch zuhause riechen....

  • Bayern
  • Friedberg
  • 30.12.14
  • 5
  • 6
Kultur
3 Bilder

Ich bin der Welt abhandengekommen

Ich bin der Welt abhandengekommen. Ein Licht für verstorbene Kinder Zum Gedenken an alle verstorbenen Kinder waren alle Betroffenen, Ihre Freunde und Bekannte rund um die Welt eingeladen gewesen, im Gedenken an ihre verstorbenen Kinder, Enkelkinder, Brüder und Schwestern um 19.00 Uhr eine brennende Kerze ans Fenster zu stellen. Während die Kerzen in einer Zeitzone verlöschte, wurden woanders schon die nächsten entzündet, so entstand ein Kerzenband das die ganze Welt umgab und an die Kinder...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 15.12.14
  • 6
  • 12
Kultur
6 Bilder

Es waren nur kurze, flüchtige Momente der Menschlichkeit,

Seit Beginn des 1. Weltkrieges sind 100 Jahre vergangen doch nicht vergessen. Viele haben durch Familienmitglieder Erzählungen gehört. Doch nun durfte man in einem eindrucksvollen Film erleben, dass der Geist des Weihnachtsfestes auch in die verhärteten Herzen gegnerischen Soldaten an der Westfront greift. Zuerst etwas verunsichert, als ich die Einladung vom Heimatverein erhielt, denn Kriegsfilme sind wirklich nicht mein Ding, ging ich doch hin. Dann, im Laufe der Vorführung liefen mir...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 10.12.14
  • 4
  • 12
Kultur
Die Musik war doch etwas laut in diesem Gewölbe
6 Bilder

ein heimatkundlichen - adventlichen - Stammtisch

Zu einem heimatkundlichen - adventlichen -Stammtisch lud die Vorsitzende vom Heimatverein Friedberg, Regine Nägele, ihre Mitglieder in den Ratskeller ein. Dort erlebten die Anwesenden bei feinen Platzerln und Lebkuchen die Weihnachtsgeschichte von Ludwig Thoma. Diese wurde von Dr. Gerd Michael Köhler wunderbar im Dialekt vorgetragen. Für jede Person konnte er mit seiner Stimme den Charakter desselben interpretieren. So konnte man sich zum Beispiel gut die keifende Wirtin, den brummigen Wirt...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 08.12.14
  • 3
  • 8
Lokalpolitik
Die ersten Stammtischler haben sich einen Sitzplatz ergattert
17 Bilder

Festlichkeit mit dem Bundestagspräsidenten Prof. Dr. Norbert Lammert

Das hat mich gefreut, als eine Einladung zur Veranstaltung mit unserem Bundestagspräsidenten Prof. Dr. Norbert Lammert im Briefkasten lag. Ich erkundigte mich sofort, wer vom CSU Stammtisch mitkommen will, denn nicht nur der Tag der Deutschen Einheit sollte gefeiert werden, auch der Abschied unseres langjährigen Bundestagsabgeordneter Eduard Oswald war angebracht. Geladen hatten in den Bürgersaal Stadtbergen, Landrat Martin Sailer, Hansjörg Durz MdB und Peter Tomaschko, MdL- Nach den...

  • Bayern
  • Stadtbergen
  • 08.10.14
  • 4
  • 4
Kultur

Waage 23. September bis 22. Oktober

Waage 23. September bis 22. Oktober Die Waage mahnt Dich immerfort, gerecht zu sein an jedem Ort. Wenn diesem Zeichen du sollst angehören, so lass nie durch Bestechung dich betören. Bist du geboren im Zeichen der Waage, so höre, was ich die zu sagen habe: treuherzig, still, bescheiden, liebe Wahrheit, Aufrichtigkeit und Geistesklarheit. Anfechtung des Verleumders achte nicht, denn die Unschuld kommt an das Licht

  • Bayern
  • Friedberg
  • 02.10.14
  • 4
  • 2
Kultur
Schwesatwer Bernhild, eine Friedbergerin begrüßt den Besuch aus ihrer Heimatstadt
41 Bilder

Kloster und Mutterhaus der Dillinger Franziskanerinnen

Auf der Besichtigungstour durch die Donaustadt Dillingen, kam der Friedberger Heimatverein auch zum Kloster und Mutterhaus der Dillinger Franziskanerinnen. Sr. Bernhild empfing die Friedberger an einer ganz bescheidenen Pforte in der Klosterstraße 6. Es gab bei manchen der Besucher nun ein großes Wiedersehen, denn Sr. Bernhild Schuster, Oberin des Mutterhauses der Dillinger Franziskanerinnen kommt ebenfalls aus Friedberg und wuchs dort im Thal 5 auf. Nach der Begrüßung erfuhren die Gäste, wie...

  • Bayern
  • Dillingen
  • 29.07.14
  • 3
  • 12
Kultur
Vor dem Feuerwehrhaus in Friedberg
27 Bilder

Die Friedberger wünschen "Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr"

Heute findet der große Umzug mit vielen Gastfeuerwehren statt. Schon vor der Aufstellung konnte man die verschiedenen Fahrzeuge bewundern. Diese konnte man auch schon gestern bei einem großen Konvoi durch das Stadtgebiet beobachten und sich über die gut erhaltenen Oldtimer freuen. Mein Vater erzählte, dass die Friedberger Feuerwehr im Jahre 1960 zur technischen Spezialgruppe wurde, als das erste Tanklöschfahrzeug im damaligen Landkreis Friedberg eintraf. Schon drei Jahre später kam die stille...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 15.06.14
  • 5
  • 9
Kultur
Die Ortswehren aus dem südlichem Stadtgebiet versammeln sich hier in der Bauernbräustraße
35 Bilder

Gründung der freiwilligen Feuerwehr Friedberg vor 150 Jahren

Mit dem Sternenmarsch zu Marienplatz, geleitet von der Stadtkapelle, begann die 150Jahre Feier der Freiwillige Feuerwehr Friedberg. Es ist die älteste Hilfsorganisation im Landkreis Aichach-Friedberg und die 150 Jahre sind ein Meilenstein in der Vereinsgeschichte und fürwahr ein Grund zum Feiern. Schön ist es, dass nicht nur die Freiwillige Feuerwehr Friedberg und seine Stadtteilwehren, sondern auch der Patenverein Mering bei dem Sternmarsch mit dabei war. Friedberg hatte bereits im Mittelalter...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 14.06.14
  • 2
  • 3
Kultur
Noch dauert es bis die Feier beginnen wird
20 Bilder

Die Auferstehungsfeier mit Speiseweihe

Die Auferstehungsfeier mit Speiseweihe in der Stadtpfarrkirche Sankt Jakob in Friedberg, die vor allem für die Kinder gefeiert wurde, war auch in diesem Jahr sehr gut besucht. Schon weit vor Beginn machten wir uns auf den Weg zur Feier und bekamen deshalb auch einen Platz. 15 Minuten vor Beginn gab es nur noch Stehplätze. Schön hatten viele Kinder diese Feier gestaltet. Sie sangen ihr Halleluja jubelnd und voller Freude. „Heute ist ein Tag, an dem ich froh sein kann“, so einer der Lieder-...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 20.04.14
  • 6
  • 3
Kultur
Szolz zeigt Alena ihr neues Tuch
5 Bilder

Endlich hat das Warten ein Ende und Alena ist ein Wichtel.

Als Zeichen dass sie endlich dazu gehört, ist ein blaues Halstuch mit gelb/orangenem Rand. Sie wollte es gar nicht mehr abnehmen, als sie nach einem schönen doch wohl auch anstrengenden Wochenende damit heim kam. Bevor es soweit war, lernte sie zunächst in einer Gruppe mit gleichaltrigen harmonisch zusammen zu leben. Es gilt sich in der neuen Situation zurecht zu finden und Freundschaften zu schließen. Betreut wurden und werden die Wichtel von jungen Menschen, die selbst im Stamm aktiv sind....

  • Bayern
  • Friedberg
  • 11.04.14
  • 19
  • 9
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.