Gärten und Parks

Beiträge zum Thema Gärten und Parks

Freizeit
St. Briccius Kirche an der Burg Eisenhardt
35 Bilder

Mein Juni und Juli 2021: Drei Burgen und ein Schloss im Hohen Fläming

Die gut ausgeschilderten Wanderwege im Naturpark Hoher Fläming führen nicht nur durch großartige Naturlandschaften, sondern auch zu sehenswerten Burgen, Schlössern und rustikalen Feldsteinkirchen.  Burg Eisenhardt ist das Kennzeichen von Bad Belzig. Der Bergfried, auch Butterturm genannt, bietet einen imposanten Blick über Stadt und Landschaft. Der Burghof bietet eine malerische Kulisse für kulturelle Veranstaltungen. Einige Rundwanderwege beginnen hier. Oberhalb des Dorfes Raben mit seiner...

  • Brandenburg
  • Planetal
  • 18.07.21
  • 11
  • 28
Freizeit
Ein schöner Fuß- und Radweg ist direkt an der Aller angelegt.
24 Bilder

Mein Juli 2020 in Celle, im Bullerbachtal und am Brelinger Berg

 Im Juli 2020 machten wir Tagesausflüge in die schöne Fachwerkstadt Celle und ins Bullerbachtal bei Barsinghausen im Deister. Mehrfach erkundeten wir die zahlreichen Wanderwege des Brelinger Berges.   In Celle machten wir zunächst eine Wanderung entlang der Aller. Direkt am Fluss entlang führt der Fuß- und Radweg durch sehenswerte Auen- und Wiesenlandschaften. Von der Altstadt aus überquert man die Allerbrücke und schon ist man auf dem Weg. Anschließend lohnt sich ein Bummel durch die Altstadt...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 06.08.20
  • 10
  • 34
Freizeit
Der Ith-Hils-Wanderweg führt auch am wildromantischen Glenebach entlang.
21 Bilder

Mein Juni 2020 in Alfeld (Leine) und Umgebung

Im Juni 2020 machten wir einen Kurzurlaub im Alfelder Ortsteil Brunkensen, der malerisch im wildromantischen Glenebachtal im Leinebergland gelegen ist. Der Höhenzug der Sieben Berge zwischen Hannover und Göttingen ist ebenfalls in der Nähe. Neben einer Besichtigung der historischen Altstadt von Alfeld, das bekannt durch das seit 2011 zum UNESCO Weltkulturerbe gehörige Fagus Werk ist, unternahmen wir eine Wanderung entlang des Ith-Hils-Wanderweges.  Die letzten sieben Bilder sind bei...

  • Niedersachsen
  • Alfeld (Leine)
  • 09.07.20
  • 18
  • 36
Freizeit
Blick von Birnau auf den Bodensee
51 Bilder

Mein September und Oktober 2019 am Bodensee

Die letzte September- und die erste Oktoberwoche machten wir Urlaub am Bodensee. Ausgangspunkt unserer Ausflüge war die romantische mittelalterliche Stadt Meersburg. Burg- und Schlossanlagen beherrschen die Meersburger Oberstadt, von denen aus fantastische Aussichten auf den Bodensee und die Unterstadt mit ihren Häfen, reizvollen Lokalen und Geschäften möglich sind. Bei klarer Sicht sind die Schweizer Berge zu erkennen. Von Meersburg aus besteht die Möglichkeit, mit dem Schiff zur Blumeninsel...

  • Baden-Württemberg
  • Meersburg
  • 06.11.19
  • 18
  • 34
Natur
Eine fantastische Gartenwelt auf der Insel Mainau
37 Bilder

Paradiesische Kleinode am Bodensee: Insel Mainau und der Überlinger Gartenkulturpfad

Zu einem Urlaub am Bodensee gehört auf jeden Fall eine Überfahrt zur Blumeninsel Mainau. Das Schloss der Familie Bernadotte grüßt schon von Weitem herüber. Eine bunte exotische Blütenfülle, uralte Mammutbäume und andere zum Teil seltene Bäume erwarten die Besucher. Die ganze Insel ist eine faszinierende Garten- und Parklandschaft. Der Besuch des zweitgrößten Schmetterlingshauses Deutschlands mit seinen tropischen Pflanzen ist ebenfalls ein fantastisches Erlebnis. Der Überlinger Gartenkulturpfad...

  • Baden-Württemberg
  • Konstanz
  • 03.11.19
  • 10
  • 30
Natur
Blick vom Allerdeich auf die Mühle in Rethem
30 Bilder

Mein September 2019: Aller, Reiterheide, Friedenshain und Odenwald

 Im September 2019 gab es nah und fern wieder schöne Wanderziele zu erkunden. In Rethem startet ein Weg direkt an der Aller entlang, vorbei an einer sehenswerten Mühle. Der Wietzepark bot stimmungsvolle Naturbilder und die fast verblühte Reiterheide war trotzdem einen Besuch wert. Der idyllische Friedenshain in Isernhagen konnte erstmals seit 2007 wieder besucht werden. Im Odenwald lockten das altertümliche Michelstadt und der Englische Garten Eulbach zu einer Besichtigung. Der Allerort Rethem...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 16.10.19
  • 8
  • 27
Freizeit
Blick vom Kurpark aus auf die Stadt Tecklenburg
35 Bilder

Mein August 2018 im Tecklenburger, Osnabrücker Land und Münsterland

Das mittelalterliche Städtchen Tecklenburg mit seiner Burgruine und lauschigem Kurpark ist sehr sehenswert. Schöne kleine Geschäfte, Restaurants und Cafés und nicht zuletzt die gepflegten Fachwerkhäuser machen den Charme dieses Ortes aus. In Stadt und Kurpark gilt es Steigungen oder Treppen zu überwinden. Dadurch ergeben sich aber auch interessante Sichtweisen. Tecklenburg ist von abwechslungsreichen Landschaften umgeben. Zwei Beobachtungstürme gewähren einen Blick auf das Recker und Mettinger...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Tecklenburg
  • 09.09.18
  • 8
  • 22
Kultur
Eingebettet in frühlingshafte Blütenträume: Das Fürstenhaus und die Lutherkapelle
12 Bilder

Ein Besuch auf der Veste Coburg

Hoch über der Stadt Coburg erhebt sich die gleichnamige Veste, auch "Fränkische Krone" genannt. Die mittelalterliche Burganlage erlebte ihre Blüte zu Beginn des 16. Jahrhunderts als Schloss der sächsischen Kurfürsten. Im Jahr 1530 lebte hier Martin Luther sechs Monate lang. International bedeutende Kunstsammlungen können heute hier besichtigt werden. Wählt man einen der Parkplätze am Gustav-Freytag-Weg, läuft man direkt auf die Veste zu. In den Schlosshöfen zeigten sich jetzt im Mai 2016...

  • Bayern
  • Coburg
  • 19.05.16
  • 17
  • 29
Natur
Die Laderholzer Wassermühle an der idyllischen Alpe
23 Bilder

Mein April 2016

Im April war es die meiste Zeit trocken und kühl. Aber auch die Sonne ließ sich häufig blicken. Das Wetter war ideal, um schöne Ausflüge zu machen oder einfach nur im Stadtpark zu bummeln. Erst zum Ende des Monats hin gab es das typische ungemütliche Aprilwetter. In der Nähe von Rodewald machten wir bei der Laderholzer Wassermühle Rast. Sie liegt am idyllischen Flüsschen Alpe. Nicht weit von hier lädt das Lichtenmoor zu einem Spaziergang ein. Beim Torfabbaugebiet entdeckten wir in der Ferne...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 04.05.16
  • 13
  • 30
Freizeit
Saarpromenade in Saarbrücken
29 Bilder

Das Saarland im Oktober 2015: Saarbrücken und Bliesgau

Wir haben zwei wunderschöne Wochen mit nur einem Regentag im Saarland verbracht. Von unserer Ferienwohnung in der Nähe von Schiffweiler aus konnten wir immer wieder eine schöne Tagestour unternehmen. Im ersten Teil meines Berichts zeige ich Fotos aus den Gebieten um die schöne Landeshauptstadt Saarbrücken und aus dem Bliesgau . Im Norden Saarbrückens fasziniert der "Urwald vor den Toren der Stadt". Ein Weg ist zunächst ausgeschildert, aber dann fehlen leider die Wanderzeichen. So hatten wir uns...

  • Saarland
  • Saarbrücken
  • 18.11.15
  • 6
  • 17
Freizeit
Es ist kein Waldbrand, sondern nur die Abendsonne.
17 Bilder

Abendstimmung am Kuhmühlenteich und eine Wassermühle in Sittensen

Der 9,6 km lange "Nordpfad Kuhbach-Oste" ist ein Teil des 17 km langen Wanderweges "Börde Sittensen". Ein besonders idyllischer Weg führt entlang des Kuhbachs zum Kuhmühlenteich. Romantik pur erlebt man hier besonders während des Sonnenuntergangs. In die ehemalige Mühle ist jetzt ein Hotel mit Restaurant gezogen. Eine liebevoll gestaltete Terrasse befindet sich direkt am See und lädt zum Verweilen ein. An die Wassermühle erinnert nur noch eine Vorrichtung am See. Wer auf den Geschmack gekommen...

  • Niedersachsen
  • Sittensen
  • 27.08.15
  • 8
  • 20
Kultur
Der Humboldthain mit dem Plauer Torturm verbindet die Ausstellungsorte miteinander.
25 Bilder

BUGA Havelregion: Brandenburg an der Havel

Die über 1000-jährige Stadt Brandenburg an der Havel bietet einen hervorragenden Rahmen für die Garten- und Blumenschauen. Nach einem Rundgang durch die drei Ausstellungsorte Marienberg, St. Johannis und Packhof kann die Altstadt erkundet werden. Altstadt und Dominsel sind lohnenswerte Ziele: http://www.myheimat.de/brandenburg-an-der-havel/fr... Der Grünzug Humboldthain verbindet den Marienberg, die ehemalige Klosterkirche St. Johannis aus dem 15. Jahrhundert und den Packhof mit der...

  • Brandenburg
  • Brandenburg an der Havel
  • 20.07.15
  • 11
  • 17
Kultur
Lustwandeln über einen See: Die Seerosenarena
20 Bilder

BUGA Havelregion: Optikpark und Weinberg in Rathenow

In der Optikstadt Rathenow sind für die BUGA 2015 zwei an der Havel gelegene Areale, der Optikpark und der Weinberg gärtnerisch gestaltet worden. Die 348 Meter lange Weinbergbrücke führt über Havelaltarm und Havel und verbindet die beiden Ausstellungsareale miteinander. Der Weg über die Brücke ist ein wahrer Genuss, da wunderbare Ausblicke von hier aus geboten werden. Im Optikpark kommen Seerosenfreunde auf ihre Kosten. Eine Brücke führt zur Seerosenarena mit verschiedenen Seerosenarten. Für...

  • Brandenburg
  • Rathenow
  • 18.07.15
  • 12
  • 19
Kultur
Die Lady Agnes darf besichtigt werden.
8 Bilder

BUGA Havelregion: Der älteste Flugplatz der Welt in Amt Rhinow/Stölln

Nicht weit von Havelberg liegt der kleine Doppelort Amt Rhinow/Stölln. Hier führte Otto Lilienthal seine Flugexperimente auf dem Gollenberg durch. Somit befindet sich der älteste Flugplatz der Welt in diesem Havelstädtchen. Im 5,3 ha großen Fliegerpark am Gollenberg ist eine besondere Attraktion die IL 62 "Lady Agnes". Im Ausstellungszentrum Sternenpark wird in einem kurzen Film die Geschichte und die dramatische Ankunft des Interflug-Flugzeugs in Stölln gezeigt. Lady Agnes darf natürlich...

  • Brandenburg
  • Gollenberg
  • 15.07.15
  • 12
  • 19
Kultur
Blick auf die Altstadtinsel mit der Kirche St. Laurentius
24 Bilder

BUGA Havelregion: Hansestadt Havelberg

Die BUGA 2015 findet vom 18.04. - 11.10.2015 gleich an fünf Standorten in der Havelregion statt: Hansestadt Havelberg, Amt Rhinow/Stölln, Rathenow, Premnitz und Brandenburg an der Havel. Jeder Ausstellungsort zeigt seine ganz besonderen Höhepunkte. Dem entsprechend lautet das Motto "Fünf sind eins. Deins." In der über 1000 Jahre alten Hansestadt Havelberg ist der Dom St. Marien Teil des Ausstellungsgeländes. Von hier aus hat man einen fantastischen Blick auf Stadt und Fluss. Die Stadtinsel mit...

  • Sachsen-Anhalt
  • Havelberg
  • 13.07.15
  • 8
  • 24
Kultur
Ein Ort zum Träumen
4 Bilder

Ein Häuschen mit Garten: Das Schweizerhaus in Ritzebüttel

Rund um das Schloss Ritzebüttel in Cuxhaven ist ein attraktiver Park angelegt worden. Am See habe ich das zauberhafte Schweizerhaus entdeckt. Hier geht es in den Schlossgarten mit seinem Weihnachtsdorf: http://www.myheimat.de/cuxhaven/freizeit/weihnacht...

  • Niedersachsen
  • Cuxhaven
  • 09.12.14
  • 13
  • 16
Kultur
Das Schloss Linderhof und die Gartenanlagen sind symmetrisch angelegt. Selbst die Bepflanzung ist dem entsprechend ausgerichtet.
16 Bilder

Linderhof: Im Park des Märchenkönigs Ludwig II

Der Park des Schlosses Linderhof ist etwas ganz Besonderes: Die Schlossanlage ist mitsamt den umgebenden Anbauten und Gartengestaltungen konsequent symmetrisch angelegt. Die Aussichtspunkte vermitteln dem Betrachter stets raffinierte Sichtachsen. Besonders gefallen haben mir natürlich die beiden orientalischen Pavillons, die romantisch in die Parklandschaft eingebettet sind. Im Schloss selber waren wir schon früher einmal, so dass wir uns diesmal speziell den Außenanlagen gewidmet hatten.

  • Bayern
  • Ettal
  • 16.11.14
  • 17
  • 26
Kultur
Die Klosteranlage Benediktbeuern
15 Bilder

Die barocke Klosteranlage Benediktbeuern

Das im Jahr 725 gegründete Kloster Benediktbeuern ist eines der ältesten Benediktinerklöster. Karl der Große übergab ihm die Armreliquie des heiligen Benedikt, durch die es zu seinem Namen kam. Ab 1669 entstand die heutige barocke Klosteranlage. 1803 wurde das Kloster säkularisiert und weltlich privater Besitz. Eine optische Glasfabrikation wurde eingerichtet. Der Forscher Joseph von Fraunhofer arbeitete hier von 1808 bis 1818. 1930 erwarb die Ordensgemeinschaft der Salesianer Don Boscos (SDB)...

  • Bayern
  • Benediktbeuern
  • 01.11.14
  • 7
  • 20
Kultur
Eine fröhliche und unternehmungslustige Gruppe freut sich auf den Abend.
20 Bilder

Mit dem MGH-Langenhagen in die illuminierten Herrenhäuser Gärten

Ein Ausflug in die illuminierten Herrenhäuser Gärten wurde am 12. September vom Mehrgenerationenhaus Langenhagen angeboten. Die Stadtführerin Ilona v. Gostomski führte die Teilnehmer sachkundig durch die festlich illuminierten Gärten. Das Treffen fand schon eine Stunde früher statt, so dass im letzten Abendrot noch das neu erbaute Schloss und die Niki de Saint Phalle-Grotte bewundert werden konnten. Ilona gab zu beiden Bauwerken interessante und wertvolle Informationen. Nach ausgiebiger...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Hainholz
  • 13.09.14
  • 23
  • 16
Freizeit
Im Wald verbergen sich schöne Häuser mit liebevoll angelegten Gärten.
7 Bilder

Verborgen im Grünen: Der alte Ortsteil von Dangast (Jadebusen)

Wenn man nach Dangast auf den zentralen Parkplatz fährt, führt der Weg geradeaus und dann nach rechts zum Strand oder in die Wohngebiete mit Hotels und Pensionen. Wendet man sich nach links meint man ein Waldgebiet zu sehen mit einem Campingplatz davor. Der Ort ist hier jedoch keinesfalls zu Ende, sondern im üppigen Grün verbirgt sich der alte Ortsteil mit idyllisch gelegenen Häusern und dem alten Kurhaus. Der Abstecher hierhin lohnt sich. Noch mehr Bilder vom Jadebusen gibt es hier:...

  • Niedersachsen
  • Varel
  • 16.06.14
  • 11
  • 21
Freizeit
Kunstwerk aus Naturmaterialien im See
9 Bilder

Rund um das Gut Harms in Poggenhagen

Für Freunde von Fluss- und Seenlandschaften eignet sich ein Ausflug zum Gut Harms in Poggenhagen. Das Gut liegt südlich des kleinen Waldes Niederholz. Vom Parkplatz aus führen Wege zu einem Seengebiet, in den Wald oder in Richtung Leine. Im Gutspark und im See sind Kunstwerke in die Natur integriert.

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 10.03.14
  • 8
  • 18
Wetter
Der Himmel über der Spree  am 24.12.2013 um 14.00 Uhr
15 Bilder

Lichtspuren über der Spree und dem Treptower Park in Berlin

Am Heiligabend 2013 zeigte sich der Himmel über der Spree um 14.00 Uhr von seiner schönsten Seite. Vom Spreeufer im Treptower Park aus hat man einen wunderbaren Blick auf Berlin-Mitte. Ein Park im Park ist das sowjetische Ehrenmal. Das eingezäunte Gelände kann man durch zwei Tore betreten. Auffällig ist die gigantische Heldenstatue, auf die der gepflasterte Weg zuführt. Weitere Informationen enthalten die letzten drei Fotos.

  • Berlin
  • Berlin
  • 02.01.14
  • 17
  • 14
Kultur
Durch die Zweige gesehen: Die Orangerie
16 Bilder

Im nördlichen Teil des Parks Sanssouci und ein Abendbummel über den Potsdamer Weihnachtsmarkt

Bei meinen früheren Besuchen im Park Sanssouci gab es stets so viel zu entdecken, dass mir keine Zeit mehr für den nördlichen Teil dieses herrlichen Areals mit Orangerie, Belvedere, Drachenhaus und Krongut Bornstedt geblieben war. Das habe ich nun endlich am 27. November 2013 nachgeholt. Ein Bummel über den Weihnachtsmarkt, der sich über den Luisenplatz und die gesamte Brandenburger Straße erstreckt, rundete meinen Potsdambesuch ab. Mehr über meine Besuche in Sanssouci und Potsdam siehe:...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 01.12.13
  • 8
  • 6
Freizeit
Blick aus dem Hotelfenster
23 Bilder

Die Halbinsel Hermannswerder in Potsdam im Abend- und im Morgenlicht

Bei meinem Kurzurlaub auf der Potsdamer Halbinsel Hermannswerder habe ich jeweils einen Rundgang bei Sonnenuntergang und am darauf folgenden Vormittag unternommen. Bevor der Westteil der Halbinsel im Jahre 1889 von der Fabrikantenwitwe Clara Hoffbauer erworben wurde, war sie unter dem Namen Halbinsel Tornow bekannt. Zum Andenken an ihren Ehemann Hermann erhielt sie den Namen Hermannswerder. Clara Hoffbauer förderte unter anderem Waisenkinder auf der Insel und die Diakonie in...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 01.12.13
  • 9
  • 7
Freizeit
Dieser Blick ist immer wieder schön: Das Hotel "Boltenmühle" mit seinem Mühlrad und dem weiten Blick in die Parkanlagen.
31 Bilder

Goldener Oktober in der Boltenmühle

Bei meinem vierten Besuch in der Boltenmühle wurde ich von einer unglaublichen herbstlichen Farbenpracht überrascht. Selbst wenn keine Sonne schien, leuchtete das Laub wie von innen heraus. Es wirkte, als hätte es die Sonnenstrahlen gespeichert. Meine Fotos zeigen die Gartenanlagen der Boltenmühle und die herrlichen brandenburgischen Wälder um Tornow- und Kalksee. Weitere Berichte, die die Boltenmühle zu anderen Jahreszeiten zeigen, siehe hier:...

  • Brandenburg
  • Basdorf (BB)
  • 27.10.13
  • 28
Freizeit
Fischerboote haben im Sielhafen angelegt.
11 Bilder

Der 1693 erbaute Siel- und Fischereihafen von Neuharlingersiel

Von Neuharlingersiel aus geht es auf die Fähre nach Spiekeroog. Es lohnt sich, dort etwas früher anzukommen, um den 1693 erbauten Siel- und Fischereihafen und den Sielhof mit seinen schönen Parkanlagen ausgiebig zu erkunden. Mit diesen tollen Eindrücken geht man dann zurück zum großen Parkplatz am Hafen, bringt sein Gepäck eine Stunde vor Abfahrt zur Verladung auf die Spiekeroogfähre und das Auto zum bewachten Parkplatz. Stressfreier kann ein Urlaub auf der Insel Spiekeroog nicht beginnen. Hier...

  • Niedersachsen
  • Neuharlingersiel
  • 20.10.13
  • 14
Freizeit
Blick von der Aussichtsdüne in der Nähe der Hermann-Lietz-Schule über die Dünenlandschaft in Richtung Hafen.
40 Bilder

Herbsttage auf meiner Lieblingsinsel Spiekeroog

Unberührte Natur, historische Gebäude wie die Alte Inselkirche und das Alte Inselhaus, ein gemütliches Dorf mit Insulanerhäusern unter altem Baumbestand und Strand so weit das Auge reicht machen das Flair dieser zauberhaften ostfriesischen Insel aus. Von allen ostfriesischen Inseln ist Spiekeroog deshalb meine absolute Lieblingsinsel. Beim Bummel durch das Dorf locken einerseits die urigen inseltypischen Lokale zur Einkehr und auch die schnuckeligen Geschäfte wirken mit ihrem interessanten...

  • Niedersachsen
  • Spiekeroog
  • 14.10.13
  • 17
  • 2
Kultur
Die Friederikenkapelle ist von malerischem Grün umgeben.
13 Bilder

Der Kurpark von Bad Rehburg und die "Duckomenta"

Mit Bad Rehburg verbindet man heute zunächst die große Klinikanlage, die schöne Landschaft und die Nähe zum Steinhuder Meer. Die Klinikgebäude sind recht geschickt in die Ensembles der Königlichen Kuranlage mit Museum, romantischem Café "Carpe Diem" und Friederikenkapelle eingebettet. Der "Rundweg Bad Rehburg" führt an Ruheplätzen, die den Angehörigen des Welfenhauses gewidmet sind, vorbei und ist mit seinen 3,5 km empfehlenswert. Das Hannoversche Königshaus hatte Bad Rehburg als Kurort in Mode...

  • Niedersachsen
  • Rehburg-Loccum
  • 02.10.13
  • 9
Natur
Romantisches Höxter: Von der Fußgängerzone aus läuft man auf dieses prächtige Gebäude zu.
26 Bilder

Prächtige Fachwerkhäuser in Höxter und der sommerliche Bauerngarten der Ölmühle Solling

In der Weserstadt Höxter fielen mir als erstes die prächtig ausgestatteten Fachwerkhäuser auf. Von einem der zahlreichen Straßenlokale aus kann man diese Häuser besonders gut bewundern. Vorher hatten wir der in der Nähe gelegenen Ölmühle Solling einen Besuch abgestattet. Der Bauerngarten mit Sommerblumen und Ölpflanzen ist hier absolut sehenswert. Im Laden gibt es eine große Auswahl an Speiseölen zu kaufen. Eine Führung durch die Ölmühle kann ich ebenfalls empfehlen.

  • Niedersachsen
  • Boffzen
  • 08.07.13
  • 7
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.