Funkamateure

Beiträge zum Thema Funkamateure

Highlights aus der Wohnoase

Ratgeber

Neue Ausgabe der Wohnoase
Wohnoase 2025 — Blättern Sie ins E-Paper der Frühjahrsausgabe

Liebe Leserin, Lieber Leser, Ob Hausbau oder -kauf – der Weg in die eigenen vier Wände war selten so teuer. Doch mit den richtigen Fördermitteln rückt der Traum vom Eigenheim in greifbare Nähe. Wir zeigen, welche Möglichkeiten für einen kostengünstigen, energieeffizienten und umweltschonenden Hausbau oder eine Sanierung bestehen. Beim Stichwort Energieeffizienz denken viele an Solar- und Windkraft, dabei gibt es viele weitere Entwicklungen. Doch auch hier bleibt die Kostenfrage zentral: Ist...

Natur
Foto: mashiki/stock.adobe.com
2 Bilder

Pflegeleicht durch den Juli
Mit diesen Tipps meistern Sie die Gartenarbeit im Hochsommer

Im Juli zeigt sich der Garten in seiner vollen Pracht: Blumen blühen üppig, das Gemüse reift heran, und die Obstbäume tragen erste Früchte. In diesem sommerlichen Höhepunkt gibt es für Gartenfreunde einiges zu tun. Wichtig ist vor allem die regelmäßige Bewässerung, denn in der Hitze des Hochsommers trocknet der Boden schnell aus. Am besten gießt man in den frühen Morgenstunden oder abends, um die Verdunstung zu minimieren und den Pflanzen möglichst viel Feuchtigkeit zukommen zu lassen. Auch das...

Ratgeber

Wassersparen im Haushalt
Tipps und Tricks, um den Wasserverbrauch im Sommer zu verringern

Wasser sparen im Haushalt ist einfacher, als man denkt. Beispielsweise gibt es Duschköpfe, die den Wasserverbrauch senken, indem sie Luft beimischen, sodass der Wasserstrahl weiterhin kräftig wirkt. Auch Toiletten mit einer Wassersparfunktion tragen dazu bei, den Verbrauch zu verringern. Zudem zeigen Energieeffizienzlabel an Wasch- und Spülmaschinen, wie viel Wasser diese verbrauchen. An einem sonnigen Tag verdunstet ein Großteil des Wassers, und die Wassertemperatur auf Ihren Pflanzen kann so...

Blaulicht

Unterstützung in Not- und Katastrophenfällen
Funkamateure wieder am Warntag aktiv

Auch in diesem Jahr beteiligten sich die Funkamateure aus Niedersachsen in Form einer Übung am Warntag. Mit Auslösung der Warnungen um 11 Uhr am 12. September besetzen sie ihre Funkstationen, um mit anderen Funkern in Kontakt zu treten und Nachrichten über die erhaltenen Warnungen (z.B. ob Sirenen zu hören waren oder der Handyalarm funktionierte) auszutauschen. "In Niedersachsen gibt es rund 7700 Funkamateure", erklärt Frank Brinkmann, Notfunkreferent des Distriktes Niedersachsen im Deutschen...

Blaulicht

Unterstützung in Not- und Katastrophenfällen
Funkamateure wieder am Warntag aktiv

Auch in diesem Jahr beteiligten sich die hannoverschen Funkamateure in Form einer Übung am Warntag. Mit Auslösung der Warnungen um 11 Uhr besetzen sie ihre Funkstation im Stadtteilzentrum Lister Turm, um für Meldungen aus Hannover und Umgebung aufnahmebereit zu sein. "Insgesamt 77 Funkkontakte konnten in einer Stunde  hergestellt werden", erzählt Frank Brinkmann, Notfunkreferent im Deutschen Amateur-Radio-Club e.V. (DARC). Damit demonstrierte der Amateurfunk sein Netzwerk, welches in Notlagen...

Freizeit
Fabian Frommelt, der Chef des Radio- und Telefonmuseums Wertingen macht gerade den Kauf für das Siemens-Präsentationsbord mit Henning Dorsch aus München per Handschlag perfekt. | Foto: Otto Killensberger
8 Bilder

Radio-Raritäten in Wertingen
Rundfunk- und Telefongeräte Flohmarkt

Bevor der große Ansturm am Dienstag, 10. September auf die Grundschule in Wertingen, wegen des Schulbeginns mit den Schulanfängern begann, blieb der große Ansturm am Samstag 7. September beim 10. Radio- und Funkflohmarkt leider aus. Zum 10 mal fanden sich jetzt schon leidenschaftliche Radiosammler, Funk- und Telefonfreunde in der Aula der Grundschule ein. Fieranten aus München, Aalen, Neu-Ulm, Staig, Nürnberg, München meldeten sich an. Detlev Haugk aus Herbrechtingen, ist zwar KFZ-Meister und...

Freizeit

Sonnenfleckenzahl so hoch wie seit 23 Jahren nicht
Aktivitäten der Sonne beeinflussen die Kurzwellenausbreitung – Funkamateure beobachten aufmerksam das Weltraumwetter

Der aktuelle elfjährige Sonnenzyklus hat es in sich. Als er im Dezember 2019 loslegte, dachten die Experten, dass er nicht mehr Power haben würde als sein Vorgänger, der Sonnenzyklus 24. Aber jetzt sagt das Solar Influences Data Analysis Center des Königlichen Observatoriums von Belgien: Im Juli 2024 lag die durchschnittliche Sonnenfleckenzahl bei 196,5 Einheiten. Zuletzt wurde dieser Wert im Dezember 2001 erreicht. Damit hat der Solarzyklus 25 den Solarzyklus 24 überholt. Sonnenflecken sind...

Blaulicht

Amateurfunkaktion am Katastrophenschutz-Warntag
Funkamateure in Niedersachsen nutzen den bundesweiten Warntag am 14.9. für eine besondere Aktivität

Die Funkamateure im Bereich Niedersachsen führen wie letztes Jahr anlässlich des Warntages am 14. September einen besonderen Funkwettbewerb durch. Der Distrikt Niedersachsen des Deutschen Amateur-Radio-Club e. V. (DARC) hat dazu aufgerufen, zeitgleich mit der geplanten Aussendung von Warnmeldungen über die diversen Kanäle und Medien ab 11 Uhr eine kurze Meldung mit dem aktuellen Standort über ein Amateurfunkgerät abzugeben. „Für den Zuständigkeitsbereich einer Katastrophenschutzbehörde...

Blaulicht

Amateurfunkaktion am Katastrophenschutz-Warntag
Funkamateure aus Hannover beteiligen sich am bundesweiten Warntag am 14.9. an einer besonderen Aktivität

Die Funkamateure im Bereich Niedersachsen führen wie letztes Jahr anlässlich des Warntages am 14. September einen besonderen Funkwettbewerb durch. Der Distrikt Niedersachsen des Deutschen Amateur-Radio-Club e. V. (DARC) hat dazu aufgerufen, zeitgleich mit der geplanten Aussendung von Warnmeldungen über die diversen Kanäle und Medien ab 11 Uhr eine kurze Meldung mit dem aktuellen Standort über ein Amateurfunkgerät abzugeben. „Für den Zuständigkeitsbereich einer Katastrophenschutzbehörde...

Freizeit
Der neue Vorstand (von links nach rechts): Peter Kiss DL8OAZ, Helmut Schoo, DD0WQ, Sascha Evers, DO3SEG
4 Bilder

Jahreshauptversammlung 2022 der Funkamateure im DARC e.V. Ortsverband Garbsen H42

Am Mittwoch, dem 15. Juni 2022 war der Klubraum im Sporthof Stelingen in Garbsen OT Stelingen sehr gut besucht, als der amtierende 1. Vorsitzende Helmut Schoo, DD0WQ die Versammlung pünktlich um 19.00 Uhr eröffnete. Er freute sich, endlich wieder eine Jahreshauptversammlung in Präsenz durchführen zu können, wenn auch zur ungewohnten Zeit im Juni. Nach Feststellung der Beschlussfähigkeit der Versammlung und Genehmigung der Tagesordnung wurde zunächst der im letzten Geschäftsjahr 3 verstorbenen...

Blaulicht

Ehrung auf der Weihnachtsfeier der Amateurfunker aus Garbsen

Am 19. Dezember 2018 feierten in lockerer Atmosphäre die Funkamateure aus Garbsen in der Gaststätte "Zur Eiche" ihre Weihnachtsfeier. Neben den "funktechnischen" Gesprächen und natürlich einigen aufregenden sowie interessanten Geschichten aus dem Leben des Einen oder Anderen älteren Funkamateurs wurden an diesem Abend auch besondere Ehrungen vorgenommen. Für die 40-jährige Mitgliedschaft im Deutschen Amateur-Radio-Club e.V. (DARC) wurden Rudi Klein (DB9OA) und auch Frank-Markus Olbrich (DF8OO)...

Kultur

Weltamateurfunktag

Am Mittwoch, 18.04.2012, ist Weltamateurfunktag. Bei der Gründung der International Amateurradio Union (IARU) wurde der Weltamateurfunktag am 18.04.1925 ins Leben gerufen. Seitdem ist der 18. April jedes Jahr den Amateurfunkern gewidmet. Mittlerweile gehören der IARU 150 Verbände weltweit an, die wohl alle diesen Tag begehen werden. Am 18.04.2012 wird auch der Deutsche Amateur-Radio-Club e.V. aktiv funken und Öffentlichkeitsarbeit leisten. Funkamateure sind Menschen, die aktiv im...

Freizeit

DARC OV Abend Osterode H19 - Amatuerfunker und Freunde treffen sich in Herzberg

Herzberg. Am Freitag, den 22. Mai, um 20 Uhr, treffen sich die Funkamateure und Freunde des Amateurfunks im Hotel Englischer Hof in Herzberg am Harz. Eine Stunde vorher, bereits um 19 Uhr beginnt das Tischmorsen. Hierzu sind alle Interessierte eingeladen, die die Morsesprache lernen oder wieder auffrischen wollen. Eine Handtaste und ein Signalgenerator ist vorhanden und wird am Tisch weiter gereicht, Schreibzeug ist bitte selbst mitzubringen. Die Morsetelegrafie ist die erste Betriebsart, die...

Lokalpolitik
9 Bilder

Funkfreunde trauern - NDR schaltet Mittelwellensender in Hemmingen ab

Den Medien ist sie kaum noch eine Meldung wert: die Einstellung des analogen Rundfunks. Während die Analogabschaltung von UKW-Radio, die eigentlich längst hätte erfolgen sollen, mittlerweile auf unbestimmte Zeit verschoben ist, werden die verbliebenen deutschen Lang-, Mittel- und Kurzwellensender sukzessive abgeschaltet. Einige Landesrundfunkanstalten haben den Sendebetrieb unterhalb 30 MHz bereits eingestellt, die übrigen folgen voraussichtlich im Lauf dieses Jahres. Am 13. Januar 2015...

Kultur

Weltamateurfunktag 2017

Bei der Gründung der International Amateurradio Union (IARU) wurde der Weltamateurfunktag am 18.04.1925 ins Leben gerufen. Dieses Jahr am Dienstag den 18. April 2017 ist der Weltamateurfunktag und wird den Funkamateuren gewidmet. Als Funkamateur bezeichnet man eine Person, die sich mit dem Gebiet des Amateurfunks befasst. Zum Senden auf dafür freigegeben Frequenzen ist in den meisten Ländern eine Prüfungsbescheinigung, z. B. ein Amateurfunkzeugnis oder eine Lizenz erforderlich. Der Besitz der...

Freizeit

Hannover: Die Ritterburg ist das schönste Radio – Energiegeschichten begeistern Kinder der Region

Welches ist das schönste Radio? Beim Abschlussfest der Radio-Bastelaktion im Museum für Energiegeschichte (-n) waren sich alle einig: Das Radio in der Ritterburg ist das tollste. Stolz nahm Christopher Bolle (9) aus Hannover die Urkunde und den Applaus der über 70 Bastel-Kinder, Eltern, Geschwister und Freunde entgegen. Alle hatten ganz demokratisch mit abgestimmt. Zwei zweite Plätze gingen ebenfalls nach Hannover: Fiona Schmidt (9) hatte ein Blumenradio und Julian Seth (12) ein Kraftwerksradio...

Freizeit
A.Bergmiller (li),  H. Klamper (mi) K. Langhans (re.)
2 Bilder

Krumbacher Funker im Gebirge unterwegs

Nach einer längeren unbeständigen Wetterlage prophezeite der Wetterbericht schönes Wetter für das Wochenende 8./9. August. Diese Gelegenheit nutzten die Amateurfunker Karl Langhans, Andreas Bergmiller und Heinz Klamper des Ortsverbandes Krumbach (T05) um am Bayerischen Sommerbergtag 2010 auf dem 2m und 70 cm Amateurfunkband teilzunehmen. Der Bayerische Bergtag (BBT) ist ein Wettbewerb tragbarer netzunabhängiger Funkstationen, der seit mehr als 50 Jahren regelmäßig an einem Wochenende im August...

Freizeit
QRP Station von DF1OE
2 Bilder

KUH-ERR-PEH

...ist nicht eine ausgefallene Art von Rindviech oder gar ein neues Molkereiprodukt sondern eine besondere Spielart des Amateurfunks. Richtig schreibt es sich 'QRP' und bedeutet in leichter Abwandlung das Senden mit kleiner Leistung. Was ist 'kleine' Leistung? Eine berechtigte Frage - hierüber streiten selbst die QRP-Fans unter den Funkamateuren. Während die einen eine Leistung von 1 Watt (weniger als eine Fahrrad-Lampe) als 'richtiges' QRP bezeichnen, senden andere Stationen mit der zehnfachen...

Freizeit
14 Bilder

Ausstellung 50 Jahre Deutscher-Amateur-Radio-Club Ortsverband Krumbach

Vom 05.10. bis 23.10. fand in der Schalterhalle der Kreissparkasse Günzburg-Krumbach in Krumbach eine Ausstellung zu "50 Jahre Deutscher-Amateur-Radio-Club Ortsverband Krumbach" statt. Hier zeigen wir Ihnen einige Bilder. Nähere Informationen erhalten Sie zu diesem schönen Amateurfunk-Hobby unter DL1TS@darc.de MfG Thomas Schubaur