Friedhof

Beiträge zum Thema Friedhof

Kultur
Ein Zaun ist im Baum eingewachsen: Gartenfriedhof an der Marienstraße
12 Bilder

Grabmale als historische Zeugen: Viele Friedhöfe in Hannovers Süden stehen unter Denkmalschutz

An der Wülferoder Straße kurz vor dem Eingang zum gleichnamigen Dorf liegt der heutige Friedhof des Stadtteils Wülferode. „Mit seiner schönen Backsteinmauer und den schmiedeeisernen Grabeinfassungen stellt er eine besondere Kostbarkeit unter Hannovers Friedhöfen dar“, urteilten die Experten vom Niedersächsischen Landesamt für Denkmalpflege und stellten die ganze Anlage aus dem dritten Viertel des 19. Jahrhunderts unter Denkmalschutz. Der Wülferoder Friedhof ist nicht die einzige historisch...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 21.05.19
  • 4
Kultur
Der historische Döhrener Freidhof an der Fiedelerstraße.
2 Bilder

Geschichtliches aus Döhren-Wülfel: Der alte Döhrener Friedhof

Aus dem kleinen Friedhof an der Fiedelerstraße ist längst ein Park geworden. Die alten Grabsteine wirken fast schon ein wenig deplaziert. Links und rechts liegen Kinderspielplätze, Friedhofsruhe gibt es also nicht mehr. 21 Grabdenkmale lassen sich aber noch zählen. Hinzu kommt ein Kriegerehrenmal für die Gefallenen des 1. Weltkrieges aus Döhren, Waldheim und Waldhausen. Soweit die verwitterten Inschriften der Grabsteine noch lesbar sind, gehören die Gräber des Oberst August Friedrich von Roden...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 14.03.16
  • 2
  • 4
Kultur
Kuriosum der Friedhofskunst: Grabmal in Form eines Baumstammes auf dem früheren Wülfeler Friedhof.
2 Bilder

Geschichtliches aus Döhren-Wülfel: In St. Petri stieg modrige Luft aus den Grüften - Von alten Begräbnisstätten im Stadtbezirk

Auf den ersten Blick ist die Grünfläche am Marahrensweg unscheinbar. Und doch: „Der alte Friedhof muß als bedeutendstes Beispiel der alten dörflichen Situation angesehen werden“, heißt es in der Denkmaltopographie von Hannover. Erinnerungswert haben dabei vor allem die wenigen erhaltenen Grabsteine, darunter ein Kuriosum der hannoverschen Friedhofskunst: ein Grabmal in Form eines Baumstammes. Teilweise sind die Inschriften auf den Denkmalen noch lesbar. So können wir erfahren, daß zum Beispiel...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 09.11.15
  • 1
  • 5
Kultur
Hansi, das Pappskelett
21 Bilder

Wisst ihr, das Hannover ein Friedhofsmuseum hat ?

Im ehemaligen Krematorium des Stadtfriedhofes Seelhorst gibt es etwas ganz besonderes, das Friedhofsmuseum Hannover. Es wurde von Mitarbeitern der städtischen Friedhöfe ins Leben gerufen und spiegelt ihr Umfeld, die Arbeit und unsere Kultur im Umgang mit dem Tod wieder. Anhand vieler interessanter Ausstellungsstücke werden uns die Tätigkeiten auf einem Friedhof gezeigt. In dem alten Krematorium, das 1923 errichtet wurde, wird die Einäscherung verdeutlicht und der Umgang mit den Urnen erklärt....

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 07.07.11
  • 3
Lokalpolitik
Auch das Grabmal der Gutsfamilie Fiedeler befindet sich auf der denkmalgeschützten Grünanlage an der Fiedelerstraße. Auf Antrag der SPD-Fraktion forderte der Bezirksrat Döhren-Wülfel nun den Erhalt der historisch wertvollen Grabmale.

Stadt will alte Grabsteine retten: Möglicherweise Suche nach Drittmitteln

Das ging schnell: Erst Anfang Februar forderte der Bezirksrat Döhren-Wülfel in einem einstimmig verabschiedeten Antrag der SPD die Stadt auf, sich um den Erhalt der historischen Grabmale auf dem alten Döhrener Friedhof an der Fiedelerstraße zu kümmern. Jetzt liegt bereits die Antwort der Verwaltung zu diesem Antrag vor. „Ergänzend zu der Umgestaltung der Eingangsbereiche des Stadtteilfriedhofes wird auch der Bereich des historischen Friedhofes aufgewertet. Dazu gehören Sanierungsarbeiten an den...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 27.02.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.