Fridays for Future

Beiträge zum Thema Fridays for Future

Natur
21 Bilder

Die Natur braucht uns nicht, aber wir brauchen die Natur.

Dieser Spruch ist nicht neu, aber wir sollten ihn des Öfteren mal beherzigen. Jeder kann im Kleinen etwas für eine gute Partnerschaft zwischen uns Menschen und der Natur tun. Viele Dinge die wir tun besitzen aber nur eine reine Alibifunktion. Ein Beispiel dazu : Freitag gehen wir zur Demonstration „Fridays for future“ und am Samstag haben wir ein paar Freunde zu einem gemütlichen Grillnachmittag eingeladen. Vieles ist nur reine Heuchelei und wir tun es nur, weil man es von uns erwartet -...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 19.09.19
  • 4
  • 2
Blaulicht
21 Bilder

Wichtig : Nicht vergessen!!

ZUKUNFT : Morgen am Freitag stellen unsere Kinder wieder die Weichen für die Zukunft! Da muss man unbedingt dabei sein. In vielen Städten finden morgen am 20.9.2019 Demonstrationen für die Zukunft statt. Hier gilt Anwesenheitspflicht, oder wollen Sie die Zukunft unserer Kinder gefährden? (nehmen Sie am besten auch ihr Englisch Wörterbuch mit, denn heutzutage spricht man in Deutschland nur noch in Ausnahmefällen deutsch)

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 19.09.19
  • 8
Freizeit
21 Bilder

Das große Freizeitvergnügen am Freitag

Wenn das Wetter mitspielt, dann verbringe ich mein Wochenende im Freien. Vielleicht eine ausgedehnte Radtour, oder zumindest doch einen kleinen Waldspaziergang- Abfall gucken! Aber halt stopp, da ist ja noch etwas ! Am Rathaus ist doch wieder „Fridays for future“ ! Vielleicht gehe ich auch dort hin, und wenn ich mein Englischwörterbuch mitnehme, kann ich die Aufschriften auf den Pappkartons auch verstehen und mitdiskutieren! Was machen Sie denn so am Wochenende?

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 19.09.19
  • 4
  • 1
Lokalpolitik
14 Bilder

Fridays for future

Wofür oder wogegen kämpfen eigentlich unsere Kinder? Für eine bessere Zukunft, das ist schon klar. Aber wie genau sind die Vorstellungen, und wie können sie das erreichen? Nur die richtige Methode führt zum Ziel, und ein kopfloses Herumrennen, und das ewige wiederholen der gleichen Parolen kann es doch wohl nicht sein- oder? Schmeißt zuerst euer Smartphone weg und lasst euch nicht ständig von Mama mit dem SUV zur Schule fahren. Und wenn ihr dann an Silvester auf Raketen und Böller verzichtet...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 19.09.19
  • 2
  • 2
Lokalpolitik
21 Bilder

Ist „fridays for futur“ nur ein infantiles Getue ?

KLIMA : Und wie sieht die Realität aus? Viele Kinder werden von Mama  mit den SUV zur Schule gefahren, wobei die Kinder genau wissen wie klimaschädlich dieses ist. An vielen Wochenenden ist GRILLEN angesagt. Hierbei werden wieder zig Tonnen Kohlendioxid und Feinstaub in die Atmosphäre gejagt.Dabei wird zum größten Teil Tropenholz als Grillkohle verwendet. Vor Monaten hat man sich noch am klimaschädlichen Osterfeuer erfreut. Dabei sind tausende von Lebewesen elendig zu Tode gekommen. Tonnenweise...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 18.09.19
  • 5
Kultur
10 Bilder

Fridays for future : Die größte Lüge aller Zeiten ?

Alle sprechen vom Klimawandel und wollen etwas dagegen tun. Aber meinen die es denn überhaupt ernst? Zu fast jedem Anlass wird ein Feuerwerk abgefackelt. Ob Hochzeit, Kirmes oder an Silvester. Alleine an Silvester werden so viele Schadstoffe in die Atmosphäre gejagt, wie der gesamte Straßenverkehr in zwei Monaten freisetzt. Wenn wir auf die Feuerwerke verzichten würden, dann würde die Schadstoffbelastung der Atmosphäre alleine um mehr als 30 Prozent zurückgehen! Sind die Aktionen für „Fridays...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 18.09.19
  • 4
Natur
12 Bilder

Die negativen Auswirkungen von Windkraftanlagen(Teil 1)

NATUR : Windkraftanlagen töten massenweise unsere Vögel. Genaue Zahlen darüber gibt es nicht. Man schätzt, dass pro Windkraftanlage ca. 650 Vögel jährlich in die Rotorblätter geraten. Größtenteils handelt es sich hierbei um größere Greifvögel.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 16.09.19
Lokalpolitik

Frauen fahren lieber einen SUV

FRAUENAUTO : Das Kompetenzzentrum „Frau und Auto“ hat festgestellt, das SUVs die Lieblingsautos von Frauen sind. Auszug aus einem Artikel von RP-online (siehe Quellenangabe) Die Unterschiede von Männer und Frauen im Straßenverkehr – das ist seit Jahren ein hitzig diskutiertes Thema, bei dem man sich als Mann schnell den Vorwurf der Frauenfeindlichkeit einfängt. Eine Studie der Hochschule Niederrhein behauptet nun jedoch, einen Beweis gefunden zu haben, dass Frauen unter ökologischen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 16.09.19
  • 7
  • 1
Freizeit
10 Bilder

Der Freizeit-Cowboy

FREIZEITSPASS : Mit diversen Hobbies füllten wir ja bisher unsere Freizeit aus. Früher schraubte ich gerne an meinem VW-Käfer herum, und kürzte sogar die Siebe der Auspuffrohre, damit ein toller Sound hinten raus kam. Mein Kumpel werkelte an seiner NSU Quickly herum, und machte Versuche mit dem Zweiakter-Gemisch. Zusammen mit meiner Frau habe ich später die Motorbootführerscheine Binnen und Küste gemacht. Zuerst hatten wir einen Außenborder, und später einen Schiffsdiesel von VOLVO. Wenn das...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 15.09.19
  • 1
  • 2
Lokalpolitik
21 Bilder

Geht es jetzt auch den Motorrädern an den Kragen?

POLITIK : In der Politik ist im Moment alles möglich. Verbote über Verbote! Die Politiker haben wohl die Orientierung verloren, und entscheiden je nach Gemütslage. Hat das noch etwas mit Vernunft zu tun?

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 15.09.19
  • 1
Lokalpolitik

´Brauchen die Bundesbürger auch bald ein Rettungsboot?

Deutschland ist gerade dabei sich zu übernehmen. Die Kosten für die Energiewende und die Versorgung unserer neuen Gäste werden dem Finanzminister bald über den Kopf wachsen. Der Strohhalm, an dem sich die Regierungsmitglieder nun klammern, ist die C02- Steuer. Jetzt wird die Regierung auch noch zusätzlich von unseren Kindern „erpresst“ etwas gegen den Klimawandel zu tun, was dem Bundeshaushalt wohl den Todesstoß versetzen wird.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 14.09.19
  • 3
  • 3
Kultur
41 Bilder

Feuerwerk: Der Morgen danach !!

Giftiger Sondermüll liegt auf unseren Straßen, Wiesen und Plätzen. So behandeln unsere mündigen Bürger die Umwelt. Muss das sein ?

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 12.09.19
  • 5
Lokalpolitik
42 Bilder

Feuerwerk: Wer macht denn noch sowas?

KLIMAKATASTROPHE : Alle sprechen vom Klimawandel, und dann so etwas!! Wenn das unsere Kinder sehen wenn sie von der Demonstration „Fridays for future“ zurückkommen!!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 12.09.19
  • 6
  • 1
Kultur
28 Bilder

Bleibt Deutschland einer der führenden Stahlstandorte?

Oder werden wir in der Zukunft Bekanntheit durch den ökologischen und nachhaltigen Anbau von Gemüsepflanzen und der Papiertütenherstellung erlangen? Welche Qualifikationen werden denn wohl in der Arbeitswelt zukünftig gefragt sein? Wo geht die Reise wohl hin, und was macht wohl der Rest der Welt?

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 11.09.19
  • 2
  • 1
Lokalpolitik
14 Bilder

Jetzt machen die anderen Länder „Kohle“mit Kohle!

Der Stopp unserer Kohleförderung leitet nun bei uns einen Industriewandel ein. An unserem Klimawandel geht das allerdings spurlos vorüber. In vielen Ländern wir sogar aufgerüstet, und unser Wirtschaft wird gezwungen die Kohle für die Stahlherstellung aus anderen Ländern zu beziehen! Wie kann man nur so blöd sein- wissen Sie das?

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 11.09.19
  • 2
  • 1
Kultur
12 Bilder

Windmühlen

KULTUR: Schon vor mehr als 4000 Jahren machte sich der Mensch die Kraft des Windes zu Nutze. Die heutigen Windräder sind also nichts Neues.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 10.09.19
  • 1
  • 2
Freizeit
11 Bilder

Wird unsere Gesellschaft durch das Smartphone immer unfreundlicher?

FREIZEIT : Seitdem es das Smartphone gibt, hat kaum jemand mal die rechte Hand frei. Festumklammert von vier Fingern und einem abgespreizten Daumen, liegt das Gerät sicher in der rechten Hand. Mir ist es schon mehrfach passiert das ich jemanden zur Begrüßung die Hand geben wollte, aber er leider abwinkte, weil er so schnell die Finger nicht vom Smartphone lösen konnte oder wollte. Und wenn jemand mal das Smartphone links trägt, hat er garantiert eine Zigarette in der rechten Hand (siehe Bild...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 09.09.19
  • 13
  • 4
Blaulicht

Manche Städte sind sehr bürgerfreundlich !

Die Stadtverwaltung von Bochum-Wattenscheid hat wohl erkannt, dass wir Bürger unseren Müll gerne in den Wald schmeißen oder auf einsamen Parkplätzen ablegen. Daraus haben sie folgende Schlußfolgerung gezogen. In Bochum Wattenscheid sind wohl aus diesem Grunde spezielle, nicht einsehbare Parkplätze angelegt worden. Von diesem Angebot der Stadt machen viele Bürger gerne Gebrauch! Gibt es in Ihrer Stadt auch solche Plätze?

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 07.09.19
  • 1
  • 2
Lokalpolitik

Fährt unsere Regierung einen Crashkurs ?

Verbote über Verbote, und wo soll uns das noch hinführen? In vielen Städten ist es bereits verboten mit Dieselfahrzeugen in die Innenstadt zu fahren. Bald sollen auch die Plastiktüten verboten werden. Der Verkauf von unseren guten alten Glühbirnen ist auch seit Jahren schon verboten. . Wenn bald auch die Forderung der GRÜNEN nach einem Tempolimit auf Autobahnen umgesetzt wird, ist es auch verboten schneller als 130 km/h auf Autobahnen zu fahren. Der Bau von neuen Kohlekraftwerken ist verboten,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 07.09.19
  • 3
  • 2
Lokalpolitik

Die Energiewende ist doch ganz einfach!

Na klar, wir lassen uns die Sonne auf den Pelz brennen, und wenn wir noch mehr Energie benötigen holen wir uns von der Kirmes ein kleines Windrädchen und pusten drauf. So einfach ist die Energiewende! Wofür haben wir denn früher eigentlich Kernkraftwerke gebraucht, und warum mussten sich Bergleute in den Berg graben um Kohle herauszuholen? Dass es auch anders geht zeigen uns die GRÜNEN. Sie lassen den Kobolt aus dem Berg buddeln (Frau Baerbock von den GRÜNEN meinte wohl das Metall Kobalt) und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 06.09.19
  • 3
  • 1
Lokalpolitik

Kommt Deutschland so langsam unter die Räder?

POLITIK : Das Wirtschaftswachstum wird stagnieren, und die Prognosen für die Zukunft sind auch nicht rosig. Die Sozialausgaben steigen stetig, weil die Politik uns Bürgern immer mehr verspricht. Kostenlose Kita, und auch der Personennahverkehr soll bezuschusst werden. Die GRÜNEN nehmen die Automobilindustrie in den „Schwitzkasten“, und unsere Kinder versuchen freitags unsere Politiker unter Druck zu setzen. Aber hat denn schon einer einmal daran gedacht das dass alles auch bezahlt werden muss...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 06.09.19
  • 1
Lokalpolitik

Müll – Sammelaktionen

POLITIK: Unsere Kinder gehen auf die Straße um gegen den Klimawandel zu demonstrieren. Bestimmt eine gute Sache. Aber ist es nur das Klima das unsere Lebensqualität beeinflusst? Wir ersticken bald schon in Müllbergen die von Bürgern, ob alt oder jung, ständig weiter aufgebaut werden. Auch die Natur wird oft als „Müllkippe“ benutzt, und wird manchmal durch private Initiativen wieder entmüllt. Sind viele sogenannte Umweltaktionen nicht mehr als nur reine Heuchelei, und kann die Politik hier...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 05.09.19
  • 1
Lokalpolitik
14 Bilder

Flaschenkinder

Damit sind natürlich nicht unsere Politiker gemeint, denn das sind emsige und fleißige Menschen. Vielleicht hängen  ein paar von ihnen wegen des Stresses an der Flasche, aber auch dann würden sie  leergetrunkenen Flaschen nicht einfach in den Wald werfen. Bei einem Waldspaziergang habe ich jedoch viele weggeworfene Flaschen gefunden. (siehe Fotos). Wer man sie wohl dort „deponiert“ haben? HJB.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 04.09.19
  • 2
Lokalpolitik

Noch hat das Auto gut lachen!!

Doch es geht ihm so langsam an den Kragen. Die Ära Auto geht wohl bald jäh zu Ende. Wie schön war doch die Zeit wo man mit seinem Käfer über die Landstraßen und durch die Städte brauste. Da kannte man noch keine Stickoxide und für den Feinstaub gab es bei uns zu Hause ein Staubtuch. Heutzutage haben wir aber die Deutsche Umwelthilfe, und die macht jetzt allem ein Ende. Müssen wir bald wieder auf Pferd und Wagen umsteigen? Ein paar Fotos zum Thema unter:...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 03.09.19
  • 2
  • 1
Ratgeber

Ist es manchmal besser den Mund zu halten?

Sie haben es bestimmt auch schon einmal erlebt. In einer heftigen Diskussion haben sie etwas gesagt, wobei sie im Nachhinein denken: „Das hätte ich lieber nicht gesagt!“ Vielleicht ist es ihnen nur so raus gerutscht, aber gesagt ist gesagt! Oft löst man damit auch eine ausufernde Diskussion aus, und wir anschließend mit Anfeindungen, Unterstellungen und Beleidigungen nur so überschüttet. Ist Ihnen das auch schon einmal passiert?

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 02.09.19
  • 6
  • 2
Lokalpolitik

Wie ausgeprägt ist eigentlich noch ihr Schulwissen?

Heutzutage, wo unsere hochintelligenten Kinder jeden Freitag für eine paradiesische Zukunft kämpfen, wird es immer wichtiger das auch wir Älteren mal wieder auf unser fundiertes Wissen in den naturwissenschaftlichen Fächern zurückgreifen. Aber viele von uns greifen dabei ins Leere, denn es ist schon viel zu lange her. Das hält aber einige Mitbürger nicht davon ab über Dinge zu urteilen von denen sie keinen blassen Schimmer haben. Das mit dem Klima ist schon eine komplizierte Sache, und selbst...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 02.09.19
  • 1
  • 1
Lokalpolitik

Mobilität durch nachwachsende Rohstoffe ?

Nachhaltigkeit ist seit einiger Zeit das meistverwendete Wort. Alles muss nachhaltig sein, was auch immer damit gemeint ist. Aber direkt danach wird damit geworben das umweltschonende Gegenstände aus nachwachsenden Rohstoffen sein sollten. Ok, bei einem Pommes-Schälchen kann ich mir das noch vorstellen, aber bei einer nachwachsenden Automobilkarosserie haben ich so meine Verständnisschwierigkeiten. Wie wichtig sind für Sie nachhaltig hergestellte Produkte aus nachwachsenden Rohstoffen, und was...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 02.09.19
  • 1
Lokalpolitik

Dienen Erfindungen und Forschungsarbeiten immer nur dem Wohl der Menschheit ?

Es ist nur ein kleiner Schritt, der eine Erfindung die zum Wohle der Menschheit gedacht war, zur tödlichen Gefahr für die Menschheit macht. Ein Beispiel dafür sind die Entwicklungsarbeiten des Wernher von Braun, der die Kernspaltung des Urans anfänglich zu friedlichen Zwecken erforschte. Rausgekommen ist am Ende dann die Atombombe die eine verheerende Auswirkung auf die Menschheit besitzt. Wenn man den Umweltaktivisten glauben kann, dann sind die Entwicklungen des Verbrennungsmotors und der Bau...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 01.09.19
  • 2
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.