Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Fridays for Future

Beiträge zum Thema Fridays for Future

Lokalpolitik
10 Bilder

Werden in diesem Jahr auch die elektrischen Weihnachtskerzen verboten?

POLITIK : Macht sich das EU-Parlament schon jetzt Gedanken darüber die elektrische Weihnachtsbeleuchtung zu verbieten? Für die alljährliche Weihnachtsbeleuchtung werden in Deutschland ca. 500.000.000 Kilowattstunden verbraucht. 80 Prozent hiervon gehen auf das Konto privater Verbraucher. Das ist der jährliche Stromverbrauch von ca. 160.000 Haushalten. Können wir uns das im Zeichen einer drohenden Umweltkatastrophe eigentlich noch leisten?

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 03.11.19
  • 1
Lokalpolitik

Werden jetzt auch die Kohletabletten verboten?

POLITIK : Das Deutschland aus der Verstromung von Kohle aussteigt ist mir bekannt. Aber wie sieht es mit den anderen Produkten aus Kohle aus ? So z.B. mit den Kohletabletten, die wir bei einem verdorbenen Magen schlucken? Ein Gramm Aktivkohle hat eine Oberfläche von bis zu 3000 Quadratmeter. Sie haben richtig gelesen, denn die Summe der Kornoberfläche von einem Gramm Aktivkohle hat wirklich eine so große Oberfläche. Aktivkohle kann sogar Bakterien und giftige Stoffe adsorbieren, die dann über...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 03.11.19
  • 2
  • 1
Lokalpolitik

Kaum zu glauben !

EU-POLITIK : Eine Bekannte erzählte mir kürzlich eine unglaubliche Geschichte. Dass jetzt unsere Staubsauger laut EU Verordnung eine Wattbeschränkung auf maximal 900 Watt auferlegt bekommen haben, habe ich schon einmal gehört. Das es aber auch Überlegungen im EU- Parlament geben soll, welche die Leistung von Elektrorasierern und Vibratoren beschränken soll ist mir neu. Kann das wirklich stimmen?

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 03.11.19
Lokalpolitik
10 Bilder

Der kernige Motorklang eines Elektro-Motorrades

POLITIK : Wie wird er sich wohl anhören der Sound eines Elektro-Motorrades? Vielleicht wie der Elektrorasierer den wir morgens benutzen, oder vielleicht wie ein leistungsreduzierter Staubsauger? Ich bin ja mal gespannt !

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 03.11.19
  • 3
  • 1
Lokalpolitik
14 Bilder

Bröckelt so langsam der Zusammenhalt in der Bevölkerung?

POLITIK : Es ist nicht nur die Politik, welche uns Bürger in mehrere Lager aufteilt. Auf der einen Seite gibt es die Menschen die von Altersarmut betroffen sind, und auf der anderen Seite gibt es die Menschen die sich nicht entscheiden können ob sie in der Karibik oder lieber an der Cote Azur Urlaub machen sollen. Oder die älteren Autofahrer die ihren alten Diesel noch so lange fahren wollen wie es geht, weil sie kein Geld haben um sich ein neues teures Elektroauto zu kaufen- und die Teenies,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 02.11.19
  • 1
  • 2
Lokalpolitik
14 Bilder

Morgenstimmung

POLITIK : Eine Stadt erwacht und eine lange Nacht liegt hinter uns. Zuerst sehe ich einen Obdachlosen der zusammengekauert in einem Bushaltehäuschen übernachtet hat. Alles liegt noch im Dunkeln. Ich mache ein paar Aufnahmen, und gehe nach Hause. Hier erwärmt mich ein heißer Kaffee. Gleich beginnt wieder das quirlige Leben, und alles erscheint wieder im glänzenden Sonnenlicht.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 01.11.19
  • 3
Lokalpolitik
10 Bilder

Was machen wir nun mit den alten Fördertürmen?

ENERGIEWENDE: Es ist wohl beschlossene Sache in der Zukunft auf unsere Kohle als Energieträger zu verzichten. Aber was machen wir nun mit den alten Zechen und den hohen Fördertürmen? Haben Sie eine Idee ?

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 31.10.19
  • 2
  • 4
Natur
21 Bilder

Der Klimakiller Methan

KLIMA : Methan ist ein geruchs-und farbloses Gas, welches wir überall in der Natur finden. Auch unsere Rinder erzeugen diesen Klimakiller. Und zwar ca. 300 Liter pro Tag. Die schädliche Wirkung auf das Klima ist ca. 25 mal stärker als beim Kohlendioxid. Weltweit leben ca. 1.000.000.000 Rinder auf unserer Erde, wobei der größte Anteil in Brasilien zu finden ist. Aber wo kommt das Methan heraus? Ist es in der Milch, in der Atemluft oder im Pups enthalten (Siehe Foto1)?

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 29.10.19
  • 4
  • 1
Lokalpolitik
14 Bilder

Warum verbrauchen wir eigentlich immer mehr Energie?

POLITIK : Der Energieverbrauch deutscher Haushalte steigt stetig.Ein alleinstehendes Ehepaar verbraucht zurzeit jährlich ca. 3.400 Kilowattstunden (kWh). Wenn jetzt noch ein Elektrofahrzeug hinzukommt das ständig aufgeladen werden muss, dann kommen noch einmal jährlich ca. 3500 Kilowattstunden hinzu. Der Stromverbrauch verdoppelt sich also. Dieser Strom muss natürlich auch erst erzeugt werden. Nur durch Einsparung von Energie lässt sich eine Energiewende realisieren. Und bevor die Politiker und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 29.10.19
  • 2
  • 1
Lokalpolitik
21 Bilder

Müssen auch sie bald auf „Elektro“ umrüsten?

POLITIK : Wo sind die Grenzen des momentanen Klimawahns? Diese Frage stelle ich mir schon seit mehreren Wochen. Alles was mit fossilen Brennstoffen betrieben wird ist nicht nur in Verruf geraten, sondern läuft Gefahr auch bald verboten zu werden. Aber lässt sich wirklich alles nur mit elektrischer Energie bewegen ?

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 29.10.19
  • 1
  • 1
Natur
14 Bilder

Ist die Natur in Aufbruchsstimmung ?

NATUR : Angefangen vom Frühling, bis hin zum Winter zeigt uns die Natur stets variierende Anblicke ihres Daseins. Aber wie wird es aussehen, wenn sich unser Klima einmal rasant ändern würde? Sieh dann alles immer noch so schön aus?

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 29.10.19
  • 1
  • 1
Lokalpolitik
3 Bilder

Vom ersten Volkswagen zu E-Scooter

MOBILITÄT : Wie stolz waren meine Eltern auf den ersten Volkswagen. Dann kam der Opel Kadett und zum Schluss ein Opel Rekord. Geblieben sind nur noch die Erinnerungen. Heute träumen die Kinder von einem Elektroauto und vom E-Scooter. Wovon träumen die Kinder wohl in 20 Jahren?

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 28.10.19
  • 2
  • 2
Lokalpolitik
21 Bilder

Verbrennt jetzt unsere Erde?

VISIONEN : Wenn man den „Wissenschaftlern“ und den Medien glauben kann, steht uns die Vernichtung allen Lebens auf der Erde bevor! Meine Mutter hat mir allerdings den Spruch beigebracht: Es wird nichts so heiß gegessen Wie es gekocht wird. Was stimmt denn nun?

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 26.10.19
  • 5
  • 1
Natur
14 Bilder

Wie kommt das Microplastik eigentlich in unser Trinkwasser ?

NATUR : Einige Bürger verstehen die ganze Aufregung nicht. Sie schmeißen keine Kunststoffabfälle in unsere Gewässer oder unsere Meere, sondern in den Wald. Aber wie soll denn der Kunststoff dann aus dem Wald in unser Trinkwasser gelangen? Irgendetwas stimmt doch da nicht! Was läuft denn da verkehrt?

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 25.10.19
  • 1
  • 1
Lokalpolitik
14 Bilder

Was hat Mikroplastik in unseren Ozeanen zu suchen?

MIKROPLASTIK : Die meisten Bürger, wie auch ich, verurteilen die Müllentsorgung von Kunststoffabfällen in unsere Weltmeere! Aber einige Bürger haben da wohl was falsch verstanden. Auch sie achten  peinlichst darauf das keine Kunststoffreste in unsere Gewässer oder in unsere Meere gelangen. Deshalb schmeißen sie ihren Kunststoffmüll in unsere Wälder. (siehe Fotos). Aber kann das wirklich die Lösung sein?

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 25.10.19
  • 2
  • 1
Lokalpolitik
10 Bilder

Gefühle

KLIMA : Haben Sie nicht auch das Gefühl das es immer wärmer wird? Oder das die Winter früher auch kälter und schneereicher waren? Selbst unsere Kinder laufen bereits an den Freitagen hysterisch durch die Städte und stellen die Politiker an den Pranger weil sie meinen ihre Zukunft wäre gefährdet. Dominieren heute nur noch die Gefühle, oder darf es auch ein bisschen Vernunft sein? Was ist denn nur auf einmal los ?

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 23.10.19
  • 3
  • 2
Freizeit
10 Bilder

Welche Rolle spielt in der Zukunft für uns das Fahrrad?

KLIMAWANDEL : Heute ist das Fahrrad ein fester Bestandteil unserer Freizeitgestaltung. Aber welche Bedeutung hat das Fahrrad in der Zukunft unter der Berücksichtigung des „Klimawandels“, und sind Elektrofahrräder wirklich klimafreundlich?

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 23.10.19
  • 1
  • 1
Lokalpolitik
14 Bilder

Wann wechseln auch diese Fahrzeuge auf „Elektro“?

MOBILITÄT : Wenn es nach den GRÜNEN geht, fahren wir ab morgen nur noch auf Batterie. Besonders die Feuerwehr und die Polizei müssen dann immer darauf achten das der Akku voll ist! Bestimmen ab jetzt Phantasten und Visionäre über unsere Zukunft?

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 21.10.19
  • 4
  • 3
Lokalpolitik
14 Bilder

Wird Deutschland so langsam technikfeindlich?

POLITIK : Diesen Eindruck muss man ja bekommen wenn man die Diskussionen über die Mobilität und die Energieversorgung der Zukunft in den Medien verfolgt. Unter dem Thema „Klimakatastrophe“ wird nun alles über Bord geworfen was sich in Jahrzehnten entwickelt und bewährt hat. Hat das wirklich etwas mit Vernunft zu tun?

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 20.10.19
  • 4
Natur
14 Bilder

Welchen Einfluss besitzen Stauwehre auf die Qualität von Fließgewässer?

WASSERQUALITÄT : Gewässer erhalten den für Fische und die Wasserqualiät notwendigen Sauerstoff größtenteils aus die Luft. Die Sauerstoffaufnahme eines Gewässers wird aber z.B. durch die Temperatur, die Fließgeschwindigkeit und den Salzgehalt des Gewässers (Verunreinigungen) beeinflusst. So kann Wasser bei 0°C 14,6 Milligramm pro Liter, und bei 20°C nur 9,1 Milligramm pro Liter an Sauerstoff aufnehmen. Die kritische Sauerstoffkonzentration für Fische ist dann erreicht, wenn der Sauerstoffgehalt...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 19.10.19
  • 2
  • 1
Lokalpolitik
14 Bilder

Kohlendioxid Reduzierung leicht gemacht ?

ENERGIEWENDE/KLIMASCHUTZ : Wir alle werden seit Jahren durch die Politik gebeten Energie zu sparen. Der Sinn ist es die Belastung unserer Atmosphäre durch das Treibhausgas Kohlendioxid zu reduzieren. Es gibt bereits viele Gesetze und Verordnungen zu diesem Thema, aber so richtig gebracht hat es nichts! Kreativität und Ideen sind gefragt, und dürfen nicht an Energiesparlampen und leistungsreduzierten Staubsaugern enden. Ich glaube wir müssen mal ein wenig in die Psychologie gehen und uns...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 19.10.19
  • 1
Lokalpolitik
14 Bilder

Das Wunder der Windenergie

ENERGIEWENDE/ UMWELTSCHUTZ : Das größte Problem bei der Energieerzeugung aus Windkraft sehe ich darin, dem Bürger objektiv die Vor-und Nachteile dieser Technologie zu erklären. Meist gibt es nur Gegner oder Befürworter dieser Technik. Objektivität ist aber die Voraussetzung für eine wirtschaftliche und umweltverträgliche Umsetzung neuer Technologien. Bereits seit 1957 werden Windkraftanlagen gebaut- also so neu ist diese Technologie nicht. Die technische Weiterentwicklung hat seitdem große...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 19.10.19
  • 1
Lokalpolitik
14 Bilder

Viele Menschen leben noch in einer Phantasiewelt

POLITIK : So glauben viele Menschen das die Freitagsdemonstrationen von Fridays for future unser Klima verbessern könnte. Sie glauben auch daran das die GRÜNEN eine Partei wäre welche die Lebensbedingungen, unter denen wir leben, angenehmer und umweltfreundlicher gestalten würden. Aber wo sind denn die Realisten geblieben?

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 17.10.19
  • 3
  • 1
Lokalpolitik
10 Bilder

Manövriert Deutschland sich gerade selber auf das Abstellgleis?

POLITIK : Braucht Deutschland wirklich Fachkräfte, oder nur Totengräber welche die vergangenen Errungenschaften der Technik begraben? Alles konzentriert sich momentan nur auf die Solartechnik, Windkraft, und auf die Entwicklung von Elektrofahrzeugen. So werden sich alte Berufsbilder grundlegend ändern, weil es den typischen Maschinenbau wohl bald nicht mehr geben wird. Die Funktion des Zweitakt- oder Viertaktmotors, sowie des Dieselmotors kann man sich in einigen Jahren ja mal im Museum...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 15.10.19
  • 11
  • 1
Lokalpolitik
15 Bilder

Elektromobilität :Wohin mit dem ganzen Elektroschrott?*

POLITIK : Unsere Bundesregierung fährt ab auf Elektromobilität, fährt aber selber Luxuskarossen die mit fossilen Kraftstoffen betrieben werden. Das ist die erste Ungereimtheit. Aber was wäre denn wenn morgen auf unseren Straßen nur noch Elektrofahrzeuge unterwegs wären? Wir müssten wahrscheinlich Atomstrom aus Frankreich und Kohlestrom aus Polen zukaufen, denn mit einem lauen Lüftchen und ein paar Sonnenstrahlen kann man nicht 40.000.000 Fahrzeuge betreiben. Wo soll die Energie sonst herkommen?...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 12.10.19
  • 12
  • 3
Natur
14 Bilder

Warum beschäftigen wir uns eigentlich nur mit uns selbst?

NATUR : Natürlich ist Klimaschutz ein wichtiges Thema. Aber reicht uns das bereits aus? Wir Menschen sind nur ein Teil der Schöpfung, glauben aber die Krönung zu sein. Wir töten sinnlos andere Lebewesen nur um unser Vergnügen dabei zu haben, und wir zerstören die Natur wo immer wir es können. Aber steht der Mensch in der Natur wirklich im Mittelpunkt des Lebens?

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 12.10.19
  • 1
  • 3
Poesie

Fühlen sich die Eisbären denn an der Sechs-Seen Platte in Duisburg nicht mehr wohl?

EISBÄREN  : Sie kennen doch nur das Eis, und Temperaturen weit unter dem Gefrierpunkt. Aber vielleicht würden sie auch mal gerne in der Karibik Urlaub machen und ihren Wintermantel zu Hause lassen? Wer weiß das schon? Auch die Sechs-Seen Platte ist ein schönes Fleckchen Erde wo man angenehm mal Urlaub machen kann. Warum sollte Urlaub nur uns Menschen vorbehalten sein?

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 11.10.19
  • 4
  • 3
Lokalpolitik

Jetzt schauen die Klimapolitiker aber dumm aus der Wäsche !

POLITIK : Da haben sie sich so viel Mühe mit dem schnüren des Klimaschutzpaketes gemacht, und dann sowas! Jetzt kommt nach langer Zeit endlich der Paketdienst, und unsere Kinder verweigern die Annahme. Was denn nun? Bis Weihnachten warten bis es wieder Überraschungspakete gibt oder jetzt handeln? Und was würde Greta denn wohl dazu sagen? Was würden Sie denn jetzt tun?

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 11.10.19
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.