Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Freizeittipps

Beiträge zum Thema Freizeittipps

Freizeit
Nach 25 Jahren kaum wiedererkannt - unser kleines Ferienparadies
28 Bilder

Türkei-Urlaub abseits vom Massentourismus

Nach 25 Jahren besuchen wir unseren kleinen Badeort an der Lykischen Küste wieder. Dreieinhalb Autostunden südlich von Antalya, auf einer heute großzügig ausgebauten Straße durch eine bizarre Küstenlandschaft. Unterwegs der erster Vorgeschmack, die Dörfer von damals sind zu Städten mutiert, Ackerflächen sind Treibhauslandschaften gewichen. Ob wir unseren Ort noch wiedererkennen? Wie stark wird er sich wohl verändert haben? Natürlich, auch er hatte sich verändert , ist größer geworden. Und wir...

  • Hessen
  • Marburg
  • 12.08.11
  • 12
Freizeit
Das Otto Ubbelohde-Haus...
21 Bilder

Goßfelden – Das Ubbelohde-Dorf mit Balkon und schöner Aussicht

Wer zum nächsten Sonntagsspaziergang Marburg in nördlicher Richtung über den Weißen Stein verlässt, der gelangt nach wenigen hundert Metern nach Goßfelden. Mit rund 2400 Einwohnern ist Goßfelden der größte Ortsteil der Großgemeinde Lahntal und wegen seiner Nähe zur Stadt ein bevorzugter Wohnort für Marburger, die das Leben auf dem Land der Enge der Stadt vorziehen, aber dennoch ihre Vorzüge in erreichbarer Nähe wissen. Dies hatte bereits vor über 110 Jahren auch der in Marburg geborene Maler...

  • Hessen
  • Lahntal
  • 05.08.11
  • 12
Lokalpolitik
Marburger Landungsbrücken
14 Bilder

Wie Marburg beinahe eine richtige Hafenstadt geworden wäre.

Behäbig fließt die Lahn durch die Stadt, vorbei an dem Bootsanleger unterhalb der Weidenhäuser Brücke. An manchen Tagen herrscht dort regelrechter Hafenbetrieb. Und eigentlich hat Marburg alles, was eine Hafenstadt so braucht: Eine kleine Kai-Anlage, ein Leuchtturm, gut sichtbar hoch oben auf den Lahnbergen, zahlreiche Spelunken und Kaschemmen in der Nähe, eine Meerjungfrau sind vorhanden und sogar das Rotlicht-Gewerbe ist mit ausreichend Kapazität vertreten. Genügend Tiefgang – zumindest auf...

  • Hessen
  • Marburg
  • 13.07.11
  • 7
  • 1
Poesie
Ankunft auf dem Flugplatz Marburg - Schönstadt
12 Bilder

Flugplatz Marburg – Schönstadt: Duft von Freiheit und Fernweh und der Geschmack der regionalen Küche.

Der Verkehrslandeplatz ist gewissermaßen der Airport von Marburg. Doch die großen Düsenjets sucht man hier so vergebens wie Arrival- und Departure - Tafeln mit Destinationen in aller Welt. Duty Free Shop – ebenfalls Fehlanzeige. Und irgendwie erinnert der Flugplatz an die Kindertage des Luftverkehrs, obwohl er gerade erst seit gut vierzig Jahren besteht. Auch wenn der Glanz der großen Drehscheiben des Luftverkehrs fehlt, so besitzt er doch ein Restaurant mit einem kleinen Biergarten. Ein...

  • Hessen
  • Cölbe
  • 29.06.11
  • 4
Ratgeber
Das Steinhuder Meer, wie es sich der Besucher vorstellt
14 Bilder

Zum ersten Mal am Steinhuder Meer

Der größte See in Niedersachsen ist eigentlich ein Meer – das Steinhuder Meer. Seine Existenz verdankt es der letzten Eiszeit. Mit einer Fläche von 39qkm ist es nicht nur ein Eldorado für Wochendskipper, sondern der Mittelpunkt des gleichnamigen Naturparks. Auf dem Rückweg von Hannover bietet sich endlich Gelegenheit zu einem allerersten Abstecher ans Meer. Die endlosen Autoschlangen, die uns am späten Nachmittag auf dem Weg nach Steinhude entgegenkommen lassen erahnen, was das Meer an einem...

  • Niedersachsen
  • Wunstorf
  • 25.06.11
  • 15
Freizeit
Der Turm St. Nikolaus sieht als erster wer kommt
16 Bilder

Zur Tanzlinde nach Himmelsberg

Wenn man schon einmal in Stausebach ist, sollte man auch die Tanzlinde in Himmelsberg besuchen. Schon kurz hinter dem Dorf auf einer Anhöhe, 290m über n.N. ragt bereits die Turmspitze von St. Nikolaus aus dem Feld heraus. Ein paar hundert Meter weiter, hinter gut tragenden Obstwiesen, ist man am Ziel. Vermutlich waren es Mönche aus dem Zisterzienserkloster in Haina , die in dem, das Amöneburger Becken bei Marburg im Norden begrenzenden Ausläufer des Burgwaldes, einem der größten Waldgebiete...

  • Hessen
  • Kirchhain
  • 25.06.11
  • 8
Freizeit
Stausebach im Abendlicht
14 Bilder

Feierabend in Stausebach im Marburger Land

Mensch, lass uns doch schnell mal nach Stausebach fahren! Neun Uhr abends und eine untergehende Abendsonne wie aus dem Bilderbuch. Gesagt und getan, an der nächsten Straßenkreuzung von der Schnellstraße runter und ein paar hundert Meter Landstraße bergauf. Stausebach war erreicht, menschenleer wie an einem Samstag um diese Uhrzeit nicht anders zu erwarten. Stattliche Höfe, prächtige Fachwerkhäuser und die noch prächtigere Kirche St. Mariae Himmelfahrt. Das als Wehrkirche angelegte gotische...

  • Hessen
  • Kirchhain
  • 24.06.11
  • 8
Natur
Flamingos am "Sambesi"
42 Bilder

Mit myheimat durch die Wildnis

Pfingstsonntag, letzter Tag des myheimat – Treffens in Hannover: Gertraude König und ihr Orga-Team blies zur großen, finalen Foto – Jagd. Und eine beachtliche Schar fotobegeisterter Bürgerreporter versammelte sich voll aufgerüstet und vom Jagdfieber infiziert am Zoo – Eingang. Doch was als Fotosafari durch den Tierpark angekündigt war, entpuppte sich bald als Weltreise durch die Wildnis zu den Tierparadiesen der Kontinente. Im Eifer der Pirsch blieb es naturgemäß nicht aus, dass sich die...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Zoo
  • 17.06.11
  • 17
Kultur
Karl-Heinz Mücke schwer in Schale
28 Bilder

Myheimat –Treffen 2011 in Hannover. Szenen einer Stadtbesichtigung.

Samstag, 11.06.201, 09:30 Uhr: Für die nächsten Stunden brauchen selbst altgediente Bürgerreporter eine ordentliche Marschverpflegung. Ab 10:00 Uhr großes Hallo am Rathaus und Besteigung desselben. Begrüßung durch das Stadtoberhaupt, Blitzlichtgewitter für das obligatorische Gruppenfoto. Sortierung in Gruppen – wir werden vom Bürgerreporter Karl-Heinz Mücke übernommen, der sich extra für uns in Schale geworfen hat. Kurze Lagebesprechung, und ab geht’s unter sachkundiger Führung von Karl-Heinz...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 14.06.11
  • 7
  • 1
Freizeit
Spitzen und Pointen - der Geist von myheimat
14 Bilder

Myheimat – Treffen 2011 in Hannover: Kaum noch zu toppen!

Der Höhepunkt des diesjährigen myheimat – Treffens in Hannover war zweifellos der gemeinsame Abend am Samstag im Adana. Clemens Wlokas, als Geist von myheimat gewandet, beschwor jenen in seiner launischen, mit Pointen, Spitzen und mit viel Witz gewürzten Rede. Und er ließ es sich auch nicht nehmen, die deutliche Sprache der Blumen sprechen zu lassen, um dem Organisationsteam für sein Engagement und das gutes Gelingen zu danken. Dank professioneller Planung schaffte es das Team, das Treffen zu...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 13.06.11
  • 8
Freizeit
42 Bilder

Verschnaufpause an der Waterkant.

Ein kleiner Tapetenwechsel war mal wieder nötig, um sich ein wenig zu erholen und Frischluft zu tanken. Und nirgendwo ist die Luft besser als am Meer. Natürlich zog es uns wieder zum x-ten Male nach Husum, der charmanten Hauptstadt Nordfrieslands mit direktem Anschluss an alle Weltmeere. Die graue Stadt am Meer, wie Theodor Storm sie einst nannte, besitzt heute sehr viel Flair und ist ein idealer Ausgangspunkt für allerlei Unternehmungen zu Lande und zu Wasser. Zum Beispiel in die zahlreichen...

  • Schleswig-Holstein
  • Husum
  • 27.05.11
  • 8
Ratgeber
21 Bilder

Kleinseelheim bei Marburg, ein Dorf am Pilgerweg.

Wer von Marburg auf der neuen L3088 nach Kirchhain fährt muss aufpassen, dass er Kleinseelheim, das rechterhand hinter einer Anhöhe, dem Kirschenberg liegt, nicht verpasst. Wer die erste Abfahrt über den Kirschenberg nicht verfehlt, befindet sich unversehens in dem beschaulichen Fachwerkdörfchen am Fuße des mächtigen Amöneburger Basaltkegels, das mit ca. 700 Seelen heute ein Stadtteil von Kirchhain ist. Während in der Vergangenheit die wichtige Messestraße von Köln nach Leipzig durch das Dorf...

  • Hessen
  • Kirchhain
  • 12.05.11
  • 13

Neueste Bildergalerien zum Thema

Lokalpolitik

Nachschlag zum 1.Mai

Sehr zum Leidwesen der arbeitenden Bevölkerung, fiel der diesjährige Tag der Arbeit auf einen Arbeitgeber freundlichen Sonntag. Trotzdem hörten die Aktivisten der Arbeiterbewegung die Signale. Das letzte Gefecht blieb ihnen auch diesmal erspart, und so versetzte das kundgebungsfreundliche Maiwetter viele in Aufbruchstimmung zu einer zünftigen Mai – Tour. In kleinen Häuflein mit Fahne, Kind, Kegel und Hund zogen sie nach der obligatorischen Kundgebung ideologisch gestärkt davon. Ob sie...

  • Hessen
  • Marburg
  • 03.05.11
  • 7
Natur
Marburg goes yellow von Wehrda aus
14 Bilder

Das Gelbe vom Mai – Streifzug durch die Rapsblüte im Marburger Land.

Das Wetter am Wochenende konnte besser nicht sein, um zu einer Mai - Tour ins Blaue, besser gesagt ins Gelbe aufzubrechen. Denn wenn die Rapsfelder in voller Blüte stehen, erscheint die Landschaft in einem einzigartigen Spiel von Licht, Farben und Formen. Kritiker sehen das allerdings mit erhobenem Zeigefinger. Denn während die einen in den gelben Farbteppichen die künftigen Ölfelder für Biotreibstoffe sehen, befürchten die anderen eine Abnahme der landwirtschaftlichen Flächen für den Anbau von...

  • Hessen
  • Marburg
  • 03.05.11
  • 12
Ratgeber
14 Bilder

Zwischenstopp in Ginseldorf bei Marburg

Ginseldorf bei Marburg? Ginseldorf ist Marburg, denn das etwas abseits der größeren Landstraßen, geschützt durch die nördlichen Lahnberge, gelegene Dorf ist seit 1974 mit ca. 800 Einwohnern einer der ländlichen Stadtteile von Marburg. Und vielleicht ist es dieser Lage auch zu verdanken, dass Ginseldorf bis heute seinen dörflichen Charakter bewahren und pflegen konnte. Die Dorfgeschichte reicht zurück bis zur ersten urkundlichen Erwähnung im Jahr 1253. Im Zuge der Reformation wurde Ginseldorf...

  • Hessen
  • Marburg
  • 29.04.11
  • 2
Freizeit
3 Bilder

Gute Zeit für Heißluftballone

Wenn das Wetter so ist, wie an diesem Wochenende, dann herrscht in den Abendstunden eine Thermik, wie sie für Ballonfahrer nicht besser sein kann. Lautlos schweben sie über und hinweg, nur das Fauchen ihrer Gasbrenner macht auf sie aufmerksam und erschreckt die Tiere in den Gärten und auf den Wiesen. Allen, die dann voller Sehnsucht nach oben blicken, sei gesagt: So eine Ballonfahrt mit anschließender Ballonfahrer-Taufe ist zwar nicht ganz preiswert, jedoch ein unvergessliches Erlebnis, wenn...

  • Hessen
  • Marburg
  • 10.04.11
  • 4
Ratgeber
14 Bilder

Auf Fotosafari in der Werkzeugkiste

Wenn Ostern nicht mehr weit ist und die Außentemperaturen steigen, kommt Bewegung in die Häuser. Frühjahrsputz ist angesagt, und bis die Gäste kommen, gibt es noch viel zu tun. Da wird renoviert und repariert, geputzt und gewaschen, was das Zeug hält. So manches Mal wird dann in die Werkzeugkiste gegriffen, um nach einem passenden Schraubendreher, einer Zange oder dem Hammer zu suchen. Und bei einer solchen Gelegenheit unterzieht man das eine und andere Werkzeug einer näheren Betrachtung. Wer...

  • Hessen
  • Marburg
  • 30.03.11
  • 21
Kultur
Der nördliche Ortseingang von Wehrda
28 Bilder

Als Wehrda noch ein Dorf war

Seit 1974 ist Wehrda mit heute über 6000 Einwohnern einer der größten Stadtteile Marburgs, nördlich der Kernstadt an der Lahn gelegen. Die Menschen kommen gern in den Ortsteil: Die einen, weil sie im verkehrsgünstig gelegenen Einkaufszentrum nahezu ihren gesamten Bedarf decken können, die anderen, weil sie gern in Wehrda wohnen und von der erhöhten Lage über der Lahn den weiten Blick über das Lahntal zu den gegenüberliegenden Lahnbergen nicht mehr missen möchten. Trotz aller Neubautätigkeit ist...

  • Hessen
  • Marburg
  • 28.03.11
  • 10
Natur
Zum Frühlingsanfang soll es heiter werden
21 Bilder

Mach‘ es wie die Sonnenuhr – zähl‘ die schönen Stunden nur.

Schöne Stunden gab es an diesem letzten Winterwochenende reichlich zu zählen. Und wer auf den Frühlingsbeginn nicht mehr länger warten konnte, der machte seine erste Spritztour des Jahres hinaus ins Grüne, wie hier an den Rhein. Doch nicht nur dort trieben mit Macht die Blüten aus den Knospen und die ersten Blätter aus den Zweigen. Überall warf die neue Jahreszeit weniger ihren Schatten, sondern eher seine schönen Seiten voraus. Ein hoffnungsvoller Auftakt für den Frühlingsanfang am 21. März ,...

  • Hessen
  • Marburg
  • 20.03.11
  • 10
Kultur
14 Bilder

Musik liegt in der Marburger Luft

Jetzt, wo sich mit den ersten milden Tagen so allmählich das Frühjahr anzukündigen scheint, macht es wieder Spaß samstags durch die Altstadt zu bummeln. Und vielleicht findet man irgendwo ein sonniges Plätzchen , um ein Käffchen zu trinken und sich überraschen zu lassen, was denn gerade musikalisch geboten wird. Denn kaum scheint die Sonne durch die Gassen, sind auch die Musikanten wieder da und erfüllen die Luft mit ihren Klängen. Von klassisch bis modern ist meist für jeden etwas dabei. Für...

  • Hessen
  • Marburg
  • 12.03.11
  • 3
Freizeit
28 Bilder

Helau trifft Alaaf – Stadtteilkarneval 2011 am Rhein .

Die Zeit zwischen Altweiberfastnacht und Rosenmontag gehört traditionell den Karnevalsumzügen der kleineren Städte zwischen den Hochburgen und vor allem ihren Stadtteilen und Schulen, rund um Köln “Schull- und Veedelszöch“ genannt. Einer der herausragenden war der Umzug am 04.03.2011 in Hitdorf, einem Stadtteil von Leverkusen, der von den Familien, Stammtischen, Vereinen und Gastgruppen unter anderem aus dem Raum der süddeutschen alemannischen Fastnacht gestaltet wurde. Aus den...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Leverkusen
  • 06.03.11
  • 6
Freizeit
28 Bilder

Eine Stadt im närrischen Ausnahmezustand

Pünktlich am 03.03. um 11:11 Uhr wurde in den Karnevalshochburgen des Landes mit dem Altweiberkarneval der Straßenkarneval eröffnet. Und nirgendwo gelingt das so ausgelassen wie im Rheinland. Doch nicht nur in den Metropolen ging es hoch her, sondern auch im sonst recht beschaulichen Monheim am Rhein, wo bereits am frühen Vormittag der närrische Ausnahmezustand verhängt werden musste. Tausende Jecken, die meisten unter ihnen weiblich, in traditioneller Möhnenverkleidung, drangen in die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Monheim am Rhein
  • 03.03.11
  • 9
Kultur
In der Wettergasse
21 Bilder

Marburger Fratzenschneider

Wer sich bei einem Rundgang durch Marburgs Gassen einmal den meist vorbildlich sanierten Fachwerkhäusern widmet, der kommt beim Anblick mancher Fassade ins Schmunzeln. Denn zahlreiche Balkenköpfe zieren mal lustig, mal grimmig dreinschauende Holzköpfe und Masken. Im Gegensatz zu den bei Steinbauten häufig anzutreffenden Tiergestalten, meist sind es Löwendarstellungen, siehe den Link unten, trifft man bei den Fachwerkgebäuden in der Regel auf menschliche Antlitze oder Masken. Sogar der...

  • Hessen
  • Marburg
  • 25.02.11
  • 7
Kultur
Blumenkorso
28 Bilder

Gut “behütet“ ins neue Jahr – Ausstellung zur Kulturgeschichte des Hutes.

Als fester Bestandteil der Mode waren Kopfbedeckungen bis in die 60er-Jahre des letzten Jahrhunderts nicht aus dem Straßenbild wegzudenken. Eine kleine, aber feine Ausstellung in Langenfeld /Rhld. widmet sich dem traditionsreichen Handwerk der Hutmacherkunst. Aus vergangenen Epochen bis heute werden Hüte präsentiert, die nicht nur dem Schutz der so Behüteten dienten, sondern auch der Zierde primär weiblicher Trägerinnen. Den Besucher erwartet, neben der bunten Vielfalt ausgewählter Exponate,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Langenfeld
  • 01.01.11
  • 11
Kultur
Männlicher Torso, Hannelore Köhler, 1973

Kalte Aussichten

Dezemberfrost mit Schnee und Reif macht leider nur die Finger steif. Aufgespürt im Skulpturenpark von Schloss Moyland.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Kalkar
  • 11.12.10
  • 4
Freizeit
Schloss Moyland war Dartmore Castle
21 Bilder

Wiedersehen mit Dartmore Castle

Schloss Dartmore Castle dräut düster hinter nebligem Wassergraben. Durch die Schleier dringt schauerlich das Heulen eines ungeheuerlichen Hundes. Auf dem Sitz derer von Baskerville lastet ein schrecklicher Fluch: Alle männlichen Nachkommen werden von einer Bestie gehetzt und, fürchterlich zugerichtet, ermordet. Nur Sherlock Holmes und Dr. Watson können helfen… Als Regisseur Carl Lamac 1936 Arthur Conan Doyles Kriminalroman “Der Hund von Baskerville“ verfilmte, diente das im Tudor-Stil erbaute...

  • Hessen
  • Marburg
  • 09.12.10
  • 6
  • 2
Poesie
Über den Dächern von Halsdorf
14 Bilder

Novemberspaziergang in Halsdorf

Zu einem Besuch im Marburger Land gehört für mich meist auch ein Abstecher nach Halsdorf, den wichtigsten Ort meiner Kindheit. Und wie soll es auch anders sein, beginnt dieser mit einem guten Sonntagsbraten. Und dann? “Nach dem Essen sollst Du ruhen oder tausend Schritte tun“ sagt eine alte Weisheit. Gesagt, getan, und so lag es nahe, dies zusammen mit dem Halsdorfer Bürgerreporter Horst Becker zu tun. Als Halsdorfer Urgestein kennt er natürlich viele historische Details der Wohratalgemeinde...

  • Hessen
  • Wohratal
  • 15.11.10
  • 9
Ratgeber
28 Bilder

Wandern im Herbst - ein gesundes und sinnliches Erlebnis

Es ist bereits kühler im Freien, aber der Himmel ist an manchen Tagen noch strahlend blau. Die Sonne scheint nur noch mit verminderter Kraft. Die Luft riecht frisch und gesund. Die ideale Zeit für einen herbstlichen Spaziergang oder eine ausgedehnte Wanderung durch die Natur – zu Zweit, mit der Familie oder auch ganz mit sich alleine. Denn Gehen ist gesund! Spaziergänge und Wanderungen sind besser als gelegentliche sportliche Höchstleistungen. Wer geht, muss sich nicht groß anstrengen. Man...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 01.11.10
  • 18
Ratgeber
Marburg - Alter Botanischer Garten im Herbst | Foto: Klaus Dieter Hotzenplotz / SDS Marburg
34 Bilder

200 Jahre Alter Botanischer Garten Marburg

29.10.2010 200 Jahre Alter Botanischer Garten Marburg... Am Wochende feiern Universtät und Stadt Marburg ein besonderes Jubiläum: 200 Jahre Alter Botanischer Garten. Das idyllisch gelegene, bei Jung und Alt beliebte, Naherholungsziel inmitten der Stadt gibt es nun schon seit 200 Jahren. Jedoch lässt ein (vorläufiger?) Bebauungsplan befürchten, dass bei der Realisierung des neuen Campus der Universität dieses Idyll stark gefährdet ist. Näheres über den Alten Botanischen Garten finden Sie unter...

  • Hessen
  • Marburg
  • 29.10.10
  • 11
Kultur
35 Bilder

Der Marburger Hauptfriedhof - ein Ausflugsziel?

Wer geht schon gern auf Friedhöfe? Doch vor den „Stillen Feiertagen“ in wenigen Wochen werden wieder viele Menschen die Friedhöfe besuchen, um die Gräber ihrer Verstorbenen zu schmücken. Dabei sind Friedhöfe nicht allein den Trauernden vorbehalten. Gerade die älteren laden mit ihren teils parkähnlichen Anlagen förmlich zu einem Besuch ein. So auch der Hauptfriedhof in Marburg an der Ockershäuser Allee. Angelegt wurde er vor rund 160 Jahren als die kleineren Friedhöfe der Stadt am Michelchen, an...

  • Hessen
  • Marburg
  • 24.10.10
  • 16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.