Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Freie Wähler

Beiträge zum Thema Freie Wähler

Lokalpolitik
Die beiden Gesellschafter Johannes und Sebastian Wiest.
2 Bilder

Tag der offenen Tür bei der Biogasanlage der Wiest GbR in Münsterhausen

Vom Silo über den Bullenstall bis zur Gasproduktion: Rund 200 Besucher verschafften sich am vergangenen Sonntag Vormittag einen Einblick in die Arbeit auf der Biogas-Anlage am südlichen Ortsrand von Münsterhausen. „Wir sind sehr zufrieden mit der Resonanz“, freuten sich die beiden Gesellschafter Johannes und Sebastian Wiest. „Es waren sehr viele interessierte Münsterhauser Bürger hier, die sich detailliert informieren wollten.“ Und für die gab es viel zu sehen beim Tag der offenen Tür: „Sie...

  • Bayern
  • Münsterhausen
  • 12.03.14
  • 1
Lokalpolitik
Die Kandidatinnen und Kandidaten des NBB zur Kommunalwahl
Es fehlen: Andreas Baur und Walter Seitel

Generalversammlung des Neutralen Bürgerblock Münsterhausen (NBB)

Bei der Generalversammlung des Neutralen Bürgerblock Münsterhausen (NBB) e.V. konnte 1. Vorsitzender Erwin Haider zahlreiche Mitglieder und Interessierte im Kleintierzuchtheim willkommen heißen. Nach der Protokollverlesung durch Schriftführer Jürgen Bier konnte Kassiererin Renate Werner von einem erfreulichen Kassenstand berichten. Kandidaten Haider präsentierte im Anschluss die Kandidaten zur Kommunalwahl am 16.03.2014. Eine sehr gute und ausgewogene Mischung aller Alters- und Berufsgruppen...

  • Bayern
  • Münsterhausen
  • 04.03.14
Lokalpolitik

NBB Münsterhausen – bestens aufgestellt für die Kommunalwahl!

Bei der Aufstellungsversammlung wählten die Mitglieder des Neutralen Bürgerblock Münsterhausen ( NBB ) e.V. die Kandidatinnen und Kandidaten für die Kommunalwahl am 16.03.2014 für die Marktgemeinde Münsterhausen. Eine sehr gute und ausgewogene Mischung aller Alters- und Berufsgruppen stellt die Liste der 14 motivierten Frauen und Männern des NBB dar, Erfahrene und neue Gesichter sind zu finden. Angeführt vom 1. Vorsitzenden und Marktrat Erwin Haider folgen 2. Vorsitzender und Marktrat Dr. med....

  • Bayern
  • Münsterhausen
  • 15.02.14
Lokalpolitik
Reihe unten v.l.n.r.: Erika Gurski, Elfriede Eisenbacher, Renate Werner, Erwin Haider und Dr. Markus Bode.
Reihe mitte v.l.n.r.: Michael Unterholzner, Thomas Huber, Dr. Joachim Pichler und Jürgen Bier
Reihe oben v.l.n.r.: Michael Mauer, Thomas Haider und Johannes Wiest
Es fehlen; Andreas Baur und Walter Seitel

Neutraler Bürgerblock Münsterhausen ( NBB ) - bestens aufgestellt für die Kommunalwahl am 16. März 2014

Bei der Aufstellungsversammlung wählten die Mitglieder des Neutralen Bürgerblock Münsterhausen ( NBB ) e.V. die Kandidatinnen und Kandidaten für die Kommunalwahl am 16.03.2014 für die Marktgemeinde Münsterhausen. Eine sehr gute und ausgewogene Mischung aller Alters- und Berufsgruppen stellt die Liste der 14 motivierten Frauen und Männern des NBB dar, Erfahrene und neue Gesichter sind zu finden. Angeführt vom 1. Vorsitzenden und Marktrat Erwin Haider folgen 2. Vorsitzender und Marktrat Dr. med....

  • Bayern
  • Münsterhausen
  • 18.01.14
Lokalpolitik
Erwin Haider überreicht Altbürgermeister Anton Hartl die Chronik von Münsterhausen
2 Bilder

Generalversammlung des Neutralen Bürgerblock Münsterhausen (NBB)

Bei der vor kurzem statt gefundenen Generalversammlung des Neutralen Bürgerblock Münsterhausen (NBB) konnte 1. Vorsitzender Erwin Haider zahlreiche Mitglieder im Kleintierzuchtheim willkommen heißen. Im Rückblick ging Haider auf einige wichtige Meilensteine des NBB’s ein. Die Wählervereinigung wurde 1978 zur Kommunalwahl gegründet, ist seit dieser Zeit erfolgreich im Marktrat vertreten und stellte mit Anton Hartl 18 Jahre den 1. Bürgermeister. 2007 wurde dann ein eigener Verein gegründet. Die...

  • Bayern
  • Münsterhausen
  • 14.06.12
Lokalpolitik

Freie Wähler besuchen den Bayerischen Landtag

Im Rahmen ihres Jahresprogramms hatten die Freien Wähler Leipheim e.V. zu einem gemeinsamen Besuch im Bayerischen Landtag eingeladen. Sie besuchten den Landtagsabgeordneten der Freien Wähler, Bernhard Pohl aus Kaufbeuren. Bei strahlendem Sonnenschein betraten wir das Maximilianeum über die der Stadt zugewandte Westpforte. Allein schon der Weg über die groß ausgeschwungene Auffahrtsrampe mit dem immer weiter werdenden Blick über die Innenstadt von München war ein Erlebnis. Vorbei an großen...

  • Bayern
  • Thannhausen
  • 01.05.12
  • 1
Lokalpolitik

FDP will die Erneuerbaren Energien torpedieren

FREIE WÄHLER kritisieren Zeil-Vorstoß zur Einschränkung der Erneuerbaren Energien Auf scharfe Kritik bei den FREIEN WÄHLERN stößt der Vorschlag des bayerischen FDP-Wirtschaftsministers Zeil, den Vorrang für die Einspeisung von Erneuerbaren Energien zu Gunsten von Gaskraftwerken abzuschwächen. Hubert Aiwanger, Vorsitzender der FREIEN WÄHLER: „Die FDP will die Erneuerbaren Energien torpedieren. Es kann nicht richtig sein, importiertes Gas zu verbrennen und dabei die Kollektoren zurückzufahren,...

  • Bayern
  • Thannhausen
  • 24.12.11
Lokalpolitik

FREIE WÄHLER in aktuellen Umfragen bei 10 Prozent

Aiwanger: Wir nehmen die Verantwortung ernst! Die aktuelle Umfrage des Forsa-Instituts sieht die FREIEN WÄHLER in Bayern bei 10 Prozent. Die CSU fällt auf 41 Prozent, die FDP würde mit 3 Prozent den Einzug ins Parlament klar verfehlen. Damit hätte Schwarz-Gelb keine Regierungsmehrheit. Die SPD steigt auf 21 Prozent, Grüne auf 16 Prozent. Der Vorsitzende der FREIEN WÄHLER, Hubert Aiwanger: „Die FREIEN WÄHLER sind in einer Schlüsselrolle für die Zukunft Bayerns. Wir werden entscheiden, wer in...

  • Bayern
  • Thannhausen
  • 01.09.11
Lokalpolitik

Neue Landesgeschäftsstelle der FREIEN WÄHLER in München eröffnet

Noch sind nicht alle Umzugskisten gepackt, aber Computer und Telefon in der neuen Geschäftsstelle der FREIEN WÄHLER Bayern am Giesinger Bahnhofsplatz in München funktionieren schon. Außerdem verstärken sich die FREIEN WÄHLER auch organisatorisch: Michael Piazolo, Landtagsabgeordneter aus München, wird sich als Generalsekretär in den neuen Räumlichkeiten um eine noch bessere Koordination zwischen Landesverband und Landtagsfraktion der FREIEN WÄHLER kümmern - und FREIE WÄHLER wollen auch in den...

  • Bayern
  • Thannhausen
  • 02.08.11
Lokalpolitik
v.l.n.r.: Manfred Kammerer, Kreisschatzmeister, Hubert Fischer Bürgermeister Krumbach, Karl Weiß Bürgermeister Waltenhausen und Beisitzer im Kreisvorstand, Gottfried Obermair, Referent für Umwelt und Energie der Landtagsfraktion, Ulrike Müller MdL,  Anton Gollmitzer, 2. Bürgermeister Günzburg, Christoph Böhm, Beisitzer im Kreisvorstand, Wolfgang Mayer, Bürgermeister Gundremmingen und FW-Kreisvorsitzender, Walter Sauter Bürgermeister Bubesheim.

REGIONALE ENERGIE OFFENSIVE der FREIEN WÄHLER

Kürzlich machte die REGIONALE ENERGIE OFFENSIVE der FREIE WÄHLER LANDTAGSFRAKTION Halt in Waldstetten. Die Veranstaltungsreihe hat bereits in 45 Landkreisen stattgefunden. Ziel ist es kommunale Mandatsträger und Bürger der Landkreise, Städte und Gemeinden dazu anzuregen, die Energiewende von unten nach oben aktiv zu anzugehen. Zu Beginn erläuterte MdL Ulrike Müller die energiepolitischen Positionen der FREIE WÄHLER Landtagsfraktion. Der Energiepolitische Referent der Landtagsfraktion, Gottfried...

  • Bayern
  • Thannhausen
  • 17.06.11
Lokalpolitik

Regionalität sichert Zukunft!

Landesdelegiertentagung der FREIEN WÄHLER in Günzburg Unter der Überschrift „Bayern als Ganzes weiterentwickeln – Regionen stärken“ findet am 9. April in Günzburg eine Landesdelegiertentagung der FREIEN WÄHLER Bayern statt. Landesvorsitzender Hubert Aiwanger fordert einen Politikwechsel in Bayern weg vom Zentralismus, hin zu mehr Regionalität: „Bayern ist nur dann stark und stabil, wenn alle Regionen gestärkt werden. Der Ausbau der Erneuerbaren Energien ist die Wertschöpfungsquelle der Zukunft,...

  • Bayern
  • Thannhausen
  • 07.04.11
Lokalpolitik
Fraktionsvorsitzender Dr. Josef Langenbach, Kreisvorsitzender Wolfgang Mayer
2 Bilder

Freie Wähler fordern Schulgutachten

Klausur der Freien Wähler in Thannhausen Die Kreistagsfraktion , der Kreisvorstand und die Bürgermeister der Freien Wähler trafen sich in Thannhausen zu ihrer jährlichen Winterklausur. Nach der Begrüßung der Teilnehmer durch den Kreisvorsitzenden Wolfgang Mayer, berichtete der Fraktionsvorsitzende Dr. Josef Langenbach über die Arbeit im Kreisausschuss. In 55 Sitzungen im abgelaufenen Jahr leisteten die Vertreter der Fraktion erfolgreiche Arbeit. Zu den Sternstunden des Kommunalparlaments...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 08.03.11
Lokalpolitik

Freie Wähler besuchen das Klinkum Augsburg

Das Klinikum Augsburg im Wandel Am 4. März besuchten die Abgeordneten der FREIEN WÄHLER, Hubert Aiwanger, Dr. Peter Bauer, Dr. Leopold Herz, Ulrike Müller, Bernhard Pohl und Dr. Karl Vetter das Klinikum Augsburg, um sich von Klinikum-Vorstand Alexander Schmidtke das kommunale Großkrankenhaus „im Wandel“ vorstellen zu lassen: „Wir werden uns in München nachhaltig dafür einsetzen, dass die zugewiesenen und dringend benötigten Mittel zeitnah fließen, damit der Investitionsstau aufgelöst werden...

  • Bayern
  • Thannhausen
  • 04.03.11
Lokalpolitik

Freie Wähler fordern: Bayern als Ganzes entwickeln

Bayern als Ganzes weiterentwickeln: Regionen stärken – „Zukunftsrat“ stoppen! Wenige Tage, nachdem der Zukunftsrat Bayern, der die Bayerische Staatsregierung strategisch beraten soll, sein Gutachten zur weiteren Entwicklung Bayerns vorgelegt hat, luden die Abgeordneten Hubert Aiwanger, MdL und Vorsitzender der Freien Wähler, Alexander Muthmann, MdL, stellvertretender Fraktionsvorsitzender und wirtschaftspolitischer Sprecher der Freie Wähler Landtagsfraktion sowie Joachim Hanisch, MdL,...

  • Bayern
  • Thannhausen
  • 06.02.11
Lokalpolitik

Seehofer und Schmid wissen nicht, was im Koalitionsvertrag steht

Freie Wähler entsetzt über Unwissenheit der bayerischen Regierungsspitze kostenfreies Kindergartenjahr steht sehr wohl im Koalitionsvertrag Die Freien Wähler reagieren mit absolutem Unverständnis auf die Unwissenheit des Bayerischen Ministerpräsidenten Seehofer und seines Fraktionschefs Schmid bezüglich der 2008 im Koalitionsvertrag zwischen CSU und FDP vereinbarten Einführung eines kostenfreien Kindergartenjahres. Fraktionschef *Hubert Aiwanger* hatte in seiner Rede zur aufgefordert, bezüglich...

  • Bayern
  • Thannhausen
  • 25.01.11
  • 2
Lokalpolitik

Dreikönigstreffen der FREIEN WÄHLER

Aiwanger: Bayern voranbringen – der Bürger im Mittelpunkt der Politik Gut dreihundert Besucher konnten die FREIEN WÄHLER bei ihrem diesjährigen Dreikönigstreffen im niederbayerischen Ergolding begrüßen. Nach Grußworten des Ergoldinger Bürgermeisters Josef Heckner, des stellvertretendem Landshuter Landrates Peter Dreier und des FREIE-WÄHLER-Bezirksvorsitzendem Heinrich Schmidt informierte der niederbayerischen Bezirksrat Hans Weinzierl über Aktuelles aus dem Bezirkstag. Die Landshuter...

  • Bayern
  • Thannhausen
  • 07.01.11
Lokalpolitik

BayernLB-Vorstand verschont Verwaltungsräte

Bernhard Pohl, MdL: Für „Weihnachtsfrieden“ keine Veranlassung Mit Verwunderung und Unverständnis reagiert der Landesbank-Experte der Freien Wähler, Bernhard Pohl, auf die Ankündigung des BayernLB-Vorstands lediglich die Verwaltungsräte Kurt Faltlhauser und Siegfried Naser möglicherweise zur Verantwortung zu ziehen. „Das von allen Fraktionen des Bayerischen Landtags einstimmig beschlossene Haftungsgutachten zu den amerikanischen Schrottpapieren sieht gute Gründe für eine Haftung der...

  • Bayern
  • Thannhausen
  • 23.12.10
  • 1
Lokalpolitik

Investitionsprogramm „Aufbruch Bayern“ ist Augenwischerei

Der haushaltspolitische Sprecher der Freie Wähler Landtagsfraktion, Manfred Pointner, bezeichnet das Programm „Aufbruch Bayern“ als „klassische Augenwischerei“. Es sei unverständlich, warum zunächst 1,8 Milliarden Euro eingespart würden, um dann wieder eine Milliarde Euro für ein Sonderprogramm auszugeben, das genauso gut über den regulären Haushalt finanziert hätte werden können. Pointner weiter: „Die Staatsregierung drückt sich vor einer entsprechenden Prioritätensetzung und betreibt pure...

  • Bayern
  • Thannhausen
  • 22.12.10
Lokalpolitik
v.l.n.r.: Josef Brandner(Schriftführer), Karl Weiß (Beisitzer), Ute Demharter (3. Vors.), Manfred Kammerer (Kassenwart), Anton Gollmitzer (Beisitzer), Peter Schoblocher (2. Vors. und KGF), Christoph Böhm (Beisitzer), Wolfgang Mayer (Kreisvorsitzender)

Freie Wähler: Neuwahlen bei der Jahreshauptversammlung

Keine großen Änderungen in der Vorstandschaft gab es bei den Freien Wählern im Landkreis Günzburg. Bei der Jahreshauptversammlung im Gasthof Sonne in Jettingen konnte der alte und neue Kreisvorsitzende Wolfgang Mayer zahlreiche Mitglieder aus den einzelnen Ortsvereinen begrüßen. Vor der Wahl ließ der Kreisvorsitzende die Jahre 2008 und 2009 noch einmal Revue passieren. Diese waren gekennzeichnet von den Vorbereitungen und Durchführung der Kreistagswahl im Frühjahr 2008, sowie der Landtags- und...

  • Bayern
  • Thannhausen
  • 26.11.10
Lokalpolitik

Freie Wähler: Budgetierung zahnärztlicher Leistungen abschaffen

Dr. Peter Bauer, MdL übergibt Resolution an Gesundheitsminister Söder Rund 400 bayerische Zahnärzte trafen sich Ende Oktober in Nürnberg zu einer Informationsveranstaltung der Bayerischen Landeszahnärzte­kammer (BLZK) und des Freien Verbandes Deutscher Zahnärzte (FVDZ) wegen der sogenannten "Puffertage". Dabei wurde eine Resolution zur Abschaffung der Budgets in der vertragszahnärztlichen Behandlung verabschiedet. Die versam­melten Zahnärzte stellten fest, dass für fast das gesamte restliche...

  • Bayern
  • Thannhausen
  • 17.11.10
  • 1
Lokalpolitik

Freie Wähler zum Atomausstieg

Aiwanger: Alternative zur Kernenergie – die längst überfällige dezentrale Versorgung der Kommunen durch erneuerbare Energien Zur geplanten Anti-Atomdemonstration in der bayerischen Landeshauptstadt meint Hubert Aiwanger, Chef der Freien Wähler Landtagsfraktion: „Das geht in die richtige Richtung. Auch wir halten am schrittweisen Atomausstieg fest. Aber wir bieten auch Lösungen an.“ Die Freien Wähler setzen dabei massiv auf die regenerativen Energien. Vor allem aber müsse im Interesse der...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 08.10.10
Lokalpolitik

Gemeinden nachhaltig entwickeln - Expertenanhörung der Freien Wähler im Bayerischen Landtag

Ulrike Müller MdL: Jährlicher Flächenverbrauchsbericht und Beibehaltung der Städtebauförderung dringend erforderlich / Ausgleichsflächenregelung prüfen Die Freie Wähler Landtagsfraktion hat auf Basis ihrer am Montag abgehaltenen Anhörung von Experten aus Ministerien und Verbänden Lösungsansätze zum drängenden Problem des Flächenverbrauchs entwickelt. Täglich werden in Bayern, wo nur noch 49 Prozent des Bodens landwirtschaftlich genutzt werden, bereits etwa 16 Hektar Fläche verbraucht – Tendenz...

  • Bayern
  • Thannhausen
  • 01.10.10
Lokalpolitik

Sieben Punkte für ein fortschrittliches Bayern

Freie Wähler präsentieren Ergebnisse der Herbstklausurtagung in Nürnberg Die Herbstklausurtagung der Freie Wähler Landtagsfraktion ist am Mittwoch mit einer Zusammenfassung der wichtigsten Beratungsergebnisse zu Ende gegangen. Nachfolgend das Sieben-Punkte-Programm der Freien Wähler: 1) Finanzsituation der Kommunen: Die Freien Wähler fordern ein Bundes­leistungsge­setz, um mehr Geld in die kommunalen Haushalte geben zu können und die prekäre Finanzsituation von Gemeinden und Bezirken rasch...

  • Bayern
  • Thannhausen
  • 23.09.10
Lokalpolitik

Freie Wähler kommentieren Quartalsergebnis der BayernLB

Nach dem Desaster der BayernLB mit dem Kärntner Finanzinstitut Hypo Group Alpe Adria (HGAA) gibt es nun auch Anzeichen, dass die ungarische Tochter MKB negativ auf das Geschäft der Landesbank ausstrahlt. „Drohen hier weitere Risiken aus der Osteuropastrategie der BayernLB?“, fragt Bernhard Pohl, Mitglied der Landesbank-Kontrollkommission und des BayernLB-Untersuchungs­aus­schusses. Der Landesbankexperte kündigte an, mögliche Risiken bei der MKB zum Gegenstand der nächsten Sitzung der...

  • Bayern
  • Thannhausen
  • 30.08.10
Lokalpolitik

Freie Wähler starten regionale Energieoffensive

Thorsten Glauber, MdL: Merkel baut atomare Brücke ins Abseits Die Landtagsfraktion der Freien Wähler kritisiert den Plan von Bundeskanzlerin Angela Merkel, die Laufzeit von Atomkraftwerken um 10 bis 15 Jahre zu verlängern. „Bundes- und Staatsregierung verfolgen eine Energiepolitik der Rückwärtsgewandten. Wir Freie Wähler sind ganz klar für den Beibehalt des vorgesehenen Atomausstiegs bis 2023“, betont Thorsten Glauber, energiepolitischer Fraktionssprecher. Die Laufzeitverlängerung behindere die...

  • Bayern
  • Thannhausen
  • 30.08.10
Lokalpolitik

Freie Wähler: Informationsmissbrauch der Staatsregierung muss aufhören

Kritik an weiteren Missbrauchspraktiken zu Gunsten der CSU Nach dem Skandal um den Missbrauch von Steuermitteln für Umfragen zum Vorteil der CSU greifen die Freien Wähler einen weiteren Sachverhalt auf, der dringend beendet werden muss: Wenn Zuschüsse für Gemeinden ausbezahlt werden, informiere die Staatsregierung regelmäßig die Stimmkreisabgeordneten bevor es den jeweiligen Gemeinden oder den anderen Abgeordneten mitgeteilt werde. Diese direkt gewählten Abgeordneten der CSU hätten damit einen...

  • Bayern
  • Thannhausen
  • 13.08.10
Lokalpolitik

Hubert Aiwanger, MdL: Wir wünschen Wulff viel Rückgrat

Nach der Wahl von Christian Wulff zum neuen Bundespräsidenten, welche erst im dritten Wahlgang nach einer stundenlangen Zitterpartie gelang, sieht der Vorsitzende der Freien Wähler, Hubert Aiwanger, den neuen Bundespräsidenten momentan auf dünnem Eis. „Er hat viele Leute im schwarz-gelben Lager, die ihm den Erfolg in den ersten beiden Wahlgängen nicht gönnten oder offene Rechnungen mit Frau Merkel beglichen haben. Wenn Wulff in fünf Jahren wiedergewählt werden möchte, wird es bis dahin sehr...

  • Bayern
  • Thannhausen
  • 06.07.10
Lokalpolitik

Freie Wähler zur geplanten Kürzung der Solarförderung

Thorsten Glauber MdL: Reine Augenwischerei Als „Augenwischerei“ bezeichnet Thorsten Glauber, energiepolitischer Sprecher der Freien Wähler Landtagsfraktion, die vom Vermittlungsausschuss von Bundestag und Bundesrat vereinbarte Kürzung der Solarförderung noch in diesem Jahr. Die Einschnitte bei der Einspeisevergütung von Photovoltaikstrom zwischen insgesamt 11 und 16 Prozent nehme einer Schlüsseltechnologie wichtige Impulse, so Glauber weiter: „Die Absenkung ist zu hoch. Erst behauptet die...

  • Bayern
  • Thannhausen
  • 06.07.10
  • 1
Lokalpolitik

Bernhard Pohl, MdL: Information zum Desaster der Landesbank

Auf Einladung der Freie Wähler Landtagsfraktion fand am Montag die Auftaktveranstaltung zur Information der Bevölkerung zum Finanzdesaster um die BayernLB statt. Die Hauptredner der Veranstaltung, Prof. Dr. Michael Piazolo, MdL und stellvertretender Fraktionsvorsitzender, sowie Bernhard Pohl, MdL und Mitglied im Landesbank-Untersuchungsausschuss, konnten im völlig überfüllten Kolpinghaus in München weit über einhundert interessierte Besucher begrüßen. Nach zum Teil sehr detaillierten...

  • Bayern
  • Kaufbeuren
  • 13.06.10
Lokalpolitik
Die Abgeordneten der Freie Wähler Landtagsfraktion zusammen mit Dr. Heribert Reiter (2.v.l., Fendt-Geschäftsführer Forschung und Entwicklung) und Johann Fleschhut (11.v.l., Landrat Kreis Ostallgäu); Foto:al

Der große Gewinner heißt Bayern

Freie Wähler-Landtagsfraktion im Allgäu unterwegs Freie Wähler-Landtagsabgeordnete von Entwicklung des Landkreises Ostallgäu beeindruckt Die Freie Wähler Fraktion im Bayerischen Landtag hat am Mittwoch den Landkreis Ostallgäu besucht. Nach einer Unternehmensführung beim Landmaschinenhersteller Fendt kam es auch zu einer interessanten Diskussionsrunde mit regionalen Mandatsträgern, darunter dem Landrat des Landkreises Ostallgäu, Johann Fleschhut und dem ersten Bürgermeister der Gemeinde...

  • Bayern
  • Thannhausen
  • 09.05.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.