Frühling

Beiträge zum Thema Frühling

Natur
März-Veilchen
15 Bilder

Zwischen den Schauern : Kleine Runde

Irgendwie habe ich mich verschätzt: Trotz Sonne recht frisch in meiner dünnen Jacke, und der nächste Regen drohte auch schon wieder. Trotzdem hat es für ein paar interessante Aufnahmen gereicht....

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 28.03.10
Poesie
Akelei Nr. 1 > > >
8 Bilder

Panorama – ein ‚blumiger Rundblick‘

Ganz langsam scheint sich der Frühling durchzusetzen; die Sonne schaut immer öfters durch die Wolken und die Temperaturen liegen (fast) zweistellig über Null. Und wir? Wir träumen vom bunten Garten … Und ich? Ich sitze gerade (mal wieder) am PC und spiele ein wenig mit der Bildbearbeitung herum. Also suche ich einige Blumenbilder (natürlich vom letzten Sommer) heraus und öffne PanoramaStudio 1.6 von Magix. Nun ja – das ist daraus geworden !!!

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 28.03.10
  • 5
Natur
21 Bilder

Frühlingseindrücke (2)

Hier habe ich an einem Frühlingstag einige Bilder vom Motorradfahrer, Hubschrauber, Baumpilz, Landschaft, Felsen, Biberdamm, Blumen, Vogelfedern und einige andere Bilder von einem Ort und Tal gemacht.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 28.03.10
  • 5
Kultur
8 Bilder

Der Haselnussstrauch – Zierde oder unwillkommener Wildwuchs???

Aus allen Ecken sprießen sie im Frühjahr, ihre Nüsse fangen an zu keimen und bevor man sich umsieht steht man in einem Haselnussstrauchwald. Die Eichhörnchen haben ihren Nahrungsvorrat verscharrt und nicht jede Nuss wieder gefunden, oft zum Leid von Gartenbesitzern. Ist auch das Holz des Haselnussbaumes oder – Strauches ökologisch nicht besonders wertvoll, so sagt man der Gerte, Rute, dem Strauch allgemein eine hohe Kraft nach, die zurück reicht bis in die Zeit des alten Rom und früher. Der...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 28.03.10
Natur
ICH HAB`S...
11 Bilder

ICH HAB´S.... ZAUNGÄSTE im Frühling

Von ihrer schönsten Seite zeigten sich die gefiederten Gäste in diesen frühlingshaften Tagen. Nur etwas störte das schöne Bild – ein Zaun im Hintergrund. Deshalb der Titel „ZAUNGÄSTE“ . Nun viel Spaß beim Betrachten der Bilder - trotz Zaun… so frei wie ein Vogel.

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 27.03.10
  • 12
Natur
3 Bilder

Auch " Minifalter " Acleris cristana ist bereits aktiv!

Diesen recht kleinen Falter habe ich nur kurzzeitig an unserem Aussenfenster beobachten können. Er selbst hat eine Gesamtlänge von 8-9 mm und man hat ihm noch keinen deutschen Namen gegeben. Ja , was alles in der Minifalterwelt so herumfliegt, bleibt oft nur mit lateinisch / wissenschaftlichen Namen versehen. Hier bei uns ist er eher seltener und wird mehr im Süden von Deutschland und Europa gesichtet bzw. beobachtet.Die Raupen fressen Blätter von Weissdorn,Traubenkirsche und auch Dornginster...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 27.03.10
  • 3
Natur
5 Bilder

Meine Eidechsen sind auch schon erwacht !!

Die wärmenden Sonnentage haben meine Zauneidechsen aus ihrem Winterschlaf erwachen lassen. Man sieht ihnen an, der lange Winter hat sie schon stark ausgezehrt, eingefallene Bauchhöhlen und die Farben ihres Schuppenpanzers sind noch fahl und blass. Bild 1,3,5 zeigt ein Männchen, dessen Unterseite sollte grün sein, nach dem Winter, ist nur ein blasses blasses Gelb zu sehen.

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 27.03.10
  • 22
Natur
-- bin ich ein Springfrosch ??
11 Bilder

Haben hier Springfrösche ihr Gelege abgelegt ?

In unseren Gartenteich haben sich wieder viele Frösche " eingemietet ", die grösseren Teichfrösche sonnen sich hauptsächlich im Randbereich des Teiches. Die anderen Frösche in der Farbe gräulich / bräunlich, sind so gut wie nur im Wasser des Randbereiches des Teiches. Sie haben im flacheren Bereich des Teiches bereits seit einigen Tagen ihren Froschlaich abgelegt. Sicher wird in den nächsten Wochen noch einiges von den Teichfröschen zu hören sein. Von den anderen Föschen , welche sicher...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 27.03.10
  • 6
Natur
Honigbiene an  Staubblättern des Krokus mit Pollen
18 Bilder

Es ist wieder Frühling im Hinterland

Der Frühling ist auch wettermäßig bei uns im Hinterland nicht mehr abzuleugnen - ein Paar Tage hat die Natur ihn präsentiert und sogar mit Temperaturen von fast 20 Grad. Nach langem Winter haben auch die Honigbienen am 18.03.10 ihren ersten großen Reinigungsflug durchgeführt und beim Ausflug zur Toilette ging es gleich zur Blütenstaub- und Nektarernte bei Hasel und Krokus. Bei den Bienen sind jetzt schon etwa 10 000 pro Volk im Einsatz und holen begierig Pollen und Nektar für die Aufzucht der...

  • Hessen
  • Breidenbach
  • 27.03.10
  • 10
Natur
Der Krokus, keck und strahlend...
2 Bilder

Wenn der Krokus keck und strahlend...

Wenn der Krokus keck und strahlend... mit seinen Blüten prahlend, mutig aus der Erde steigt und stolz seine Farben zeigt... Trotz Frost, Schnee und Eis – dann wird’s dem Winter hier zu heiß! Wenn auch nur recht verdrießlich, gibt er sich geschlagen schließlich. Denn bunte Blüten, das ist ihm bekannt... verkünden: DER FRÜHLING ZIEHT JETZT INS LAND! Der Winter würde das gern vermeiden, denn Blumen kann er gar nicht leiden! So gibt er endlich gänzlich auf – und der Frühling übernimmt den...

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 27.03.10
  • 19
Natur
6 Bilder

Wer will denn hier unsere Dachrinne reinigen ?

Heute Vormittag machte ich einen Ausblick aus unserem Fenster und siehe da , da sehe ich doch jemand in der Dachrinne. Ein sehr gutes Versteck ist dieser Ort sicher nicht, da sich nebenan einige Sperlinge ( Spatzen ) eingenistet haben und ihn sicher gern verspeisen würden. Da er zu den nachtaktiveren Faltern zählt, wird er wohl erst später dieses Plätzchen verlassen, wenn er nicht vorher von einem Spatzen gesichtet wird.

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 26.03.10
  • 2
Natur
-- ca. 6-8  mm gross ( Chrysolina coerulans )
9 Bilder

Blauer Minikobolt streift durch unseren Garten ( Chrysolina coerulans )

Dieser recht kleine Käfer mit ca. 4 mm Grösse, war an unserem Gartenteich am Efeu. Diese Käfer und auch die Larven leben in feuchten Regionen und verzehren in der Regel Pflanzen die am / im Wasser wachsen. Man kan den Käfer fast das ganze Jahr über sehen und sein Hauptfutter ist die Wasser-, Brunnenkresse. Er schillert in der Sonne recht schön dunkelblau metallisch. Für ihn gibt es keinen typischen deutschen Namen, sodass wir ihn mit " Chrysolina coerulans " benennen müssen.

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 26.03.10
  • 8

Heiß diskutierte Beiträge

Natur
8 Bilder

Die Heckenbraunelle (Prunella modularis) Neue Bilder , nun auch vom Weibchen.

Ein seltener Gast der nur äußerst selten aus dem schützenden Dickicht kommt ist die Heckenbraunelle. Die letzten drei Bilder zeigen das Weibchen, es ist an der Kopfpartie nicht so kräftig schiefergrau gefärbt. Als erstes dachte ich, es handle sich um einen Sperling, denn sie hat die selbe Größe. Jungvögel sind braungrau, während hier dieser abgebildete Altvogel schiefergraue Teile hat. Einige Vögel zieht ins Winterquartier, aber ettliche Exemlare überwintern im Brutgebiet. (Brut von April bis...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 26.03.10
  • 22
Freizeit

Der Monat März ist in Bayern der Josefsmonat

Nach eine würdigen "Josefsfeier" am 19. März, haben die Königsbrunner Josefsfreunde auch seinen Standort an der Lechstraße - nahe Ilsesee- wieder einladend herausgeputzt. Bestimmt ein netter Treff für Jung und Alt. Unser Dank gilt allen Josefsfreunden.

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 26.03.10
  • 2
Natur
5 Bilder

DER JADEWEIN

Zur Zeit blüht im Botanischen Garten in einem Gewächshaus eine außergewöhnliche exotische Pflanze und das ist der Jadewein. Seine Heimat sind die Regenwälder der Philippinen Inseln. Die Blütentraube kann eine Länge von 90cm erreichen. (Siehe Bild Nr.4) Es ist eine Rankpflanze und gehört der Familie der Schmetterlingsblütler an. Wird von Fledermäusen bestäubt. Wegen seiner ungewöhnlichen blau-grünen Farbe hat er auch seinen Namen nach dem Edelstein Jade bekommen. Es ist ein faszinierender...

  • Hessen
  • Marburg
  • 25.03.10
  • 2
Freizeit
Auf gute Nachbarschaft, Familie Amsel!
9 Bilder

Auf gute Nachbarschaft!

Weil es einfach ein lauschiges Plätzchen an schönen Tagen und Abenden ist, haben wir mit Zweigen von unserem Korkenzieher-Haselnussbaum eine Ecke der Terrasse geschmückt und mit den kleinen Lichtern einer Lichterkette beleuchtet. Es braucht nicht allzu viel Vorstellung, dass an solchen Plätzchen bei einem Glas Rotwein die Alltagsautobahn sehr schnell vergessen ist. Den selben Gedanken muss unser Amselpaar gehabt haben. Über die Jahre leben wir jetzt schon zusammen. Wir begrüßen uns stets in...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 25.03.10
  • 12
Natur
3 Bilder

Der Frühling bringt wieder neue Gefühle…….

….und wenn erst am Samstag wieder die Zeit umgestellt wird, werden auch die Tage, zumindest am Abend, wieder länger, wenn es auch morgens wieder dusterer wird. Doch es tut einfach gut nach einem langen und kalten Winter, der auch herrlich schöne Tage hatte, warme Sonnenstrahlen vom Himmel fallen und Temperaturen gleich bis zu 20 Grad bescherten…………….. Es ist so ein schönes Gefühl, aus ist des Winters Spiel und der Frühling kommt voran, man sich wohl fühlen kann. Am Himmel ein herrliches Blau ja...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 25.03.10
  • 1
Kultur
23 Bilder

Orchideenschnupperbesuch in Celle, Kurzausflugstipp

Das Orchideenzentrum in Celle ist sicher nicht ganz ungekannt in dieser Region und für Blumen-, Orchideeninteressenten ein wunderschön anzusehendes Kurz Ausflugsziel. Gerade nach dieser landen etwas düsteren Winterzeit ist das Ánschauen und das eventuelle Kaufen dieser Schönheiten doch sehr aufmunternd. Beim durchgehen fühlt man sich wie in ein tropisch blühendes Reich versetzt mi einer überwältigenden Blütenpracht. Tip: jeden ersten Sonntag im Monat findet dort eine kostenlose Betriebsführung...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 25.03.10
  • 8
Natur
27 Bilder

SOLL ICH ODER SOLL ICH NICHT?

Bei meinem Spaziergang an der Ohm in Homberg konnte ich ein Gänsepaar lange beobachten und fotografieren. Auf Grund ihres Verhaltens entstand in meinen Gedanken eine kleine Geschichte. Bekanntlich ist sich ein Gänsepaar ein Leben lang treu und dieses Verhalten war bei meinem Gänsepaar ganz deutlich zu sehen. Ich habe ihnen, noch während ich sie beobachtet habe, Namen gegeben und habe ihn Gustav und sie Luise getauft. Gustav und Luise haben zuerst zusammen in einer Pfütze gebadet, sie haben...

  • Hessen
  • Marburg
  • 25.03.10
  • 15
Natur
7 Bilder

Die Elster (Pica pica)

Die Elster zählt zu den Rabenvögeln, sie kommt bei uns relativ häufig vor. Den Beinamen "diebische Elster" hat sie von einem außergewöhlichen Verhalten bekommen, so wurden in ihren Nestern Ringe, Armbanduhren und sogar eine Brille gefunden, die sie entwendete. Sie zeigt gefallen an glänzenden Teilen, mit den sie ihr Nest schmückt. In unmitelbarer Nachbarschaft wird eine Katze gefüttert, das Nassfutter lockt sie und Eichelhäher magisch an, ich hatte erst kürzlich Norbert Steffan davon berichtet...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 25.03.10
  • 22
Kultur
8 Bilder

SPIEGELUNGEN

ich habe die wärmende Frühlingssonne in der Mittagszeit zu einem Spaziergang in Homberg an der Ohm entlang genutzt. Zum Glück hatte ich meine Kamera dabei und so konnte ich die tollen Spiegelungen in der Ohm fotografieren. Die Ausbeute meiner Bilder zeige ich Euch hier

  • Hessen
  • Marburg
  • 25.03.10
  • 3
Natur
Noch etwas scheu.
12 Bilder

Raus in die Natur!

Im Märzen der Bauer die Rösslein einspannt…Dieses Lied habe ich schon in der Schule gelernt, wie ihr sicherlich doch auch. Jedoch habe ich bei meinem letzten Spaziergang durch die Felder, weder Bauer noch Rösslein gesehen. Heute werden die Felder mit großen starken Maschinen bewirtschaftet, das hat natürlich auch einen Nachteil, die Äcker müssen halbwegs trocken und befahrbar sein. Obwohl kein Bauer und kein Pferd zu sehen war, die Natur hatte trotzdem allerhand für mich zu bieten. In den...

  • Niedersachsen
  • Wunstorf
  • 24.03.10
Natur
Schneeglöckchen (Galanthus)
9 Bilder

Die Flora im Garten erwacht!

Frühblüher sind Pflanzen, die im Vorfrühling und Frühling trotz Kälte blühen können, da sie Speicherorgane mit Frostschutzmitteln besitzen. Ein bisschen Wärme, ein paar Sonnenstrahlen, feuchte Erde - das hat gereicht, um auch die anderen ersten Blumen zum Leben zu erwecken. Jetzt heißt es, schneller zu sein, als die großen, dominanten Blumen und auch schneller, als die Schnecken. Die Hummeln und andere Insekten sind schon unterwegs, um die Fortpflanzung zu unterstützen. Erst hat es sooo lange...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 24.03.10
  • 8
Natur
Star, männlich (gelber schnabel)
13 Bilder

.....sie glitzern in der Morgensonne !!!

Nun endlich haben sie, in einem meiner Starenkobel Einzug gehalten. Von Vorteil für meine Garten-Stare ist, daß unter ihrem Eigenheim der Futter u. Fotografenplatz ist und prombt haben sie den angenommen. Im letzten Jahr waren im oberen Kobel Feldsperlinge und unterhalb hat sich ein Schwarm Wespen eingenistet. Nach dem ich die Behausungen gereinigt habe, hoffe ich noch auf ein zweites Brutpaar.

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 24.03.10
  • 22
Freizeit
21 Bilder

Frühlingseindrücke

Hier habe ich an einem wunderschönen sonnigen Tag einige Frühlingsimpressionen eingefangen.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 24.03.10
  • 10
Natur
-- sie sind bereis aktiv...
10 Bilder

Frochaktivitäten am 22.März 2010, in unserem Teich

Nun sind die Temperaturen so , dass an und in unserem Teich, schon wieder die Frösche recht aktiv sind. Ich nehme an , dass es alles ganz normale Wasserfrösche sind ,obwohl die , die im Wasser sind noch etwas grün / gräulich aussehen und die, die sich in der Sonne ahlen ihre typische grünliche Farbe haben. Wir werden sehen wie sich dies demnächst entwickeln wird.

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 23.03.10
  • 5
Natur
9 Bilder

Schneespanner ( Apocheima pilosaria ) am 3. März 2010 unterwegs

Trotz der widrigen Winterwetterverhältnisse sind schon einige Falter unterwegs. Diesen Falter habe ich auf unserer Aussenfensterbank gesichtet und tagsüber waren es -2°C , er hielt sich nicht sehr lange dort auf und spreizte auch leider nicht die Flügel, sondern startete seinen Weiterflug schlagartig. Es ist ein Männchen und die dazugehörigen Weibchen haben nur " Stummelflügel" und sind nicht flugfähig. Diese Falter erscheinen im Regelfall so ab Mitte Februar , auch wenn die Temperaturen noch...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 23.03.10
  • 4
Natur
10 Bilder

Frühlingsgefühle.

Gestern waren Willi und ich wieder unterwegs, zuerst im Zoo dann bei Willi im Garten. Den Frühling konnten wir spüren und sehen.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 23.03.10
  • 14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.