Frühling

Beiträge zum Thema Frühling

Natur
Bunte Frühlingsbegleiter im Garten: Die Stiefmütterchen
9 Bilder

Das Stiefmütterchen - bunter Frühlingsbegleiter

Weil die Menschen beim Schnuppern am sinnlichen, verlockendem Duft des Stiefmütterchens das Getreide rund um die Pflanze zertreten hatten, soll sich die Blume an Gott gewandt haben, ihr den Duft zu nehmen. Gott habe dem Stiefmütterchen den Wunsch erfüllt. So erzählt eine Legende. In vielen Farbnuancen sind die zur Gattung der Veilchen zählenden "Viola x wittrockiana" Gartenstiefmütterchen heute als bunter Begleiter in die Frühlingsmonate nicht mehr weg zu denken. Der Naturschriftsteller...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 22.04.10
  • 13
Natur
Schneerosen - eine der ersten Gartenblüten des Jahres
5 Bilder

Zart, schön und giftig: Die Schneerose

Nach den langen Wintermonaten sind sie eine der ersten Farbtupfer, die im Garten um die warmen Sonnenstrahlen buhlen: die Schneerosen. Bis zum April-Ende freuen uns diese "Hingucker" mit ihren zarten Blüten und zeigen uns den Wechsel hin zu den bunten Monaten des Jahres an. "Die Schneerose oder Christrose (Helleborus niger) ist eine Pflanzenart der Gattung Nieswurz (Helleborus) in der Familie der Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae). Diese Art und ihre Sorten mit den auffallend großen, weißen...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 19.04.10
  • 18
Kultur
Christl 1961
4 Bilder

Am Weißen Sonntag auch Klein-Ostertag oder Kleinostern

Am Weißen Sonntag der auch Klein-Ostertag oder Kleinostern genannt wird, feierte ich 1961 meine heilige Erstkommunion. Schon einige Jahre vorher durfte mein Mann zum ersten mal am Tisch des Herrn treten. Und Anfang der dreißiger Jahre des letzten Jahrhunderts erlebte mein Vater diesen denkwürdigen Tag zusammen mit vielen seiner Freunde. An diesem Tag endete Ostern und für uns begann ein neues Leben. Wahrscheinlich erinnert der WEIßE Sonntag an das weiße Kleidchen der Neugeborenen die in der...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 11.04.10
  • 14
  • 6
Natur
Na ja. soo kalt ist es nun auch wieder nicht mehr...
35 Bilder

Jetzt kommt Farbe ins Spiel!

Nicht mehr bestreiten lässt sich die Tatsache, dass unsere Natur sich mit Schwung und Elan anschickt wieder "Farbe ins Spiel" zu bringen. Klar, der April macht sowieso "was er will" – da braucht er keine Bauernregel für sein Verhalten. Die Parkplätze am Augsburger Botanischen Garten sind überfüllt und ganze Karawanen strömen hinein in die Anlagen mit der erwachenden Flora, die sich in frühlingstypischem Erwachen und Räkeln befindet. In den noch kahlen Bäumen herrscht reges Treiben; die...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 07.04.10
  • 29
Freizeit
Frühlingsabend am Friedberger Afrasee
7 Bilder

Hinein in den Frühlingsabend

Noch nicht so ganz entscheiden will sich das Wetter in diesen Tagen. Die Hochs und Tiefs fechten bei jeder sich bietenden Gelegenheit ihre Machtkämpfe und zeigen uns dies mit stimmungsvollen Impressionen. Gerade das Morgen- und das Abendlicht am See wird von der immer mehr zu Kräften kommenden Sonne zum eindruckvollen Naturschauspiel. Mit der Kamera lassen sich diese Stimmungen wunderbar einfangen. Wenn man dann noch seinen Standpunkt ein wenig verändert und aus etwas ungewöhnlichen Positionen...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 31.03.10
  • 18
Natur
Leider hat es die erste Blüte der Amaryllis nicht am Stil gehalten
2 Bilder

Winter-Showdown

Sie hält sich konsequent an die Jahreszeiten mit ihren Entwicklungsstadien: Im Winter entfalten sich die prächtigen Blütenkelche der Amaryllis und gerade diese Blüten sind es die am Ende ihre Auftritts dem Frühling die Türen öffnen. Nicht umsonst wird der Ritterstern, wie die Botaniker die Pflanze bezeichnen, als einer der schönsten Winterblüher bezeichnet. Die aus dem trockenen Südamerika stammende Pflanze ist uns mit ihrem Blütenstand jedes Jahr eine echte Herzensfreude. Allerdings sollte man...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 04.03.10
  • 10
Natur

Hallo?? Ist hier jemand??

James Kro-Kuss im Gespräch mit Bürgerreporterin Sabina Scherer – weil sonst niemand anderer zur Stelle war. James Kro-Kuss: Kennen Sie das Gefühl? Sie sitzen in einer engen, dunklen Zwiebel und werden ständig mit kaltem Wasser bedröppelt? Sabina Scherer: Mit Wasser bedröppelt? Nicht wirklich, Herrr … James Kro-Kuss: Mein Name ist Kro-Kuss, James Kro-Kuss. Ich hatte in den letzten Tagen den Eindruck als wäre die Heizperiode angebrochen. Der Sache musste ich natürlich nachgehen, Frau ... Sabina...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 26.02.10
  • 12
Kultur

die Handwerksburschen wechselten zu Pfingsten ihre Lehrstellen und wanderten „zum Städtele naus“.

Der siebente Sonntag nach Ostern Zu Pfingsten erklangen früher überall Wanderlieder. Denn die Handwerksburschen wechselten zu Pfingsten ihre Lehrstellen und wanderten „zum Städtele naus“. Fast alle heute populären Wanderlieder waren ursprünglich Lieder der wandernden Handwerksburschen und auch der fahrenden Studenten, die zu Pfingsten von einer Universität zur anderen marschierten. Die sogenannten Pfingstlieder sind heute so gut wie vergessen. Kinder zogen von Haus zu Haus und erbaten mit ihren...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 01.06.09
  • 27
  • 12
Freizeit
Der M. Losinger hat den Baum spendiert und freut sich
100 Bilder

Der Maibaum ist in Friedberg aufgestellt

Nun steht er wieder im Herzen Friedbergs. Rechtzeitig, um die letzten Arbeiten am Maibaum mit anzusehen, erreichte ich in die Jungbräustraße. Zweimal musste dieses hölzerne Prachtexemplar von den Friedbergern wieder ausgelöst werden. Denn schon im Wald des Maibaumstifters und dritten Bürgermeister Manfred Losinger, wurde dieser entwendet. Nachdem er noch mal gestutzt in die vorgesehene Maschinenhalle zu passen verräumt wurde, verschwand er nochmals. Die Sorgen, dass dies nochmals passiert...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 02.05.09
  • 17
Kultur

Dem Georg, Schorsch, Girgl alles gute zum Namenstag. Am Georgitag gibt es vielerorts festliche Flurumritte,

Am Georgitag gibt es vielerorts festliche Flurumritte, Feldumgänge und Grenzbegehungen. Damit soll an die Abwehr alles Dämonischen erinnert werden, denn nach heidnischer Überlieferung durften an diesem Tag die Hexen ihr Unwesen treiben und dem Wachstum und der Fruchtbarkeit Schaden zufügen. Für die Landkinder bedeutete der Georgtag, dass sie auf ihre Winterschuhe verzichten mussten: Georgi bringt grüne Schuh, hieß es dazu. Eine der Wetterregeln heißen an diesem Tag Auf Sankt Georgs Güte Stehen...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 23.04.09
  • 21
  • 7
Kultur
Palmkätzchen

Ist Palmsonntag klar und rein, soll’s ein gutes Zeichen sein.

Ist Palmsonntag klar und rein, soll’s ein gutes Zeichen sein. In Deutschland wurden anstelle der nicht vorhandenen Palmen ein Gebinde aus Palmkätzchen (Saalweide) verwendet. Zu Ostern stehen sie ja meist in Blüte. Je nach Landschaft werden auch Buchsbaum, Immergrün, Wacholder, Tanne, Haselzweige und Stechpalme mit roten Beeren zusammengebunden. Mit Gebildebrot, Eiern und Früchten, zum Teil auch mit Würsten und Geräuchertem, mit gefärbten Holzspänen und Seidenbändern waren sie behängt. Der...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 02.04.09
  • 3
  • 5
Freizeit

Der Palmsonntag ist der letzte Sonntag vor Ostern und verdankt seinen Namen einen Brauch, der in Jerusalem beheimatet ist.

Der Palmsonntag ist der letzte Sonntag vor Ostern und verdankt seinen Namen einen Brauch, der in Jerusalem beheimatet ist. Dort begeht man seit dem 8. Jahrhundert eine Prozession mit Palmen, die von Betanien bis in die Nähe der Grabes-/Auferstehungskirche führt. So erinnert man sich an den Einzug Jesu in Jerusalem, bei dem ihm die Menschen zujubelten und Palmzweige schwenkten. Palmen wurden in Babylon als heilige Bäume verehrt. Im Orient dienten sie als Siegeszeichen. In Rom verlieh man sie...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 02.04.09
  • 11
  • 5
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.