Fotos

Beiträge zum Thema Fotos

Freizeit
11 Bilder

Das Wochenend-Rätsel - Zum Anfang seiner Karriere trat der Gesuchte....

noch im Duett auf. A - Wie hieß der Partner? B - Zu welcher Fernsehsendung sang er im Duett das Titellied? C - Wie hieß das Lied? D - Welchen Titel hatte die B-Seite der Single? Bitte jeweils nur eine Nummer im Puzzle im Wechsel mit einem anderen Mitspieler/in benennen und schon im Kommentarfeld ein Tipp zum Namen des Künstlers abgeben. Sollte der Künstler erraten werden, dann bitte unverzüglich die Fragen zu A-D beantworten!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 12.03.21
  • 63
  • 7
Freizeit
75 Bilder

KUNST/LICHT

Thomas Alva Edison meldete 1879 die Glühlampe zum Patent an und legte damit den Grundstein für die Nutzung moderner Beleuchtungsmittel. Die Leistungen von Edison bei der Elektrifizierung New Yorks und der Einführung des elektrischen Lichts markieren den Beginn der umfassenden Elektrifizierung der industrialisierten Welt. Ich habe mal wieder mein Archiv durchsucht und diese Sammlung von Innen- und Außenleuchten zusammengestellt!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 11.03.21
  • 10
  • 14
Kultur
Einbeck
64 Bilder

Das Wochenend-Rätsel - Am Brunnen vor dem Tore.... 

Ich habe einige Brunnen aus meinem Fotoarchiv herausgezogen. Die Brunnen stehen in Städten von A - Z. (Ausnahme Y - In Yokohama bin ich noch nicht gewesen) Frage 1 - Wie viele Brunnen sehen Sie hier, die sich in Städten befinden, die mit B beginnen. Frage 2 - Für die Städte mit Q / V / W / X und Z hätte ich gerne die richtigen Nummern , wie lauten die Ziffern? Frage 3 - In welchem Stadtteil befindet sich der Brunnen in Essen? Antworten bitte nur als Kommentar - keine PN!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 05.03.21
  • 60
  • 15
Kultur
26 Bilder

Industriekultur - Die Birne am See

  Das Thomas-Verfahren war in der Stahlindustrie ein sogenanntes Blas- oder Windfrischverfahren, bei dem durch Bodendüsen des Konverters Luft in das flüssige Roheisen geblasen wurde. Der Oxidationsprozess, der den Kohlenstoffanteil senkt, lieferte in diesem Verfahren genug Wärme, um den Stahl flüssig zu halten, eine externe Wärmezufuhr war in den Konvertern deshalb nicht notwendig. .Der Thomas-Konverter, auch Thomasbirne genannt, war noch bis Mitte des letzten Jahrhunderts im Thomas-Stahlwerk...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Dortmund
  • 04.03.21
  • 4
  • 14
Kultur
15 Bilder

Die Siedlung Altenhof in Essen 

bestand ursprünglich aus dem Teil I und II. Der Teil I besteht leider nur noch aus wenigen Häusern, da weite Teile der Siedlung in den 80er Jahren dem Neubau des Alfried Krupp Krankenhauses zum Opfer fielen. Die Aufnahmen zeigen Die Wohnhäuser der Siedlung II. Von 1907 bis etwa 1914 entstanden im ersten Bauabschnitt schön angelegte und abwechslungsreich gestaltete Steinhäuser. Robert Schmohl, Leiter des Kruppschen Baubüros, war architektonisch federführend und griff die englische...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 03.03.21
  • 7
Freizeit
Kunst im Münsterland!?
11 Bilder

Kurioses im März

Schon zu Beginn des Frühjahrs zeigen sich nicht nur bunte Blümchen im März. Was man sonst vor die Linse bekommt treibt es dann auch recht bunt. Die Fotos starten im März 2010 und das letzte ist aus 2020.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 03.03.21
  • 13
Freizeit
5 Bilder

Das Wochenend-Rätsel - Wer kennt es nicht - Stadt - Land - Fluss....

Gespielt wird nach meinen Spielregeln, die da heißen. Wird von Euch ein Begriff genannt, der nicht in meinem privaten Exemplar steht, bekommt Ihr 5 Punkte. Schreibt Ihr allerdings einen Begriff, der auch bei mir so steht, erhaltet Ihr 20 Punkte. Für falsche Wörter gibt es 0 Punkte.  Der jeweilige Begriff fängt mit dem Großbuchstaben an und muss mindestens einmal den danebenstehenden Kleinbuchstaben enthalten.  Viel Spaß - Das Rätsel endet am Sonntag um 15:00 Uhr - Ihr habt also reichlich...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 26.02.21
  • 26
  • 6
Freizeit
13 Bilder

Männerträume in rot 

Laut einigen Studien, beispielsweise einer von Volvo, sind rote Autos am meisten an Unfällen beteiligt. Wenn ich bedenke, dass mein erster Wagen - ein VW Käfer 1302 in weiß - nie eine Schramme abbekommen hat, dagegen mein zweiter - ein Manta A knallrot mit Fuchsschwanz - andauernd in der Werkstatt stand, muss etwas an der Studie dran sein. Denn alle meine anderen Fahrzeuge waren bis auf einen, der blau gewesen ist, allesamt schwarz und unfallfrei. Was stimmt also an roten Fahrzeugen nicht? Laut...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 22.02.21
  • 6
  • 10
Freizeit
14 Bilder

Starten wir mit einem kleinen Ausflug 

Der Sender Langenberg ist eine Sendeanlage des Westdeutschen Rundfunks (WDR) in Langenberg, einem Stadtteil von Velbert und befindet sich in unmittelbarer Nähe meines Wohnortes. Weithin sichtbare Bestandteile sind die beiden etwa 650 m voneinander entfernten Sendemasten. Der größere mit einer Höhe von 301 Metern ist aufgrund seiner Lage auf dem Hordtberg 244,4 m ü. NHN auch ein beliebtes Ausflugsziel, da sich am Füße des Sendemastes ein anspruchsvoller Klettergarten und der Bismarckturm...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 20.02.21
  • 15
Blaulicht
26 Bilder

Der St.-Patrokli-Dom 

in Soest ist eine katholische Kirche von großer architekturgeschichtlicher Bedeutung. Der sakrale Bau imponiert durch seine gewaltigen grünen Sandsteinmassen, vor allem aber durch den von vier Ecktürmchen flankierten, etwa 80 Meter hohen monumentalen Turm („Turm Westfalens“), der von Experten häufig als schönster romanischer Turm Deutschlands bezeichnet wird, und durch den geräumigen anmutigen Vorhallenbau, eine Art Westwerk mit loggienartigem Oberbau. Dieser hatte früher vom heutigen Domplatz...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 17.02.21
  • 1
  • 8

Neueste Bildergalerien zum Thema

Poesie
21 Bilder

Langsam liegen die Nerven blank. 

Noch konnte der frische Schnee und die klare Luft so manche negativen Gedanken bei einem ausgedehnten Winterspaziergang vertreiben. Das Tauwetter bringt den Müll der letzten Tage wieder ans Licht. Die Tonnen quillen über mit den Kartons und den Resten der Pizza Stagioni. Irgendein Hirni hat seine alten Autoreifen bei unserer alten Nachbarin abgeladen. Unsere Biathleten schießen eine Fahrkarte nach der anderen. Meine Frau ist der Meinung. dass ich mich zu wenig bewege und nur vor der Glotze...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 16.02.21
  • 11
  • 14
Freizeit
12 Bilder

Lass uns froh und lustig sein und packt uns alle in eine Blase rein! 

Die Sportler tun`s doch auch. Gestern wurde noch Valentinstag gefeiert und heute, am Montag, könnte der Himmel voller Rosen hängen, garniert mit Konfettiregen und stimmungsvoller Musik. Mit genügend Abstand, der richtigen Maskerade und einer dicken Blase, sollte dies doch möglich sein!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 15.02.21
  • 1
  • 8
Freizeit
15 Bilder

Das Wochenend-Rätsel - Wer kennt es noch nicht - Götternamen - Spiele - Sterne.... 

Gespielt wird nach meinen Spielregeln, die da heißen. Wird von Euch ein Begriff genannt, der nicht in meinem privaten Exemplar steht, bekommt Ihr 5 Punkte. Schreibt Ihr allerdings einen Begriff, der auch bei mir so steht, erhaltet Ihr 20 Punkte. Für falsche Wörter gibt es 0 Punkte. Haltet Euch auch an die Spielregeln, die in einigen Fotos stehen. Am Sonntag endet das Spiel um 12 Uhr!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 11.02.21
  • 29
  • 4
Natur
37 Bilder

Ein Winterspaziergang durch die verschneite Gruga

Schon 1927 wurde der Botanische Garten auf einer Fläche von ca. 15 ha als Lehr- und Versuchsgarten von der Stadt Essen zu wissenschaftlichen Zwecken angelegt. Ziel war und ist es, Pflanzen und Gehölze systematisch anzuordnen und nach ihren Erscheinungsformen zu gliedern. Bis heute zählen das Alpinum, der westfälische Bauerngarten, der Rosengarten, der Staudenhang und die Nadelgehölzsammlung zu den botanischen Attraktionen des Grugaparks. Weitere Bereiche des Botanischen Gartens sind der...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 09.02.21
  • 5
  • 12
Kultur
11 Bilder

Industriebrache an der Volme 

1693 errichtete Mathias Vorster (1659–1704) aus Mülheim- Broich die erste Papiermühle in Delstern („Oberste Mühle“). Nach seinem Tod übernahm Sohn Johannes die Mühle. In einer Beschreibung der Papiermühle heißt es: „Der Papier Meister Johannes Vörster zu Delster hat eine schöne Papier Mühle zu Delster, auf der Volme auf vollen Wasser liegen, so auch stark betrieben“. Im Verlauf des 18. Jahrhunderts entwickelte sich aus dieser ersten Produktionsstätte ein überregional bedeutendes Unternehmen....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 06.02.21
  • 8
Kultur
17 Bilder

Die Stiftskirche Maria in der Not 

ist eine 1074 geweihte Kirche und ein Kloster auf dem Kapitelberg im Essener Stadtteil Stoppenberg. Die Stiftskirche wurde von der Äbtissin Swanhild gegründet und als Nikolauskapelle im Jahre 1074 von Erzbischof Anno II. geweiht. Die Kirche diente zunächst einem Konvent von Prämonstratensern und Prämonstratenserinnen, welches im 12. Jahrhundert auf dem Stiftsberg gegründet wurde. Im 13. Jahrhundert bestand nur noch ein Nonnenkloster, aus dem im 15. Jahrhundert ein freiweltliches Frauenstift...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 03.02.21
  • 7
  • 13
Kultur
25 Bilder

Kirche im Bergischen Land 

Die Kirche in Hülsenbusch wird erstmalig im Jahre1190 als eine dem heiligen Bartholomäus geweihte Kapelle auf dem „Hülsenbusch“ erwähnt. Insbesondere der Einzug der Reformation 1560 und der damit begonnene Widerstreit zwischen dem katholischen Geschlecht der Schwarzenberger- hier Graf Adam von Schwarzenberg auf Schloss Gimborn- und der lutherischen Kirche in Gummersbach hat die Entwickelung beeinflusst. Die Ursprünge der heutigen Kirche und des so genannten Gebühr-Hauses, ehemals als...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Gummersbach
  • 02.02.21
  • 1
  • 7
Natur
12 Bilder

Die Riesen in der Gruga

Am 9. Juni 2014 richtete die Gewitterfront Ela schwere Schäden durch Starkregen mit Orkanböen im Grugapark an. Rund 350 Bäume, teils über hundert Jahre alt, wurden durch den Gewittersturm entwurzelt oder mussten wegen schwerer Sturmschäden gefällt werden. Betroffen waren auch die Mammutbäume nahe dem Botanischen Garten. Doch Ela war barmherzig und hat dann doch noch einige dieser Giganten im Park verschont. Seit Mitte des 19. Jahrhunderts gibt es den Mammutbaum auch wieder in Mitteleuropa, wo...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 23.01.21
  • 4
  • 16
Poesie
8 Bilder

Lichttherapie am Dienstag

Während am Tage eine höhere Lichtstärke vorherrscht, verringert sich diese um ein Vielfaches in der Nacht. Und somit verändert sich auch die Lichtfarbe. Blaues Licht kann zu einer Verringerung der Melatonin-Ausschüttung führen, und solch kaltes Licht kann ermunternd und belebend wirken, während warmes Licht (rötlich/gelblich) gemütlich und dämpfend wirkt. Bewusst wird deshalb in der Lichttherapie kaltes Licht gegen Winterdepressionen eingesetzt; auch an Arbeitsplätzen wird inzwischen vermehrt...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 19.01.21
  • 2
  • 13
Poesie
23 Bilder

Lost Places

Folgt man den Verlauf der Sterbecke bergauf ins Sterbeckertal bis zum sogenannten „Sterbecker Hammer“ kann man schon nach kurzer Zeit auf eine große Anzahl verfallener Häuser und kleinerer Industrieruinen stoßen, die zwar schon zum großen Teil von Sträuchern und Büschen überwachsen sind, aber dennoch erkennen lassen, dass hier einstmals eine nicht unbedeutende Fabrikanlage existierte. Bei den Ruinen handelt es sich um die Überreste einer Munitionsfabrik, die im Jahre 1912 von der Castroper...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 17.01.21
  • 5
  • 14
Kultur
15 Bilder

Slinky Springs to Fame 

Im Kaisergarten von Oberhausen und somit in unmittelbarer Nachbarschaft zum Centro und Gasometer befindet sich eine Brücke ganz besonderer Art. Und hier steht Art für Kunst. Seit 2011 führt Euch Slinky Springs to Fame über den Rhein-Herne-Kanal rüber zur Emscherinsel. Die Brücke ist ein Kunstwerk des Frankfurter Künstlers Tobias Rehberger. Täglich ist »Slinky« abends durch LED-Leuchten von unten angestrahlt, und die Brücke schlängelt sich wie ein farbig leuchtender Lindwurm durch die Nacht. Die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 14.01.21
  • 2
  • 14
Natur
3 Bilder

Der Gaur

Der in Süd- und Südostasien verbreitete Gaur ist der größte lebende Vertreter der Rinder. Der Gaur lebt in dichten Wäldern. Zum Fressen kommt er gelegentlich auf Lichtungen oder an die Waldränder, meidet aber meistens das offene Land. Er benötigt stets Wasser zum Trinken und Baden, scheint sich aber nicht ausgiebig zu suhlen, wie etwa Wasserbüffel es tun. Gerne leben Gaure in hügeligem Gelände und steigen gebietsweise bis 1800 m auf. Im Himalaya bewohnen sie nur die Vorberge und erreichen nicht...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 13.01.21
  • 7
  • 13
Poesie
13 Bilder

"Cementerio San Carlos", der Friedhof von Puerto de la Cruz

Auf dem Weg zum Strand "Playa Jardin" befindet sich gegenüber dem Schwimmstadion der Friedhof von Puerto de la Cruz. Er wurde 1810 angelegt und die Friedhofskapelle stammt aus dem Jahr 1840.In den weiß angestrichenen Mauern befinden sich hinter den Gedenkplatten mit den Inschriften der Verstorbenen die Särge. Davor werden viele frische und auch künstliche Blumen drapiert. Friedhöfe werden von Touristen selten aufgesucht. Ich habe auch Jahre gebraucht, mich an den Anblick zu gewöhnen, obwohl ich...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 11.01.21
  • 5
  • 5
Freizeit
14 Bilder

Das Wochenend-Rätsel - Wer kennt es noch nicht - Insekt - Insel - Schauspiel.... 

Gespielt wird nach meinen Spielregeln, die da heißen. Wird von Euch ein Begriff genannt, der nicht in meinem privaten Exemplar steht, bekommt Ihr 5 Punkte. Schreibt Ihr allerdings einen Begriff, der auch bei mir so steht, erhaltet Ihr 20 Punkte. Für falsche Wörter gibt es 0 Punkte. Haltet Euch auch an die Spielregeln, die in den Fotos stehen. Am Sonntag endet das Spiel um 12 Uhr!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 08.01.21
  • 46
  • 6
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.