Fotos

Beiträge zum Thema Fotos

Freizeit
2 Bilder

Interrail - von Triest nach Split

Und wieder höre ich die Stimme in meinem Kopf - "Seid ihr aus Deutschland?" hörte ich eine sonore Stimme fragen und schaute misstrauisch hoch. "Kennt ihr mich?"........Vor mir steht ein mittelgroßer Mann, etwa so alt wie mein Vater und lächelt mich an. "Nee, keine Ahnung, sind sie auch aus Essen?" "Ihr seid vielleicht zu jung, aber eure Eltern haben bestimmt eine Schallplatte von mir zuhause." Er dreht sich nervös nach rechts und links um und beugt sich dann zu uns runter und wird ganz leise -...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 26.05.21
  • 5
  • 10
Natur
12 Bilder

Lupinen

Die eingelegten Samen (italienisch Lupini, portugiesisch Tremoços, spanisch Altramuces) sind im Mittelmeerraum ein beliebter Bier-Snack in Gaststätten. Sie werden aber auch zu Lopino, einem Tofu-ähnlichen Produkt, Lupinenmehl (das meist ca. 40 % Eiweiß enthält) sowie zu Lupinenmilch weiterverarbeitet und sind so Bestandteil vegetarischer Ernährungsformen. Außerdem kann aus den gerösteten Früchten ein kaffeeähnliches Getränk gewonnen werden. Getrocknete Lupinensamen sind auch unter der...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 21.05.21
  • 1
  • 12
Ratgeber
4 Bilder

Ein fabelhaftes Farb-Duo,

das viel mehr Aufmerksamkeit verdient und nicht nur als Trend deklariert werden sollte. Kommt Grün in die Mode, dann ist Violett und Lila nicht fern. Kommt Lila in die Mode, dann ist auch Grün nicht fern. Und was für die Mode gilt, das passt dann auch in Ihren Garten. Frisch, dezent und doch irgendwie auffällig.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 17.05.21
  • 3
  • 6
Freizeit
42 Bilder

Es grünt so grün, wenn Spaniens Blüten blühen!

In der deutschen Sprache ist das Wort grün mit althochdeutsch gruoen verbunden, das „wachsen“, „sprießen“ oder „gedeihen“ bedeutete. Allerdings grünt nicht alles, was hier grün erscheint. Vieles was die Natur uns schenkt birgt auch eine Anteil Grün in sich, jedoch an manchen Motiven hat vermutlich der Pinsel und der Farbeimer nachgeholfen. Anfang des 20. Jahrhunderts wurden bei Rennsportveranstaltungen für die Wagen der einzelnen Nationen Farben vorgegeben. Für britische Fahrzeuge war grün...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 16.05.21
  • 12
  • 11
Natur
3 Bilder

3 - 2 - 1

Die Kanadagänse, die sich in den letzten Jahren auf Essener Stadtgebiet angesiedelt haben, haben schon für eine Menge Streit gesorgt. Viele Essener ärgern sich, dass die Tiere im Grugapark und im Univiertel alles vollkoten. Bei der Stadt gingen deshalb viele Beschwerden ein. Zwar habe es 2020 schon nur noch halb so viele Kanadagänse gegeben wie im Jahr davor, teilt die Stadt mit. Das führt sie auf das Fütterungsverbot zurück und natürlich spielt auch hier Corona eine Rolle. Was mir aufgefallen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 11.05.21
  • 2
  • 18
Kultur
4 Bilder

Gibt es hierfür eine Erklärung?

Das Hakenkreuz welches sich am Eingang der Ratsapotheke befindet, war das Wappen der Familie Raven, einer Patrizierfamilie die vom 15. - 17. Jahrhundert in Einbeck viel Grundbesitz hatte und mehrere Bürgermeister stellte. Das Wappen ist auch in den beiden alten Kirchen Einbecks zu finden. Eine Swastika ist ein Kreuz mit vier etwa gleich langen, einheitlich abgewinkelten Armen. Sie können nach rechts oder links zeigen, recht-, spitz-, flachwinkelig oder rundgebogen und mit Kreisen, Linien,...

  • Niedersachsen
  • Einbeck
  • 10.05.21
  • 13
  • 9
Sport
2 Bilder

Es war am 8. März 2017

13 Minuten und zwei Sekunden benötigte ein sensationell und wie zu besten Zeiten aufspielender Nowitzki, um die noch fehlenden 20 Punkte zu erzielen. „Ich war richtig in Fahrt“, kommentierte „The German Wunderkind“ seine Leistung. „Die Jungs haben mich sehr gut in Szene gesetzt. Als ich dann 18 Punkte hatte und gesehen habe, wie alle aufgestanden sind, wurde ich nervös und habe gleich mal einen Airball geworfen. Als es geklappt hat, war es ein großartiger Moment.“ Was hatte Dirk damals mit mir...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 10.05.21
  • 5
  • 5
Kultur
18 Bilder

Straßenlaternen

Eine wesentliche Aufgabe der modernen Straßenbeleuchtung ist es als Bestandteil der allgemeinen öffentlichen Sicherheit die Verkehrssicherheit aller Verkehrsteilnehmer in der Nacht zu verbessern. Im Mittelalter verwendete man Kienspäne sowie Lampen, die Öle oder Fette verbrannten. Am 2. September 1667 wurde in Paris die Beleuchtung der Gassen eingeführt. Die Erfindung von Werner von Siemens 1866, mithilfe eines Dynamos Strom zu erzeugen, ermöglichte das Betreiben gleichzeitig entwickelter...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 02.05.21
  • 3
  • 14
Natur
4 Bilder

Die Drachenwurz

Wie bei vielen anderen Vertretern der Aronstabgewächse sind alle Teile der Sumpf-Calla giftig. Die Ursachen hierfür sind jedoch nicht eindeutig. Es werden sowohl den vorhandenen Salzen der Oxalsäure als auch dem Aroin toxische Wirkung zugeschrieben. Es gibt kaum dokumentierte Fälle von Vergiftungen. Bei Aufnahme größerer Mengen der Pflanze kommt es zu Durchfall und Lähmungen des Zentralen Nervensystems. Auf die Haut wirkt die Pflanze, vor allem die Wurzeln, reizend.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 02.05.21
  • 3
  • 11
Kultur
31 Bilder

Die evangelische Friedenskirche

im Schlosspark Sanssouci in Potsdam steht im Marlygarten gleich am Grünen Gitter. Das Projekt schloss sich an den Bau der Heilandskirche am Port von Sacrow im selben Stil an, dem kirchlichen Rundbogenstil. Dieser Stil bezog sich programmatisch auf den (damals tatsächlich kaum bekannten) frühchristlichen Kirchenbau und vor allem sachlich auf romanische Elemente der Kirchenarchitektur Italiens und insbesondere Roms. Der ganze Komplex ist oberitalienischen Klosterbauten nachempfunden. Die Kirche...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 02.05.21
  • 2
  • 11
Poesie
11 Bilder

MAI

Mai 2010 Er ragt 55 Meter hoch und hat 80 Jahre auf dem Buckel: Der älteste Hochofen im Revier steht auf der Henrichshütte in Hattingen. Zur Blütezeit arbeiteten 10.000 Menschen in dem Werk nahe der Ruhr. Heute ist es ein Freiluftmuseum. Mai 2011 Die Schachtanlage Prosper II in Bottrop war bis zur endgültigen Einstellung der Steinkohleförderung Standort der Zentralaufbereitung. Die dortigen Schächte 2 und 8 wurden bereits 1986 verfüllt, die Förderung erfolgte hiernach am Standort noch über den...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 01.05.21
  • 2
  • 13

Neueste Bildergalerien zum Thema

Freizeit
Caterpillar
28 Bilder

Das Wochenend-Rätsel - Wer erkennt die Unternehmen?

Ein Logo sollte prägnant und wiedererkennbar sein und als Identifikationsmerkmal für das gesamte Unternehmen stehen. Auch dann noch, wenn sie etwas modifiziert wurden. Jede/r, die/der mitraten will, darf 1 Tipp je Kommentar abgeben und das natürlich im Wechsel mit den Mitspieler/innen!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 30.04.21
  • 194
  • 4
Natur
2 Bilder

Die Graukappen-Glanztaube

Die Graukappen-Glanztaube kommt in einem sehr großen Teil Südostasiens sowie Australiens vor. Eine Unterart lebt in Kaschmir, dem westlichen Bengalen und Bangladesch. Sie kommt außerdem auf Hainan, in Indien, Myanmar, Laos, Kambodscha, Vietnam, Malakka, den Großen Sundainseln, Sulawesi, den Philippinen, den Kleinen Sundainseln sowie auf Maluku vor.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 30.04.21
  • 11
Natur
5 Bilder

Die Frühlingsknotenblume

wächst in Gruppen, bildet jedoch nur selten größere Bestände. Sie gilt nach der Bundesartenschutzverordnung als besonders geschützt und nach der Roten Liste als gefährdet. Als ursächlich für die Gefährdung sind in erster Linie Eingriffe in den Lebensraum der Pflanze zu sehen, wie beispielsweise die Umwandlung naturnaher Wälder oder auch die Entwässerung und Wiederaufforstung von Moorflächen. Ebenso tragen Wildverbiss und Sammler zur Bestandsminderung bei. Eines der größten Vorkommen dieser...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 29.04.21
  • 2
  • 15
Freizeit
42 Bilder

Dampflokomotiven

waren die ersten selbstfahrenden, maschinell angetriebenen Schienenfahrzeuge und dominierten den Schienenverkehr von seiner Entstehung bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts. Wenn ich auf Rügen bin, fahre ich grundsätzlich mit dem "Rasenden Roland", gezogen von der Lok 99 1782 über die Insel. Und hiermit hört mein Wissen über Dampflokomotiven schon auf. Genauer gesagt machten meine Ohren und ich schon als Junge dicht, als mir mein Lehrer erklären wollte, wozu ein Dampfdom an so einer Lok wichtig...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 21.04.21
  • 9
  • 16
Natur
42 Bilder

...Wann wird man je verstehen, wann wird man je verstehen?

Royal FloraHolland zufolge müssen voraussichtlich zwischen 70 und 80 Prozent der in den Niederlanden produzierten Blumen in der Corona-Krise vernichtet werden. Mich würde interessieren, wie dieses Jahr die Tulpenfelder in Nordholland aussehen.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 20.04.21
  • 9
  • 16
Freizeit
11 Bilder

Das Wochenend-Rätsel - Wie viele Wörter und somit wie viele Punkte könnt Ihr sammeln?

Erlaubt sind Substantive, Eigennamen sowie Vornamen / Verboten sind Verben und Pronomen, Plurale und Fremdwörter! Jedes Wort muss mindestens ein E enthalten! Richtige Wörter mit 4 + 5 Buchstaben werden mit 5 Punkten bewertet, Richtige Wörter mit 6 + 7 Buchstaben werden mit 10 Punkten bewertet, Richtige Wörter mit 8 Punkten werden mit 20 Punkten bewertet und richtige Wörter mit 9 Punkten werden mit 50 Punkten bewertet. Bitte teilt mir Eure Wörtersammlung bis Sonntag 14:00 h mit!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 16.04.21
  • 48
  • 4
Freizeit
40 Bilder

Garten und Kunst

Auf über 70 ha werden in dieser Baumschule in Kempen die verschiedensten Gehölze, Sträucher und Stauden angeboten. Der Kempener Betrieb wurde Finalist in der Kategorie Baumschule des Jahres, dem „Reimann Award“. In Zusammenarbeit mit einer Kunstgalerie die Baumschule eine besondere Kunst- und Gartenausstellung ins Leben gerufen, die diesem Betrieb zu einer Park- und Gartenlandschaft aufwertet. Leser meiner Beiträge wissen bereits, welche Baumschule hier gemeint ist.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 12.04.21
  • 2
  • 12
Kultur
38 Bilder

Kettwig

war früher eine eigene Stadt, wurde aber 1975 gegen den Willen der Mehrheit der Bevölkerung ein Teil der Großstadt Essen. Wer den Weg über die Ruhrbrücke nimmt, wird sich bald in der malerisch schönen Kettwiger Altstadt wiederfinden. In der Altstadt zeigen die gepflegten Fachwerkhäuser ihren unverwechselbaren Charme. In der Altstadt befindet sich die Kirchtreppe, an der die ältesten Häuser Kettwigs liegen, so zum Beispiel das Haus Nr. 4, das schon im 14. Jahrhundert zum ersten Mal in...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 11.04.21
  • 4
  • 11
Natur
5 Bilder

Ölbäume

wachsen zu 20 m hohen Bäumen mit knorrigen, teilweise gedrehten und durchbrochenen Stämmen heran. Sie können 800 - 1000 Jahre alt werden. Ihr silbriges Laub ist immergrün und ihre Blüte unscheinbar. Ihre Früchte, die Oliven, sind Steinfrüchte. Der Same ist von ölhaltigem Fruchtfleisch umgeben, das je nach Sorte weiß, grün, rot oder schwarzblau sein kann. Der wilde Ölbaum ist eine der Charakterpflanzen der Mittelmeer-Flora. Er wurde früh domestiziert und ist seither eine der ältesten...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 10.04.21
  • 9
  • 21
Kultur
2 Bilder

Im Zaans Molenmuseum

Die Mühlen von Amsterdam befinden sich nahe der Stadt Zaanstad und sind heute ein frei öffentliches und zu jeder Jahreszeit ein zugängliches Freilichtmuseum. Man erzählt, dass einst mehr als 630 Mühlen die Region Zaanstreek en Waterland ernährten. Heute sind es nur noch einige wenige, aber jede für sich ist ein Erlebnis. Beinahe alle Mühlen können bei gutem Wind auch heute noch betrieben werden. Dann darf man den Menschen über die Schulter schauen und sehen, wie Kakao, Pfeffer, Senf zermahlen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 09.04.21
  • 15
Freizeit
7 Bilder

Das Wochenend-Rätsel - Wer kennt es nicht - Stadt - Land - Fluss....

Gespielt wird nach meinen Spielregeln, die da heißen. Wird von Euch ein Begriff genannt, der nicht in meinem privaten Exemplar steht, bekommt Ihr 5 Punkte. Schreibt Ihr allerdings einen Begriff, der auch bei mir so steht, erhaltet Ihr 20 Punkte. Für falsche Wörter gibt es 0 Punkte. Der jeweilige Begriff fängt mit dem Großbuchstaben an und muss mindestens einmal die danebenstehenden Kleinbuchstaben enthalten. Viel Spaß - Das Rätsel endet am Sonntag um 14:00 Uhr - Ihr habt also reichlich Zeit....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 09.04.21
  • 53
  • 5
Kultur
35 Bilder

Haus Dellwig in Dortmund

Nach etlichen Besitzerwechseln kaufte die Gelsenkirchener Bergwerks AG im Jahre 1904 das Wasserschloss, das 1978 dann von der Stadt Dortmund erworben wurde. In den folgenden Jahren wurde Haus Dellwig durch die Stadt Dortmund saniert und ist heute eines der am besten erhaltenen Wasserschlösser der Region und ist an einen landwirtschaftlichen Betrieb verpachtet, dessen Besitzer auch das Herrenhaus bewohnt. Eine Besichtigung des Herrenhauses ist leider nicht möglich. Dafür kann man das angrenzende...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Dortmund
  • 06.04.21
  • 4
  • 9
Freizeit
26 Bilder

Das Wochenend-Rätsel - Puzzle mal wieder!

Und das direkt im Doppelpack - Alle die Spaß am Puzzeln haben, bekommen sowohl das schwarze, als auch das weiße Rätsel angeboten. Je Puzzle darf eine Teilenummer genannt werden, dann ist die/der Nächste dran und das alles im Wechsel. Wer mag, der darf sofort wenn er will, einen Tipp abgeben. Das Rätsel beginnt bereits jetzt! Viel Vergnügen und schöne Ostertage und am 08. April findet dann das große STADT_LAND_FLUSS-Rätsel statt. Ihr seid vorgewarnt!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 01.04.21
  • 83
  • 4
Kultur
18 Bilder

Zum Internationalen Frauentag

Bekannte Frauen wie Sophie Scholl, Anne Frank, Michelle Obama, Lady Gaga und Greta Thunberg, weniger bekannte wie die Iranerin Marzieh Ebrahimi, die einen Säureanschlag überlebt hat, die Affenforscherin Jane Goodall und die Anti-Atom-Aktivistin Helen Caldicott und sogar eine starke, selbstbewusste Frau aus seiner Heimat: Brauerei-Chefin Catharina Cramer sind seit ein paar Tagen in der Gruga zu sehen. Der Schöpfer dieser Bilder, Oliver Schäfer, kommt nämlich aus Warstein, lebt und studiert aber...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 30.03.21
  • 2
  • 11
Kultur
42 Bilder

Ostern nach Barcelona - Teil 2

Die Sagrada Família ist eine römisch-katholische Basilika in Barcelona. Der Bau der von Antoni Gaudí im Stil des Modernisme entworfenen Kirche ist unvollendet. Er wurde 1882 begonnen und sollte 2026, zum 100. Todestag von Gaudí, fertiggestellt werden. Aufgrund der Covid-19-Pandemie kann dieses Datum nicht eingehalten werden. Der unvollendete Bau gehört zu den Sehenswürdigkeiten Barcelonas. Die Zeitung El Periódico de Catalunya berichtet, dass 2004 mehr als zwei Millionen Besucher das Bauwerk...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 25.03.21
  • 3
  • 10
Kultur
Le Havre
32 Bilder

Wohnen und leben in Städten von L - W

Wer heutzutage in einer modernen Wohnung lebt, der steht so manches Mal in der Nacht aus dem Bett, um das Radio abzustellen und merkt erst später, dass es das des Nachbarn ist. Radiotöne habe ich, als ich in Nizza mal wohnte nicht vernommen, allerdings jede Nacht ein reges Treiben aus der Nachbarwohnung. Aber was soll`s; wenn man noch irgendwas hört, dann weiß man, dass man noch lebt. Wie andere in Deutschland und anderswo wohnen, kann ich im einzelnen nicht genau beschreiben und auch nicht...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 20.03.21
  • 2
  • 11
Kultur
Monte Carlo
16 Bilder

Gesichter einer Stadt - Teil 3

Anders als bildliche Kunstwerke sind Skulpturen und Plastiken nicht nur visuell, sondern auch ertastbar und können frei im Raum positioniert werden. So entstehen dekorative Blickfänge, auf denen das Auge verweilen und die die Hand erfühlen mag.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 18.03.21
  • 1
  • 13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.