Fotos

Beiträge zum Thema Fotos

Natur
9 Bilder

Die Lagerstroemia indica 

stammt, anders als der botanische Name andeutet, nicht aus Indien, sondern aus China und Korea. Benannt wurde sie nach dem Schweden Carl Magnus von Lagerström. In unserem Gartencenter ist die Pflanze auch gekannt unter der Bezeichnung Kreppmyrte. Mehrere Arten und ihre Sorten sind, vor allem wegen ihrer Blütenpracht, als Zierpflanzen in Kultur. Vor allem von der Chinesischen Lagerströmie (Lagerstroemia indica) sind viele Formen gezüchtet worden.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 22.08.20
  • 11
Natur
8 Bilder

Der Riesen-Hibiskus (Hibiscus moscheutos-Hybriden) 

beeindruckt mit wahren Riesenblüten von bis zu 30 Zentimetern Durchmesser. Ab Ende Juli sind die ersten Blüten erkennbar. Der frühe Vogel fängt den Wurm, so ähnlich ist es auch beim Riesen-Hibiskus; dieser öffnet jeden Tag vor Sonnenaufgang langsam seine fantastischen Blüten. Bis zu zwei Stunden dauert dieses Spektakel

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 21.08.20
  • 4
  • 16
Natur
5 Bilder

Der Farbkätzchenstrauch (Dichrostachys cinerea) 

trivial auch „Kalahari Christmas tree“ genannt, gedeiht als kleinwüchsiger Baum in den sandigen Böden der westafrikanischen Küstengebiete und der Savanne im tropischen und südlichen Afrika bis nach Indien und Südostasien. Die San in Namibia werden mit dem Trivialnamen nicht viel anfangen können, da sie das Weihnachtsfest nicht feiern. Das Holz des kleinen Baumes schätzen sie aber gerne als Brennholz.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 21.08.20
  • 2
  • 14
Natur
5 Bilder

Schwebfliegen 

Das auffälligste und namensgebende Merkmal der Schwebfliegen ist ihre Fähigkeit, mit hoher Konstanz, auch bei bewegter Luft, fliegend auf einer Stelle zu verharren. Aber wenn das richtige "Restaurant" erreicht ist verharrt die Schwebfliege auch gerne mal im Sitzen. Bitte nutzt die Vollbildfunktion!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 14.08.20
  • 1
  • 12
Natur
7 Bilder

Schwer in Ordnung

Jackfruchtbäume (Artocarpus heterophyllus) tragen im Gegensatz zum Brotfruchtbaum (Artocarpus altilis) glänzend-dunkelgrüne Blätter ohne Einschnitte. Die Früchte dieser Bäume, die als das weltweit größte Baumobst gelten, können bis zu 40 Kilogramm Gewicht und über 70 cm Länge erreichen. Äste könnten das Gewicht der Früchte nicht tragen, so wächst die Frucht direkt am Stamm. Hauptanbauländer sind Indien, Bangladesch, Thailand, Indonesien, Sri Lanka und Nepal. Die Früchte werden in der süd- und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 31.07.20
  • 3
  • 15
Natur
10 Bilder

Manche Menschen haben sie erst bei den Engeln gehört. 

Es soll indigene Stämme in Südamerika gegeben haben, die ihre frechen Kinder mit den Blüten und Blätter der Engelstrompete betäubten und bändigten. Das Andenvolk der Chibcha sollen Frauen und Bedienstete verstorbener Häuptlinge einen speziellen Trank aus der Engelstrompete verabreicht haben, um sie zusammen mit den Toten lebendig begraben zu können.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 28.07.20
  • 2
  • 19
Ratgeber
26 Bilder

Der "Rote Sonnenhut" 

ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Sonnenhüte (Echinacea. Echinacea purpurea wächst als ausdauernde, krautige Pflanze, die Wuchshöhen 50 bis zu 120 Zentimeter erreichen kann. Ich kenne in NRW nur eine Gegend, in der Echinacea angebaut wird. Die Felder liegen unweit der Stadt Datteln im Münsterland.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 16.07.20
  • 9
  • 18
Natur
49 Bilder

Insektensterben 

Anfang 2019 veröffentlichten australische Forscher eine weltweite wissenschaftliche Studie, wonach sie zu dem Schluss kamen, dass es in den vorangegangenen 30 Jahren es zu einer massiven Abnahme der Biomasse und der Biodiversität der Insekten gekommen ist

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 16.07.20
  • 9
  • 16
Natur
12 Bilder

Rosen von 2009 bis heute

Im Schweizer Nobelkurort St. Moritz heiratet der frühere deutsche Tennisprofi Boris Becker am 12.06.2009 unter großer Anteilnahme der Presse das niederländische Model Sharlely »Lilly« Kerssenberg. Im Dom von Stockholm werden am 19.06.2010 die schwedische Kronprinzessin Victoria und ihr langjähriger Freund Daniel Westling getraut. Am 03.06.2011 wird das Wohnhaus einer 16-Jährigen Hamburgerin, die über Facebook zu ihrer Geburtstagsparty geladen hat, von 1600 unerwünschten Gästen belagert. Der...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 01.06.20
  • 8
  • 10
Natur
33 Bilder

Sah ein Knab ein Röslein stehn,

war nicht rot und doch sehr schön. Fand im Beet so manches Blümelein, eins war riesig, das andere recht fein. Kam ein alter Mann des Weges, der fotografierte dann jedes. Jetzt verwelken sie im Internet, das findet der Knabe gar nicht nett!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 14.05.20
  • 2
  • 14
Freizeit
6 Bilder

Die Elfringhauser Schweiz

mit ihrer typischen Hügellandschaft liegt südlich von Essen zwischen dem Ruhrgebiet und dem Bergischen Land. Sie ist ein beliebtes Naherholungsgebiet unweit von unserer Haustür entfernt. Ein Wanderziel ist das Felderbachtal, das mitten in der Woche nicht überlaufen ist.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 10.05.20
  • 2
  • 13
Natur
30 Bilder

Rhododendren

haben sich fast auf dem gesamten Erball ausgebreitet. Sie wachsen in Küstenbereich bis ins Hochgebirge von Tibet. Sie gedeihen im tropischen Regenwald genauso gut, wie in der subpolaren Tundra. Und besonders blühen sie in Hülle und Fülle in der Gruga in Essen.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 06.05.20
  • 5
  • 17
Natur
24 Bilder

Futtern wie bei Muttern

geht zur Zeit nicht, aber aus eigener Erfahrung weiß ich, dass es hier am Bergerhof in der Elfringhauser Schweiz besonders gut schmeckt, wenn man die Damen hinterm Grill lässt. Heute war es recht ruhig und wenn man sich hier oben gut auskennt, führen so manche Waldwege dort hin, wo man hin will, ohne dass man auf andere Spaziergänger trifft.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 05.05.20
  • 1
  • 14
Natur
35 Bilder

Riesenlauch

Nicht nur im Beet ist das Riesenlauch ein Hingucker. Die großen Blütenkugeln von Allium giganteum halten sich als Schnittblumen sehr lange in der Vase und lassen sich auch hervorragend trocknen.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 04.05.20
  • 3
  • 17
Natur
27 Bilder

Gruga April 2020 - Teil 2

Der Grugapark Essen hat nach mehreren Wochen Zwangspause durch das Coronavirus wieder zwei Eingänge geöffnet. Der Haupteingang an der Grugahalle und der Eingang an den Mustergärten stehen max. 3.000 Besucher zur Verfügung. Heute haben wir die Gelegenheit genutzt eine Runde durch den Park zu unternehmen. Die Frühblüher legen sich langsam zur Ruhe und die Sommerpflanzen erblühen gerade. Den "Schichtwechsel" stelle ich Euch in 3 Episoden vor! Viel Spaß!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 30.04.20
  • 7
  • 13
Natur
65 Bilder

Die Metamorphose der Schmetterlinge

Aus Eiern entwickeln sich flugunfähige Raupen, die sich durch Formveränderung fortbewegen und unter intensiver Nahrungsaufnahme erheblich wachsen. Dabei wechseln sie meistens mehrfach ihre Haut. Am Ende des Raupenstadiums gehen sie unter Ausbildung einer festeren Hülle in einen Zustand über, der äußerlich als Ruhezustand erscheint, die sogenannte Puppe. In den Puppen verändern sie sich wesentlich. Sie bilden Flügel aus und wandeln sich in die flugfähige Form um, in den sogenannten Falter. Die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 16.04.20
  • 5
  • 14
Natur
35 Bilder

Viele Blumen, die früher ernst im Mai....

blühten, erblicken schon jetzt im April das Licht der Welt. Eine Auswahl der Frühblüher habe ich hier mal eingestellt. Wenn das so weitergeht, werden wir in einigen Jahren die ersten Rosen im April in voller Blüte sehen.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 13.04.20
  • 2
  • 13
Natur
27 Bilder

Die Niederlande ist Tulpenland

Von Mitte März bis Mitte Mai verwandelt sich ein Teil von Holland in ein riesiges Tulpenmeer. Die Region um Alkmaar, ist prädestiniert für den Anbau von Blumen. Der Boden in den Poldern wird fortwährend entwässert. Dadurch entstehen ideale Bedingungen für die Tulpenzwiebeln, die einen gut entwässerten aber dennoch feuchten Boden bevorzugen. Meine Fotos sind vor 2 Jahren in Nordholland entstanden. Wer sie noch nicht gesehen hat, kommt hier sicherlich auf seine Kosten. Viel Spaß! Apropos - Krise...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 26.03.20
  • 16
  • 13
Natur
27 Bilder

Ob Elsbeeren, Nelkenkirschen, Felsenbirnen....

oder Scharlachkirschen und Blutpflaumen...in Deutschland blühen die Obstbäume allerorten. Im Grugapark blühen diese Bäume auch, nur die Besucher werden dieses Jahr nicht in den Genuss kommen, sich der Bäume zu nähern. Der Park ist vorerst bis zum 20. April geschlossen. Deshalb zeige ich Euch die Blüten aus meiner Sammlung.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 19.03.20
  • 15
  • 19
Natur
63 Bilder

Die Stadt Essen hat den Grugapark geschlossen.

Der Grund, wie sollte es auch anders sein, man will mit der Massnahme die Verbreitung des Coronavirus eindämmen. Diese Intervention kann ich nachvollziehen. Seit über 10 Jahren fotografiere ich die Tulpenrabatte und die in Blüte stehenden Obstbäume im Park. Das wird dieses Jahr ausfallen. Deshalb zeige ich Euch jetzt im ersten Teil einige Aufnahmen mit Tulpenmotiven und werde Euch später im 2. Teil die Blütenpracht der Obstbäume vorstellen. Viel Spaß und bleibt gesund!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 19.03.20
  • 14
  • 13
Natur
12 Bilder

Kurzer Spaziergang am See

und ich war nicht alleine. Viele junge und ältere Sonnenhungrige haben den Frühlingstag genutzt um eine Schritte am Baldeneysee zu unternehmen.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 16.03.20
  • 5
  • 19
Kultur
23 Bilder

Der Hügelpark

ist die zur Villa Hügel gehörige Parkanlage. Die Parkanlage, verwaltet von der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung, ist eingebunden in das European Garden Heritage Network. Sie ist heute öffentlich zugänglich. Seit 2008 wird eine generelle Eintrittsgebühr erhoben, die auch den Besuch der Villa Hügel einschließt.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 05.03.20
  • 3
  • 8
Natur
2 Bilder

Ernährungstipp

Es ist nicht notwendig, die Sprungbeine der Heuschrecken zu entfernen, bevor sie der Verfütterung dem Chamäleon zugeführt werden. Die stacheligen Beine der Heuschrecke werden die zarte Zunge des Chamäleons nicht verletzen!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 04.03.20
  • 2
Natur
108 Bilder

Schaut mal hier rein und nicht aus dem Fenster

Die Hülle und Fülle an Mikroklimata und damit auch an natürlichen Lebensräumen spiegelt sich deutlich in der Inselvegetation von Teneriffa mit ihrer üppigen und vielfältigen Flora wider. Eine kleine Auswahl an überwiegend bunt blühenden Pflanzen stelle ich Euch hier einmal vor.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 16.02.20
  • 8
  • 7
Kultur
31 Bilder

Wer knackt die Nuss

Nur alle 10 Jahre findet eine exquisite Ausstellung statt, die ihresgleichen sucht. Die erste fand im Jahr 1960 statt. Wann und wo findet die nächste statt und wie heißt sie?

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 12.02.20
  • 6
  • 7
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.