Fotografie

Beiträge zum Thema Fotografie

Natur
7 Bilder

Feld-Sandlaufkäfer(Cicindela campestris)

Flügeldecken grün-metallisch, mit weißen Punkten und Flecken. Die Weibchen legen die Eier in tiefe Sandlöcher. Die Larven ernähren sich von Ameisen und und andere kleine Insekten. Sie haben starke Zangenkiefern. Im August schlüpfen die Käfer nach mehrjähriger Verpuppung. Sie überwintern und sind 10 - 16 mm groß.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 26.04.13
  • 4
Natur
7 Bilder

Feldhase (Lepus capensis)

Feldhasen haben länglichen Kopf, große Augen, lange Ohren. Sie können gut Springen und laufen sehr schnell über weite Strecken. Bei Erregung trommelt und schlägt sie Hacken mit den Vorderfüßen. Diesen Feldhasen hatte ich des öfteren gesehen, konnte ihn aber nie fotografieren, weil er sehr schnell verschwand. Neulich ließ er sich doch ablichten. Als er mich bemerkte, sprang der Hase von der Wiese auf einen Feldweg, dann verschwand er im Dickicht der Getreidefelder. Ich habe schnell reagiert und...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 12.05.12
  • 6
Natur
14 Bilder

Höckerschwäne am Flugplatz!

Als ich diese Höckerschwäne an einer Wiese Nähe des Flugplatzes fotografieren wollte hoben sie alle ab. Ich dachte mir das gibt jetzt eine Katastrophe. Den der Sportflugzeug befand sich im Landeanflug. Ich dachte mir, hoffentlich geht das gut aus und fotografierte drauf los um alles fest zu halten. Zum glück waren die Schwäne Klug genug um nicht zu Nah an das Flugzeug zu kommen.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 06.03.12
  • 5
Natur
14 Bilder

Im wahrsten Sinne des Wortes "Mutter Natur!"

Was sich die Mutter Natur wohl dabei gedacht hat? Jedenfalls ist es eine vollendete Form denke ich. Als ich es fotografiert habe ging mir im Kopf, daß ich diese Dinger schon öfters mal gesehen habe. Irgendwie dachte ich auch an Implantate. Man sollte schon beim Spaziergang darauf achten nicht auf diese am Boden wachsende .... zu treten. Natürlich mutet es sich weiblich an, denn es ist zum Vernaschen gut! In Mehl und Ei gewälzt und in Butter gebraten schmeckt er besser als Fleisch. Aber wie...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 03.09.11
  • 8
Natur
Die Schmutter
24 Bilder

Im Schmuttertal bei Gablingen

Noch ist es Sommer, aber einzelne Blätter haben schon die malerische Farbe des Herbstes. Das Storchenpaar ist auf Nahrungssuche. Die Wiesen werden gerade zum zweiten mal gemäht und die Störche haben herausgefunden dass es hier bequem am besten frisches Futter in Form von Heuschrecken, oder jungen Fröschen gibt. Gemächlich fließt die Schmutter im Zauber ihrer Landschaft dahin. Viele Wildblumen geben der Landschaft noch einen farbigen Tupfer.

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 23.08.10
  • 16
Blaulicht
" Die Hitze macht mich fertig "
2 Bilder

Ein seltener Gast

Gestern hatte ich eine tolle Begegnung mit einem Grünspecht. Er saß auf der Terrasse unserer KITA und rührte sich nicht von der Stelle. Diese Art wird bis zu 31 cm groß und seine Spannweite kann bis zu 52 cm betragen. die Oberseite ist dunkelgrün, die Oberkopf bis zum Nacken sind rot. Die Ohrgegend, das Kinn und die Kehle sind weißlich. Er bevorzugt Waldränder, Parks, Streuobstwiesen und ist ein tagaktiver Vogel. Er ernährt sich bevorzugt auf dem Boden von Ameisen. Im Winter sucht er mit seiner...

  • Hessen
  • Gladenbach
  • 22.07.10
  • 4
Wetter

Vor dem Regen.

Der heiße Sommerwind treibt dunkle Regenwolken über die trockene Wiese. Über den Wolken versucht die Sonne noch etwas Licht über das Land zu legen.

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 17.07.10
  • 5
Freizeit
Blumenzwiebelverkauf
47 Bilder

Tulpenblüte auf dem Keukenhof in Holland

Der Keukenhof ist eine holländische Gartenanlage in der Nähe des Örtchens Lisse, die vor allem zur Zeit der Tulpenblüte große Touristenscharen anzieht. Im 15. Jahrhundert war das Gebiet, in dem sich der Keukenhof befindet, noch unberührte Natur und Eigentum. Außer zur Jagd wurde das Landgut dafür genutzt, Kräuter für die Schlossküche anzubauen. Daher der Name Keukenhof (Küchengarten). 1857 erstellte der Landschaftsarchitekt Zocher den Gartenplan für das Schloss Keukenhof. Der englische...

  • Niedersachsen
  • Wennigsen
  • 13.07.10
  • 13
  • 1
Natur
52 Bilder

Bunte Mischung

Dies ist eine bunte Mischung meiner gesammelten Fotos der letzten Zeit. Tiere, Blumen und sonst. ist zu Enddecken. Mein Benni darf natürlich nicht fehlen!

  • Hessen
  • Bad Wildungen
  • 10.07.10
  • 4
Natur
9 Bilder

Ampfer-Rindeneule (Acronicta rumicis)

Dieses Jahr hatte ich nicht viel Glück mit Raupen, denn ich habe wenige entdeckt. Eine habe ich schon veröffentlicht. Diese hier ist wirklich farbenfroh. Sie hat den ganzen Tag gefressen. Am nächsten Tag, als ich an der selben Stelle nachgeschaut habe, war sie nicht mehr da. Aber die Bilder, die ich gemacht habe, reichen mir. Hier sind die Fotos von dieser Raupe. Ich habe noch zwei Raupen fotografiert, diese beim nächsten Mal.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 09.08.09
  • 5
Natur
15 Bilder

Weihnachtstag ohne Weiß………..

Man kennt es wohl immer öfter jetzt, und man sagt, es sei die Erderwärmung, die uns zu schaffen macht und uns die weiße Winterpracht zu Weihnachten nimmt. Es ist schon ein Gefühl eher Ostern zu feiern als Weihnachten, wenn man heute so aus dem Fenster sah. Und wenn man dann, um das Festtagsmahl vor dem Kaffee noch zu vertreten in der frischen Luft, frisch war sie alle mal, dann konnte man suchen, aber wenig finden was die Natur weihnachtlich machen könnte…. Es war nun der erste Weihnachtstag...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 25.12.08
  • 9
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.