Fotogalerie

Beiträge zum Thema Fotogalerie

Kultur
10 Bilder

Die Klusenkapelle in Essen

Die Klusenkapelle, oberhalb vom Baldenysee gelegen, wurde vermutlich um 1300 n, Chr. errichtet. Man geht davon aus, dass die Kapelle von einer Frau aufgesucht wurde, die an Lepra erkrankt erkrankt gewesen sein soll. Dafür spricht auch, dass die Kluse seit sehr früher Zeit immer unter dem Patronat des heiligen Ägidius stand, der einer von 14 Nothelfern und selbst Klausner war und als Schutzpatron gegen ansteckende Krankheiten galt.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 25.02.19
  • 7
Freizeit
10 Bilder

Wandern durch die Elfringhauser Schweiz

Die Elfringhauser Schweiz - auch Hattinger Hügelland genannt - liegt südlich der Ruhr zwischen Hattingen, Sprockhövel, Wuppertal und Velbert. Die Gegend zählt südlich zur Mittelgebirgsregion Bergisches Land und östlich zum märkischen Teil Westfalens. Hier befanden sich einst die ältesten urkundlich erwähnten Steinkohlebergwerke des Ruhrgebietes. Heute gilt die Region als beliebtes Wandergebiet.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 24.02.19
  • 2
  • 15
Freizeit
16 Bilder

Kochen mit Giovanni

Italien ist ein Land großer kulinarischer Vielfalt und fantastischer regionaler Küche. Um diese Erfahrung zu machen muss man nicht einmal in den Süden reisen, denn dieses kulinarische Italien verkörpert der Meisterkoch Giovanni Chiaradia höchstpersönlich in seiner Kochwerkstatt-Ruhrgebiet in Herten. Zu einer ausgewogenen Ernährung gehören für den Meister der Küche viel und vielfältiges Gemüse, dass auch wenn es dem Gaumen erfreut ruhig mal außer der Saison beschafft werden kann. Fleisch in...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 18.02.19
  • 4
  • 13
Freizeit
35 Bilder

Parkleuchten im Grugapark 2019

Der Grugapark bildet seit einigen Tagen die Kulisse für phantasievolle Lichtgestalten. Zum 10. Mal wird der Grugapark beim Parkleuchten großflächig illuminiert. Über 500 Scheinwerfer sind auf dem gesamten Gelände des Botanischen Gartens verteilt und verzaubern den Park in ein buntes Lichterkleid. Wer sich dieses Spektakel nicht entgehen möchte, der kann noch jeden Abend bis zum 10. März den Gruga-Besuch planen.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 17.02.19
  • 5
  • 17
Kultur
118 Bilder

Ein starkes Stück Essen

Der Duisburger Kaufmann und Gründer Franz Haniel hat ähnlich wie Hoffmann von Fallersleben die Zeichen der Zeit erkannt. Im Packhaus Ruhrort von Duisburg geboren und aufgewachsen erlebte er früh die Schwierigkeiten des Handels innerhalb Deutschlands. Seinem Handelshaus gliederte er eine Spedition, einen Kohlenhandel und eine Reederei an. Sein Unternehmen baute das, was für einen florierenden Wirtschaftsverkehr wichtig war und ist: Schienen, Lokomotiven, Brücken, Dampfmachinen und-schiffe. 1832...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 16.02.19
  • 2
  • 9
Freizeit
87 Bilder

Ein Stück Vatikanstadt

Die Vatikanischen Museen beherbergen vor allem die päpstlichen Kunstsammlungen und befinden sich auf dem Territorium der Vatikanstadt. Die Sammlung ist eine der wichtigsten und größten der Welt und umfasst Bereiche aus diversen Geschichtsepochen. Bei den Museen handelt es sich um mehrere im Laufe der Zeit entstandene und in unterschiedlichen Teilen des vatikanischen Palastes untergebrachte Sammlungen, die sowohl im Palazzi Vaticani (Papstpalast) als auch im Musei e Collezioni zu bewundern sind....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 11.02.19
  • 5
  • 8
Freizeit
17 Bilder

Ein Stück Barcelona

W Barcelona , das aufgrund seiner Form auch als Sail Hotel bekannt ist, ist ein von Ricardo Bofill entworfenes Gebäude an der Strandpromenade von Barceloneta, einem Stadtteil von Barcelona. Das 5-Sterne-Hotel bietet für Sightseeing die ideale Unterkunft und eine grandiose Aussicht über die Stadt, den Hafen und das Meer. Die Barcelona World Race ist eine Hochseeregatta für Segelboote mit zweiköpfiger Besatzung. Die Route führt von Barcelona ohne Zwischenstopps und ohne Hilfe durch Dritte einmal...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 11.02.19
  • 6
  • 13
Poesie
36 Bilder

Ein Stück Berlin - Teil 2

Ein Ort, wo es ganz viele geballte Streetart gibt, liegt an den Hackeschen Höfen. Ein Durchgang führt zum Anne Frank Zentrum, einem Ort, der zum Nachdenken anregt. Anne Frank wurde 1929 als Kind jüdischer Eltern in Frankfurt am Main geboren. Ihre Familie flüchtete 1933 vor den Nationalsozialisten nach Amsterdam. Nach dem Einmarsch der deutschen Truppen in die Niederlande versteckten sich Anne Frank und ihre Familie von 1942 bis 1944 in einem Amsterdamer Hinterhaus. Dort schrieb Anne Frank ihr...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 10.02.19
  • 7
  • 14
Kultur
14 Bilder

Die Galeries Royales Saint-Hubert

ist eine Ladenpassage in Brüssel. Die 1847 eröffnete Passage hatte zusammen mit der Passage in Sankt Petersburg (eröffnet 1848) und der Galleria Vittorio Emanuele II in Mailand (eröffnet 1867) großen Einfluss auf die spätere Gestaltung von Ladenpassagen. Ob feinste Schokolade, prunkvolle Schmuckstücke, erlesene Teesorten oder exklusive Mode – das Angebot an Läden in der Galeries Royales Saint-Hubert ist vielfältig und edel. Darüber hinaus gibt es unter anderem eine Reihe kleiner Cafés und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 09.02.19
  • 3
  • 17
Kultur
38 Bilder

Das Essener Münster ist die Bischofskirche des Bistums Essen.

In der Nacht vom 5. auf den 6. März 1943 flog die Royal Air Force mit 442 Flugzeugen einen Angriff auf die durch die Kruppwerke für die Kriegswirtschaft des Nationalsozialismus wichtige Stadt Essen, bei dem in weniger als einer Stunde 137.000 Brandbomben und 1100 Sprengbomben über der Innenstadt abgeworfen wurden. Die Münsterkirche brannte aus und erlitt schwerste Schäden, lediglich die ältesten Teile des Baus, der Westbau und die Krypta, wurden weniger beschädigt. Der Entschluss zum...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 07.02.19
  • 5
  • 11
Kultur
16 Bilder

Dorfkirche Stiepel

Bei Restaurierungsarbeiten in der Dorfkirche von Stiepel (Stadtteil von Bochum) wurden jahrhunderte alte Wandmalereien im Jahre 1952 wiederentdeckt, aber nur unzulänglich aufgedeckt und teilweise wieder übermalt. Zwischen 1963 und 1965 wurden dann sämtliche noch erhaltenen Malereien freigelegt, restauriert und konserviert. Letzte Restaurierungsarbeiten fanden 2002 statt. Seitdem gibt die Kirche eine Gesamtvorstellung aller ursprünglichen Ausmalungen des 12. bis 16. Jahrhunderts, die in dieser...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 07.02.19
  • 8
  • 16
Kultur
46 Bilder

Das Rathaus auf dem Grote Markt

von Brüssel wurde 1401 bis 1421 von Jacob van Tienen gebaut. Zunächst war nur der heutige linke Flügel als Anbau an einen bereits bestehenden Belfried errichtet worden und größer war das Rathaus ursprünglich nicht geplant. Nachdem sich aber die Gilden gegen die Patrizierfamilien Teilnahme an der Stadtregierung erstritten hatten und der Bau für den vergrößerten Rat zu klein geworden war, wurde 1444 bis 1448 der zweite, kürzere Flügel des Rathauses errichtet. Der 96 Meter hohe spätgotische...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 06.02.19
  • 2
  • 13
Kultur
53 Bilder

Lennep, ein Lichtblick im bergischen Land

Von der ursprünglichen mittelalterlichen Bebauung Lenneps ist nach dem Großbrand im Jahr 1746 wenig erhalten geblieben. Die heutige Bebauung entstand auf Grundlage der alten Parzellenstruktur in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts im sogenannten „Bergischen Barock“. Dieser Regionalstil verbindet barocke Schmuckformen mit dem lokalen Lehmfachwerkbau. Für die bergische Bautradition typisch ist der schwarze Anstrich des Ständerwerkes, der weiße Anstrich der Fenster- und Türrahmen, die Kalkung...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Remscheid
  • 05.02.19
  • 2
  • 18
Kultur
8 Bilder

Lifesaver

Mit einer Höhe von 7 m ist diese diese monumentale und farbenprächtige Brunnenskulptur in der Duisburger Fußgängerzone nicht zu übersehen. Während sich der Lifesaver, so der Name dieser schillernden Figur, um 180 Grad um seine Achse dreht, spritzt Wasser aus zahlreichen Düsen vom Kopf- und Schulterbereich sowie von den Schwingen des Vogels in hohem Bogen zurück ins Brunnenbecken. Bei der vogelähnlichen Skulptur handelt es sich um ein Symbol für den Himmel und ist zugleich ein beschützender...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 04.02.19
  • 2
  • 10
Kultur
73 Bilder

Wallfahrt nach Kevelaer

Als der holländische Handelsreisende Hendrick Busmann an einem Wegkreuz in der Kevelaerer Heide betete, hörte er die Stimme der Gottesmuttter Maria, die da sagt: " Hendrick, es ist deine Aufgabe hier an dieser Stelle mir eine Kapelle zu errichten." Dies war zu einer Zeit als der 30jährige Krieg in Europa tobte und das Weihnachtsfest im Jahr 1641 vor der Tür stand. Auch seine Ehefrau hatte eine Erscheinung, worauf nun die Kapelle erbaut wurde und diese von Pilgern aus Geldern und Weeze...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Kevelaer
  • 03.02.19
  • 4
  • 11
Freizeit
9 Bilder

Das Wochenend-Rätsel kommt im Doppelpack - Die Aufgabe steht unten im Text

Der FC Schalke 04 ist einer der wenigen Fußballvereine, der über einen eigenen Gottesdienstraum verfügt. Die hier abgebildeten Fotos des Gotteshauses gehören allerdings zu einer anderen Kirche in Deutschland. Wie heißt sie? Das Fußballspiel in der Veltins-Arena war legendär. Zu welchem Anlass wurde hier gespielt?

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 31.01.19
  • 31
  • 9
Kultur
9 Bilder

Wuppertal...

gilt auf Grund seiner topografischen Struktur als eine der schönstgelegenen und grünsten Städte Deutschlands und schlängelt sich auf fast 20 km entlang des Flusslaufs der Wupper, der von steilen - oft bewaldeten - Hängen umgeben ist. So ist es auch nicht verwunderlich, dass Wuppertal als Stadt der Parks und Stadt der Treppen bezeichnet wird, 188 Treppen mit 8723 Stufen sind Rekord in Deutschland. Eine der zahlreichen Treppen stell ich Euch hier vor. Mit 72 Stufen führt die 1903 gebaute...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 31.01.19
  • 5
  • 13
Natur
6 Bilder

Natternköpfe

Als Endemiten bezeichnet man Pflanzen, die in ihrer Verbreitung auf ein eng begrenztes Areal beschänkt sind, wie z.B. die Kanaren. Die Pflanzen der Kanarischen Inseln sind von den afrikanischen Festlandpflanzen, mit denen sie sich kreuzen können, isoliert. Auf den Kanaren sind mehr als die Hälfte der Flora endemisch. Die bekannteste Art von der Gattung Natternköpfe ist der Teide-Natternkopf, Echium wildpretii, der in den Cañadas auf der Insel Teneriffa vorkommt.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 30.01.19
  • 4
  • 20
Kultur
6 Bilder

Der große Kniende

Wenn er seine menschlichen Figuren und Köpfe aus einem Holzblock schlägt, oder sie, wie für den "Großen Knienden" , aus Gips fertigt, um sie dann in Bronze zu gießen, dann spricht man zu Recht von einem echten Balkenhol, Stephan Balkenhol. Die Skulptur, der Große Kniende, mag die älteren Betrachter eher an den berühmten Kniefall Willi Brandts in Warschau erinnern. Auf jeden Fall hat die Arbeit eine politische Dimension, war ihr Entwurf doch ein Wettbewerbsbeitrag für das Freiheits- und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Steinhagen (NW)
  • 28.01.19
  • 5
Freizeit
21 Bilder

Es ist nicht alles Boot auf der boot Düsseldorf

Als 1969 die erste boot Düsseldorf ihre Tore öffnete, hatte so mancher seine Zweifel, ob eine Wassersportveranstaltung im Binnenland neben zwei weiteren Veranstaltungen dieser Art in Deutschland Bestand haben könnte. 2019, also im Jubiläumsjahr, werden erstmals 2000 Aussteller aus 70 Ländern erwartet, die in 16 Hallen ihre Produkte dem Millionenpublikum vorstellt.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 28.01.19
  • 5
  • 7
Ratgeber
26 Bilder

St. Nicolai in Kalkar

In den besten Jahren hatte St. Nicolai in Kalkar am Niederrhein mindestens 16 Altäre, die alle Stiftungen eines selbstbewussten Bürgertums waren, das sich in den Bruderschaften und Gilden zusammenfand. Einige der Altäre möchte ich Euch etwas näher vorstellen. Hochaltar Den Auftrag für diesen großen Flügelaltar erteilte die Bruderschaft - Unserer Lieben Frau - 1488 an Meister Arnt von Zwolle. Nach dessen Tod schuf Jan van Halderen zwei Szenen der Predella (Einzug in Jerusalem, Abendmahl). Die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 26.01.19
  • 1
  • 11
Kultur
17 Bilder

Kunst am KUBIG400

Der Name für diesen Pavillon setzt sich wie folgt zusammen; man nehme einige Buchstaben aus - Kulturbau im Grugapark - errechnet den Rauminhalt des Gebäudes - 400 Kubikmeter - und hat einen klangvollen Namen. Das Bauwerk wurde als Lesepavillon mitsamt des Lesegartens im Geist der klassischen Moderne zur BUGA 1965 errichtet. Die Öffnungszeiten sind im Frühjahr bis Herbst an den Sonntagen ab 11 Uhr - im Winter ist der Pavillon geschlossen. In unmittelbarer Nähe zum Pavillon befinden sich zwei...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 26.01.19
  • 7
Poesie
5 Bilder

Das Wochenend-Rätsel - Wie heißt der gesuchte Filmtitel?

Wieder werden erst die 4 Städtenamen gesucht. Von einer Stadt benötigt ihr dann den 1. Buchstaben, von einer Stadt den 2. von einer Stadt den 3. und von einer Stadt den 6. + 8. Buchstaben. Dann würfelt Ihr die 5 Buchstaben durcheinander und wenn Ihr Glück habt kommt dann der Titel des Filmes heraus.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 25.01.19
  • 11
  • 2
Natur
63 Bilder

Das Dschungelcamp auf Teneriffa....

ist keineswegs mit dem in Australien zu verwechseln. Im Jardin Botanico in Puerto de la Cruz werden keine Intrigen gesponnen auch werden hier keine Rachefeldzüge geplant. Dieser botanische Garten ist eine Oase der Entspannung und Besinnlichkeit. Die Besonderheit des „Botánico“ liegt darin, dass die unterschiedlichsten Pflanzen aus Europa, Afrika und Amerika hier dank der besonderen klimatischen und orographischen Bedingungen nebeneinander wachsen können. Über 5.000 Pflanzenarten, 120 Baumarten...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 25.01.19
  • 5
  • 14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.