Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Fotofreunde

Beiträge zum Thema Fotofreunde

Kultur
30 Bilder

Erstmals ein Singspiel beim Hürbener Schlossfest…..

Klang bisher das Hürbener Schlossfest in Krumbach immer nach 18 Uhr langsam aus, so wurde dieses Jahr noch ein passendes Singspiel angehängt. Da es die Wetterlage auf der Bühne im Schlossgarten nicht zuließ, verlegte man es kurzerhand in den Pfarrsaal St. Michael, der gleich um die Ecke des Wasserschlosses liegt. Zur Aufführung kam ein Singspiel in einem Akt von P. Benno Grueber aus dem 18. Jahrhundert. Die Ausführenden waren Schüler und Lehrer des Ringeisen – Gymnasiums der St....

  • Bayern
  • Krumbach
  • 13.07.08
  • 3
Kultur
70 Bilder

Das 18. Hürbener Schlossfest bot trotz Regen gute Stimmung

Man hatte sich schon darauf gefreut dass sich das Wetter nach dem verregneten Samstag wenigstens am Sonntag etwas freundlicher zeigen würde. Doch es blieb ein Traum. Dennoch verstand es die Volksmusikberatungsstelle und das Team um Christoph Lambertz das Beste daraus zu machen und zu improvisieren. Mit abgespeckter Dekoration und Programm war dennoch eine sehr gute Stimmung im Saal des Hürbener Wasserschlosses aufgekommen. Während in der Stadtpfarrkirche St. Michael der Festgottesdienst mit der...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 13.07.08
  • 7
Kultur
43 Bilder

Ein Sommernachtsball mit dem Hürbener Ballorchester…..

Zwar war die Tanzbühne hinter dem Hürbener Wasserschloss für den Sommernachtsball mit dem Hürbener Ballorchester schon vorbereitet, doch der Wettergott und Petrus haben anders entschieden. Und so fand die erste Veranstaltung beim 18. Hürbener Schlossfest im Saal beim Gasthof Munding statt. Wieder einmal war es der Beratungsstelle für Volksmusik des Bezirks Schwaben nicht gegönnt, ihren Gästen bei einer lauen Sommernacht im Garten des Hürbener Wasserschlosses, im Rahmen eines Schlossfestes ein...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 13.07.08
  • 8
Kultur
In diesem ehrwürdigen Schloss befindet sich die Volksmusikberatung
18 Bilder

„Heit bin i sauguat drauf“.......

......so könnte man es bezeichnen wenn Frauen und Männer sich im Hürbener Wasserschloss jeden zweiten Mittwoch zum „Offenen Singen“ treffen. „heit bin i sauguat drauf“ war einer der Lieder die der Volksmusikberater Christoph Lambertz mit den sangesfreudigen beim letzten „Offenen Singen“ am 9. Juli gesungen hat. Und es hat Spaß gemacht und alle waren angetan und „sauguat drauf“. Inzwischen ist es schon mehr 18 Jahre her, als damals mit der Eröffnung der Volksmusikberatungsstelle der Bezirk...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 12.07.08
  • 4
Kultur
40 Bilder

Ein herrlicher Sommerabend beim 2. Karl-Mantel-Straßen-Fest…..

Der Sommertag am 10 Juli war von Sonnenstrahlen und angenehmen Temperaturen umgeben. Ein Tag an dem man auch abends noch raus musste. Und so hatte das Organisationsteam um Martina Rosenberger wohl ein gutes Gefühl als sie gegen Mittag anfingen Krumbachs längste Einkaufsmeile sperren zu lassen um für das 2. Krumbacher Karl-Mantel-Straßenfest alle Vorbereitungen zu treffen. Schon in den späten Nachmittagstunden, kaum hatten alle ihre Stände aufgebaut, kamen schon die ersten Besucher durch die...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 11.07.08
  • 5
Poesie

Der Tag des Kusses oder Küssen berührt......

Für viele alltägliche Dinge im Leben hat man einen Tag geschaffen. Einer der schönsten davon, einer der auch Brücken verbindet, wie es Brigitte Obermaier ausdrücken würde, ist der „Tag des Kusses“ alljährlich am 6. Juli. Der Kuss, abgeleitet aus dem südostasiatsichen Sprachraum vom Wort „Cusati“, bedeutet auch „er saugt“. Warum er und nicht sie saugt lässt sich damit erklären, dass der weibliche Speichel in einigen Kulturen als Heilmittel angesehen wurde. Aber der Kuss kommt auch aus einer...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 05.07.08
  • 12
Kultur
Christoph Lamberts an der Baßklarinette
44 Bilder

Aufspiel’n beim Wirt beim Munding.....

....unterlag zwar zeitweise dem Fußballereignis Deutschland gegen Portugal, aber der Stimmung tat dies keinen Abbruch. Nach dem im Biergarten des Gasthofes zwei große Fernseher die Live - Übertragung zeigten, konnte man beides in Einklang bringen. Doch die Wanderschaft hielt sich in Grenzen, denn es waren immer wieder genügend Wirtshausmusikanten in der Gaststube die dort für angenehme Unterhaltung sorgten. Und die Zuhörer und Sänger begnügten sich mit den Ergebnissen, die immer wieder...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 20.06.08
  • 3
Kultur

Portugal - Deutschland - oder doch lieber Musik?

Aufspiel'n beim Wirt beim Munding mit frohem Gesang und toller Wirtshausmusik oder lieber den Streß der deutschen Elf gegen Portugal am TiVi verfolgen???? Eine gute Frage heute.........!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Es isch a Zwieschpalt heit, was isch denn wirklich g’scheit, wo gad ma geara na, guckt Fuaßball a. Eigentlich koi Problem, beim Munding angehem weil’s au an Fernseh geit fer jene Leit. Weil heit grad Deutschland schpielt und auf da Titl zielt hockad dau viele na und guckad’s a. Doch mir...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 19.06.08
  • 7
Freizeit
43 Bilder

Eine Fahrt ins Blaue

Einmal ein kleiner Reisebericht anders........ a la Luis Walter Wia weit ma heit em Auto fährt Weil ma was b’sonders will. Wia oft ma dau em Schtau doch zehrt Und ewig braucht zum Ziel. Ja grad bei deam so hoha Preis Was uns dr Schprit heit koscht, dau denk i mir dann oifach leis i fahr ganz oifach gen Oscht. Mal schnell und kurz auf d’Autobah Und hinter Landschberg ra, Weil ma des no genießa ka Und dann zum Süda na. En Wessobrunn, dau mach i halt Und guck mer Gegend a, A Lind in ihrer...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 17.05.08
  • 11
Freizeit
Es war einfach immer etwas los und geboten
82 Bilder

Ein ganzes Wochenende herrschte Ritterstimmung.....

.....in Krumbachs Stadtgarten. Die Zeit wurde zurück versetzt in das 13. Jahrhundert wo Krumbach auch noch einer Grafschaft angehörte. Gaukler und Grafen, Spielleute und Ritter, Schlossfräuleins und Tanzgruppen durchstreiften den idyllisch gelegenen Krumbacher Stadtpark, gleich unterhalb des Krumbacher Schlosses. Das Lagerleben, das für drei Tage im Krumbacher Stadtgarten stattfand, könnte zurückgehen in die Zeit, als Krumbach noch ein Dorf war und den Namen „Crumbach“, oder „Chrumbach“ hieß....

  • Bayern
  • Krumbach
  • 05.05.08
  • 7
Kultur
Adalbert & Josef Hösle
26 Bilder

„Lebenszeichen“.......

……heißt eine Ausstellung im „Stockerhof“ in Naichen. Lebenszeichen von der Front und aus der Heimat, vom geliebten Sohn und Mann aus zwei Weltkriegen. Als Beispiel für viele Soldaten, die im 1. und 2. Weltkrieg für ihr Vaterland, oder wie man es nannte, für „Großdeutschland“ kämpften, werden hier Feldpostbriefen und – Päcken so wie Karten der Gebrüder Josef und Adalbert Hösle aus Langenhaslach gezeigt. Man war noch weit entfernt von einer Technologie wie Handy und Internet. Aber man hatte auch...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 01.05.08
  • 8
Poesie
Das alles macht meine Heimat aus......

Was macht meine Heimat aus? Meine Heimat ist lebenswert, weil.....

Em Herza von deam Schwaubaland Liegt wonderschea dr Kammlschtrand. Und dau au a Schtadt mit arg viel Flair Dia allawei no a wenga meah geit her. Kultur und Musik send dau dahoi Und brengad G’selligkeit scho alloi. Und siehsch a Frau mit ra scheana Tracht Isch se vielleicht au dau no g’macht. Wenn da durch dia Schtadt marschiersch So manchen Blick all meah riskiersch Wo herrlich scheana alte Bauta send Dia ma soscht oft neanad glei so fendt. Kamml hat all oft a scheanes Blau Wenn se fliaßt durch...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 21.04.08
  • 11
Kultur
36 Bilder

Der Stockerhof in Naichen.......

...ist immer ein Ausflug wert und verführt den Besucher in eine Zeit um 1930. In der einstige Schmiede wird jeden 1. und 3. Sonntag im Monat die Esse angeheizt und der Besucher kann hier dem altertümlichen Schmiedehandwerk zusehen wie Schaufeln, Ketten, Zargen, Nägel und vieles mehr früher hergestellt wurde. Idyllisch im Kammeltal, an der Kammel gelegen, da liegt 10 km nördlich von Krumbach der kleine Ort Naichen. Wenn man hier durchfährt, erkennt man an der Straße nur ein paar Häuser und Höfe,...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 20.04.08
  • 12
Poesie
Kneipp-Lehrpfad
10 Bilder

Dahoim isch dahoim

Ma sehnt sich nach der Ferne ins unbekannte Land, will nauf bis zu de Schterne was dia dau oba hand. Dahoi, dau kennt ma alles, nix meah was wirklich lockt, und im a Fall des Falles isch ma von vielem g’schockt. Ma sieht bei uns dia Schteira und was dr Mensch no wert, ma sieht de Groaße feira was uns scho bald verwehrt. Ma sieht so vieles laufa und koiner woiß wo na, du kasch dr nix meah kaufa was di oft locka ma. So träumt so mancher halt scho von so ma fremda Land, wo halt dr Mensch isch au...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 10.04.08
  • 10
Freizeit
Das Knauf - Museum von Iphofen
30 Bilder

Knauf - Museum von Iphofen......

......man muss es gesehen haben. Doch wer hier den Werdegang der Gebrüder Knauf sucht, der sucht vergeblich. Das Museum beherbergt und zeigt Wechselausstellung und zeigt dem Besucher Leihstücke und Exponate aus allen großen Museen der Welt....... Zur Zeit befindet sich im Erdgeschoß eine Blumenausstellung, der Jahreszeit gerecht. Hinter sicheren Vitrinen geschützt, befinden sich die schönsten Blumen, Blumengestecke, Blumengebinde. Sie stecken in Vasen und Körben, in Schatullen und anderen...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 30.03.08
  • 10
Freizeit
Zwei der Türme vom Würzburger Dom
42 Bilder

Im bayerischen Unterfranken.......

......30 km östlich von Würzburg liegen kleine Weindörfer am Rande der B 8 und laden gerne zu Wanderungen ein. Ein er davon ist Iphofen. Unbekannt für manchen Touristen und doch hatte wohl das Produkt des größten Arbeitgebers schon verarbeitet: Knauf – Gips. Wer eine Reise nach Unterfranken macht, kommt ganz sicher in Würzburg raus. Diese ehemalige Residenzstadt am Main muss man gesehen haben. Und so führte uns auch der erste Weg dort hin. Am Fuße der Marienburg, die von der Höhe herunter...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 30.03.08
  • 7
Wetter
Der Himmel zum Karsamstag
15 Bilder

Himmlische Impressionen am Karsamstag......

Es zieht ein Wolkenmeer am Himmelszelt daher, mal dunkel und ganz grau, mal ganz bayerisch blau. Mal lässt sich die Sonne sehn und Wolken auseinander gehn, mal sieht man einen Lauf als reiße sich der Himmel auf. So als wäre diese Pracht gerade für den Tag gemacht, dass uns der Herrgott damit zeigt, nur noch Stunden wo die Glocke schweigt......

  • Bayern
  • Krumbach
  • 22.03.08
  • 9
Freizeit
Frohe Ostern Euch Allen miteinand

Ein schönes Osterfest.......

......wünsche ich Euch allen, meinen myheimat Freunden, dem ganzen myheimat - Team und allen myheimat - Lesern auf unseren Seiten....... Wie schön das immer wieder mal die Sonne lacht......... Oaschtra schtad jetzt ins Haus Doch wenn ma so guckad naus Siehts gar net so dr’nauch aus Und d’Sonna kommt bloß selta raus. Doch em Kalender no mal schtad Dass ma Oschtra jetzt ja mal hat Und es des Jauhr so nau halt gad Weil der Vollmond so mal schtad. Doch wia des Wetter au immer sei A kloiner scheaner...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 22.03.08
  • 8
Freizeit
Die Sonne lässt ihre Strahlen auf das schwäbische Meer fallen
46 Bilder

Eine Fahrt zum Bodensee.......

.....macht man in der Regel ab März, wenn die Schiffe wieder fahren und die Sonne ihre Kraft hat und wärmt. Und in der Regel ist es so Anfang Februar dort relativ frisch, wenn nicht kalt, auch wenn das Bodenseeklima milder ist als hier in Mittelschwaben. Denkt man jetzt einfach mal 45 Jahre zurück, geht am in das Jahr 1963 und blickt auf den 9. Februar, dann war dies sicher auch eine Reise dort hin wert. Zu diesem Datum war der Bodensee gefroren und im Lindauer Hafen landeten Hubschrauber. Nun,...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 09.02.08
  • 7
Freizeit
Schlorper Winterfest 2008
58 Bilder

Das Schlorper – Winterfest der Krumbacher Faschingsgilde…..

….wurde fast zu einem Frühjahrsfest, so der GOS Ringler in seiner Rede. Wie jedes Jahr um diese Zeit wird in diesem Rahmen der Schlorperbaum am Marktplatz erstellt und mit Blasmusik, dunklem Brunnenbier, heißer Gelbwurst und Hering gefeiert. Denn vom Feiern, da verstehen die Krumbacher etwas. Während am Marktplatz die letzten Vorbereitungen getroffen wurden, marschierte der Schlorper – Festzug mit Marschmusik und dem Schlorper – Baum auf den Marktplatz zu. Hier wurden sie schon von einigen...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 19.01.08
  • 12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.