Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Blaulicht
SO wird also der Schutz der schwächeren Verkehrsteilnehmer zunichte gemacht. Fußweg zugeparkt bis fast an den Zaun, Kurve zugeparkt, trotz Fußgänger-Querungs-Schild: Zwei der drei Falschparker des Monats Januar 2020 (01/2020). Der Dritte ist auf Bild 2, hier: https://www.myheimat.de/langenhagen/blaulicht/drei-falschparker-in-einer-reihe-warum-falsch-geparkt-warum-fussweg-zugeparkt-warum-fussgaenger-ueberweg-zugeparkt-m5454557,3125582.html
3 Bilder

Die drei Falschparker des Monats Januar 01/2020 in Langenhagen. Parken, gegen die "F": Feuerwehr? Fahrrad? Fußgänger? ... ??? EGAL!

Trotz Markierung! Gegen die Sicherheit von "F", gegen die Durchfahrt von "F":  - Fahrrädern, - Fahrzeugen, - Fußgängern, - Feuerwehren, - Firmenbesuchern, - Fracht-Lkw, mit Sattelauflieger, - ... In zwei Bildern: Die drei Falschparker des Monats Januar 01/2020 in Langenhagen Standort beim Fotografieren in Langenhagen: Einmündung der Straße "Mühlenfeld" in die Hanseatenstraße. Diese Serie über das Parken in Langenhagen wird fortgesetzt, monatlich, also in den Monaten 02/2020, 03/2020, ... - - -...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 25.01.20
Blaulicht
Das Führungsteam mit (v.l.) Andreas Golling, Christian Kannler, Robert Schmidt und Jörg Aumann arbeitet die nächsten 6 Jahre weiter und leitet die Stützpunktfeuerwehr Neusäß mit einem großen Aufgabengebiet
3 Bilder

Ehrenamt mit großen Aufgaben

Das Jahr 2018 ist ein ehrenamtliches Rekordjahr für die Feuerwehr Neusäß. Knapp 300 Einsätze und ein aufwendiger Übungsbetrieb forderten die Mannschaft auch im vergangenen Jahr noch stärker als bisher. Auch die Weichen für die zukünftige Ausstattung und Beheimatung der Feuerwehr an Ihrem bisherigen Standort konnten durch die Stadtverwaltung und die Politik erreicht und beschlossen werden. Einsätze Im Jahr 2018 wurde die Feuerwehr Neusäß zu insgesamt 285 Einsätzen alarmiert, eine Steigerung zum...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 19.02.19
Blaulicht
28. Wiener Feuerwehrfest 2017
55 Bilder

Ein ereignisreiches Wochenende in Wien, Teil 3: 28. Wiener Feuerwehrfest 2017

Auf dem Platz Am Hof im 1. Wiener Gemeindebezirk wurde dieses Wochenende das mittlerweile 28. Wiener Feuerwehrfest abgehalten. Auch der österreichische Bundeskanzler Christian Kern (SPÖ) kam vorbei. Weitere von mir verfasste Berichte zum Thema Feuerwehr: Geschichte der Feuerwehr der deutschen Stadt Kölleda, in welcher ich meine Jugendzeit verbrachte: https://www.myheimat.de/koelleda/gedanken/kindheitslexikon-feuerwehr-koelleda-d2755688.html Verschiedene Texte über niederösterreichische...

  • Thüringen
  • Kölleda
  • 10.09.17
  • 3
  • 6
Blaulicht
7 Bilder

Ein ereignisreiches Jahr für die Feuerwehr Neusäß

Einsätze Das Jahr 2013 war ein äußerst einsatzreiches Jahr. Zwei große Unwetter im Juni sorgten dafür, dass die freiwilligen Feuerwehrmänner und –frauen hier tage- und nächtelang unterwegs waren um ihrem Mitbürgern zu helfen. Glücklicherweise kam hier niemand zu Schaden, die aufgetretenen Sachschäden waren jedoch enorm. Große Flächen unserer schönen Wälder wurden praktisch weggefegt vom Tornado-Ereignis am 20. Juni 2013. In dieser Nacht waren hier aus dem Stadtgebiet Neusäß mit allen acht...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 12.12.13
  • 1
  • 1
Blaulicht

Tipps für eine sichere (Vor-) Weihnachtszeit

• Zu ihrer eigenen Sicherheit bitten wir Sie Hydranten von Eis und Schnee freizuhalten (weitere Informationen siehe: www.ffharkenbleck.de). • Kaufen sie frisches Grün, da trockene Kränze und Bäume leichter brennen. Den Weihnachtsbaum nach dem Kauf draußen lagern, damit er länger frisch bleibt. • Den Adventskranz mit einer Glasplatte oder Porzellan unterlegen. • Verwenden sie für den Weihnachtsbaum einen stabilen Baumständer, am besten einen, der mit Wasser gefüllt werden kann. • Den...

  • Niedersachsen
  • Hemmingen
  • 29.11.13
Blaulicht
3 Bilder

Professionell - Engagiert - Ehrenamtlich - Interview mit den beiden neuen Kommandanten der Feuerwehr Neusäß

Der Führungsstab der Feuerwehr Neusäß wurde kürzlich an zwei jüngere Führungskräfte übergeben, beide sind seit vielen Jahren äußerst engagiert in der Neusässer Wehr. Die Feuerwehr Neusäß zählt mit Ihrem Einsatzspektrum und ihren Spezialaufgaben zu den großen Feuerwehren im Landkreis. Hier braucht es eine gute Führung um alle Aufgaben mit den ausschließlich ehrenamtlich tätigen Feuerwehrfrauen und-männern bewältigen zu können, andererseits wirken die Kommandanten hier als Motivator und müssen...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 15.08.13
Sport

Feuerwehr Sicherheitstraining im TWIN TKD CENTER DON

Das Taekwondo Center Donauwörth hatte vergangenen Samstag 16 Feuerwehrkräfte aus Buchdorf zu Gast. Auf Anfrage des Kommandanten wurde ihnen ein Sicherheitstraining geboten. Kursleiter und Fachpersonal bei der bayrischen Polizei Gerhard Maier (Großmeister TWIN TKD) bildete die Feuerwehrleute weiter. Centerleiter Riza Günaydin und einige seiner Schüler standen ihm behilflich zur Seite. Herr Maier hielt den Kurs mit theoretischer Beamerdarstellung fest und setzte die Übungsaufgaben im...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 30.01.13
Blaulicht
Eine fröhliche Adventszeit wünscht ihre FF Harkenbleck

Tipps für eine sichere (Vor-) Weihnachtszeit

• Zu ihrer eigenen Sicherheit Hydranten von Eis und Schnee freihalten (siehe : www.ffharkenbleck.de/Hydranteninformationen) • Kaufen sie frisches Grün, da trockene Kränze und Bäume leichter brennen. Den Weihnachtsbaum nach dem Kauf draußen lagern, damit er länger frisch bleibt • Den Adventskranz mit einer Glasplatte oder Porzellan unterlegen • Verwenden sie für den Weihnachtsbaum einen stabilen Baumständer, am besten einen, der mit Wasser gefüllt werden kann • Den Weihnachtsbaum so aufstellen,...

  • Niedersachsen
  • Hemmingen
  • 27.11.12
Blaulicht
2 Bilder

Hydranten wurden auf Mängel überprüft

PRESSEMITTEILUNG 29/2012 Am Samstag den 10. November überprüfte die Ortsfeuerwehr Harkenbleck die Hydranten im Ort und sorgten für einen geeigneten Schutz für den bevorstehenden Winter. Dieses Jahr übernahm die Gruppe Liecke die Überprüfung der 73 Hydranten im Ortsgebiet Harkenbleck. Dabei wurde der Hydrant geöffnet, auf Mängel überprüft und anschließend gespült. Die 12 Aktiven Kameraden trafen sich gegen 10:00 am Gerätehaus und beendeten den Dienst gegen ca. 16:00 Uhr. Im Winter bitte die...

  • Niedersachsen
  • Hemmingen
  • 15.11.12
Blaulicht

Tipps für eine sichere (Vor-) Weihnachtszeit

• Zu ihrer eigenen Sicherheit Hydranten von Eis und Schnee freihalten (siehe : www.ffharkenbleck.de/Hydranteninformationen) • Kaufen sie frisches Grün, da trockene Kränze und Bäume leichter brennen. Den Weihnachtsbaum nach dem Kauf draußen lagern, damit er länger frisch bleibt • Den Adventskranz mit einer Glasplatte oder Porzellan unterlegen • Verwenden sie für den Weihnachtsbaum einen stabilen Baumständer, am besten einen, der mit Wasser gefüllt werden kann • Den Weihnachtsbaum so aufstellen,...

  • Niedersachsen
  • Hemmingen
  • 30.11.11
Blaulicht
Unfall Demonstration auf den Tag der sicherheit
16 Bilder

Viel los beim Tag der Sicherheit

In der Innenstadt von Bad Münder fand am vergangenen Sonntag der"2.Tag der Sicherheit" Statt,in Kombination mit den 23.Entdeckertag der Region Hannover.Die Blaulicht Organisationen von der Polizei Bad Münder,Freiw.Feuerwehr Bad Münder,Rotes Kreuz und Technischen Hilfswerk(THW),stellten ihre Arbeit und die Einsatzfahrzeuge vor.Am Nachmittag zeigten die Rettungskräfte bei einen Demonstrations Unfall ihr können.Bei Schönem wetter konnte man den ganzen Tag bei weiteren Vorführungen und Sicherheits...

  • Niedersachsen
  • Bad Münder am Deister
  • 13.09.10
  • 1
Blaulicht
Die Schüler konnten sofort die Inhalte des Theorieunterrichtes über das Feuerlöschen ganz praktisch und ungefährlich am Firetrainer selbst erproben

220 mal Sicherheit für die nächste Generation

Die vergangene Woche war für die Brandschützer der Neusässer Feuerwehr sehr arbeitsintensiv. Diesmal waren es nicht nur die Einsätze, welche die Feuerwehrleute in Atem hielten. Vielmehr war das Wissen bei zahlreichen Fragen der Kinder aus der Realschule Neusäß und der Grundschule am Eichenwald gefragt. Am Mittwoch machten auf Initiative von Klassenlehrerin Beate Weishaupt-Nawrath die Drittklässler aus dem Eichenwald einen Ausflug ins Feuerwehrhaus. Stellvertretender Kommandant Jörg Roehring und...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 21.07.10
Lokalpolitik
Landtagsabgeordneter Alfred Sauter (CSU)

Bayern fordert Fahrerlaubnis für Feuerwehrautos bis 4,25 Tonnen mit Pkw-Führerschein

Der örtliche Landtagsabgeordnete Alfred Sauter hat sich nachhaltig dafür eingesetzt, dass die Bayerische Staatsregierung eine Bundesratsinitiative beschlossen hat, damit Feuerwehrautos und andere Einsatzfahrzeuge im Katastrophenschutz bis 4,25 Tonnen auch weiterhin mit dem Pkw-Führerschein gefahren werden können. „So können die Bedingungen für den Nachwuchs besonders im Bereich der Freiwilligen Feuerwehren des Landkreises Günzburg erheblich verbessert werden“ so Sauter. Aufgrund einer...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 26.08.08
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.