Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Kultur
Das Hirblinger Feuerwehraus | Foto: Daniel Seemiller

Hirblinger Feuerwehrhäuser im Wandel der Zeit

1878 bis heute Bürgerreporter Daniel Seemiller: Mit einem Gottesdienst und einem gebührenden Fest wurde unser neues Feuerwehrhaus vor mittlerweile über 7 Jahren im Mai 2015 eingeweiht. Das moderne Gebäude befindet sich am östlichen Dorfeingang und ist heute aus dem Dorfbild gar nicht mehr wegzudenken. Es beheimatet aktuell 78 aktive Feuerwehrleute, darunter 18 Jugendliche unter 18 Jahren und auch 9 Feuerwehranwärterinnen. Das erste Hirblinger Feuerwehrhaus wurde jedoch schon nach Gründung im...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 25.07.22
Blaulicht
Weithin sichtbarer Hinweis auf die Feuerwehrfahrzeuge Oldtimerausstellung
38 Bilder

Löschfahrzeuge aus vergangenen Tagen

Die Freiwillige Feuerwehr Schönstadt feiert ihr 112 jähriges Bestehen mit einem Oldtimertreffen. Nach 1996, 2002, 2006 und 2011 ist es bereits das 5. Oldtimertreffen, welches die Freiwillige Feuerwehr Schönstadt veranstaltet. In der Alten Poststraße in Schönstadt stehen die fein herausgeputzten Feuerwehr-Oldtimer vor den schmucken Fachwerkhäusern und in den Höfen. Groß und Klein bewundern die Brandschutzfahrzeuge aus vielen zurückliegenden Jahren. Der Begriff der 'Kameradschaft' ist bei der...

  • Hessen
  • Cölbe
  • 20.05.18
  • 3
  • 15
Kultur
Klaus Wagner erklärt den Harkenblecker Passiven die Funktionsweise der Handruckspritze.
25 Bilder

Altersabteilung besucht das Feuerwehrmuseum

Die Freiwillige Feuerwehr Harkenbleck besteht aus vier Abteilungen. Neben der Kinder- und Jugendfeuerwehr sowie der aktiven Einsatzabteilung hat auch die Altersabteilung unter der Leitung von Friedrich Schaper ihren regelmäßigen Dienst. Deren letzter Dienst führte die passiven Mitglieder gemeinsam mit ihren Partnerinnen zur Feuerwache 10 an der Feuerwehrstraße in der Calenberger Neustadt. Dort ist unter anderem neben der Regionsleitstelle und dem Lage- und Führungszentrum das Museum der...

  • Niedersachsen
  • Hemmingen
  • 20.09.15
Freizeit
65 Bilder

Hier in ALMHORST - Regionsentdeckertag 2015

Heute wurde im Ortsteil von Seelze, Almhorst zum "Tag des offenen Dorfes" eingeladen. Das Dorf hatte sich noch mehr heraus geputzt wie es sonst schon üblich ist. Es wollte seine Gäste ihre gelebtes lebendige Dorfleben zeigen. So ganz frei unter dem Motto "Bewährtes erhalten, Neues gestalten ..." war das ganze Dorf auf den Beinen. Zu sehen war neben vielen alten Handwerkstechniken auch die hochmoderne Agrartechnik. So konnte man Waschen im Waschzuber mit Bett und Kernseife sehen, Korbflechterei,...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 13.09.15
  • 2
  • 2
Blaulicht
Abdichtung eines kontaminierten Behälters
5 Bilder

"Florian Stausebach, kommen ...!"

... so schallt es aus den Funkgeräten, als am Fronleichnamsnachmittag die Einsatzabteilungen der Freiwilligen Feuerwehren aus Kirchhain und Stausebach zu einer sehr realitätsnahen Vorführung anlässlich des Floriansfestes antraten. Untrennbar mit dem Namen des heiligen Florian sind alle Freiwilligen Feuerwehren stets verbunden. Somit ist der Name "Floriansfest" schon seit vielen Jahren im Terminkalender der Stausebacher Wehr zu finden. In diesem Jahr stand, nachdem im vergangenen Jahr die Arbeit...

  • Hessen
  • Marburg
  • 05.06.15
  • 4
Freizeit
31 Bilder

Hier glänzen nicht nur Kinderaugen

In der Mehrzweckhalle von Moischt erwartete den Besucher am 21. und 22.09.2013 eine Miniaturwelt, die ihn eintauchen lässt in geschichtliche Ereignisse, Baudenkmäler und vieles mehr. Kaum hatte ich die Mehrzweckhalle betreten, war auch ich fasziniert von dieser "Welt im Kleinen". Die Modelle beeindruckten zum einen durch die unterschiedlichsten Materialien, wie z. Bsp. Blech oder auch Streichhölzer, aber vor allem auch durch die Darstellung noch so kleiner Details. Bei meinem Rundgang sah ich...

  • Hessen
  • Marburg
  • 26.09.13
  • 3
Freizeit
64 Bilder

Fein herausgeputztes Dorf präsentiert seine Vergangenheit

Mit einem Stehenden Festzug feierte Schiffelbach am Sonntag, d. 02. Juni 2013, den 750. Jahrestag der urkundlichen Ersterwähnung. An die Schulzeit erinnern wir uns aus den unterschiedlichsten Gründen mehr oder weniger gerne. Zwar ist meine Schulzeit schon einige Tage her aber an Streiche, Strafen, Missgeschicke und Klassenfahrten kann ich mich noch lebhaft erinnern. So erging es wohl auch manch einem der heute den alten Klassenraum der ehemaligen Dorfschule von Schiffelbach betrat. Hier hatte...

  • Hessen
  • Gemünden (Wohra)
  • 02.06.13
  • 3
Kultur
Feuerwehr a. D.
10 Bilder

Florian ist der Landespatron von Oberösterreich und Schutzheiliger gegen Feuer- und Wassergefahr

Am 4. Mai feiertenn wir den heiligen Florian Der heilige Florian war ein Soldat aus Österreich, der als heimischer Christ unter dem Statthalter Aquilin im römischen Heer diente. Als es im Jahr 230 bei einer Christenverfolgung angeblich bei Lorch in der Enns ertränkt wurde, erschien er in der folgenden Nacht einer Christin und gebot ihr, seinen Leichnam an einer bestimmten Stelle zu begraben. Dort steht jetzt das große Augustinerchorherrenstift St. Florian bei Linz. Florian ist der Landespatron...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 05.05.13
  • 5
Blaulicht
Die herausschlagenden Flammen wurden eben eingedämmt, aber es schwelt bedrohlich weiter....
5 Bilder

Feuer!!! - Brand in einem Wohn- und Geschäftshaus in Gladenbach-Weidenhausen lässt zur Stunde noch die Anwohner nach Atemluft ringen

Heute gegen 18Uhr 15 wurden die Einwohner von Weidenhausen vom Abendbrottisch geschreckt. Eine Armada von Feuerwehrfahrzeugen schob sich mit mächtigem Getöse und Blaulicht durch den abebbenden Feierabendverkehr auf der Bundesstrasse 255. Im Ortskern von Weidenhausen, gegenüber dem Edekamarkt, stand ein Wohn- und Geschäftshaus in Flammen. Das Feuer das scheinbar im Dachgeschoss ausgebrochen war, breitet sich schnell aus, sodaß die Feuerwehren aus Gladenbach und Umgebung alle Hände voll zu tun...

  • Hessen
  • Gladenbach
  • 28.06.12
  • 2
Kultur
Der erste Hinweis zum Konzert.
25 Bilder

Celtic Night, 2012 in Weinheim

Das Konzert am Freitag dem 4. 5. Im St Gallushaus in Weinheim, mit dem Duo „Broom Bezzums“ war ein voller Erfolg. Von Anfang an spürte man dass die beiden Musiker, Andrew Cadie und Mark Bloomer, tief mit ihrer Musik verwurzelt sind. Mit traditioneller und authentischer Folkmusik begeisterten sie die Zuhörer und forderten sie zwischen durch immer wieder zum mitsingen auf. Zwischen den einzelnen Stücken erzählten sie von ihrer Heimat England, ihrem Leben dort und wie sie zur Musik kamen. Mit viel...

  • Rheinland-Pfalz
  • Alzey
  • 06.05.12
  • 5
Kultur
Heute nicht mehr im Einsatz ...
21 Bilder

Löschen anno dazumal in Eltze

Es war der 23. Februar 1902, also vor 110 Jahren, als die Freiwillige Feuerwehr Eltze gegründet wurde. Viel hat sich seit damals verändert und es sind viele Aufgaben hinzugekommen, die heute von der Ortsfeuerwehr Eltze wahrgenommen werden. Bevor es in Eltze die Feuerwehr gab, hatte man den Bränden nicht viel entgegenzustellen. Es gab bis Anfang des 19. Jahrhunderts auf allen Höfen die Feuereimer und mit einer sog. Feuerkette versuchte man den Flammen Herr zu werden. Es gab auch solch einen...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 18.04.12
  • 4
Sport
28 Bilder

Sonder Ausstellung (150 Jahre Sport in Oettingen)

Die Sport Ausstellung geht noch bis 1. November 2011, ich habe mich am Donnerstag in der Heimat Museum in Oettingen umgesehen und einige Bilder gemacht. Als 1860 ein ,,Rettungsverein bei Feuergefahr" ins Leben gerufen wurde, besorgten die ,,Retter" als erstes Holz zum Bau von Turngeräten. Im Jahr darauf gründeten sie einen eigenen Verein, mit einer gemeinsamen Fahne für Turner und Feuerwehr. Gut Heil! und Bahn frei! hieß die Parole damals. Dem Sieger winkte Siegeskranz mit Eichenlaub. Zu den...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 08.10.11
Freizeit
53 Bilder

Obentrautmarkt in Seelze. Ein schon historischer Markt mit Handwerkern und Künstlern aus Seelze und Umgebung

Obentrautmarkt in Seelze (24.-25.09.2011) - Seelzer Geschäfte haben geöffnet und Händler bieten Produkte und Kunsthandwerk aus der Region an. Ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm sorgt für Unterhaltung. Und der Kartoffelmarkt vor dem Alten Krug ist nur ein Ort, an dem es jahreszeitlich typische Leckerbissen gibt. HGS (Handel und Gewerbe in Seelze) ist der Veranstalter des schon etablierten Fest im Herbst des Jahres. Ganz besonders ist zu vermerken, dass auch der Namensgeber General Leutnant...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 25.09.11
  • 1
Freizeit
ein Korbmacher zeigt seine Kunst
27 Bilder

Donaumoos-Erlebnistage

Auf Einladung unserer Bayern-Versicherung, die ihr 200-jähriges Bestehen mit Erlebnistagen in allen bayerischen Freilandmuseen feiert, besuchten wir erstmals das "Haus im Moos", das große Donaumoos-Museum zwischen Neuburg und Ingolstadt. Für Kinder war besonders viel geboten, sie konnten das Moor durchstreifen, Tiere bewundern und ihr Geschick als künftige Feuerwehrmänner und -frauen im acht Meter hohen Seilgarten ausprobieren.

  • Bayern
  • Karlshuld
  • 03.06.11
  • 5
Kultur
Festmarsch von der St. Gallus ab Richtung Gasthof Fuchs auf der Alten Reichsstraße

Eine Zeitreise ins historische Steppach - ein voller Erfolg

Einen unerwarteten Andrang erlebte der Ortshistorische Arbeitskreis Steppach bei seiner ersten Bildershow in die Steppacher Zeitgeschichte. Kräftig zusammenrücken mussten die etwa 200 Besucher, bis auch der letzte Gast noch einen freien Stuhl ergatterte. Weit über ein Jahr sammelte der Ortshistorische Arbeitskreis Steppach alte Fotos, Bilder und Zeitdokumente zusammen. Endlich konnte man es auch einer breiten Öffentlichkeit zugänglich machen. In mühevoller Kleinarbeit wurden bisher weit über...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 01.11.10
  • 3
Blaulicht
ehem. Feuerwache am Bassinplatz neben der Französischen Kirche im Jahr 1862; Gemälde von K. Redlin, 1937 | Foto: Gemälde von K. Redlin, 1937; persönliche Lizenz liegt dem Autor des Artikels vom Rechteinhaber vor
3 Bilder

Geschichte der Feuerwehr Potsdam

Die Feuerwehr Potsdam unterteilt sich in die Berufsfeuerwehr Potsdam und in 15 Freiwilligen Feuerwehren. Die neue Feuer- und Rettungswache befindet sich in der Holzmarktstraße Nummer 6/7, nahe der Humboldt-Brücke. Geschichte der Feuerwehr Potsdam Im Jahr 1536 gab es einen Stadtbrand und 14 Jahre später wütete ein weiterer Großbrand, wobei auch viele Dokumente zur Geschichte der Feuerwehr vernichtetet wurden. Erst im für das Jahr 1744 sind sechs öffentliche Spritzen und drei Spritzenhäuser...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 20.04.10
Blaulicht
Nowaweser Feuerwacher in der Anhaltstr. im Jahr 1931 | Foto: gemeinfrei; Urheberrecht abgelaufen

Freiwillige Feuerwehr Babelsberg

Die Freiwillige Feuerwehr wurde in Nowawes im Jahr 1884 gegründet. 12 Jahre später entstand eine gleiche Wehr in Neuendorf. Beide Wehren wurden mit der Vereinigung beider Gemeinden im Jahr 1907 zusammengefaßt. Im Jahr 1926 erhielt die Feuerwehr Nowawes in der Scharnhorststraße 23, Ecke Anhaltstraße eine dreigeschossige Wache. In dem Gebäude waren Wohnungen für die Feuerwehrmänner eingerichtet und es gab Räumlichkeiten für die Stadtbücherei. In dem dazugehörigen zweigeschossigen Anbau gab es...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 20.04.10
Blaulicht
Dies sind Modelle von Fahrzeugen, die bei der Feuerwehr Hannover im Einsatz waren oder noch sind. Sie wurden von einem ehemaligen Feuerwehrmann im Laufe seines Lebens aus Pappe gebastelt.
11 Bilder

Modelle von Feuerwehrfahrzeugen im Feuerwehrmuseum Hannover

Das Feuerwehrmuseum Hannover (wir erinnern uns: die Donnerstagsrunde fotografierte dort am 11.02.2010) hat unter seinen Exponaten außer einer pferdegezogenen Feuerspritze zwar keine real existierenden Fahrzeuge, dafür aber eine Unmenge von Modellen von Feuerwehrfahrzeugen. Hier eine kleine Auswahl der Exponate - irgendwie ärgere ich mich ein wenig, dass ich nicht mehr davon fotografiert habe ... ;-)

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 12.02.10
  • 7
Kultur
besser ist es, die Feuerwehr nicht zu brauchen......
27 Bilder

11.02.2010, Donnerstagsrunde, Feuerwehrmuseum Hannover.

Gestern waren wir im Feuerwehrmuseum in Hannover. Gertraude hat den termin organisiert und Herr Wagner vom Museum stand uns die ganze Zeit zur verfügung. Danke dafür. Das Museum ist klein, aber fein, für interessierte lohnt sich ein Besuch allemal. Leider gibt es aus Platzgründen keine alten Feuerwehrwehr Fahrzeuge..... Bilder sind auch entstanden, ich hab mich mal auf die ausgestellten menschlichen Modelle Konzentriert, viel Spass beim schauen,

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 12.02.10
  • 11
Blaulicht
Eins der ersten Blaulichter.
37 Bilder

"Linden, Wasserschaden mit Türöffnung ..." *)

... war der Wortlaut der Alarmmeldung, die über die Hauslautsprecheranlage kam, als wir gerade im Feuerwehrmuseum der Berufsfeuerwehr Hannover in der Feuerwache 1 mit Fotografieren beschäftigt waren. Auf 230 m2 werden seit 1980, dem Jahr des 100. Geburtstages der Berufsfeuerwehr Hannover, zahlreiche Exponate zur Geschichte des hannoverschen Brandschutzes aus den Themenkreisen Einsatzkleidung, Pumpentechnik, Rettungsdienstausrüstungen, Löschwasserversorgung und Feuermeldetechnik gesammelt und...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 12.02.10
  • 8
Blaulicht
5 Bilder

Feuerwehr im Einsatz vor ca. 40 Jahren

hier möchte ich ein schon historisches Foto vorstellen Das Bild stammt aus den 60 er Jahren. Damals noch im selbständigen Anderten brannte in voller Ausdehnung die Scheune von Bauer Wellhausen. Wie schon in der Bildunterschrift beschrieben ist kamen aus den Nachbarorten Wülferode, Bemerode die Freiwilligen Feuerwehren. Und sage und schreibe wurde auch im Rahmen der Nachbarschaftshilfe die Berufsfeuerwehr Hannover angefordert. Ich meine zu wissen, das die heutige Wache 5 noch nicht bestand, so...

  • Niedersachsen
  • Isernhagen
  • 12.01.10
  • 2
Kultur
1.) ehemaliger Kinderhort in den 20er Jahren
15 Bilder

Landau - Hausinschriften und Segenswünsche, Geschichte (fast) für die Ewigkeit

...hier ein kleiner Ausschnitt von Hausinschriften aus Landau in Waldeck. Verewigt worden sind Brände und kleine Geschichten, Glaube und Furcht, Hoffnung und Mahnung. Viele Brände wüteten über die Jahrhunderte hinweg in unserem kleinen Städtchen. Durch die beengte Bauweise innerhalb der Stadtmauern, die ja eigentlich Schutz bieten sollten, kam es immer wieder zu verheerenden Bränden. Teilweise wurden mehr als 50 Häuser aufeinmal vernichtet. Doch die Inschriften zeugen vom Willen der Menschen,...

  • Hessen
  • Bad Arolsen
  • 14.11.09
  • 3
Blaulicht
Fahrzeugübergabe
145 Bilder

Die Feuerwehr Suttorf von 1984 bis heute

Feuerwehr Suttorf von 1984 bis Heute Zwischen Hilfeleistung, Brandbekämpfung und Dorfgemeinschaft Von 1974 bis 1995 führte Werner Thielking die Suttorfer Ortswehr. Die Wehr zählte im Jahr 1985 insgesamt 24 Kameraden. Im selben Jahr erhielt die Feuerwehr Suttorf ihr neues TSF. Mit den Worten „Adieu liebes Spielmobil“ wurde das alte TSF, dass laut Stadtbrandmeister Oehlerking vorbildlich gepflegt war, mit einem lachenden und einem weinenden Auge verabschiedet. Es war noch so gut erhalten, dass...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 30.07.09
  • 3
Blaulicht
steht für die Feuerwehr
12 Bilder

Florian ist der Landespatron von Oberösterreich und Schutzheiliger gegen Feuer- und Wassergefahr

Am 4. Mai feiertenn wir den heiligen Florian Der heilige Florian war ein Soldat aus Österreich, der als heimischer Christ unter dem Statthalter Aquilin im römischen Heer diente. Als es im Jahr 230 bei einer Christenverfolgung angeblich bei Lorch in der Enns ertränkt wurde, erschien er in der folgenden Nacht einer Christin und gebot ihr, seinen Leichnam an einer bestimmten Stelle zu begraben. Dort steht jetzt das große Augustinerchorherrenstift St. Florian bei Linz. Florian ist der Landespatron...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 04.05.09
  • 19
  • 7
Blaulicht
Historische Pumpe Fa. Schmid / Linden (nicht aus Suttorf)
4 Bilder

Aus Suttorf `s Archiven (V) 1 - 3 / Teil 3 - Feuersbrünste und Löschwesen in Suttorf – 1764 bis 1894

Teil 1   Teil 2   Hier einige Auszüge aus der Feuerwehrordnung für das Feuerlöschwesen im Königlichen Amte Hannover, mit Genehmigung der Königlichen Landdrostei folgende Feuerlöschordnung am 17.02.1863 erlassen. §1 - Zur Hülfeleistung bei ausbrechendem Feuer sind alle männlichen Einwohner des Ortes, welche über 18 Jahre alt sind, nach Maßgabe der nachfolgenden Bestimmungen, verpflichtet. Ausgenommen sind: Königliche Civil- und Hofdiener im Dienste, Militärpersonen im Dienste,...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 21.03.09
  • 1
Blaulicht
Heusmann Nr. 12 / Balkenspruch nach Wiederaufbau
3 Bilder

Aus Suttorf `s Archiven (V) 1 - 3 / Teil 2 - Feuersbrünste und Löschwesen in Suttorf – 1764 bis 1894

Teil 1      Teil 3   Die sogenannten „ abgebrannten zu Suttorf „ waren auf Almosen der Bevölkerung angewiesen. Jedoch tummelten sich auch solche die das Geld für sich behielten. So ist in einem Schreiben an die Obrigkeit in Hannover von der Gemeinde Suttorf im August 1821 zu lesen – Wir sind zwar von der Tätigkeit und der guten Gesinnung der Herren überzeugt , doch sind auch ohne mehrere Erneuerung , sich Bereichern werden , für die unglücklich abgebrannten in Suttorf...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 19.03.09
  • 2
Blaulicht
4 Bilder

Aus Suttorf `s Archiven (V) 1 - 3 / Teil 1 - Feuersbrünste und Löschwesen in Suttorf – 1764 bis 1894

Teil 2   Teil 3   In früherer Zeit waren alle Häuser aus Holzfachwerk gebaut und mit Geflecht und Lehm verputzt. Die Dächer waren noch mit Stroh statt Tonziegeln eingedeckt. Eine Wirksame Brandbekämpfung gab es zur damaligen Zeit in Suttorf noch nicht . Viele Häuser hatten offene Feuerstellen zum Kochen und heizen des Hauses. Durch Unwetter / Blitzeinschlag aber zum gröten Teil durch Unachtsamkeit der Hausbewohner kam es immer wieder zu Großbränden, wo auch fast immer die Nachbar Gebäude bis zu...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 16.03.09
  • 5
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.