Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Lokalpolitik

Verwaltung muss gestehen:
Für Feuerwehr und Rettungsdienste muss weiterhin auf Diesel- und Benzinbetriebene Fahrzeuge gesetzt werden

„Feuerwehr und Rettungsdienste nutzen selbstverständlich verschiedenste Fahrzeuge unterschiedlichster Arten und Antriebstechniken. Deshalb fragten wir im zuständigen Ausschuss, “ erklärt Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER. Der zuständige Beigeordnete Christian Zaum erklärte: „Die Feuerwehr Düsseldorf betreibt für die Bereiche Gefahrenabwehr, Rettungsdienst und Bevölkerungsschutz über 400 Fahrzeuge und Aggregate. Der wesentliche Teil dieser...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 09.02.23
Blaulicht
8 Bilder

FFW der Stadt Pattensen erhält 3 Löschfahrzeuge

3 Löschfahrzeuge sind gestern, am 16.06.2022 an die FFw der Stadt Pattensen übergeben worden. Je ein TSF-W werden bei den Ortsfeuerwehren Oerie und Reden eingestellt. Ein LF 10 geht an die OFw Schulenburg. Die TSF-W der Fa. BTG auf Iveco Fahrgestell verfügen über 750 ltr. Löschwasser, Stromerzeuger, Lichtmast, PFPN 10/1000, Schaummittel. Das LF10 auf MAN Allrad-Fahrgestell mit Ziegler-Aufbau ist mit einem 1.600 ltr. Tank ausgerüstet. Atemschutzgeräte sind in der Mannschaftskabine in den Sitzen...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 20.06.22
  • 2
Blaulicht
2 Bilder

Feuerwehr Berenbostel stellt zwei Fahrzeuge und Bootsanhänger in Dienst

Am vergangenen Samstagabend konnte die Ortsfeuerwehr Berenbostel zwei neue Fahrzeuge von der Stadt Garbsen übernehmen und in Dienst stellen. Des Weiteren wurde ein aus Spenden finanzierter Transportanhänger für das vorhandene Schlauchboot übernommen. Ein 30 Jahre alter Gerätewagen wurde durch einen modernen „Gerätewagen-Logistik“ ersetzt. Der neue Gerätewagen auf einem 13-Tonnen MAN-Fahrgestell kann eine Besatzung von 6 Feuerwehrleuten aufnehmen und verfügt über eine umfangreiche Beladung für...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 31.03.14
Blaulicht
2 Bilder

Feuerwehr Berenbostel stellt zwei Fahrzeuge und Bootsanhänger in Dienst

Am vergangenen Samstagabend konnte die Ortsfeuerwehr Berenbostel zwei neue Fahrzeuge von der Stadt Garbsen übernehmen und in Dienst stellen. Des Weiteren wurde ein aus Spenden finanzierter Transportanhänger für das vorhandene Schlauchboot übernommen. Ein 30 Jahre alter Gerätewagen wurde durch einen modernen „Gerätewagen-Logistik“ ersetzt. Der neue Gerätewagen auf einem 13-Tonnen MAN-Fahrgestell kann eine Besatzung von 6 Feuerwehrleuten aufnehmen und verfügt über eine umfangreiche Beladung für...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 31.03.14
Poesie
Marke unbekannt. gesehen in Australien

Ach, was war es in der DDR doch schön bunt.

Mögen die Deutschen keine Farben mehr? Was war es doch in der DDR auf den Parkplätzen schön bunt. Zwar waren es zu 90 % Trabbis, die dort in Reih und Glid standen, aber sie waren so schön bunt. Grün, blau rot gelb zweifarbig oder kunterbunt. Heute in der DRDauf einem Parkplatz stehen zwar viele verschiedene Automarken, aber zu , na sagen wir 70 % silbergrau. Sogar die Buneswehr und die Polizei fährt silbergrau, um ihre Fahrzeuge später besser verkaufen zu können. Die gelben Postautos werden...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 24.04.10
  • 7
Freizeit
Rettungsboot auf der Leine
5 Bilder

Neues Rettungsboot bei der Laatzener Feuerwehr

Feuerwehr erhielt erhält neues Fahrzeug - Rettungsboot "Florentine" getauft Alle aktiven Mitglieder der Ortsfeuerwehr Laatzen hatten sich auf der Brücke Talstraße in Alt Laatzen versammelt, das nagelneue Rettungsboot hing am Haken der Drehleiter, als Bürgermeister Thomas Prinz offiziell die Indienststellung des neuen "Wasserfahrzeugs" vornahm: "Ich freue mich dieses Boot gemeinsam mit der Taufpatin übergeben zu dürfen und hoffe, dass es genau so lange hält wie das Vorgängermodell". Auf den...

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 16.05.08
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.