Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Kultur
Der "Heierpump" auf einem Gemälde
7 Bilder

Seit 270 Jahren hilft „die Brandkasse“

Gebäudebrände hatten in früheren Zeiten verheerende Folgen für die Bauernfamilien. Die Höfe waren aus Holz und Stroh, also leicht brennbaren Materialien gebaut. Wenn die Häuser eng beieinander standen, griff das Feuer schnell auf Nachbarhäuser über. Im 18. Jh. griff der Staat ein, unter anderem mit der Gründung der Hannoverschen Brandkasse im Jahre 1750. Nach dem ältesten uns bekannten Schriftstück zur Feuerwehrgeschichte, einer Niederschrift über eine Landgerichtsverhandlung, gab es bereits...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 09.02.20
  • 1
Kultur

Burgdorf / Schmiedestraße 29 – Alte Feuerwache – 1955/2020

Das alte Feuerwehrgerätehaus in der Schmiedestraße 29. In den 1990er Jahren zog die Freiwillige Feuerwehr Burgdorf aus der Stadtmitte in ihr neues Gebäude an den Ortsrand von Burgdorf, nämlich an die Straße „vor dem Celler Tor“. Die Feuerwache wurde verkauft, saniert und umgebaut, heute befinden sich mehrere Geschäfte und Wohnungen in dem Gebäude. Mehr solcher Früher-Heute-Bilder auf: http://frueherundheute.de/

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 09.02.20
  • 2
Blaulicht
Einsatzstelle L460 mit Blick Richtung Leinebrücke/Lauenstadt
2 Bilder

Pressemitteilung 505 - Freiwillige Feuerwehren der Stadt Pattensen - Verkehrsunfall auf L460 bei Schulenburg - PKW kollidiert mit abbiegendem LKW - 28.01.2020

Am Dienstag, 28. Januar 2020 wurden die Ortsfeuerwehr Schulenburg/Leine gegen 7:00h zu einem Verkehrsunfall auf der Landesstraße 460 gerufen. Kurz vor dem Ortseingang Schulenburg wollte ein LKW aus Richtung Bundesstraße 3 kommend nach links auf einen landwirtschaftlichen Betriebshof (Feldscheune) abbiegen. Ein nachfolgender PKW (Honda Civic) fuhr auf den bremsenden LKW auf und kollidierte mit dessen Heck. Der Fahrer konnte sich selbst aus dem verunfallten PKW befreien und wurde vom...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 28.01.20
  • 2
Blaulicht
SO wird also der Schutz der schwächeren Verkehrsteilnehmer zunichte gemacht. Fußweg zugeparkt bis fast an den Zaun, Kurve zugeparkt, trotz Fußgänger-Querungs-Schild: Zwei der drei Falschparker des Monats Januar 2020 (01/2020). Der Dritte ist auf Bild 2, hier: https://www.myheimat.de/langenhagen/blaulicht/drei-falschparker-in-einer-reihe-warum-falsch-geparkt-warum-fussweg-zugeparkt-warum-fussgaenger-ueberweg-zugeparkt-m5454557,3125582.html
3 Bilder

Die drei Falschparker des Monats Januar 01/2020 in Langenhagen. Parken, gegen die "F": Feuerwehr? Fahrrad? Fußgänger? ... ??? EGAL!

Trotz Markierung! Gegen die Sicherheit von "F", gegen die Durchfahrt von "F":  - Fahrrädern, - Fahrzeugen, - Fußgängern, - Feuerwehren, - Firmenbesuchern, - Fracht-Lkw, mit Sattelauflieger, - ... In zwei Bildern: Die drei Falschparker des Monats Januar 01/2020 in Langenhagen Standort beim Fotografieren in Langenhagen: Einmündung der Straße "Mühlenfeld" in die Hanseatenstraße. Diese Serie über das Parken in Langenhagen wird fortgesetzt, monatlich, also in den Monaten 02/2020, 03/2020, ... - - -...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 25.01.20
Blaulicht
Andreas Ohlendorf, Ramona Schumann, Oliver Jänsch, Günter Kleuker, Maik Schlimme, Nils Kreimeyer
3 Bilder

Pressemitteilung Nr. 03/2020 – Jeinsen Jahreshauptversammlungen - - Maik Schlimme wird neuer Ortsbrandmeister in Jeinsen

Das wichtigste vorweg: im Rahmen der Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Jeinsen am 18.01.2020 wurde der Hauptfeuerwehrmann Maik Schlimme für das Amt des Ortsbrandmeisters mit großer Mehrheit vorgeschlagen. Von den 27 anwesenden, wahlberechtigten Kameradinnen und Kameraden erhielt Schlimme 23 Ja-, und 3 Nein-Stimmen. 1 Stimmzettel war ungültig. Bürgermeisterin Ramona Schumann, die die Wahl geleitet hat, stv. Bürgermeister Andreas Ohlendorf, Brandschutzabschnittsleiter Eric Pahlke,...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 19.01.20
  • 1
Blaulicht
Ortsbrandmeister Sven-Heinrich Mensing (von links) mit dem zum Feuerwehrmann ernannten Henrik Schindler, den geehrten Torsten Mensing und Heinrich Hake, sowie dem zum Oberlöschmeister beförderten Sebastian Beichert, dem stellvertretenden Stadtbrandmeister Jens Beier und dem stellvertretenden Bürgermeister Andreas Ohlendorf. | Foto: Torsten Lippelt
3 Bilder

Pressemitteilung 503 - Freiwillige Feuerwehren der Stadt Pattensen - JHV Ortsfeuerwehr Oerie

Am Samstag, 18. Januar 2020 fand die Jahresmitgliederversammlung der Ortsfeuerwehr Oerie statt. Der stellv. Bürgermeister der Stadt Pattensen Andreas Ohlendorf, Ortsbürgermeisterin Marion Kimpioka sowie der stellv. Stadtbrandmeister Jens Beier besuchten die Versammlung um unter anderem Beförderungen und Ehrungen auszusprechen. Andreas Ohlendorf ist neben seiner Funktion als stellv. Bürgermeister der Stadt Pattensen auch Vorsitzender des Feuerschutzausschusses und Mitglied der Oerier...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 18.01.20
  • 1
Blaulicht

Tannenbaumsammlung der Jugendfeuerwehr Woltorf

Tannenbaumsammlung der Jugendfeuerwehr Woltorf 16 Jugendliche, 22 Aktive, 3 Trecker inkl. Ladewagen, super Wetter, viel Spaß und jede Menge Tannenbäume. Das sind die Fakten zur diesjährigen Sammelaktion unserer Jugendfeuerwehr. Ein herzliches Dankeschön für die Unterstützung und auch für die vielen kleinen Spenden zugunsten der Arbeit unserer Feuerwehrjugend.

  • Niedersachsen
  • Peine
  • 12.01.20
Blaulicht
v.l.n.r.: Der zukünftige Ortsbrandmeister von Koldingen: Gerrit Groh, sein Vorgänger Hans-Heinrich Schnehage, Bürgermeisterin Ramona Schumann, stv. Ortsbrandmeister Carsten Burose
4 Bilder

Pressemitteilung Nr. 02/2020 - Hüpede und Koldingen Jahreshauptversammlungen - Gerrit Groh wird neuer Ortsbrandmeister in Koldingen

Am gestrigen Sonnabend, dem 11.01.2020 führten die Ortsfeuerwehren Hüpede und Koldingen Jahreshauptversammlungen durch. In Koldingen begrüße Ortsbrandmeister Hans-Heinrich Schnehage zum letzten Mal in seiner Funktion um 18:00 h eine Vielzahl von Feuerwehrleuten und Gästen. Unter den Gästen waren die Bürgermeisterin der Stadt Pattensen, Ramona Schumann, der Vorsitzende des Feuerschutzausschusses Andreas Ohlendorf, Ortsbürgermeisterin Astrid Schunder, der stellvertretende...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 12.01.20
Blaulicht
BAL III Eric Pahlke, stv. Bürgermeister Andreas Ohlendorf, Heinrich Lindemann, Maximilian Eggers, Nele Tanneberger, Peter Zeimert, Tobias Eickhoff, Wolfgang Nettemann, Jens Beier
2 Bilder

Pressemitteilung Nr. 01/2020 - Reden – Traditionell: Ortsfeuerwehr eröffnet den Reigen der Jahreshauptversammlungen in der Freiwilligen Feuer der Stadt Pattensen

Feste Tradition in Pattensen ist, dass die Ortsfeuerwehr Reden den Reigen der Jahreshauptversammlungen am 1. Sonnabend im Januar durchführt. So auch am heutigen 05. Januar 2020. Neben dem Stellvertretenden Bürgermeister und Vorsitzenden des Feuerschutzausschusses, Andreas Ohlendorf, der Ortsvorsteherin von Reden Edeltraut Ruppelt-Czybulka sowie Ehrenstadtbrandmeister Horst Dobslaw und Ehrenortsbrandmeister Friedrich Thiemann begrüßte Ortsbrandmeister Tobias Eickhoff auch den Leiter des...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 05.01.20
  • 2
Blaulicht

Pressemitteilung Nr. 16/2019 - Koldingen – Ölschaden nach Verkehrsunfall

Im Nachgang zu einem bereits in der Abwicklung befindlichen Verkehrsunfall wurden die Ortsfeuerwehren Koldingen und Reden am 07.12.2019 gegen 13:20 h alarmiert. An der Unfallstelle auf der B443 in Höhe der Flutbrücke nahe Rethen trat aus der Hydraulikanlage eines LKW´s Öl aus. In Abstimmung mit der Polizei legten die Kameraden nur wenig Bindemittel aus um eine Ausbreitung der schmierigen Substanz zu verhindern. Zur endgültigen Reinigung der Fahrbahn wurde die zuständige Strassenmeisterei...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 07.12.19
  • 2
Blaulicht
3 Bilder

Rauchentwicklung in Arztpraxis

Am heutigen Vormittag kam es in einer Arztpraxis in der Abelmannstraße an der Ecke der Landwehrstraße zu einer Rauchentwicklung. Kurz nach 11 Uhr ging der Alarm bei den eingesetzten Kräften ein. Die als erstes an der Einsatzselle eintreffende Ortsfeuerwehr Wülfel, stellte fest, dass die Rauchentwicklung von einem medizinischen Gerät ausging. Dieses wurde umgehend ins Freie gebracht und damit schlimmeres verhindert. Dadurch dass zugleich die Wasserversorgung aufgebaut wurde, konnte das Gerät...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 31.10.19
  • 1
Freizeit
14 Bilder

16. Iltener Wiesn wieder ein voller Erfolg !

Am 12.Oktober veranstaltete der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Ilten mit Unterstützung des MTV Ilten bereits zum 16. Mal die traditionellen Iltener Wiesn. Trotz grauer Wolken fanden viele gut gelaunte Gäste den Weg zum Oktoberfest, um sich in fröhlicher Runde selbstgebackenen Kuchen, Kaminbraten, Weißwurst und andere Leckereien schmecken zu lassen. Die Kleinen hatten mit Popcorn und Zuckerwatte, Kinderschminken, Ponyreiten, Hüpfburg und Spielen der Kinderfeuerwehr ein...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 27.10.19
Blaulicht
Atemschutztrupp vor Gebäudeeingang
3 Bilder

Pressemitteilung 522 - Freiwillige Feuerwehren der Stadt Pattensen - Kellerbrand in Schulenburg/Leine

Am Freitag, 25. Oktober 2019 wurden die Ortsfeuerwehren Schulenburg/Leine und Jeinsen gegen 16:30h in den Milchweg im Ortsteil Schulenburg gerufen. Ein Elektroherd bzw. darauf abgelegte Wäsche/Kleidung geriet in einem Kellerraum in Brand. Brandrauch drang aus dem Kellergeschoss ins Freie. Die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren drangen mit zwei Trupps unter Atemschutz in das Gebäude ein und konnten binnen weniger Minuten unter Einsatz eines Hohlstrahlrohres das Feuer erfolgreich im...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 26.10.19
  • 2
Freizeit
8 Bilder

Tagesfahrt Klimahaus Feuerwehr Hellendorf

Freiwillige Feuerwehr Hellendorf Tagesfahrt am 21.09.2019 nach Bremerhaven Am Samstag 21.09.2019 startete die Freiwillige Feuerwehr Hellendorf zur alle 2 Jahre stattfindenden gemeinsamen Tagesfahrt, diesmal ins Klimahaus Bremerhaven. Um 07.30 Uhr starteten wir bei strahlendem Sonnenschein. Nach einer herzhaften Pause mit frischen Brötchen und kühlen Getränken erreichten wir pünktlich unser Ziel. In zwei Gruppen aufgeteilt, begann an riesigen Schlangen von Besuchern vorbei, die Führung. Wir...

  • Niedersachsen
  • Wedemark
  • 23.09.19
Blaulicht

Pressemitteilung 521 - Freiwillige Feuerwehren der Stadt Pattensen - Fehlalarm in Schulenburg

Fehlalarmierung Schulenburg – Angebliche Rauchentwicklung  Am Freitag, 20. September 2019 gegen 17:00h wurden die Ortsfeuerwehren Schulenburg und Jeinsen zu einem vermuteten Dachstuhlbrand (gemeldete Rauchentwicklung) in die Leipziger Straße in Schulenburg/Leine gerufen. Die Einsatzleitstelle löste Vollalarm aus, dies bedeutet die Information über den Einsatz wurde durch digitale Meldeempfänger und Sirene an die Einsatzkräfte der Feuerwehren aus Jeinsen und Schulenburg übermittelt. Bei...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 20.09.19
  • 2
Blaulicht
3 Bilder

Pressemitteilung 520 - Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Pattensen - Verkehrsunfall Bundesstraße 3

Verkehrsunfall – Zwei PKW stoßen auf Bundesstraße/Ortsumgehung Pattensen zusammen Donnerstag, 12. September 2019| Gegen 15:30h kam es auf der Bundesstraße 3/Ortsumgehung Pattensen zwischen Abzweig Pattensen-Süd und Pattensen Gewerbegebiet zu einem Verkehrsunfall. Ein Suzuki Kleinwagen der in Richtung Hannover unterwegs war fuhr auf einen LKW auf und schleuderte anschließend in den Gegenverkehr. Es kam zu einem frontalen Zusammenstoß mit einem in Richtung Elze fahrenden Ford Kombi. Die...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 12.09.19
  • 3
  • 1
Blaulicht
Nachlöscharbeiten
4 Bilder

Pressemitteilung Nr. 15/2019 - Reden – Feuer in der „Alten Ziegelei“

15 Kameraden und Kameradinnen der Ortsfeuerwehren Reden und Koldingen waren am 11.09.2019 gegen 16:15 h zu einem Feuer in der Alten Ziegelei in Reden alarmiert worden. Gerümpel und Strauchwerk war an dem aus einigen Gebäuderuinen bestehenden Komplex in Brand geraten. Es bestand die Gefahr, dass der Brand auf die einsturzgefährdeten Ruinen übergreifen könnte. Mit Wasser aus 2 Rohren konnte der Brand binnen weniger Minuten gelöscht werden. Die Nachlösch- und Aufräumarbeiten dauerten bis ca....

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 11.09.19
  • 2
Blaulicht
Das neue Löschfahrzeug der Ortsfeuerwehr Pattensen ersetzt ein 35 Jahre altes LF 16
2 Bilder

Pressemitteilung Nr. 14/2019 - Fahrzeugpark der Stadtfeuerwehr Pattensen modernisiert - Ortsfeuerwehr Pattensen erhält neues Löschfahrzeug

Am 05. September 2019 konnten die Kameraden der Ortsfeuerwehr Pattensen ein neues Löschgruppenfahrzeug LF 20 aus dem Werk in Giengen nach Pattensen bringen. 11 Jahre nach dem letzten Großfahrzeug (Drehleiter) konnte damit die Modernisierung des Fuhrparks in der Stadt Pattensen einen Schritt vorangetrieben werden. Gemäß Fahrzeugkonzept sollte das aus dem Jahr 1984 stammende LF 16 bereits 2013/2014 ersetzt werden. Immer wieder kam es jedoch zu Verzögerung. Letztendlich mit Unterstützung der Stadt...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 06.09.19
  • 1
Lokalpolitik

Verbesserte Personalsituation schafft gute Grundlage für fundiertes Lehrgangsangebot

Besuch der NABK in Loy Gemeinsam mit meinem Landtagskollegen Sebastian Lechner besuchte ich die Niedersächsische Akademie für Brand- und Katastrophenschutz in Loy, nahe Oldenburg. Der Feuerwehrschulstandort ist bereits seit 1730 in Rastede angesiedelt. Neben Loy gibt es noch einen Standort in Celle mit Übungsgelände in Scheuen. Wichtig war uns zu erfahren, wie es um die derzeitige Lehrgangssituation bestellt ist und ob es noch Bedarfe gibt. Es freute uns sehr, eine deutlich verbesserte...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 05.09.19
Blaulicht
6 Bilder

Pressemitteilung 519 - Freiwillige Feuerwehren der Stadt Pattensen - Einsatzübung der Ortsfeuerwehren Schulenburg und Pattensen

Am Freitag, 30. August 2019 fand eine gemeinsame Einsatzübung der Ortsfeuerwehren Schulenburg/Leine und Pattensen statt. Das Übungsszenario, welches von Gruppenführer Daniel Hauser (Schulenburg) ausgearbeitet wurde, sah eine komplexe Einsatzlage auf dem Gelände der Firma KAGEMA an der Adenser Straße in Schulenburg/Leine vor. Ein Feuer hatte auf dem Gelände des Industriebetriebs mehrere Mitarbeiter in einer Montagehalle eingeschlossen. Die Einsatzkräfte hatten daher die primäre Aufgabe der...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 30.08.19
  • 1
Blaulicht
2 Bilder

Unwetter in Peine

Am Montag Abend kam es in Peine zu einem Unwetter. Neben einige abgeknickten und umgestürzten Bäumen, wurde auch die Autobahnunterführung überschwemmt, da dort einige Autos liegen blieben. Die Feuerwehr sperrte daher die Strasse umgehend. 

  • Niedersachsen
  • Lahstedt
  • 07.08.19
  • 1
  • 3
Blaulicht
Der gelbe Litauischen Pavillon
5 Bilder

Feuer auf dem Expo-Gelände

Da steht man auf dem kleinen Kronsberg und sieht plötzlich eine dicke Rauchwolke aus dem ehemaligen Expo-Gelände. Es brennt scheinbar im ehemaligen gelben Litauischen Pavillon. Man hört die Sirenen der alarmierten Einsatzkräfte und schaut aus der Ferne interessiert zu. Nach Presseberichten soll es schon der dritte Brand in dem ungenutzten Gebäude in diesem Jahr sein. Eigentlich wollte ich mal wieder einen Blick auf den Brocken im Harz werfen. Vielleicht war der Schwalbenschwanz schuld. Deshalb...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld
  • 18.07.19
  • 12
  • 13
Blaulicht

UPDATE Nr. 3 - Pressemitteilung 513 - Freiwillige Feuerwehren der Stadt Pattensen - Flächenbrände

Erneut kam es am Freitag, 5. Juli zu zwei Flächenbränden an der Landesstraße 402 zwischen Hüpede und Pattensen. Wie am Vortag rückten die Ortsfeuerwehren Hüpede und Oerie gegen 12:00h mittags und nachmittags gegen 16:00h gemeinsam aus um die Entstehungsbrände in der Größe von 2-15qm zu bekämpfen. Mit Hilfe von Kleinlöschgeräten wurde eine Brandausbreitung verhindert und die betroffenen Flächen abgelöscht. Nach jeweils 20 Minuten waren die Einsätze beendet. Im Stadtgebiet Pattensen kam es seit...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 06.07.19
  • 1
Blaulicht
Rund 2 Kilometer Schlauchleitung werden von dem Fahrzeug direkt verlegt
3 Bilder

Pressemitteilung Nr. 12/2019 - Reden – Einsatzübung von Teilen der Regionsfeuerwehrbereitschaft 3

Um den guten Ausbildungsstand und die Funktion der Technik zu überprüfen, waren der 1. Zug (Pattensen) und der 3. Zug (Springe) der Regionsfeuerwehrbereitschaft 3 am 22.06.2019 ab 15:00 h im Raum Reden im Einsatz. Es galt einen angenommenen Waldbrand im Bereich des Redener Waldes zu bekämpfen. Während die Kräfte des 1. Zuges umgehend mit der Brandbekämpfung aus den Löschwassertanks von 2 Feuerwehrfahrzeugen beginnen konnten, verlegten die Kameraden des 3. Zuges eine knapp drei Kilometer lange...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 23.06.19
  • 1
  • 1
Blaulicht
Jeinsen
6 Bilder

Pressemitteilung 512 - Freiwillige Feuerwehren der Stadt Pattensen - Unwetter lässt Baum- und Astwerk auf Dächer und Straßen stürzen

Pressemitteilung: 512 vom 3. Juni 2019 Unwetterlage/Baum-und Astwerk fallen auf Dächer und versperren Straßen Am Montag, 3. Juni 2019 kam es gegen 14:00h zu einer Unwetterlage in der südlichen Region Hannover. Im Stadtgebiet Pattensen mussten die Ortsfeuerwehren Vardegötzen, Jeinsen und Schulenburg/Leine mehrfach ausrücken um Straßen und Zuwegungen von umgestürzten Bäumen und Astwerk zu befreien. Im gesamten Stadtgebiet Pattensen kam es zwischen 14:00h und 14:30h zu Starkregen und  orkanartigen...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 03.06.19
  • 1
  • 1
Freizeit

Maifeier in Schulenburg

Schulenburg/Leine Am Mittwoch, 1. Mai 2019 ab 11:00h erwartet Sie am und um das Feuerwehrgerätehaus Schulenburg in der Feuerwehrstraße ein buntes Programm. Gastgeber sind der Musikzug und die Freiwillige Feuerwehr. Genießen Sie die musikalischen Einlagen des Musikzuges in Form eines Platzkonzertes. Für das leibliche Wohl wird ganztägig gesorgt, saftiges Grillgut, Pommes Frites, frische Salate und kühle Getränke stehen ebenso wie eine Kaffeetafel mit reichhaltigem Kuchenbuffet für Sie bereit....

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 26.04.19
  • 1
Blaulicht
Nachlöscharbeiten mit dem Schnellangriffsschlauch des Tanklöschfahrzeuges
2 Bilder

Pressemitteilung Nr. 10/2019 - Pattensen – Feuer im Lüderser Weg

Mit 17 Feuerwehrleuten war die Ortsfeuerwehr Pattensen am 20.04.2019 gegen 11:05 h im Lüderser Weg in Pattensen angerückt um einen Heckenbrand zu löschen. Bei Eintreffen am Einsatzort hatte die dortige Nachbarschaft bereits mit einigen Gartenschläuchen die Hecke weitestgehend gelöscht. Die Feuerwehr löschte letzte Glutnester. Zu dem Feuer war es scheinbar bei Unkrautbekämpfungsmaßnahmen gekommen. In diesem Zusammenhang bittet die Feuerwehr darum, bei der zurzeit anhaltenden Trockenheit auf den...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 21.04.19
  • 2
Lokalpolitik
Mehr Sicherheit für Radfahrer und Fußgänger an den neuen Einsatz-Leit-Fahrzeugen durch warnende Abbiegeassistenten. Standorte dieser neuen Fahrzeuge: Hannover und Laatzen. | Foto: ADFC-Ortsgruppe Laatzen im ADFC Region Hannover e.V.
2 Bilder

Na, geht doch: Wieder mehr Abbiegeassistenten an GROßEN Lkw

Mehr Lkw-Abbiegeassistenten für mehr Sicherheit. Indienststellung von zwei Feuerwehr-Einsatzleitfahrzeugen ELW mit Abbiegeassistenten Dieser Beitrag basiert auf einem Bericht der ADFC-Ortsgruppe Laatzen im ADFC Region Hannover e.V. - - - - -  Tipp 1: Die ADFC-Ortsgruppe Langenhagen appelliert: ALLE VerkehrsteilnehmerInnen müssen geltende Vorschriften einhalten ... Tipp 2: Stets auf dem Laufenden: HIER ist die kostenfreie Android®-App des ADFC Langenhagen. - - - - - Übergabe Am Samstag, 6. April...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 08.04.19
  • 1
Blaulicht
SYMBOLFOTO

Pressemitteilung 10/2019 – Pattensen: Ausgelöste Brandmeldeanlage in der Ludwig-Erhard-Str.

Am 26.03.2019 gegen 01:40 h wurde die Ortsfeuerwehr Pattensen zu einem Gewerbebetrieb in der Ludwig-Erhard-Str. gerufen. Die dortige Brandmeldeanlage hatte ausgelöst. Bereits wenige Minuten nach dem Alarm stellten die Feuerwehrleute fest, dass Rauch aus einer Produktionsanlage, der sich im Gebäude ausgebreitet hatte, für die Auslösung der BMA verantwortlich war. Ein Schadenfeuer war nicht vorhanden. Nach Kontrolle des gesamten Gebäudes konnte die Feuerwehr den Einsatzort an den Eigentümer...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 26.03.19
Blaulicht

15. Jahreshauptversammlung des Fördervereins der Ortsfeuerwehr Ilten sehr gut besucht

Am 15.März um 19:00 Uhr eröffnete der 1.Vorsitzende Sven Thomas im vollständig gefüllten Schulungsraum der Feuerwehr Ilten die 15. Jahreshauptversammlung des Fördervereins, der mittlerweile 285 Mitglieder zählt. Nachdem man sich bei einem gemeinsamen Abendessen gestärkt hatte, erhielten die Besucher einen Überblick über die Vereinsarbeit im vergangenen Jahr, wobei die Organisation des mittlerweile traditionellen Iltener Oktoberfestes einen Schwerpunkt bildet. Der Förderverein beschaffte u.a....

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 17.03.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.