Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Lokalpolitik

Was war Brandursache in der Tiefgarage Klosterstraße?

Am 22. April 2021 brannten in einer Tiefgarage in der Klosterstraße sieben PKWs aus und 30 weitere Fahrzeuge wurden durch Hitze und Rauch teilweise stark beschädigt. Die Feuerwehr teilt in ihrer Einsatzmeldung mit, dass „am Donnerstag Mittag die Leitstelle der Feuerwehr Düsseldorf mehrere Notrufe über eine Rauchentwicklung in einer öffentlichen Tiefgarage auf der Klosterstraße [erreichten]. Als nur wenige Minuten später die ersten Einsatzkräfte vor Ort eintrafen, drang bereits schwarzer...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 27.04.21
Lokalpolitik

40 Rheinbahnbusse fehlen nun für Jahre

Nach Brand im Betriebshof Heerdt: In der Nacht zum 1. April 2021 sind rund 40 Rheinbahnbusse im Betriebshof Heerdt durch einen Brand vollständig zerstört worden. Die Rheinbahn teilt in ihrer Pressererklärung mit, dass „aus noch ungeklärter Ursache Donnerstagnacht gegen 1 Uhr ein Brand in der Bushalle im Betriebshof Heerdt an der Eupener Straße 58a ausgebrochen [ist]. Die Feuerwehr war schnell mit einem Großaufgebot zur Stelle und hatte den Brand gegen 2:30 Uhr unter Kontrolle. Die Halle mit...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 01.04.21
  • 2
Lokalpolitik
2 Bilder

Brände von Elektro-und Hybridfahrzeugen in Tiefgaragen kein Problem

Verwaltung Düsseldorf beurteilt es anders als in Kulmbach und Leonberg: Mitte Februar berichtete die Presse, dass Kulmbach und Leonberg, weil Elektro-und Hybridfahrzeuge im Brandfall sich nur schwer löschen lassen, verboten haben, dass diese Fahrzeuge in Tiefgaragen parken dürfen. Für die Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER fragte Ratsherr Lemmer die Verwaltung, wie die Verwaltung der Landeshauptstadt Düsseldorf zu der Problematik entschieden hat, wann und wie wird die Stadtverwaltung mit...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 30.03.21
Lokalpolitik

Corona-SERODUS Studienergebnisse führen in Realität nicht zu mehr Testungen

Anfang Februar wurden die Ergebnisse der SERODUS Studien I und II zu Corona veröffentlicht. Sowohl in der Gruppe junger Menschen, als auch in der der Feuerwehr- und Rettungsdienstleute waren sich über 50% nicht bewußt, dass sie in der Vergangenheit eine Covid-19-Erkrankung durchgemacht hatten. Die Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER fragte die Verwaltung, welche konkreten Konsequenzen die Stadt Düsseldorf, das Gesundheitsamt und der Krisenstab aus den SERODUS Studien ziehen , wann und wie...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 29.03.21
Lokalpolitik
4 Bilder

Testet Düsseldorf absichtlich so wenig?

Anfang Februar wurden die Ergebnisse der Antikörperstudie zu COVID-19 in Düsseldorf vorgestellt. Es ist u.a. folgendes zu lesen: „Die Ergebnisse der „SERODUS Studien I & II“, die nun vorliegen, bestätigen in beiden untersuchten Düsseldorfer Studienkollektiven – junge Menschen zwischen 18 und 30 Jahren sowie Beschäftigte der Feuerwehr und des Rettungsdienstes – eine Dunkelziffer, die die Bedeutung gezielter Schutz- und Teststrategien unterstreicht.“ Im Studienarm "SERODUS I Studie", der Gruppe...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 07.03.21
Lokalpolitik
2 Bilder

Feuerwehr rettet Tiere – Danke!

Immer wieder wird berichtet, wie die Feuerwehr Tiere rettet, zuletzt einen Labradormischling, der im Rhein schwamm und es nicht mehr schaffte, ans Ufer zu schwimmen. Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER, Torsten Lemmer: „Vielen Dank an die Düsseldorfer Feuerwehr, sowohl die Berufsfeuerwehr, als auch an die freiwilligen Feuerwehren, die sich immer und immer wieder aufopferungsvoll für die Tiere und die Tierrettung einsetzen. Das man dort, trotz aller...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 05.01.21
  • 1
Lokalpolitik

FREIE WÄHLER fordern 500 zusätzliche OSD-Mitarbeiter

22. Juli 2020 Immer wieder wird bekannt, dass Polizisten, Feuerwehrleute, Rettungskräfte und andere Helfer angegriffen und zum Beispiel auch mit Glasflaschen beworfen werden, wie es am letzten Wochenende wieder in der Altstadt geschehen ist. Dr. Hans-Joachim Grumbach, Oberbürgermeister-Spitzenkandidat der FREIEN WÄHLER Düsseldorf erklärt: „Wir, die FREIEN WÄHLER Düsseldorf fordern seit Jahren, dass Recht und Gesetz nicht nur auf dem Papier stehen, sondern auch durchgesetzt werden. Deshalb...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 22.07.20
Lokalpolitik

Feuerwehrleute müssen helfen dürfen

Düsseldorf, 27. März 2020 Die Presseveröffentlichung, dass rund 60 Feuerwehrleute, die im Kreis Heinsberg wohnen und bei der Feuerwehr Düsseldorf beschäftigt sind, derzeit aber zu Hause bleiben müssen und, entgegen ihres Wunsches, am Wohnort helfen zu wollen, dies aber nicht dürfen, hat in der Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER großen Unmut ausgelöst. Alexander Führer, stellv. Geschäftsführer der Fraktion: „Es ist einerseits zu verstehen, dass die Stadt Düsseldorf als Arbeitgeberin...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 27.03.20
Lokalpolitik

Aufforderung an OB Geisel: Nach Coronakrise Danke an die, die uns geholfen haben

Düsseldorf, 25. März 2020 Die Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER hat heute den Oberbürgermeister aufgefordert, allen, die in diesen schweren Coronazeiten für uns in Düsseldorf arbeiten, sei es bei Polizei, Feuerwehr, Rettungsdiensten und Arztpraxen, sei es im Supermarkt oder beim Lebensmittel-Bringservice oder in anderen, systemrelevanten Bereichen, dass diese und ihre, in häuslicher Gemeinschaft lebenden Familienangehörigen nach Beendigung der COVID-19-Krise ein Jahr lang kostenfrei sowohl...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 25.03.20
Lokalpolitik

Aufforderung an OB Geisel: Stelle Essen und Getränke für Helfende kostenfrei zur Verfügung

Düsseldorf, 25. März 2020 Die Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER hat heute den Oberbürgermeister aufgefordert, spätestens ab 1. April 2020 allen Bediensteten, die in diesen schweren Coronazeiten für uns bei der Feuerwehr, den Rettungsdiensten, in städtischen Krankenhäusern und Alten-, Behinderten- und Pflegeinrichtungen sowie in sonstigen, systemrelevanten Bereichen arbeiten, die Verpflegung kostenfrei zur Verfügung zu stellen. Torsten Lemmer, Ratsherr a.D. und Geschäftsführer der...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 25.03.20
Lokalpolitik

Anfrage: Wie ist Düsseldorf auf den Coronavirus vorbereitet?

Düsseldorf, 29. Januar 2020 Seit Tagen breitet sich in China der Coronavirus aus. Gemäß Presseveröffentlichungen sollen derzeit über 2.700 Personen daran erkrankt und 80 Personen verstorben sein. Düsseldorf ist durch seinen Flughafen, die internationalen Kontakte und durch die bis zum 26. Januar stattgefundene Messe Boot auch relativ nah dran. Auf der Boot stellten 25 Aussteller aus China und fünf aus Hongkong aus. Personen, die bereits infiziert sind, bei denen aber die Krankheit noch nicht...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 29.01.20
  • 7
Lokalpolitik

Krefelder Zoo: Affen sterben bei Brand

Düsseldorf, 1. Januar 2020 In der Sylvesternacht ist das Affenhaus im Krefelder Zoo niedergebrannt und alle Tiere sind schmerz- und qualvoll gestorben. Claudia Krüger, Vorsitzende der Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER: „Diese Nachricht macht uns tief traurig. Noch ist die Ursache des Feuers nicht bekannt. Aber unabhängig davon, ob Sylvesterfeuerwerk oder ein anderer Grund die Ursache war, fragen wir, warum reichten die Schutz- und Vorsorgemaßnahmen nicht aus? Kann das, was in Krefeld...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 01.01.20
  • 3
Lokalpolitik
Walter Hermanns

Antrag: 25.000,- Euro Unterstützung für den Tiernotruf e.V.

Düsseldorf, 14. Dezember 2019 In der nächsten Ratsversammlung stellt die Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER den Antrag, den Tiernotruf e.V. mit 25.000,- Euro zu unterstützen. Claudia Krüger, Vorsitzende der Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER: „Der Tiernotruf e.V. wurde im März 2015 als private Ein-Mann-Initiative ins Leben gerufen, um notleidenden Tieren schnell und unbürokratisch zu helfen. Wie bekannt, steht die Verwaltung der Landeshauptstadt Düsseldorf auf dem Standpunkt, dass die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 14.12.19
Lokalpolitik
© Landeshauptstadt Düsseldorf_Feuerwehr_14.11.2019

Unterbesetzung bei Feuerwehr und Rettungsdiensten führt auch weiterhin zu Mehr-Mehrarbeitstunden

Düsseldorf, 12. Dezember 2019 Im März 2016 hat die Deutsche Feuerwehr Gewerkschaft in einem offenen Brief an die Mitglieder des Rates der Landeshauptstadt Düsseldorf ihre Sorgen um die Zukunft der Feuerwehr zum Ausdruck gebracht, wie z.B. steigende Einsatzzahlen im Rettungsdienst und bei Feuerwehreinsätzen, Nachwuchsmangel, Mehrarbeit über die 48 Stunden Woche hinaus, Feuerwachen in einem schlechten baulichen Zustand und Atemschutzübungszentrum ohne Duschen im Gebäude. In den Jahren danach gab...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 12.12.19
Lokalpolitik

Wasserqualität im Ostparkweiher: Stadtverwaltung ist das Problem bekannt – Lösungen werden noch geprüft

Düsseldorf, 9. Dezember 2019 Düsseldorfer Tierliebhaber sind um die Wasservögel im Ostpark besorgt und gründeten die „Aktion Wasser für den Ostparkweiher“. Diese Sorge veranlasst sie, eine Wasserprobe von einem Institut analysieren zu lassen. Das Institut schrieb, dass das Wasser nicht als Tränkwasser für Tiere geeignet ist. Dies nahm die Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER zum Anlass, in der letzten Ratssitzung die Verwaltung zu fragen, wie die Stadtverwaltung Düsseldorf auf den Brief der...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 09.12.19
  • 2
Lokalpolitik
pixabay

9 Ratsinitiativen – kleinste Fraktion wieder die fleißigste

Düsseldorf, 28. November 2019 „In der heutigen Ratssitzung ist die kleinste Fraktion wieder einmal die fleißigste“, stellt Ratsherr Dr. Ulrich Wlecke, Fraktion Tierschutz FREIE WÄHLER fest und ergänzt: „Durch unsere Anfragen machen wir auf Mißstände aufmerksam. Warum hat der Flughafen Fakten geschaffen, ohne den Naturschutzbeirat einzubinden oder eine Baugenehmigung für die Flugzeugbrandsimulationsanlage abzuwarten? Wann werden endlich die Terminschwierigkeiten in Bürgerämtern und der...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 28.11.19
Lokalpolitik

Anfrage zu Feuerwehr, Rettungsdienst und Bevölkerungsschutz in der nächsten Ratssitzung

Düsseldorf, 19. November 2019 Seit Jahren wird über die Zukunft der Düsseldorfer Feuerwehr angesichts steigender Einsatzzahlen im Rettungsdienst und bei Feuerwehreinsätzen, dem Nachwuchsmangel, der Mehrarbeit über die 48 Stunden je Woche hinaus und vieles andere mehr diskutiert. In der nächsten Ratsversammlung fragt die Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER, wie sich die unterschiedlichen Antworten der Verwaltung zu den Überstunden bei der Feuerwehr erklären lassen, wie sich das Überschreiten...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 19.11.19
Lokalpolitik
© Landeshauptstadt Düsseldorf_Uwe Schaffmeister_190725

Anfrage zu Müllabfuhrfahrzeugen, Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst

Düsseldorf, 18. September 2019 Die Müllabfuhr hat es in manchen Straßen Düsseldorfs schwer, ihrer Arbeit nachzugehen, weil diese beispielsweise sehr eng sind oder weil der ruhende Verkehr so parkt, dass die Abfuhrfahrzeuge nicht durchkommen. Auch Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst berichten ähnliches. Da sich immer mehr Bürger in der Fraktionsgeschäftsstelle diesbezüglichbeschwerten, fragt die Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER in der nächsten Ratsversammlung die Verwaltung, welche...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 18.09.19
Lokalpolitik
pixabay

Tierrettung wird von Jahr zu Jahr wichtiger

Düsseldorf, 11. September 2019 Weil das Thema Tierrettung in Düsseldorf immer wieder diskutiert wird, fragte die Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER die Verwaltung, wie viele Einsätze von der Feuerwehr Düsseldorf wurden seit dem 1.1.2015 ausgeführt (z.B. wie Rettung der Katze vom Baum; verletzte Tauben; andere gefundene oder verletzten Tiere mit Abgabe im Tierheim oder in einer Klinik; etc.; bitte aufschlüsseln nach Kalenderjahren und Einsatzart), wie viele Euro Kosten fallen im Durchschnitt...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 11.09.19
Lokalpolitik
6 Bilder

Stadtverwaltung nimmt den Schutz der in Düsseldorf wildlebenden Tiere nicht ernst genug

Düsseldorf, 4. September 2019 In den letzten Wochen berichteten Tierschützer der Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER, dass kranke und tote Enten aus den Düsseldorfer Gewässern gerettet bzw. geborgen werden mussten, dass Kaninchen im IHZ-Park nicht genügend Futter und Wasser finden, dass im nördlichen Hofgarten etwa 50 Rabenkrähen erschossen worden sein sollen und das Tauben durch die am Dach des ISS Dome befestigten Netzen nicht mehr in die Freiheit fliegen könnten. Wegen dieser...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 04.09.19
Lokalpolitik
10 Bilder

Skandal am ISS Dome: Feuerwehr darf Tauben nicht retten

Düsseldorf, 27. August 2019 Anfang August hatten Tierliebhaber festgestellt, dass Tauben durch Löcher in Netzen unter das Dach des ISS Dome geflogen waren. Damals durfte die Feuerwehr sowohl diese retten, als auch tote bergen. Verantwortliche des ISS Domes sagten zu, Fachleute mit der Reparatur des Netzes zu beauftragen, um weitere Vorfälle dieser Art vermeiden zu helfen. Nun, gut zwei Wochen später, stellten Tierschützer fest, dass erneut viele Tauben durch Löcher in Netzen unter das Dach des...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 27.08.19
Lokalpolitik
ISS Dome__© Landeshauptstadt Düsseldorf_Wilfried Meyer

ISS Dome: Feuerwehr rettet Tauben

Düsseldorf, 7. August 2019 Die Feuerwehr rettete am ISS Dome vielen Tauben, die durch Löcher im Netz unter das Dach geflogen sind. Aufmerksam gemacht wurden sie von Tierliebhabern. Torsten Lemmer, Ratsherr a.D. und Geschäftsführer der Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER: „Wir sagen DANKE an diejenigen, die nicht achtlos am ISS Dome vorbeigelaufen sind, sondern das Problem der Tauben erkannten und die Feuerwehr riefen. Und wir sagen DANKE an die Feuerwehr, die alles unternahm, um möglichst alle...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 07.08.19
Lokalpolitik
pixabay

Überstunden und Personalknappheit bei der Düsseldorfer Feuerwehr?

Düsseldorf, 2. Juli 2019 In Düsseldorf ist die Personalsituation und die Mehrarbeit bei der Feuerwehr seit Jahren Thema. Deshalb fragt die Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER die Verwaltung in der nächsten Ratsversammlung, wie sich die Mehrarbeitsstunden bei der Düsseldorfer Feuerwehr im Zeitraum vom 01.01.2017 bis zum 31.12.2018 entwickelt haben, wie viele Vollzeitstellen dieser Stundenzahl entsprechen, wie viele Mehrarbeitsstunden Anfang 2019 ausgezahlt werden sollten, auf welcher...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 02.07.19
Lokalpolitik

Tierschutz FREIE WÄHLER hilft Feuerwehr beim Entenretten

Düsseldorf, 25. April 2019 Gestern Nachmittag in der Düsseldorfer Altstadt. Eine Entenmutter wollte offenbar mit ihren 11 Küken über die Bolkerstraße zum nächsten Gewässer zu watscheln. Zwischen dem Goldenen Kessel und dem Weißen Bären wurden die tierischen Besucher aufgehalten und Hilfe angefordert. Als die Feuerwehr wenig später mit einem Einsatzfahrzeug anrückte, kuschelten sich die Küken an die Entenmutter, die völlig verängstigt neben einem Baumstamm hockte. Zwei Feuerwehrmänner fingen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 25.04.19
Lokalpolitik
5 Bilder

Jungschwan Frodo und Kanadagans Nelja sitzen in der Falle

Düsseldorf, 21. Februar 2019 Seit mehreren Tagen sitzen Frodo und Nelja am Gröne Jong-Weiher zwischen Landskrone und Goldsteinbrücke fest und können nicht zu Schwanenmutter Margarete Bonmariage kommen, die sich seit über 40 Jahren um Wildvögel und verletzte Tiere kümmert. Frodo, weil die Abflugfläche des Gröne Jong zu klein ist, Nelja, weil sie behindert ist und nicht fliegen kann. Hinzu kommt, dass der Hofgarten von der Straßenbahntrasse der 701 zweigeteilt ist. Auch der Weg über die Düssel...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 21.02.19
Lokalpolitik

Übergriffe in Düsseldorf auf Feuerwehrleute, Ärzte und Notärzten in Rettungseinsätzen nehmen zu

Düsseldorf, 20. Oktober 2018 In der Sitzung des Düsseldorfer Stadtrats vom 11. Oktober fragte die Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER die Verwaltung, wie sich An- und Übergriffe auf Feuerwehrleute, Ärzte und Notärzten in Rettungseinsätzen in den letzten Jahren entwickelt haben, in wie vielen Fällen Angreifer tatsächlich ermittelt, angeklagt und verurteilt wurden und ob, im Falle von Mehrfach- bzw. Intensivtätern, konkret gehandelt wurde. Die Fachverwaltung teilte mit, dass erst im Laufe des...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 20.10.18
Lokalpolitik
(c) Erika Bosch über facebook, Baumschutzgruppe Düsseldorf
3 Bilder

Baumfällen und Bienennest zerstören – muss das sein?

Düsseldorf, 3. Oktober 2018 Im Ostpark wurde am Rand der großen Wiese Nähe Wittelsbachstraße ein Baum gefällt, dabei ein Bienennest zerstört und unbeaufsichtigt liegengelassen wurde. Die Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER fragt, ob Lebensgefahr für die Menschen bestand, wenn sie unbeabsichtigt mit dem Bienenvolk in Kontakt gekommen wären oder was gewesen wäre, wenn in der Nähe spielende Kinder einen in Richtung Bienennest rollenden Ball holen wollten. Nur durch aufmerksame Bürger, die die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 03.10.18
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.