Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Fernsehen

Beiträge zum Thema Fernsehen

Kultur
5 Bilder

Fernseher-Modelle

Zur Zeit sind Flachbildschirme beim Fernseher die Normalausstattung. Früher waren die Modelle anders, das zweite Bild zeigt ein Modell aus Stroh. Das dritte Bild zeigt das 'einfachste' Modell. Und der Zuschauer (fünftes Bild) passt von Aussehen sehr gut dazu. ;-)

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 16.02.20
  • 8
  • 19
Natur
Blick hinunter nach Hüddingen
10 Bilder

Mal wieder im heimatlichen Revier

Wohin, ist oft die Frage sonntags, wenn es um die Route geht. Der Drang in mein Heimatrevier hatte heute mal wieder Erfolg. Der abseits/versteckt liegende Totenpfuhl wurde von einer Anhöhe aus nach dem Wasserstand kontrolliert, er war voll! Vorbei an der Waldschmidtbuche, um den Dietrichshagen herum, gelangten wir auf den Schlag, hinab zum Eschelberg, über den Silbachsgraben zurück zum Parkplatz. Der Weg war überwiegend wetterbedingt aufgeweicht, aber aufgrund der Holzernte auch sehr in...

  • Hessen
  • Bad Wildungen
  • 06.03.16
Freizeit
3 Bilder

Empfehlung: Die Geschichte einer Reise (Teil 1 und 2 auf N24)

Ich habe diese Dokumentation ,,Home" schon mal gesehen und war fasziniert und schockiert zugleich! Der bekannte französischer Fotograf und Filmemacher Arthus-Bertrand zeigt faszinierende Bilder von Wüstenlandschaften, Eisformationen und Korallenriffen als Kunstwerke der Natur. Luftaufnahmen von 54 Ländern der Erde mit faszinierenden Aufnahmen von einer atemberaubenden Reise über die Kontinente. Aber auch schockierende Bilder wie der Mensch die Welt kaputt macht! Heute Abend 20.15 erster und um...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 01.01.13
  • 6
Ratgeber
Kabarettist Ludger Stratmann und Moderatorin Sabine Heinrich waren begeistert von der vielseitigen Landschaft des Nationalpark Eifel. Hier mit Michael Lammertz von der Nationalparkverwaltung am Landschaftsmodell am Aussichtspunkt Hirschley im Barrierefreien Natur-Erlebnisraum Wilder Kermeter. | Foto: WDR/Hesse

WDR-Fernsehtipp: Stratmann wandert mit Frau Heinrich durch den Nationalpark Eifel

Sendetermin: Dienstag, 1. Januar 2013 um 21.45 Uhr Schleiden-Gemünd, 20. Dezember 2012. Erstmals besucht Kabarettist Ludger Stratmann Nordrhein-Westfalens einzigen Nationalpark. Mit dabei: Sein Hund Fidel und Moderatorin Sabine Heinrich. Während der aktuellen Dreharbeiten für die neue WDR-Wander-Serie „Mit Frau Heinrich durch die Eifel“ im Rahmen der Sendereihe „Stratmann wandert“ bekamen die beiden WDR-Stars einen ersten Einblick in die vielseitige Landschaft des Großschutzgebietes. Von dem...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Langenfeld
  • 20.12.12
  • 1
Ratgeber

Frontal21 berichtet - Heute 4.12.2012 - über die Thematik "Blei- und bleifreie Munition"

DJV hat Fragen und Antworten aufbereitet djv Berlin - Das Magazin “Frontal21” des ZDF berichtet heute Abend um 21.00 Uhr über die nicht ganz einfache Thematik bleihaltiger und bleifreier Büchsenmunition. Der Deutsche Jagdschutzverband (DJV) hat im Rahmen der Recherchen Informationen geliefert: Für den Verband zählen Fakten und eine wissensbasierte Entscheidung der Politik. Die Vorschau zur Sendung lässt jedoch Zweifel aufkommen, ob die Medienmacher objektiv berichten. Der DJV hat ein...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Langenfeld
  • 04.12.12
  • 20
Natur
Foto: Deutsche Wildtierstiftung

TV-Tipp: Expedition ins Tierreich

In der NDR-Sendung "Expeditionen ins Tierreich" mit dem Thema "Vorpommerns Auen - Schreiadler und Biber" am 12. Dezember 2012 um 20.15 Uhr wird über das Schreiadler-Projekt der Deutschen Wildtier Stiftung berichtet. Zu dieser Seite

  • Nordrhein-Westfalen
  • Langenfeld
  • 03.12.12
  • 3
Natur
2 Bilder

Fette Beute für spitze Federn - Einsendeschluss ist der 15. Februar 2013.

Journalistenpreis "Wildtier und Umwelt" djv Berlin - Der Deutsche Jagdschutz-Verband e.V. vergibt seit 1995 den „Journalistenpreis – Wildtier und Umwelt“ jeweils für den Zeitraum von zwei Jahren. Mit dem Preis soll zur fairen, ehrlichen und durchaus auch kritischen Berichterstattung zu Themen aus der Welt der Jagd angeregt werden. Die beste Arbeit in Print, Hörfunk und Fernsehen wird mit je 5.000 Euro prämiert. Raus aus der Bude, rein ins Revier. Mit diesem Wettbewerb möchten wir Sie auch gerne...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Langenfeld
  • 24.11.12
Freizeit
Andi, der Hauptdarsteller und Regisseur Franz Xaver Bogner
28 Bilder

Fernsehaufnahmen in Rain am Lech (Kaiser von Schexsing-Bayerische Rundfunk)

Als ich wieder einmal eine halbe Stunde früher in Rain war, um vor dem Training noch eine Tasse Kaffee zu trinken, war die Straße abgesperrt. Ich ignorierte dies, fuhr durch die Absperrung und parkte mein Fahrzeug. Ich sah eine Menschenansammlung und einige Fahrzeuge, Scheinwerfer und Kameras und lief hin um sofort einige Aufnahmen zu machen. Wie sich herausstellte waren es die Dreharbeiten zu der Fernsehserie "Der Kaiser von Schexing". Andreas Kaiser, genannt Andi, der eigenwillige...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 06.09.10
  • 4
Kultur
14 Bilder

BR-Bayern Feiern (Donauwörth)

Bayerische Rundfunk BR Am Freitag den 20.08.2010 im Bayerischen Fernsehen Bayern Feiern Reportage über die Bayerische Lebensfreude Als ich Bilder vom Ried-Fest in Donauwörth machte war das BR vor Ort und machte Aufnahmen, wer die Bilder vom Fischerstehen und Donauwörth sehen will sollte an diesem Abend um 19.45 nicht vergessen BR zu schauen. GA

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 18.08.10
  • 7
Kultur
Dreharbeiten im Leipheimer Schlosshof
15 Bilder

SWR Fernsehen dreht im Landkreis Günzburg- Großer Logistischer Aufwand- Sendung kommt am 22. August im SWR Programm

Der SWR war eine Woche lang an den schönsten Ecken im Landkreis unterwegs. Die Sonntagstour ist nordöstlich von Ulm in der Landschaft entlang der Donau unterwegs. Jeweils ein Musikteam und ein sogenanntes Wortteam haben die Beiträge kürzlich gedreht. Allein das Musikteam bestand aus 18 Mitarbeiter/innen. 2 Scheinwerfer a 18.000 Watt, sorgen dafür das die Drehorte ins richtige Licht gerückt werden. Wie in jeder Sonntagstour gibt es Musik aus der Region und viele interessante und spannende...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 09.07.10
Kultur
hier ensteht ein Weidenkorb
45 Bilder

BR-Fernsehen bei Nornheimer Korbflechterin

vor kurzem war bei Ilse Walter das Bayerischen Fernsehen zu Gast. Vielen Günzburger Bürgern ist sie als Korbflechterin von historischen Festen her bekannt, wo sie den Besuchern zeigt, wie Körbe geflochten werden. Das Team um Georg Bayerle mit Kamerafrau Marion Heinz und Assistent Manuel Geisenberger drehte zum Thema Donauried, Kopfweiden, Korb-flechten usw. einen Beitrag für das 3. Fernsehprogramm des Bayerischen Rundfunks. Ausschnitte davon sollen am Samstag den 27. Februar im Programm...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 22.02.10
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.