Fenster

Beiträge zum Thema Fenster

Poesie
62 Bilder

Etwas Erhellendes zum Totensonntag

Die prachtvollsten Kirchenfenster mit vielen Verzierungen stammen aus der Epoche der Gotik. In neueren Kirchen gibt es oft sehr schöne, moderne Kirchenfenster. Sie werden manchmal auch in alten Kirchen eingesetzt, wenn die alten Scheiben zerbrochen sind. In Mainz ist St. Stephan ein schönes Beispiel. Sie ist die einzige deutsche Kirche, für die der jüdische Künstler Marc Chagall (1887 - 1985) Fenster mit Engeln und biblischen Gestalten schuf.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 20.11.21
  • 7
  • 14
Kultur
42 Bilder

Bunte Kirchenfenster in den Domen von

Soest Fotos 1 - 3 Neviges Fotos 4 - 11 Münster Fotos 12 - 14 Aachen Fotos 15  - 18 Altenberg Fotos 19  - 29 Xanten Fotos 30 - 33 Letmathe Fotos 34 - 36 Billerbeck Fotos 37 - 42

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 18.01.20
  • 4
  • 11
Kultur
Innenansicht der evangelischen Kirche in Lengede mit (von links) Taufstein, Altar und Kanzel. Foto: Helmut Kuzina
15 Bilder

Die evangelische Dorfkirche in Lengede

Die im romanischen Stil errichtete Dorfkirche von Lengede stammt aus dem Anfang des 13. Jahrhunderts. Das Kirchenschiff, das in Ost-West-Richtung zeigt, hat die Maße von 11 m Breite und 15,6 m Länge. Der Kirchturm aus Sandbruchsteinen weist insgesamt eine Höhe von 42 m auf. Er soll deshalb so hoch gebaut worden sein, so wird berichtet, damit er in den früheren Jahrhunderten von den umliegenden Ortschaften leicht erkannt werden konnte, als die Lengeder Kirche noch Mutterkirche für jene Dörfer...

  • Niedersachsen
  • Lengede
  • 20.02.11
  • 1
Kultur
6 Bilder

Bunte Fensterscheiben

Im Durchgang zum Kloster Wettenhausen im Kammeltal sind im Internat des dazugehörigen Gymnasiums schöne Glasbausteinfenster angebracht.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 24.08.08
  • 11

Neueste Bildergalerien zum Thema

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.