Familie

Beiträge zum Thema Familie

Kultur
9 Bilder

Appell an Weihnachten 2023
"Gehet hin in Frieden"

...so lautet der Ruf am Ende der hl. Messe. Wer sich selbst ein Geschenk machen möchte, und zu keiner Christmette heute bzw. zu keiner hl. Messe an den Weihnachtstagen gehen kann, dem sei das Lukas Evangelium -2- anempfohlen. Zur Einstimmung hier einige Fotos aus dem Heiligen Land. Fünf Fotos zur Flora im Advent, dann aus Nazareth, der Weg von Nazareth nach Bethlehem, Herbergen in Bethlehem, Geburtskirche in Bethlehem. Zu ruhiger Zeit ist in Israel tatsächlich an 365 Tage "Paradies". Die Flora...

  • Berlin
  • Berlin
  • 24.12.23
  • 1
  • 1
Kultur
Prager Jesulein - Quelle: PUR 2/2022

Beten wir zum Prager Jesulein um Frieden in der Ukraine - Gebetserhörung

Möge wie 1639 im Dreißigjährigen Krieg als der schwedische General Banner mit 30.000 Mann die Stadt Prag belagerte, die Bittgebete erhört werden, die feindlichen Truppen abziehen. ----- Das Prager Jesulein ist eine Statue von 47 cm, gefertigt in einem Kloster bei Sevilla. Durch die Vermählung der Adelstochter Maria Manrique de Lara mit Vratislav von Preußen kam das Jesulein nach Prag. ----- Wurde später 1628 dem Kloster der unbeschuhten Karmeliter geschenkt. ----- Bis heute pilgern jährlich...

  • Berlin
  • Berlin
  • 11.09.22
  • 1
Kultur
....GOTTES Werk für uns Menschen
2 Bilder

Abtei Kamp-Bornhofen ...ERBITT VON GOTT UNS FRIEDEN

MARIENLIED ----- Erbitt von GOTT uns Frieden, erbitt uns Einigkeit. Vereine was geschieden. Versöhne, was im Streit. Dass wir zu deinen Füßen als Brüder dich begrüßen. Maria, Maria, o Maria, hilf! ----- Liedtext aus Bornhofer Eigenlieder "Geleite durch die Wellen"--------- HIER angehängt als Foto die ERSTE Radiobotschaft des Papstes an die Anführer aller Nationen...

  • Berlin
  • Berlin
  • 26.07.22
  • 1
Lokalpolitik
OFFENE Brief vom 13.07.2015 - Ohne Antwort

EU-Kommissionspräsidentin in spe ...-500- Mio. Euro Steuern nicht abgeführt

Zur Sendung ARD Fakt vom 16.06.2015 ist noch immer zu klären, warum -500- Millionen Euro Steuern bei der Anschaffung von MEAD nicht abgeführt wurden. ----- Im Kontext siehe Anfrage Garbrecht vom 13.07.2015 an den damaligen Finanzminister Dr. Schäuble. ----- In vier Jahren Bearbeitungszeit sollte doch eine Antwort möglich sein? ----- Jetzt hier im Foto nochmals zur Erinnerung der Offene Brief ans Finanzministerium vom 13.07.2015.  

  • Berlin
  • Berlin
  • 15.07.19
  • 4
  • 1
Kultur
Heilige Familie - Bethlehem
6 Bilder

Franciscan Family Center of Bethlehem

Solidarität (er-)leben ...am Fest Heilige Familie --- Ordensschwester Maria Grech und das Familienprojekt --- Eine Frau, ein Konzept *Arbeitsagentur*Arbeitgeber*Bauunternehmung* --- Weitere Info, siehe Foto -1- bis Foto -4- .....

  • Berlin
  • Berlin
  • 27.12.15
  • 4
Poesie

Gedichte
Die Schule ruft

Die Schule ruft. Hörst du sie schon? Unüberhörbar ist ihr Ton. Das Wissen steht nicht in den Sternen, man muß es sich meist schwer erwerben. Erst geht es los mit Malen. Dann kommen viele Zahlen. Das Alphabet ist gar nicht schwer, von A bis Z sagst du es her. Daraus formt man dann Worte. Zum Beispiel: SÜSSE TORTE. Auch Bon Bon kann man schreiben dann, doch Süßes greift die Zähne an. Jetzt hast du schon gelernt und weißt was GUT dann auf Französisch heißt. Und in der zweiten Klasse Weisst du...

  • Bremen
  • Bremen
  • 23.01.15
Poesie
Eine besinnliche Adventszeit wünscht allen my Heimat Reportern & Lesern,  Elisabeth van Langen

Adventsgedanken

Lichterglanz und Kerzenschein ----Adventsromantik.... ach wie fein. Jedes Jahr zur Weihnachtszeit ....auf in den Geschenkestreit!.... Ob der eine nun was mehr bekommt? Der andere dafür weniger, jedoch sein Geschenk viel teurer ist? Mit welchem Maß wird da gemessen? ...Habt ihr den eigentlichen Sinn vergessen?... Die größte Gabe sollt doch sein, die Freude die man gemeinsam als Familie hat, wenn leuchten dort am Tannenbaum die Kerzen und Frieden kommt in eure Herzen. Vier Wochen habt ihr Zeit ,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Köln
  • 16.12.13
Kultur
Ja, brauchen wir Vater und Mutter? Wie ist es denn im Tierreich? Ich weiß es nicht. Die Lösungen sind dort durchaus verschieden.

Abschaffung der Mutter, Abschaffung des Vaters?

Liebe Leserin, lieber Leser! Ja, so geht es mir, nachdem ich eine Sendung von Maybritt Illner gesehen habe. Ich höre, wie Gesprächsteilnehmer sagen, dass es völlig unqualifiziert ist, wie Eltern, wie Vater und Mutter ihre Kinder erziehen. Da kann dann auch nichts gescheites dabei herauskommen. Es ist viel besser, wenn die Eltern arbeiten, als dass sie Zeit mit ihren Kindern verbringen. Da tragen sie wenigstens zum Volkseinkommen bei und es hilft den Lebensstandard der Familie zu halten. Zeit...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 22.11.12
  • 70
Kultur
Die alte Glocke "Familie" | Foto: vgem.finne
8 Bilder

Das Glockenfest zu Bad Bibra

Wir schreiben das Jahr 1492 und befinden uns im Heiligen Römischen Reich deutscher Sprache. Die Asseburg bei Wolfenbüttel wird vor der Eroberung durch Herzog Heinrich den Älteren von Braunschweig durch den Rat der Stadt Braunschweig abgebrannt. Der als Meteorit von Ensisheim bekannt gewordene Himmelskörper stürzt in ein Weizenfeld zwischen Ensisheim und Battenheim im Elsass und setzt es in Brand. Christopher Kolumbus sticht in See und entdeckt Amerika und in der kleinen Ackerbaugemeide Biebra...

  • Sachsen-Anhalt
  • Bad Bibra
  • 15.07.11
  • 2
Poesie
Ja, die Kinder sind doch eigentlich unsere Zukunft, doch wir Deutschen leisten sie uns immer wenigerht. Sie sind uns nichts wert, weil sie sehr häufig in Armut leben.

Kinder - ein Armutsrisiko in Deutschland? Scheinbar!

Mancher Blick in die Zeitung schockiert mich. Heute las ich: "Nur 7,4 % der Kinder in Bayern leben unterhalb der Armutsgrenze." Wir haben also in Bayern die niedrigste Kinderarmut. Im Bundesdurchschnitt sind es 20,2 Prozent. Das finde ich hart, denn das heißt, denn es ist jedes fünfte Kind. Besonders hoch ist die Kinderarmut in der Bundeshauptstadt Berlin, nämlich 35,7 %. So die Bertelsmannstiftung. Jetzt weiß ich, warum die Geburtenrate so niedrig ist. Viele Menschen können sich in Deutschland...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 18.05.11
  • 47
Poesie
Uns ist ein Ros entsprungen aus einer Wurzel zart, von Jesse stammt die Art: Ja, Jesus, ruf uns ins Leben in Fülle!

16. Türchen: Eine alte Wurzel und neues Leben

Liebe Leserin, lieber Leser, diesmal musste ich einfach stehen bleiben, doch jetzt musste ich es mir genau ansehen. Jedes Jahr war ich an diesem alten Baumstumpf vorbeigegangen. Er sah schon so kaputt aus, so richtig tot, doch heuer war ein Wunder geschehen. Aus dem alten Stamm war ein kleiner Spross hervorgekrochen - ganz sanft und leise. Neues Leben erblickte das Licht der Welt. Was niemand vermutet hatte, in seinen Tiefen hatte noch ein wenig Leben geschlummert. Blühendes Leben brach aus ihm...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 16.12.09
  • 4
Poesie
Blumen aus Dankbarkeit
7 Bilder

Ein Denk-Mal für einen Freund

Liebe Leserin, lieber Leser, heute hat sie mich erreicht. Am Umschlag sah ich es schon - eine traurige Nachricht. Sie hatte nur allein ihren Namen geschrieben. Der Name ihres Mannes fehlte beim Absender. Mein Herz schlug bis zum Hals hoch, als würde meine Brust zerspringen. Das konnte doch nicht sein. Meine Frau hatte ihn doch erst gesehen - er war wie immer, sagte sie mir. Und sie hatte mir vom ihm liebe Grüße ausgerichtet. Langsam öffnete ich den Briefumschlag, als wenn ich damit die...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 15.05.09
  • 22
Poesie
Komm herein! Tritt ein! Bring Glück herein! Entdecke Dein Strahlen!

Die zehn Gebote - der Klassiker

Kaum habe ich meine erste Deutung der zehn Gebote bei myheimat gestellt, kamen Anfragen nach den eigentlichen zehn Geboten. Und so seien sie unverzüglich nachgeliefert, ohne dass ich eine Abhandlung darüber schreibe, es gebe doch verschiedene Zählweisen und Formulierungen. So finden wir es in der Bibel - und zwar bei Exodus/ 2. Mose 20, 2-17 oder ein bißchen anders bei Deuteronomium/ 5. Mose 5, 6-21, wobei es in der Form ist, wie es sich heutzutage die Konfirmanden einprägen: Die Zehn Gebote 1...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 05.06.08
  • 12
Poesie
Komm! Tritt ein, bring Glück herein!

Die zehn Gebote ganz neu - der erste Versuch

Immer wichtiger wird die Vermittlung von Werten. Dabei ist ein Klassiker der Dekalog, die zehn Gebote, die nach der biblischer Überlieferung Gott Mose am Berg Sinai offenbart hat. Dabei geht es um das Verhalten der Menschen gegenüber Gott und untereinander, damit eine Gemeinschaft gelingen und gute Früchte tragen kann. Im Konfirmandenunterricht werden sie immer wieder bearbeitet, wobei es für die Konfirmanden oft schwer verständliche Gebote sind. So suchen wir gemeinsam Antworten auf die...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 05.06.08
  • 28
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.