Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Falter

Beiträge zum Thema Falter

Natur
2 Bilder

Tolle Tarnung von der "Sängerin" am 1. April 2016

Heute Vormittag habe ich an unserer Hauswand, auch nur per Zufall, diesen kleinen Falter gesichtet. Diese Art fliegt zur Zeit häufiger. Dies ist das Männchen, das Weibchen dieser Art hat rückgebildete Flügel ( Stummelflügel ) und ist somit flugunfähig. Zur Vermehrung muss also das Weibchen am Baumstamm warten bis sich ein Männchen zur Vermehrung blicken läßt und sich zum Vermehrungakt " erbarmt ". Diurnea fagella, Buchenmotte, Sängerin Ali Kocaman, hatte das weibchen auf dem Finger...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 01.04.16
  • 2
  • 5
Natur
-- Biston strataria, Pappel-Dickleibspanner , am 28. März 2016 ......
2 Bilder

Dickleibiger Spanner ?

Dieser nachtaktive Falter ist in ganz Europa bis Kleinasien und in der Kaukasus Region bis hoch im Norden nach Skandinavien verbreitet. Die Raupen leben an vielen Blätter der Bäume wie Schlehe, Ahorn, Eiche, Weidenarten, Pappel und auch an Stachelbeere und Heckenkirsche. Die Flugzeit der Falter liegt von Ende Februar bis April / Mai. Die Raupen sind also typische Laubholzbewohner die auch in Park´s, Gärten, Hecken - und Feldgehölzen somit vorkommen. Biston strataria, Pappel-Dickleibspanner

  • Niedersachsen
  • Meinersen
  • 31.03.16
  • 2
  • 11
Natur
7 Bilder

Kleine Nachtpfauenauge (Saturnia pavonia)

Das Kleine Nachtpfauenauge gehört zur Familie der Pfauenspinner. Er ist einer der größten und farbenprächtigsten Nachtfalter in Deutschland. Die tagaktiven Männchen sind kleiner als Weibchen. Die Weibchen erreichen eine Flügelspannweite von bis zu 9 cm. Die Falter nehmen keine Nahrung auf, sondern leben nur von den Nährstoffen, die sie als Raupe aufgenommen haben. Die Hauptflugzeit in Deutschland beginnt je nach den klimatischen Bedingungen Anfang April und endet im Mai. Bei mir tauchte es ende...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 30.03.16
  • 7
  • 20
Natur
Diurnea fagella, Buchenmotte, Sängerin
2 Bilder

" Schmetterling " Männchen für Ali Kocaman

Für den Bericht " Schmetterling " von Ali Kocaman habe ich hierzu das Männchen abgebildet, welches bei uns am 25. März 2016, spät abends an der Hauswand zu sehen war. http://www.myheimat.de/donauwoerth/natur/schmetter... Diurnea fagella, Buchenmotte, Sängerin

  • Niedersachsen
  • Meinersen
  • 28.03.16
  • 3
  • 11
Natur
7 Bilder

Exotische Ritterfalter (Schwalbenschwänze)

Die Ritterfalter, auch Schwalbenschwänze genannt. Zu den Ritterfalter zählen unter anderem die größten Tagfalter (Vogelflügler). Die meisten Ritterfalter sind anhand der zu einem Schwänzchen ausgezogenen Hinterflügelrändern leicht zu erkennen. Die Schwanzhänge täuschen aber auch Fühler vor und so mancher Vogel packt vergeblich nach dem scheinbaren Kopf. Zu den Ritterfaltern gehören zahlreiche der farbenprächtigsten und beeindruckendsten Arten. Der Schwalbenschwanz, unser wohl meistbekannter...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 28.03.16
  • 6
  • 13
Natur
-- 22. März 2016 , Eupithecia abbreviata
2 Bilder

Mein erster Nachtfalter, Eupithecia abbreviata

Diesen recht kleinen Falter habe ich abends am, 22.März 2016 an unserer Hauswand gesehen. In dieser Region, wo wir nun leben, sind wir fast nur von Kiefern umgeben und Nachtfalter habe ich hier noch nicht zu Gesicht bekommen, obwohl sie schon lange unterwegs sein müßten. Hier ist wohl eine recht falterkarge Region. Eupithecia abbreviata, Eichen-Blütenspanner

  • Niedersachsen
  • Meinersen
  • 23.03.16
  • 6
  • 9
Natur
42 Bilder

,,Faszination Schmetterling!"

Für alle die nicht im botanischen Garten in Augsburg waren habe ich einige Impressionen von den farbenprächtigen Faltern gemacht. Ich musste meinen Mantel draußen anhängen, den im Tropenhaus herrschten tropische Temperaturen. Viele Kinder hatten Äpfel, Bananen und Orangen gebracht um die Schmetterlinge zu füttern. Die Schmetterlinge zeigten keine scheue und landeten auf Hände und Köpfe der Besucher. Einige der Schmetterlinge habe ich schon vorgestellt wie: Malachitfalter, Himmelsfalter,...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 05.03.16
  • 11
  • 24
Natur
14 Bilder

Malachitfalter (Siproeta stelenes)

Eine sehr schöne und auffällige Färbung hat auch der Malachitfalter oder Bambuspage aus der Familie der Edelfalter. Erreicht eine Flügelspannweite von etwa zwischen 85 bis 100 Millimeter. Auf der Oberseite ist es leuchtend malachitgrün, daher auch der Name. Eine Attraktion in allen Schmetterlingshäusern.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 26.02.16
  • 9
  • 34
Natur
Die Falter erreichen eine Flügelspannweite von 95 bis 120 Millimetern.
14 Bilder

,,Himmelsfalter"

Oder der Blaue Morphofalter (Morpho peleides) ist ein Schmetterling aus der Familie der Edelfalter. Auch diese schöne Exote ist eine Attraktion in jedem Schmetterlingshaus. Sie haben leuchtend blaue Flügeloberseiten. Bei den Weibchen ist das Blau nicht so kräftig. Die blitzend blaue Farbe der Morphofalter ist ein Grund dafür, dass diese schönen Tiere früher zu Schmuck verarbeitet wurden.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 21.02.16
  • 7
  • 28
Natur
21 Bilder

Kleiner Postbote (Helconius erato)

Nicht der Postbote war bei mir sondern ich konnte am Wochenende in Augsburg im botanischen Garten einige Passionsfalter fotografieren. Der Kleine Postbote kann je nach Region in verschiedenen Farben und vorkommen. Es gibt mehrere Arten der Passionsblumenfalter Helconius wie: Kleiner Postote, Zebrafalter, Goldener Hekale usw. Das Besondere an diesen Mittel- und südamerikanischen Art ist, dass die Raupen an den Blättern der Passionsblume fressen, welche giftig sind. Rot und Gelb, gepaart mit...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 18.02.16
  • 5
  • 28
Natur
2 Bilder

Seltener Silvestergast

Hat man auch nicht alle Jahre zu Gast an Silvester. Ist uns soeben zugeflogen. Kann sich jetzt erst bei uns mal aufwärmen.

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 31.12.15
  • 4
Natur
Foto : BUND NRW (Foto: L. Hlásek) ; Stachelbeerspanner  ( Abraxas grossulariata)

Schmetterling des Jahres 2016 / Stachelbeerspanner

Mitteilung vom BUND NRW Liebe Schmetterlingsfreundin, lieber Schmetterlingsfreund, Die BUND NRW Naturschutzstiftung und die Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen haben den Stachelbeerspanner (Abraxas grossulariata) zum Schmetterling des Jahres 2016 gekürt. Der Nachtfalter steht auf der Roten Liste und wird bundesweit als gefährdet, in Nordrhein-Westfalen sogar als stark gefährdet eingestuft. Wie viele andere Schmetterlingsarten wird der Stachelbeerspanner vor allem durch...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 26.11.15
  • 5
  • 14
Natur
7 Bilder

Ein zahmer Admiral

Hier flog mir ein Edelfalter auf mein Finger und ließ sich von der Sonne anstrahlen. Die Falter fliegen in einer Generation, in wärmeren Gebieten auch in drei bis vier Generationen von Februar bis November. Die Falter erreichen eine Flügelspannweite von 50 bis 65 Millimetern. Sie haben dunkelbraune Vorderflügeloberseiten, auf denen etwa in der Mitte eine breite rote Binde verläuft. Die Weibchen haben in dieser fast immer einen kleinen weißen Fleck. Also ist es ein Weibchen auf meinem Finger....

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 08.11.15
  • 7
  • 16
Natur
Herbst - Rauhaareule, Asteroscopus sphinx am 4.11.2015
2 Bilder

Auch bei den Nachtfaltern ist es herbstlich !

An diesen etwas noch wärmeren Abenden fliegen noch einige Nachtfalter. Dieser Falter " Asteroscopus sphinx " fliegt so erst ab Oktober , November. Auch bei Temperaturen um ca. 3°C sind diese Falter aktiv. Die Falter haben einen zurüchentwickelten Rüssel und nehmen somit auch keine Nahrung auf. Die vom Weibchen abgelegten Eier überwintern und erst im Folgejahr so ab April, Mai schlüpfen die Räupchen und fressen sich an den frischeren Knospen und Blätter vieler Laubbäume wie Haselnuss,...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 05.11.15
  • 4
  • 8
Natur
7 Bilder

Raupe, aber welche?

Dieses große Exemplar von Raupe habe ich heute auf dem Fußweg entdeckt, vielmehr war es meine Tochter mit ihren Adleraugen. Allerdings ist sie ja nicht wirklich zu übersehen, da sie mindestens 10 cm lang war. Ich vermute mal, dass das die Raupe des Windenschwärmers ist. Oder vielleicht wissen es hier die Experten besser.

  • Bayern
  • Meitingen
  • 05.10.15
  • 8
  • 26
Natur
9 Bilder

Miniwelt im Garten

Dieses Mal nicht die Blumen und co, sondern auf oft übersehenes bei der Fotopirsch gesucht- und so einige natürliche Kleinigkeiten für Euch mit meiner Canon Ixus 145 "eingefangen". Den echt winzigen Pilz entdeckte ich unter einer Konifere, durch seine Färbung sah ich den auch nur....

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 18.09.15
  • 12
  • 21
Natur
2 Bilder

Fingerakrobat

Heute Abend gegen 19:30 Uhr mitten in der Stadt: Trauermantel auf Manuelas Finger.

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 25.08.15
  • 6
Natur
2 Bilder

Citro-C

Zitronen- und C-Falter heute irgendwo am Hundsmarter. ;-)

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 09.08.15
  • 5
Natur
28 Bilder

Entdeckungen...

...die ich im Vorbeilaufen fotografiert habe. Benni war wie immer bei mir :-) Was hier so alles rumflattert ....

  • Hessen
  • Bad Wildungen
  • 05.08.15
  • 8
  • 17
Natur
14 Bilder

Volltanken bitte! Ein Taubenschwänzchen in Action

Gestern waren wir wieder als Aussteller beim Regionalmarkt an der Wandelhalle im Bad Wildunger Kurpark vertreten. Die ruhige Mittagszeit nutze ich meist für einen Spaziergang mit dem Hund durch den Park. Sicher ist auch die Kamera dabei, denn es gibt meist etwas zu entdecken. Diesmal waren es viele Schmetterlinge, unter anderem ein Taubenschwänzchen, was mich besonders gefreut hat. Aber diese überaus flinken Tierchen haben es wirklich in sich und sind schwer zu fotografieren. Also, Hund an die...

  • Hessen
  • Korbach
  • 03.08.15
  • 12
Natur
Dunkler Wiesenknopf Ameisenbläuling
3 Bilder

Schillernde Schönheit

Diese kleine Schönheit ist mir gestern im Kurpark Bad Wildungen vor die Linse gekommen. Da ich den Falter vorher noch nie gesehen hatte, war ich mir zuerst nicht ganz sicher, um welche Art von Bläuling es sich handelt. Aber zu Hause habe ich nachgeschaut und es scheint wirklich der dunkle Wiesenknopf Ameisenbläuling zu sein. Im Bad Wildunger Kurpark habe ich nur diese eine Pflanze vom großen Wiesenknopf entdecken können, auf der dieser Falter sich aufhielt. Dort ist die Art ausschließlich zu...

  • Hessen
  • Korbach
  • 03.08.15
  • 8
Natur
22 Bilder

Buntes Gewimmel

Bis auf den Kohlweißling tummelten sich alle anderen Falter und Schwebfliegen in einem einzigen Strauch. Das war ein richtig buntes Gewimmel da drin. ;-) Mit von der Partie waren: Kleiner Perlmutterfalter, Kleiner Fuchs, Tagpfauenauge, Admiral, Distelfalter und mir unbekannte Schwebfliegen (richtige Brummer).

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 02.08.15
  • 1
  • 3
Natur
"Oh wie schön, jetzt hast Du eine Kugel für dich ganz allein!" "Das wurde ja langsam auch mal Zeit!"
5 Bilder

"Mein Admiral" ist ein großer Säufer!

Endlich! Mit rund zweiwöchiger Verspätung haben sich auch die restlichen Kugeldisteln "entschlossen" mit dem Blühen anzufangen. Von der ersten, blühenden Kugeldistel wurde ja bereits berichtet (s. hier: http://www.myheimat.de/lehrte/natur/highlife-auf-d...). Nun ist auch genügend Platz für die Schmetterlinge, damit sie ungestört an unbesetzten, aber blühenden Kugeldisteln den frischen Nektar saugen können. Der hier im Garten immer wieder 'auftauchende' Admiral konnte heute im Sonnenschein beim...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 02.08.15
  • 8
  • 15
Natur
6 Bilder

Kleiner bunter Mix

...von heute. Besonders mit der Lupe kann man bei einigen dieser Flieger die Wassertröpfchen erkennen, die sie mit sich herum tragen. :-)

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 30.07.15
  • 2
  • 7
Natur
14 Bilder

Sonntagsüberraschung

Heute bin ich mit Benni einen Weg gelaufen wo ich schon länger nicht mehr unterwegs war. Ich habe nur meine kleine Kamera mitgenommen falls ich vielleicht einen Schmetterling sehe den ich gern Fotografieren möchte. Und es kam anders als erwartet. Als Benni und ich gerade los laufen wollten sah ich schon die ersten Schmetterlinge....und schon war Bennis Geduld gefragt. Nach ein paar Fotos liefen wir nun endlich los. Im Wald an einer Lichtung waren die nächsten Flattermänner unterwegs.....Benni...

  • Hessen
  • Bad Wildungen
  • 26.07.15
  • 6
  • 19
Natur
16 Bilder

Ein wenig Zeit

....habe ich mir gestern mal genommen und bin über eine Schmetterlingswiese gelaufen. Diese paar konnte ich aufnehmen....nix spektakuläres aber zeigen möchte ich sie dennoch. :-) Benni war natürlich auch dabei :-)

  • Hessen
  • Bad Wildungen
  • 25.07.15
  • 7
  • 16
Natur
5 Bilder

Klein, aber wunderschön

...ist der Dukatenfalter. Diesen entdeckte ich heute in über 1.000 Meter Höhe zwischen Tellerhäuser und dem Fichtelberg. Warum dieser zu den Bläulingen zählt, kann man am ehesten an den Augen erahnen. ;-)

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 24.07.15
  • 1
  • 7
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.